Lieblingsleguan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 August 2006
- Beiträge
- 2.350
- Reaktionspunkte
- 2.053
Ich hab solche Schadensbilder bei mir nur dann gesehen, wenn das entsprechende Rad auf dem Balkon stand. Temperaturunterschiede führen zur Versprödung und dann zum Reißen des Gummis. Wenn das bei Dir der Fall sein könnte: Entweder Rad oder Laufräder in der Wohnung lagern oder damit leben, dass alle 12 Monate neuer Gummi drauf kommt.
Beim Fahren passiert vermutlich nix, aber:
Bei einer Notbremsung mit blockierenden Reifen oder vielleicht schon bei einer normalen harten Bremsung lösen sich ggfs. große Stücke aus der Lauffläche und wenn Du dann irgendwo in der Heide stehst, ist das doof.
Risse und Löcher dienen Fremdkörpern, die sich dann langsam aber sicher zum Schlauch vorarbeiten, als Einfallstor.
Ich würde es wie @whitewater halten und sowas maximal an der Stadtschlampe fahren. In meinem Rennrad Revier gibt es Hügel und auf fast jeder Runde erreiche ich mindestes einmal 60+ km/h. Da würde ich mich auf sowas nicht wohl fühlen.
Beim Fahren passiert vermutlich nix, aber:
Bei einer Notbremsung mit blockierenden Reifen oder vielleicht schon bei einer normalen harten Bremsung lösen sich ggfs. große Stücke aus der Lauffläche und wenn Du dann irgendwo in der Heide stehst, ist das doof.
Risse und Löcher dienen Fremdkörpern, die sich dann langsam aber sicher zum Schlauch vorarbeiten, als Einfallstor.
Ich würde es wie @whitewater halten und sowas maximal an der Stadtschlampe fahren. In meinem Rennrad Revier gibt es Hügel und auf fast jeder Runde erreiche ich mindestes einmal 60+ km/h. Da würde ich mich auf sowas nicht wohl fühlen.