• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen geplatzt bei 40kmh ..

Das mit dem Talkum ist eh so eine Sache...
Viel Talkum ist viel Mist; ganz wenig Talkum ist gut. ;-)
Talkum hat bei der Montage des Mantels nichts zu suchen. Da gibt es bessere Mittel bzw. Mittel die überhaupt was bringen; Talkum bringt da nichts. Spüliwasser ist eine Möglichkeit.
Zu viel Talkum kann dazu führen, dass bei nicht mehr ordnungsgemäßem Reifendruck (Schlamperei, Schleicher) der Mantel auf dem talkumisierten Schlauch wandert. Folge: Ventilabriss. Passiert zwar auch ohne Talkum, aber (zu viel) Talkum fördert das. Ich montiere beim Motorrad und CX mit wenig Talkum, beim Renner ohne Talkum.
Und das Ventilschräublein gehört noch vor der Montage in die Tonne. Zumindest bei normalen Felgen kann so der Schlauch vor einem Ventilabriss wenigstens noch etwas wandern; einen Abriss des Ventils kann das Schräublein nicht verhindern.


Ich nutze sehr viel Talkum, nie wanderte ein Schlauch, egal ob am Renner (auch mit 5 Bar auf 19c Felge), CX-Rad (mit 2-3 Bar) oder am Reiserad mit breiten Reifen (2,5-4 Bar).

Eventuell hattest du Spüli am Schlauch, das nutze ich nämlich nicht.
 
Hab ich schon anders gehört...nämlich dass der GP4seasons im Zweifel nach einer Gefahrenbremsung bei höheren Temperaturen durch ist, weil abradiert. Der Gummi ist für die warmen Tage einfach zu weich. Außerdem rollt er wirklich deutlich schlechter als der GP4000sII.


Jupp der GP4 rollt schlechter - ähnlich dem einfachen GP.

4000 S mag auch keine Gefahrenbremsung.
 
Habe den Reifen am Sonntag per Amazon Prime bestellt und die Zustellung ist am Donnerstag :crash:

Naja ich werde den Reifen jetzt mal aufziehen und wenn er schnell runter ist dann sei es drum..

Dann muss halt ein neuer wieder her


P.S.: Flick Zeug habe ich auch bestellt ;)
 
Viel Talkum ist viel Mist; ganz wenig Talkum ist gut. ;-)
Talkum hat bei der Montage des Mantels nichts zu suchen. Da gibt es bessere Mittel bzw. Mittel die überhaupt was bringen; Talkum bringt da nichts. Spüliwasser ist eine Möglichkeit.
Zu viel Talkum kann dazu führen, dass bei nicht mehr ordnungsgemäßem Reifendruck (Schlamperei, Schleicher) der Mantel auf dem talkumisierten Schlauch wandert. Folge: Ventilabriss. Passiert zwar auch ohne Talkum, aber (zu viel) Talkum fördert das. Ich montiere beim Motorrad und CX mit wenig Talkum, beim Renner ohne Talkum.
Hör ich jetzt zum ersten Mal. Muß aber dazu sagen, daß ich nur Dackelschneider mit 8-9 bar fahre und auch vor jeder Fahrt aufpumpe.
Kennt sonst noch jemand dieses Phänomen?
 
Zu viel Talkum kann dazu führen, dass bei nicht mehr ordnungsgemäßem Reifendruck (Schlamperei, Schleicher) der Mantel auf dem talkumisierten Schlauch wandert. Folge: Ventilabriss. Passiert zwar auch ohne Talkum, aber (zu viel) Talkum fördert das.
:crash:
Der Mantel wandert auf der Felge und
nimmt entweder den Schlauch mit -> Ventilabriss
oder
er nimmt den Schlauch nicht mit (Mantel wandert auch auf dem Schlauch) -> kein Ventilabriss

Mit viel Talkum kann nur sein, dass Talkum zwischen Reifenwulst und Felge kommt und darum der Reifen schneller wandert, aber nicht weil zu viel Talkum zwischen Schlauch und Reifen ist.
 
Das mit dem Reifen wandern ist nen Gerücht...gibts bei normalem Druck nicht
Oh doch, Reifen wandern gibt's durchaus beim Fahrrad! Frag mal schwere Fahrer, die gerne flott bergab fahren.
Hat aber, glaube ich zumindest, nichts mit Talkum zu tun. Eher mit ungünstiger Reifen-Felgen Paarung, oder Bremsbelägen, die nicht zur Felge passen. "Früher" (bin Jahrgang 61) haben im Sommer die Bergspezialisten die (Draht-) Reifen mit Reifenkleber an der Felge fixiert.
 
