• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen pulvern lassen

AW: Rahmen pulvern lassen

Eine Alternative für alle Nordlichter:

HOT Hohenwestedter Werkstätten, ebenfalls Behindertenwerkstätten. Pulvern in allen RAL
Farben und ein Fahrrad Rahmen kostet meines Wissens 85 Euro.
Habe dort 35 Jahre alte Auto Alufelgen in anthrazit-metallic pulvern lassen, das Ergebnis war weltklasse. Die Preise sind auf dem Niveau der Pascher Preis "Sonderaktion"
Aber eins verstehe ich nicht: Jeder normale Mensch schneidet die Gewinde nach dem
Pulvern nach und fräst die Lagersitze nach
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Das soll dann wohl heissen, dass ich nicht normal bin?
Und hat auch jeder normale Mensch eine Steuerlager-Tretlagerfräse, Gewindeschneider etc?

Du bist schon normal!
Aber normal ist auch, das die Pulverbeschichtungsbetriebe oder allg. Lackierer eben beschichten/lackieren. Das Nachschneiden von Lagersitzen und Gewinden gehört seit 1870/71 zur "normalen Arbeit" beim Aufbau eines Rades, die der Radmonteur macht.
Das gilt auch für nagelneue Rahmen.
Eine Lösung wäre, diese zwei Arbeitsschritte beim Radhändler machen zu lassen. Denn die nötigen Werkzeuge hat fast kein Hobbyschrauber zuhause. Wozu auch, man braucht sie ja kaum je mal.
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Du bist schon normal!
Aber normal ist auch, das die Pulverbeschichtungsbetriebe oder allg. Lackierer eben beschichten/lackieren. Das Nachschneiden von Lagersitzen und Gewinden gehört seit 1870/71 zur "normalen Arbeit" beim Aufbau eines Rades, die der Radmonteur macht.
Das gilt auch für nagelneue Rahmen.
Eine Lösung wäre, diese zwei Arbeitsschritte beim Radhändler machen zu lassen. Denn die nötigen Werkzeuge hat fast kein Hobbyschrauber zuhause. Wozu auch, man braucht sie ja kaum je mal.

Den ganzen Aufwand kann man eben umgehen, indem man die Gewinde schützt!
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Manno, bringt eure Rahmen doch zu Firmen, die auch anständige Löhne zahlen und ihre Arbeit gut machen. Das kostet vielleicht 70 - 80 €, ist aber m.E. besser angelegt. In den Behindertenwerkstätten verdienen die Arbeiter so um 100 €...,manchmal auch 150 für Top Leute und in den ersten Arbeitsmarkt ( was ja auch Ziel dieser Werkstätten ist) kommt so schnell auch keiner.
Immerhin, ich kann mich noch erinnern, wie in Schleswig die "Behinderten" ausschliesschlich Tarnnetze für die Bundeswehr produzierten, das ist heute wohl zum Glück nicht mehr so. (meine ich jedenfalls zu wissen ??)

1 € Jobber, Behindertenwerkstätten,Minibeschäftigung....tz tz tz, wo soll das denn hinführen, bzw. wie soll da ein normal arbeitender Betrieb mithalten können.
Wird wohl nicht mehr lange dauern, dann werden die "Behinderten" für 1€/Std. in normalen Betrieben arbeiten, um so einigermassen konkurrenzfähig zu bleiben....obwohl, das hatten wir alles schon vor ca. 30 Jahren und ist dann
gestoppt worden. ( Ich habe als Schüler mal in so einem Betrieb mit "Behinderten" gejobbt, der Lohn wurde dann immer mit dem teuer verkauftem Bier verrechnet und die Jungs haben defacto gar nix verdient.)

Natürlich ist eine sinnvolle Förderung und Beschäftigung von kranken Menschen sinnvoll, aber diese Arbeiten so auf den Markt zu verhökern und so die Preise für das Produkt und, noch viel schlimmer, die Preise für die Arbeit immens zu drücken, kann doch auch nicht das Richtige sein...
oder ???

Ich würde meinen Rahmen zu Neuser (Betrieb bei mir um die Ecke) bringen,
das kostet unter 100 €, die machen ne gute Arbeit und zahlen scheinbar normale Std. Löhne. Aber wer weiss, vielleicht arbeiten dort ja auch im Sinne der Förderung kranke und behinderte Menschen sowie 1 € Jobber und
Neuser verdient sich dumm und dämlich.

Aber ehrlich, wie ist das zu vertreten mit diesen Werkstätten????
oder habe ich da einen völlig falschen Ansatzpunkt ??

Gruss Horst
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Also ich habe gar nix mit Pulverungen am Hut...ging mir ja nur um die Behindertenwerkstätten, ob das eigentlich so i.O. ist.
Der Laden z.B. http://www.neusergmbh.de/ macht Pulverungen ( nicht Lackierungen) für unter 100 € und lt. Aussagen einiger wohl auch ganz gut.
Ne Ganzlackierung geht für das Geld sicherlich nicht, das ist richtig.

