• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Das kommt man immer drauf an wie weit man den Rahmen nach links rüberzieht. Wenn es nach links nur weit genug weiter geht, sind sie auch in der Mitte ;).

Naja, ich hab ja die Ursprüngliche Definition von "rechts" und "links" genannt. Und SPD und Grüne sitzen nunmal links im Bundestag.

Und egal auf welcher Seite man zu weit in die entsprechende Richtung geht, wird es übel.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

ja, genscher war vor ort, als hr. kohl noch "zu hause" saß und sich alles ansah, ob es auch gut geht (mal wieder alles aussitzen :rolleyes:).

der mann mit dem gelben pullunder :daumen:

zu fischer: eine beispiellose karriere vom kommune wohnenden taxifahrer, über den steinewerfer, den ersten turnschuhminister zum hervorragenden außenminister.
ein paradebeispiel für weiterentwicklung ohne sich zu verkaufen.
das gegenteilige beispiel dafür ist für mich herr schilly.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

mir hat er nichts vorgelogen, er hat meine zustimmung mit seiner aussage "nie wieder ausschwitz" und es war kein angriffkrieg.
davon mal ab, dass m.e., keine deutschen soldaten außerhalb der brd was zu suchen haben.

meine frage hast du immer noch nicht beantwortet.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Das kommt man immer drauf an wie weit man den Rahmen nach links rüberzieht. Wenn es nach links nur weit genug weiter geht, sind sie auch in der Mitte ;).

Da kann ich nicht zustimmen. Die realen Staatsgebilde des vergangenen Ostblocks hatten praktisch nichts mehr mit 'Linkssein' und noch weniger mit Kommunismus oder Sozialismus zu tun. Es waren schlicht totalitäre Regime, bei denen es irgendwann völlig egal ist, unter welcher Flagge sie segeln. Gemeinsam ist ihnen immer die vollkommene Menschenverachtung.

Es gibt übrigens ein (für mich zugegebenerweise überraschendes) Beispiel für ein funktionierendes 'kommunistisches' System: Open Source.

LG, Sri

PS: Interessant, dass heute Genscher auch von (vermutlich) eher links eingestellten Menschen so positiv wahrgenommen wird. Wobei ich die Meinung teile -sicher ein ganz herausragender Staatsmann des Nachkriegsdeutschland.

Ein Witz, der ganz ernst gemeint ist:

Was unterscheidet einen Politiker von einem Staatsmann?

Der Politiker denkt an die nächste Wahl, der Staatsmann an die nächste Generation.

S.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

das gegenteilige beispiel dafür ist für mich herr schilly.


Jaaaa!!!

Bei diesem Herren wird mir speiübel. Zu welcher Form wäre der wohl zu anderen Zeiten in Deutschland aufgelaufen??

Aber auch Herr Schäuble enttäuscht mich in der gleichen Hinsicht sehr. Vielleicht läßt sich dessen Gedankengut ja durch eine posttraumatische Störung nach seinem Messerattentat erklären, aber es kann nicht sein, dass wir alle die Folgen auszubaden haben....

Just my 2 cents.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

kleiner beckmesserischer gutenachtgruß an die diskutanden:

rechts-links bezieht sich schon auf die sitzordnung in der französischen nationalsversammlung von 1830.

die abwertende konnotation gilt aber auch im westen. die ist aber älter und apolitisch, wurde dann aber "natürlich" übertragen. "linkisch" zu sein oder jemanden zu linken, hat erst mal nix mit Politik zu tun, genauso wie eine Jacke auf "links" zu drehen. "rechts" ist gut und richtig, links dann eben falsch...

schlaft schön!
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

@sirajuda

ich stimme auch nicht dem ganzen wirken und jeder aussage von genscher zu, trotzdem kann man nicht die augen vor seinen leistungen als außenminister verschließen. da muss man mal die parteibrille absetzen und das objektiv betrachten.

schäuble hat mich nicht enttäuscht, er ist so, wie ich ihn schon immer einschätzte ;)

mfg
frank
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

farbige nennen sich nigger und ich würde es nicht machn.
du nimmst dir einfach sachen heraus, die du anderen nicht zugestehst. SO einfach ist das.