Bei normalem Druck passiert eh nix, aber ich hatte schon so 2 oder 3 Reifenwanderer mit 1x Ventilabriß bei Schleichern und Talkum. Ohne Talkum hatte ich das nicht mehr; kann natürlich auch sein, dass ich die Schleicher früher bemerkt habe.
 
Bei normalem Druck passiert eh nix, aber ich hatte schon so 2 oder 3 Reifenwanderer mit 1x Ventilabriß bei Schleichern und Talkum. Ohne Talkum hatte ich das nicht mehr; kann natürlich auch sein, dass ich die Schleicher früher bemerkt habe.

Hatte ich nicht einmal mit 140 kg Systemgewicht und Schleichern Ventilwandern, trotz über 20 Prozent Gefälle in Schottland.
 
Oh doch, Reifen wandern gibt's durchaus beim Fahrrad! Frag mal schwere Fahrer, die gerne flott bergab fahren.
Hat aber, glaube ich zumindest, nichts mit Talkum zu tun. Eher mit ungünstiger Reifen-Felgen Paarung, oder Bremsbelägen, die nicht zur Felge passen. "Früher" (bin Jahrgang 61) haben im Sommer die Bergspezialisten die (Draht-) Reifen mit Reifenkleber an der Felge fixiert.

Wie schwer müssen sie sein? Wog im Trainingslagern in den Bergen knapp 85 kg.
11000 hm haben wir in 6 Tagen gemacht. Berghoch mussten meine 10-15 kg leichteren Kollegen auf mich warten.
Den Berg hinunter war es anders herum.
Hatten schlechte Straßen auf der tschechischen Seite des Erzgebirges, die Reifen mussten einiges leisten.

Ein Reifen bekam, als das Rad in der einer Kurve mehrfach blockierte, sogar eine Beschädigung im Inneren der Karkasse (Höhenschlag) - aber kein Bremsplatten.
Trotz der starken Belastungen blieben Reifen und Schlauch in der selben Position zur Felge.
Dass kann ich gut daran erkennen, weil ich den Schriftzug des Reifens möglichst mittig aufs Ventil ausrichte.

Ungünstige Reifenpaarungen gibt es heute eher selten.
Einige Schwalbe Ultremos fielen wohl einst recht groß aus.
 
Kommt letztlich auch auf den Schlauch selbst an.
Hatte 3 Conti Supersonics - das war der erbärmlichste Dreck, den ich je hatte.
Die laufen einige Zeit, und dann ist bei sauberstem Asphalt plötzlich und schlagartig die Luft weg.
An der löchrigen Stelle konnte ich den Schlauch jedesmal der Länge nach aufziehen.
Bis 65g hatte ich nie Probleme, aber die 55g-Super-so-nix - sind nix....

Hab mit den Conti Supersonic ähnliche Erfahrung gemacht.
Alles gut bei der Montage... Proberunde auf dem Parkplatz auch gut... unterwegs dann auf einmal PFFFT und Reifen absolut platt.
Schlauch gegen normalen (den man immer dabei hat :D ) gewechselt..... kurz vor zu Hause PPFFT anderes Rad platt.

MIR kommen keine Conti Supersonic mehr ins Rad.
 
:crash:
Mit viel Talkum kann nur sein, dass Talkum zwischen Reifenwulst und Felge kommt und darum der Reifen schneller wandert, aber nicht weil zu viel Talkum zwischen Schlauch und Reifen ist.


Ich mache sogar grundsätzlich Talkum an die Reifenflanke. Manchmal gibt es nämlich Probleme, dass sich Reifen höhenschlagsfrei iim Felgenbett setzen. Das ist noch problematischer im Pannenfall ohne Standpumpe. Daher zumindest bei Erstmontage auch Talkum an die Reifenflanken.
 
Hallo,

gestern kam mein neuer Reifen habe ihn dann gleich eingebaut, nachdem ich ihn eingebaut hab ging am hinteren Reifen die Luft raus :eek: warum auch immer.. Also hinten Schlauch ausgebaut und gleich das Loch entdeckt.. Habe es gleich geflickt und war wieder glücklich :D

Anschließend war ich noch 30min auf der Rolle und habe das Fahrrad dann abgestellt und bin schlafen gegangen, am nächsten morgen war der Vorderreifen wieder platt :( also gleich nochmal den Schlauch ausgebaut und nach einem Loch gesucht aber nichts gefunden..

Am Nachmittag habe ich beide Reifen auf 8 bar gepumpt und bin dann 45km gefahren ohne Probleme, bin gespannt wie viel Luft morgen drin ist :mad:


Was meint ihr was das Problem sein könnte?? Vielleicht mal den Schlauch in die Badewanne legen um nach entweichender Luft zu schauen??
 
HW49 meinst du am Ventil das "mittlere Teil" ich weis nicht wie ich es beschreiben soll sprich das Teil wo fest sitzen solte
 
Zurück