• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Regenschutz bei Platzregen

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
K

KetteRechts.de

Suche für die kommende Saison eine Regenjacke, die ich nur für den Notfall bei unsicheren Wetterverhältnissen mitführen möchte.
Anforderungen: extrem leicht und klein (max Faustgrösse wenn gepackt), bezahlbar
Keine vollständige Regenkleidung, sowas habe ich.
Hat da jemand nen Tip für mich?
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Hallo,

bei Platzregen gibt es eigentlich keinen mir bekannten Regenschutz. Da hilft nur hoffentlich unter einer Brücke durchfahren und das schlimmste halbwegs trocken abwarten. Dann kann es weitergehen.

Vorsicht rutschig :)

Freundliche Grüße
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Die hab ich auch..
ist jedenfalls schön klein und sehr leicht.
Hat übrigens beim Radhändler meines Vertrauens exakt genauso viel gekostet, wie bei Rose. So viel zu den Preisen...
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Ich nehme immer einen kleinen Regenschirm (Knirps) mit der passt gut neben die Luftpumpe im Trikot;)
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Die hab ich auch..
ist jedenfalls schön klein und sehr leicht.
Hat übrigens beim Radhändler meines Vertrauens exakt genauso viel gekostet, wie bei Rose. So viel zu den Preisen...

Hier scheint es wohl eine Preisbindung zu geben. Ich hab´meine bei Karstadt gekauft für den Preis!
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

hab vor 2 Jahren eine von Adidas gekauft für 29 Euro. War eein echtes schnäppchen. Kann man aber nur bei kurzem regen fahren. Nach 20 Minuten fängt man an zu schwitzen das ist nicht normal. Atmungsaktiv ist anders
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

"atmen" die von euch genannten auch?

Ich habe zurzeit eine billige von der boc Hausmarke aber in der fange ich sofort tierisch an zu schwitzen. Wenn ja würde ich mir wohl auch mal eine holen..

edit: da hat einer das gleiche Problem wie ich :P
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Bei Platzregen braucht man keine Regenjacke.
Eine Regenjacke hab ich bei kühlen Wetter dabei:
  • bei einer Panne nicht auszukühlen
  • nach einem Sturz nicht auszukühlen
  • bei einer längeren Abfahrt nicht auszukühlen
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Bei Platzregen braucht man keine Regenjacke.
Eine Regenjacke hab ich bei kühlen Wetter dabei:
  • bei einer Panne nicht auszukühlen
  • nach einem Sturz nicht auszukühlen
  • bei einer längeren Abfahrt nicht auszukühlen

da hab ich dann ein Windjacke.... Regenjacke heißt ja Regenjacke weils ne Jacke für Regen ist!
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Ne Windjacke hab ich auch, genau zu dem Zweck nicht auszukühlen oder als 2. "Zwiebelschicht", wenns doch mal kühler wird unterwegs. Das ist auch nicht das Problem. Mir gehts wirklich um den Regen. Vielleicht hätte ich nicht Platzregen schreiben sollen, der ist wohl zu heftig, aber son bischen Regen bei der Tour, wo man weiss, ist in 15 Minuten wieder vorbei, sowas sollte ne Jacke schon abhalten können und nur dafür benötige ich sie.
Ne gute Windbraker die gleichzeitig auch Regenschutz ist wäre ne nette Alternative! Meine Windbraker hat aber Zip-Ärmel die ich nicht missen möchte, das widerspricht wiederum dem Regenschutz, da die Reissverschlüsse Sollbruchstellen sind.
Alles nicht so einfach.

Meine "grosse" Regenschutzkleidung war richtig teuer, ist atmungsaktiv, und schwitzen tut man trotzdem darunter. Das mit dem atmungsaktiv finde ich relativ. Eigentlich ist man nach ner langen Tour drunter genauso nass wie drüber. So gesehen ist auch, wenn man nass geworden ist, der Windschutz das allerwichtigste!

@ Radmän: Bin grosser Sugoi-Fan, aber die Helium hab ich noch nicht getestet. Wie zufrieden bist du damit?
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Also ich hab eine Gore Jacke, die lässt Niesel oder mässigen Regen auch nicht durch und ist halbwegs atmungsaktiv. Also eher eine Windjacke. Das Problem wenns schüttet ist doch eher der von der Jacke nicht abgedeckte Teil: Kopf (ok, Helmtüte, aber da ist ein Einlass am Kragen) und vor allem die Oberschenkel (Da gabs doch diesen Rollgürtel)
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Ich will mal den Notfall-Poncho von wwwglobetrotter.de probieren.
Ist wohl eine durchsichtige dünne Plastikfolie in Ponchoform mit Ärmel und Kaputze.
Ist wohl eher ein einmal-Artikel, da sehr dünn.
Dafür aber nur 50 g schwer und kostet nur 1,45 Euro.
http://www.globetrotter.de/de/shop/...5001&GTID=adf49c9a79fd96e33cfe45a615545270a31

Eine Kundenbewertung dazu gibt es:
"Ideale Notlösung
Genau die Dinger, welche man schon mal bei Open-Air-Konzerten oder Grottenbesuche erhällt. Ein idealer Nässe- und windschutz, welchen ich immer dabei habe! Sehr billig, sehr leicht, sehr klein... was will man mehr! Umweltaspekt? Zu vernachlässigen... hällt i.d.R. mehrmals und da ist jeder Aldi-Plastik-Tüten-Käufer ein genau so großer Umweltsünder... Also mal die Kirche im Dorf lassen, oder? "
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

Ich hatte mal die von Pearl Izumi , klein , wenig Gewicht , hab sie aber wieder verkauft , weil bis Du die anhast , bei Platzregen = bist Du nass .
Nicht atmungsaktiv schwitze drunter = biste auch nass .
Lag nicht zu 100 % an = flattergeräusch , das nervt !
Wenn`s richtig regnet gehts richtung Heimat , biste eh klatsch nass , hab keine Schutzbleche am Rad .
Das einzigste was hilft ist unterstellen oder zuhause bleiben :D
 
AW: Regenschutz bei Platzregen

So, habe mich entschieden und doch etwas mehr ausgegeben: Sugoi Hydro ist meine Wahl. Wiegt nichts <90 Gramm, ist gefaltet winzig, hoffe nur, dass sie auch wirklich so dicht ist wie beschrieben.
Trägt sich aber super, ist auch ein sehr guter Windschutz. Preis 70 Euronen.
 
Zurück