so, das thema ist genug abgedriftet.
gute nacht
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Aber auch Herr Schäuble enttäuscht mich in der gleichen Hinsicht sehr. Vielleicht läßt sich dessen Gedankengut ja durch eine posttraumatische Störung nach seinem Messerattentat erklären, aber es kann nicht sein, dass wir alle die Folgen auszubaden haben....

nur so nebenbei, Schäuble wurde angeschossen, Lafontain war der mit dem Messer
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Hallo,

wollte mich eigentlich aus der Diskussion raushalten.
Aber heute ist auch mein Hals dick angeschwollen:
Eine Bekannte, deren Bruder Polizist ist, wurde von der Polizei angehalten nachdem sie bei rot(mit dem Auto)über die Ampel gefahren war. Nachdem sie den Polizisten gesagt hat, dass ihr Bruder auch ein Kollege ist, war die Sache damit gegessen. Keine weiteren Konsequenzen...

Auf der anderen Seite der Threadersteller, der mit dem Rad auf der Strasse fuhr...

Willkür, Korruption, Kumpanei...

Find ich ganz schön scheisse sowas. Otto-Normalbürger dürfte 100%ig zahlen und hätte Punkte aufs Konto in Flensburg bekommen.

Wie sehen das denn die anwesenden Polizisten(die inoffizielle Antwort wäre interessant - alles andere ist bekannt)?
Ist das gang und gäbe, dass Polizisten und deren Angehörige eine Sonderbehandlung bekommen?
Ähnliche verhaltensweise kann man übrigens auch bei Staatsanwälten und Richtern beobachten.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Hallo,

wollte mich eigentlich aus der Diskussion raushalten.
Aber heute ist auch mein Hals dick angeschwollen:
Eine Bekannte, deren Bruder Polizist ist, wurde von der Polizei angehalten nachdem sie bei rot über die Ampel gefahren war. Nachdem sie den Polizisten gesagt hat, dass ihr Bruder auch ein Kollege ist, war die Sache damit gegessen. Keine weiteren Konsequenzen...

Auf der anderen Seite der Threadersteller, der mit dem Rad auf der Strasse fuhr...

Willkür, Korruption, Kumpanei...

Find ich ganz schön scheisse sowas. Otto-Normalbürger dürfte 100%ig zahlen und hätte Punkte aufs Konto in Flensburg bekommen.

Wie sehen das denn die anwesenden Polizisten(die inoffizielle Antwort wäre interessant - alles andere ist bekannt)?
Ist das gang und gäbe, dass Polizisten und deren Angehörige eine Sonderbehandlung bekommen?
Ähnliche verhaltensweise kann man übrigens auch bei Staatsanwälten und Richtern beobachten.



Genau, das ist dem Bruder der Schwester der Putzfrau des Bekannten auf der Arbeit auch erzählt worden.

Alle Polizisten, Staatsanwälte und Richter entlassen, sollen die doch Hartz IV bekommen.

Wir Bürger sind doch mündig genug um die Dinge besser zu regeln. Und dann wäre die Finanzkrise auch nicht passiert. Wo ich es mir genauer überlege, die entlassen wir dann auch.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

wie lustig, das :spinner: emoticon hat er alleine in diesem Thread schon 2mal alleine von mir gesehen :D

Ich glaube der krefeld typ schreibt seine Posts gar nicht selber, der benutzt so ne Art Ghostwriter Software (falsch justiert zwar, aber dennoch funktionierend), immerhin 24 Posts in 3 Jahren..nix als Quark btw

So mal zu Deinen Ausführungen, Volker, warum glaubst Du wohl, werden bei EBucht soviele GdP Plaketten verkauft ?
Eben um den Korruptions Effekt auszunutzen. Eine Krähe hackt nunmal der Anderen kein Auge aus ;)

Davon ab hat das aber doch alles nix mit dem Ausgangsthema zu tun , oder ?

Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt, und finde wir sollten uns geschlossen hinter den TE stellen.
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Hallo,

wollte mich eigentlich aus der Diskussion raushalten.
Aber heute ist auch mein Hals dick angeschwollen:
Eine Bekannte, deren Bruder Polizist ist, wurde von der Polizei angehalten nachdem sie bei rot(mit dem Auto)über die Ampel gefahren war. Nachdem sie den Polizisten gesagt hat, dass ihr Bruder auch ein Kollege ist, war die Sache damit gegessen. Keine weiteren Konsequenzen...