Gruss Horst
 
AW: Rahmen pulvern lassen

...gut gebrüllt Löwe.
Ich habe beruflich täglich mit Lackierern und Beschichtern zu tun, deshalb kann ich die Tips ala für nen 5er in die Kaffeekasse einen Lackstift oder für unter 100€ ne Ganzlackierung nicht nachvollziehen.
Aber das liegt wohl mehr an meiner gestörten Wahrnehmung des westlichen Wertesystems.:confused:

Vielleicht habe ich ja eine gestörte Wahrnehmung des Kapitalismus :D
Aber sag mir doch mal wie eine Lackierung mit 400€ für eine demontierte und bereits zum lackieren vorbereitete Stoßstange gerechtfertigt sind?

Die Leute zahlen das hier, nur wenns ums Fahrrad geht muss es auf einmal alles geschenkt geben.
 
AW: Rahmen pulvern lassen

@rotporst: ich kann deine bedenken den behindertenwerkstätten gegenüber nachvollziehen, danke aber du liegst etwas falsch. ich hab vor 7 jahren (gott werd ich alt;)) meinen zivildienst in einer werkstatt für behinderte menschen gemacht und fand damals schon, dass einige dort so gut wären, die könnten auch "normal" arbeiten und mehr verdienen.
ich denke aber dass nicht die WFBs die behinderten aus dem wirklichen arbeitsleben raushalten, sondern die firmen im "first life" einfach keine behinderten einstellen wollen und oft (wenn sie so groß sind dass sie gesetzlich eine quote einhalten müssten) lieber strafe zahlen als wirklich solche arbeitplätze zu schaffen.
so gesehen sind arbeitsplätze in den WFBs wichtig für die dort beschäftigten denn sonst hätten die mal gar nix zu tun in ihrem leben und würden auch nicht unter leute kommen.
die welt ist halt nicht perfekt, aber unterstützen kann man WFBs mmn schon.
best egrüße, mart
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Das kannst du?
Vielleicht kannst du auch erklären warum der Preis einige Jahre zuvor bei 200DM lag?

So eine Stoßstange lackieren ist doch für die Kleinkram, das dauert keine 2Std.

Wie gesagt, beim Auto sind hunderte Euro Lohnkosten normal, nur beim Fahrrad darf es nicht sein. Wohl vielleicht weil man sich die teuren Carbonteile gerade noch leisten kann.
 
AW: Rahmen pulvern lassen

..wie sich 400€ Lackierkosten für einen Kunststoffstoßfänger ergeben kann ich wohl darlegen, will ich hier aber nicht.

pause-pause-pause-pause-pause-schleifen-pause-pause-pause-spachteln-pause-pause-pause-pause-pause-grundieren-paus-pause-pause-pause-lackieren-pause-pause?

so ein preis ist wirklich nicht nachvollziehbar. da kaufe ich leiber eine stosstange mit heilem lack vom schrottplatz oder ebay für 1/4 des geldes....

@rotporst: ich denke sie werden nicht dazu gezwungen dort zu arbeiten. außerdem könnte es gut sein, dass sie von spendern unterstützt werden und somit günstige arbeit anbieten können. warum nicht lieber den behinderten mein geld geben für eine eventuell etwas schlechtere arbeit als der viel zu teuren deutschen firma?
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Also ich habe gar nix mit Pulverungen am Hut...ging mir ja nur um die Behindertenwerkstätten, ob das eigentlich so i.O. ist.
Der Laden z.B. http://www.neusergmbh.de/ macht Pulverungen ( nicht Lackierungen) für unter 100 € und lt. Aussagen einiger wohl auch ganz gut.
Ne Ganzlackierung geht für das Geld sicherlich nicht, das ist richtig.

Gruss Horst

Horst, ich kann Deine Bedenken gut verstehen, allerdings aufgrund der von mir gemachten Beobachtung, daß in unserer eitlen Arbeitswelt Menschen schon aufgrund geringster "Mängel" aussortiert werden und oft schon ein Hinken dazu führen kann, daß die betroffene Person auf dem ersten Arbeitsmarkt als nicht vermittelbar gilt. Wir leben in einem extrem snobistischen Land, in dem alle Menschen schön, jung und gerade zu sein haben, Frauen niemals schwanger, in der eine Famlie mit mehr als zwei Kindern bereits als asozial gilt und Schüler schlechter benotet werden, wenn sie Namen tragen, mit denen sie von ihrern Lehrer den sogenannten "bildungsfremden" Schichten zuordnet werden. Patrick, Dennis und Chantal haben von Anfang an die schlechteren Voruassetzungen für einen Berufstart - ganz gleich, wieviel Mühe sie sich geben werden.

Mein Fall: Nach dem Abitur hatte ich tatsächlich eine betriebliche Berufsausbildung machen wollen (weiß Gott, welcher Geist mich damals geritten hatte, wahrscheinlich wollte ich es meinen Mitschülern gleichtun, die damals scharenweise eine Lehre zum Industriekaufmann oder ähnlichem einen Studium vorzogen) und begab mich zur "Berufsberatung für Abiturienten und Studenten". Das dort gehaltene Gespräch fiel sehr kurz aus und wurde mir mir den Worten abgebrochen, man würde meine (damals noch vorhandene) Redeflußstörung als eine geistige Behinderung einstufen und dürfe mich deshalb aus gesetzlichen Gründen nicht vermitteln. Ich habe damals zum Glück keinen weiteren Gedanken auf eine Lehre verschwendet und gleich mit dem Studium begonnen, stehe heute mit zwei Hochschulabschlüssen da, obwohl man mich damals beinahe in die Kartei der geistig Behinderten einsortiert hatte.

