• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen zu klein?

AW: Rahmen zu klein?

Ist die neue Ultegra, nicht die Dura Ace. Beschwerden habe ich in dem Sinne nicht. Finde nur, dass es aussieht, als wäre ich auf nem Kinderad unterwegs. Was die Laufräder angeht, so werde ich wohl den Citec 3000 Aero drauf machen. Sollte dann passen.
 
AW: Rahmen zu klein?

Das Rad passt auf jeden Fall, wenn du keine Beschwerden hast...
wenn du die Überhöhung fahren kannst, und du sagst du kannst es selbst bei 200km Strecken, ist die Höhe super....sieht dann sogar richtig geil und profimäßig aus...hier ein Bild von Jens Voigt:

bild914SLC-Carbon%20Jens%20Voigt.png


205066.jpg
 
AW: Rahmen zu klein?

So schlecht schaut es bei dir nicht aus. Das 61er würde aber sicher noch besser passen.
 
AW: Rahmen zu klein?

Klasse Bilder. Der fährt ja auh ne krasse Überhöhung. Aber weist du ob der nen 58er oder nen 61er Rahmen gefahren hat. Das wäre ja interessant für mich zu wissen.
 
AW: Rahmen zu klein?

Dein Bild sprengt den Bildschirm. Sehe nur ein Stück Himmel. Eine kleinere Auflösung wäre echt nett.
 
AW: Rahmen zu klein?

Danke für den link. Also der Jens hat ja anscheinend nen 58er Rahmen gefahren. Sieht aber irgendwie igenartig aus. Naja, er wirds wohl wissen. Dem ist glaube ich doch auch mal die Sattelstütze gebrochen. Bei der Überhöhung wirken da ja extreme Hebelkräfte. Denke zwar dass der 58er bei mir get, aber der 61e einfach bsser passt. Das Oberrohr ist ja nir 1,2cm länger. Da i so aufrecjt sitze ist da bestimmt noch Spiel und ch könnte ruhig noc etwas gestreckter vertragen. Ist echt ne schwere Entscheidung.
 
AW: Rahmen zu klein?

Ja, stimmt, letztes Jahr bei der Tdf bei der letzten Etappe ist die Sattelstütze gebrochen...

Letztendlich musst du aber selber entscheiden, ob 58 oder 61.
 
AW: Rahmen zu klein?

Auf keinen Fall den 61er. Dein Rahmen passt. Du sitzt nur etwas zu aufrecht und zu kurz,und-nicht böse sein-etwas steif auf dem Rad. Also,1cm längerer Vorbau und als nächtes etwas mehr Überhöhung,das müsste man aber nach dem Vorbauwechsel noch mal sehen.
 
AW: Rahmen zu klein?

Es sieht natürlich auch etwas klein aus, weil das Oberrohr abfällt und nicht klassisch waagerecht verläuft. Aber ansonsten würde ich mich da schon auf die scheinbar gute Erfahrung des Verkäufers verlassen.
 
AW: Rahmen zu klein?

Ihm ist wohl auch nichts anderes übriggeblieben. Für meinen Geschmack sind die Oberrohre durch die Bank 2cm zu lang,so dass viele meiner Bekannten und auch ich,einen kleineren Rahmen fahren müssen. Die Hersteller sollten mehr Zwischengrössen anbieten,bzw. bei gleicher RH 2 verschiedene Oberrohrlängen anbieten. Ich würde das gerne bezahlen wenn ich dadurch meinen Traumrahmen fahren könnte.
 
AW: Rahmen zu klein?

Jens Voigt ist Profi, und was die Profis machen muss nicht immer gut und gesund sein (56er Rahmen bei der Körpergröße) ;)




@DESKTOP
Die Sattelstütze 1,0 bis maximal 1,5cm tiefer, das kann wirklich Milimeter arbeit sein. Probier das am besten während einer Ausfahrt aus! Wenn du eine Streckung wie auf dem Bild willst brauchst du einen 1-2 cm längeren Vorbau. Frag den Händler doch mal ob er einen längeren zum Probieren da hat.
 
AW: Rahmen zu klein?

Die Streckung bei Voigt ist doch nicht übertrieben,aber die Überhöhung ist schon extrem.
 
AW: Rahmen zu klein?

Genau das meinte ich doch ;) 1,89cm und ein 56er Rahmen wie krass ist das. Demnach müsste Contador ja nen 54er Rahmen bei 1,83 fahren?

Na ja,das liegt an der Geo von Cervelo. Wenn ich hier lese,dass Cervelo bei RH58 ein 58er Oberrohr:eek:hat. bleibt vielen nichts anderes übrig,als so klein zu fahren. Das ist halt der Nachteil der allermeisten Carbonrahmen,dass damit kein Massrahmenbau möglich ist.
 
AW: Rahmen zu klein?

Liege selbst bei 189cm. Was die Vermessung angeht, so habe ich das bei KOMsport in Köln machen lassen. Die betreuen u.a. auch zahllose professionelle Fahrer. Komm auch mit der Höhe super zurecht.


Hallo DESKTOP,

bin so gross wie Du und habe SL von 91,5cm fahre eine Rahmen mit 59iger OR(Sitzrohr = 59cm, ganz leichtes Sloping, ), 130mm Vorbau und einer Überhöhung von ca. 10cm.

Bin der Meinung der Rahmen bei Dir ist grenzwertig .... wenn Du ihn behalten willst sollte als Erstes da ein längerer Vorbau dran, 90mm oder 100 sind viel zu wenig bei deiner Größe. Mindestens 120mmm lang z.b. -6° Steigung (das Reduziert auch noch Überhöhung um ein oder zwei cm) würde ich probieren.

Solltest Du den größeren Rahmen nehmen wollen, hast du keinen so häßlichen Spacerturm mehr ...... und wenn Du Anfänger bist ist er auch etwas kompfortabler ... Vorbaulänge wäre dann ein cm kürzer.

ansonsten such hier mal nach http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO oder so ähnlich. Da werden Körpermaße( z.b. Armlänge, Rumpflänge, SL usw.) abgefragt und es gibt Empfehlungen für 3 verschiedene Sitzpositionen unter anderem werden OR Länge, Länge Sattelspitze bis Lenker usw. ausgerechnet, da lässt sich dann die Vorbaulänge ableiten.

der Link ist auch noch recht interessant.
http://www.radsport-bezirk-trier.de...arbeit_A-Trainerausbildung_Endversion_doc.pdf in diesem Zusammenhang.
 
AW: Rahmen zu klein?

So,

habe nochmals mit menem Händler gesprochen. Der rät mir klar vom 61er Rahmen ab. Er rät zu nem 100er Vorbau auf den 58er Rahmen. Den 61er Rahmen empfiehlt er erst ab 193cm Körpergröße. Habe mal ein Bild gemacht. Erspart euch bitte jegliche Kommentare zu meinem Bäuchlein, ich arbeite dran.
Ich stelle mir dein Rad mal ohne "Sloping" also, mit einen nicht abfallenden Oberrohr vor, und meine das es passt. Es täuscht optisch manchmal wenn man ein Slopingrad mit einen klassischen vergleicht. Wenn du dich wohl fühlst auf dem Rad behalte es. Viel Spass damit.
 
Zurück