• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Carlton

zBiggi

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich habe vor kurzen dies raleigh bekommen. es trägt die aufschrift "craftsman built by carlton cycles"! der umwerfer müsste dez. 83 hergestellt worden sein. hat jemand nähere infos zum baujahr, herkunft, serie etc. ?:confused:

grüße
 

Anhänge

  • P1040438.jpg
    P1040438.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 317
  • P1040433.jpg
    P1040433.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 355
  • P1040447.jpg
    P1040447.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 270
  • P1040436.jpg
    P1040436.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 250
  • P1040443.jpg
    P1040443.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 271
AW: Raleigh Carlton

Moin,

Carlton war eine uralte Rahmenschmiede in Great Britain...

Sind '81 pleite gegangen und von Raleigh übernommen worden. Guck Dir mal diese Seite an. Auf dieser findest Du auch noch ein paar interessante Links, u.a. auch eine zeitliche Zuordnung der Rahmennummern...

Viel Spaß mit dem angelsächsischem Stahl... :daumen:

historische Grüße

Martin
 
AW: Raleigh Carlton

Moin,
Carlton war eine uralte Rahmenschmiede in Great Britain...
Sind '81 pleite gegangen und von Raleigh übernommen worden. Guck Dir mal diese Seite an.
Kleine Korrektur: Raleigh hat Carlton schon 1960 übernommen - man wollte wieder eine 'lightweight'-Manufaktur haben, nachdem man zum Schluß fast nur noch schwere Dreigang-Roadster hergestellt hatte.
1981 wurde die Fertigung in Worksop (wo das 1898 gegründete Unternehmen seit 1934 ansässig war) eingestellt und einige wenige Carlton-Mitarbeiter gingen zu Raleigh nach Nottingham, um dort weiterhin hochwertige Rennräder zu bauen (http://www.carltoncycles.me.uk/timeline.htm).

Mir ist vor einiger Zeit ein himbeerrotes Carlton von 1980 zugelaufen, deswegen habe ich mich schon ein bißchen mit der Geschichte der Firma befaßt ;) Carlton hat durchweg eher hochwertige Rennräder in kleinen Stückzahlen und in wenig automatisierter traditioneller Handarbeit (daher "craftsman built" :) ) gebaut, teilweise auch echte "High-end"-Geräte. Dies hier scheint mir schon ein recht gutes Rad zu sein, allerdings sagt mir die Reynolds-Rohrsatzbezeichnung nix.
 
AW: Raleigh Carlton

Mea culpa,

für meine kleine Geschichtklitterung... :o ;)

Hatte die verlinkte Seite mal grob durchgelesen als mir auch mal ein Carlton übr den Weg gefahren war und es mich interessiert hat, was mir da über den Weg gefahren war. Da das schon ein kleine Weile her war, hatte ich dieses kleine "Detail" vergessen. Aber darum ja auch der Link... ;)

märchenhafte Grüße

Martin
 
AW: Raleigh Carlton

hallo!

vielen dank für die schnellen antworten! super! ich habe jetzt zumindest dank eurer links rausgefunden, dass der rahmen im januar 1980 hergestellt wurde.
zum rohrsatz kann ich nur sagen, dass es ein reynolds 531 ist. mehr weiß ich auch nicht.
mich würde noch interessieren ob das design, was ja sehr verschnörgelt ist über jahre so produziert wurde etc.? und auch ob das rad original mit shimano oder campa gebaut wurde!

danke!

lg
 
AW: Raleigh Carlton

... und die Verschnörkelungen weisen es als in der klassisch-englischen Tradition stehend aus. Ein echter Kracher. Schön, dass hier mal sowas auftaucht. Hatten wir ja seit Chills Mercian nicht mehr (das er sich bei Ebei ergaunert hat, die alte Sportsocke! :D )!

Wer auf Carlton steht, sollte eigentlich auch das hier mögen - noch klassisch-englischer geht ein Sonntagnachmittag kaum:

2382153.jpg
 
AW: Raleigh Carlton

Photoshop ist für Angler einfach notwendig. Hast Du den Regentag genutzt, Deinen Goldfisch ein wenig zu bearbeiten, Vince? :)
 
AW: Raleigh Carlton

Jepp - happ ihm ein wenick verkleinert, damit er ins Bild rinne passt. Ganz geklappt hat's nich, wie man sieht. :D

Schau mal in mein Album, Chill. Den Kameraden habe ich vor zwei Wochen gelandet und der war noch um einiges größer. Ein echtes Erlebnis mit gespließtem Bambus!
 
AW: Raleigh Carlton

O ja, das ist endlich mal wieder ein schönes Rad. Man ieht zu viele Italiener hier, das blinkt und funkelt nur so vor lauter Chrom. Aber was ist das schon gegen eine zweifarbige Handlinierung?
 
AW: Raleigh Carlton

Gelle? Fand ich auch. Und hübsche Cut Outs hats außerdem. Was will man mehr?
 
AW: Raleigh Carlton

O ja, das ist endlich mal wieder ein schönes Rad. Man sieht zu viele Italiener hier, das blinkt und funkelt nur so vor lauter Chrom. Aber was ist das schon gegen eine zweifarbige Handlinierung?
Ganz meine Meinung - eigentlich ein potentieller "Klassiker des Monats" ... :) Und es ist eben wirklich noch ein handgefertigtes 'Carlton', nicht so ein massenfabriziertes 'Raleigh'.
 
Zurück