Auf der anderen Seite der Threadersteller, der mit dem Rad auf der Strasse fuhr...

Willkür, Korruption, Kumpanei...

Find ich ganz schön scheisse sowas. Otto-Normalbürger dürfte 100%ig zahlen und hätte Punkte aufs Konto in Flensburg bekommen.

Wie sehen das denn die anwesenden Polizisten(die inoffizielle Antwort wäre interessant - alles andere ist bekannt)?
Ist das gang und gäbe, dass Polizisten und deren Angehörige eine Sonderbehandlung bekommen?
Ähnliche verhaltensweise kann man übrigens auch bei Staatsanwälten und Richtern beobachten.


nimmt ein arzt einem anderen freiwillig blut für eine bak-bestimmung ab? haut ein handwerker den anderen in die pfanne? halten taxifahrer, busfahrer .... zusammen?

klüngelei ist nie gut, aber nicht vermeidbar. ich mache es nicht, aber die welt ist nicht gerecht. ist dir das neu :confused:
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Von Krefeld war nichts anderes zu erwarten. Rückt den Berufsstand natürlich nachträglich in ein gutes Licht. :rolleyes:
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Ist das gang und gäbe, dass Polizisten und deren Angehörige eine Sonderbehandlung bekommen?

ja, ich kenne z. Bsp. einen Kollegen der es für eine gute Idee hielt, der Provida-Streife, nachdem er "ein wenig" zu schnell auf der Autobahn war, seinen dienstlichen Führerschein vorzulegen (damals hatten wir noch "richtige" dienstliche Führerscheine), die Reaktion der Streife sah so aus das sie ihm daraufhin Vorsatz unterstellt haben und die ganze Sache etwas teurer wurde

ich kenne auch Kollegen die sich im Dienst haben lasern lassen und dafür dann auch tatsächlich bezahlen mußten, das uns Blitzerfotos zugestellt werden ist auch nicht unüblich

ich kenne z. Bsp. auch Polizeibehörden, wo die Kollegen nachträglich Ärger bekommen, wenn sie bei Sondersignal-Fahrten auf den Blitzerfotos nicht angeschnallt sind, obwohl wir das in Einsatzfall gar nicht bräuchten

das beste war allerdings als unser Dienst-KFZ während eines Einsatzes im absoluten Halteverbot stand und wir danach doch tatsächlich einen netten Zettel von einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes an der Scheibe hatten, die mußte sich dann aber schon mal fragen lassen ob sie noch klare Bilder sieht, es hat aber schon ein Anruf bei ihrem Chef gebraucht um ihr klar zu machen das irgendwo mal ne Grenze ist


aber natürlich gibt es auch die anderen Handlungsweisen, allerdings gibt es die nicht nur bei Kollegen sondern auch bei hübschen (jungen) Damen oder Herren. Dabei muß man aber auch immer sehen das man bei Ordnungswidrigkeiten nunmal einen gewissen Ermessensspielraum hatund mit einer freundlichen Gesprächsführung und einer gewissen einsichtigen Unterwürfigkeit kann man da schon ab und an mal Geld sparen.

Wer aber bei mir persönlich gleich mal richtig verloren hat sind die Leute mit den GDP-Aufklebern, weil 1. kann ich Leute nicht ab die so tun als ob und 2. sage ich immer das ich die betreffenden Gewerkschaften fast für kriminelle Vereinigungen halte, die haben mich schon zu oft in meiner Laufbahn verarscht
 
AW: Radwegbenutzung - von wegen Freund und Helfer...

Eine Demokratie, ein Rechtsstaat, der auch extreme andere Meinungen nicht erträgt, verliert seine eigene rechtfertigende Existenzgrundlage.

LG, Sri

Die realen Staatsgebilde des vergangenen Ostblocks hatten praktisch nichts mehr mit 'Linkssein' und noch weniger mit Kommunismus oder Sozialismus zu tun.

Wenn es mal ein Forentreffen gibt denke ich könnten wir lange und Interessante Diskussionen führen.
 
Zurück