Was Lackierungen betrifft, könnte* ich mich sogar hier in meinem Haus professionell betätigen, denn einer meiner Verwandten hatte in den 50er Jahren eine kleine Lackiererei betrieben und so ist heute einer meiner Kellerräume die frühere Einbrennkammer. Wie das ganze funktioniert, weiß ich nicht, aber dafür gäbe es Bücher, in denen es geschrieben steht und einen Elektriker, der die Verkabelung prüft. Einen Kompressor habe ich, eine Pistole auch (eine "Walther Pilot" sogar, unbenutzt), dazu allerlei Zubehör. Dem, daß man mit einer Spritzpistole eine Lackierung genauso mißlingen lasen kann wie mit einer Sprühdose, steht gegenüber, daß man lernen kann, wie es geht. Hat man es sich erst einmal beigebracht, besteht kein Grund mehr, für diese Arbeit einen Betrag zu bezahlen, der den Besitz dieses Wissens beinhaltet und entsprechend hoch ausfällt, gerne aber auch überzogen bemessen wird. Lesen, Lernen, Selbermachen und sich neben dem guten Ergebnis daran erfreuen, daß dem Handwerk, einem der selbstverliebtesten, als bereicherungssüchtig verstandenen und deshalb am meisten verachteten Berufsstände in diesem Land, der Geldhahn abgedreht ist.

*= werde es aber gewiß nicht, denn nur für einen Moser-Rahmen werde ich mich gewiß nicht unter die Lackierer begeben, eher wird die Gabel verkauft und der Rest fliegt auf den Müll
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Mir gehen diese 1 € Jobs und Ähnliches extrem auf den Zeiger (?) ...
Wo soll das hinführen, wenn öffentliche Aufträge so angeboten werden....da kann keiner mithalten, der normal wirtschaftet.

Oder mache ich einen Fehler und sollte für Jobs, die ich gelegentlich für Freiberufler habe , lieber Aufstocker und 1 € Jobber nehmen....? meinem Konto täte es gut, meiner moralischen Auffassung wohl eher nicht.

Natürlich soll gefördert und betreut werden, aber doch bitte nicht in Konkurrenz mit Betrieben, die nicht von 1€ Jobs profitieren.....ich finde das völlig daneben und da läuft etwas falsch.

Gruss Horst
 
AW: Rahmen pulvern lassen

ich hab meinen rahmen nu auch bei pascher machen lassen. der meinte zu mir, dass man die steuersatzschalen und tretlagerschalen nicht planfräsen müsse

zitat: wir jagen 100 rahmen pro monat durch, da gabs noch nie probleme.

was soll ich nu machen? bzw wer macht sowas überhaupt, so teile planfräsen?
 
AW: Rahmen pulvern lassen

hast du ein foto von deinem rahmen?
würde mich interessieren ob die das ähnlich gut hin bekommen haben wie meine teile... da ich am überlegen bin meinen rahmen dort auch noch machen zu lassen!
 
AW: Rahmen pulvern lassen

ich hab meinen rahmen nu auch bei pascher machen lassen. der meinte zu mir, dass man die steuersatzschalen und tretlagerschalen nicht planfräsen müsse

zitat: wir jagen 100 rahmen pro monat durch, da gabs noch nie probleme.

was soll ich nu machen? bzw wer macht sowas überhaupt, so teile planfräsen?

LASS ES PLANFRÄSEN!
Ich spreche aus Erfahrung. Klar mögen die 100 Rahmen/Monat durchjagen, es ist aber kein Mangel, sondern völlig normal, dass anschließend die Lagersitzte plangefräst werden müssen.
An einem meiner Räder mit gepulvertem Rahmen (von äußerst namhaftem Pulverbeschichtungbetrieb!!) hatte der Radmonteur das nicht gemacht. Ich hielt es anfangs für normal wegen der (in der Tat sehr hohen) Agilität, dass ich mich nicht traute, freihändig zufahren. Bis mein Händler dann bei einer "Inspektion" mal feststellte, dass sich der (nicht-integrierte) Steuersatz nicht richtig einstellen läßt, weil wohl obere und untere Schale geringfügig verkantet sind. Er hat dann den alten Steuersatz entfernt, plangefräst und einen neuen Steuersatz montiert. Seit dem ist freihändigfahren überhaupt kein Thema mehr..... und ich habe was dazugelernt.

Jeder Radhändler, der ein Rad aufbauen kann, sollte dieses Werkzeug dahaben. Einfach vorbeigehen und planfräsen lassen
 
AW: Rahmen pulvern lassen

Bei HTII oder überhaupt Lagerschalen, fräsen!
Bei Patronenlager ist es Banane!

Steuerrohr immer fräsen!!
 
Zurück