• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"gern geschehen"

Also, warum sollte man sich für Selbstverständlichkeiten bedanken?
Was für eine Frage...
Weil es das Zusammenleben deutlich angenehmer macht, wenn man mal "Danke" sagt oder jemanden anlächelt, obwohl man es nicht "muss"?!*
Bloß, weil andere Spackos sind, muss man sich ja nicht einreihen.


*wobei...in Schwaben erschrecken die Leute dann und gucken schnell mit eisiger Miene weg und schauen, dass sie schnell davon kommen, weil sie denken, man wäre entweder
a) verrückt
b) wollte mit ihnen über Gott reden
oder
c und am Schlimmsten) Geld pumpen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: "gern geschehen"
Weil es das Zusammenleben deutlich angenehmer macht, wenn man mal "Danke" sagt oder jemanden anlächelt, obwohl man es nicht "muss"?!*
Richtig...ein Klassiker aus dieser Reihe ist das Bedanken bei demjenigen der hinter dem parkenden Auto warten muss. Meistens erntet man dann ein freundliches Lächeln. Kann ich nur empfehlen.
 
Ich habe am Holland-Stadtrad eine Froschhupe mit passendem Ton. Bisher bekomme ich bei deren Nutzung ausschließlich positiv-amüsiertes Feedback.

Wenn ich als Fußgänger beiseite gehe, sagt beinahe jeder Danke. Und wenn nicht? Egal.
 
wobei...in Schwaben erschrecken die Leute dann und gucken schnell mit eisiger Miene weg und gucken, dass sie davon kommen, weil sie denken, man wäre entweder
a) verrückt
b) wollte mit ihnen über Gott reden
oder
c und am Schlimmsten) Geld pumpen! :D
Ned gschumpfe isch gnug globt.
 
Was für eine Frage...
Weil es das Zusammenleben deutlich angenehmer macht, wenn man mal "Danke" sagt oder jemanden anlächelt, obwohl man es nicht "muss"?!*
Bloß, weil andere Spackos sind, muss man sich ja nicht einreihen.
Puh, wenn Hundebesitzer auf einem engen kombinierten Rad- und Fußweg (ja, klar ist da das eigentliche Problem, ich war ja auch nicht schnell) für das Festhalten ihres Hundes ein Dankeschön genau auf diese schrille Art quasi einfordert, dann stößt das an Grenzen.
Ich bin angehalten und hab ihr gesagt, dass ich sie nicht feiern würde, wenn sie sich an Regeln hält.
Aber du hast Recht, ihre Reaktion war nicht von tiefer Erkenntnis geprägt 🤔
P.S.
Ich bedanke mich bei Hundebesitzern sonst ganz brav, nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht 👍
 
Ja, man stößt immer wieder an diverse Grenzen.
 
Gab es noch nicht genug Klingeldiskussionen? 🙄
Ich habe mal eine Frage : warum haben Rennräder eigentlich keine Klingel?? Das ist doch ein international anerkanntes Warnzeichen.
Deshalb:
Klingle ich, erschrecken sie und springen von links nach rechts und umgekehrt. Klingle ich nicht und mache mich aus geeigneter Entfernung freundlich verbal bemerkbar, kommt das bekannte "ham'se keine Klingel?"
Oder es wird gar nicht gehört. Man kann es nicht allen recht machen und wenn die eigenen Erfahrungen mit Klingel durchweg negativ sind, lässt man sie halt weg. Dass das Rad dann noch besser aussieht, ist ein netter Bonus.
Ich kann nur zu einem Experiment einladen:

Stellt während den nächsten Ausfahrten mal ausschließlich Bitten die eueren Wunsch (ich möchte durch) deutlichmachen, anstatt dem Gegenüber das Gefühl von "ich mache etwas falsch" ( Achtung/rechtsbitte = du stehst im Weg) zu vermitteln.

Und schaut ob und wie sich etwas ändert.

Weiterführend und als erster Einblick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
Ich spreche im Beruf durchgehend mit Menschen. Jeden Tag. Dann geht das oft in der Freizeit weiter. Und dann gibt es noch Gruppenausfahrten. Ich habe exakt gar kein Bedürfnis, dazu noch mit Fremden zu erörtern, ob ich denn vielleicht irgendwann mal vorbei könnte. Mit verlangsamen, "Vorsicht" oder "Uffbasse" (+ Freilauf) komme ich zu 95 % klar, niemand wird unfreundlich, die restlichen 5 % sind aggressiv und/oder haben Kopfhörer auf. Dafür brauche ich kein Kommunikationsseminar zu belegen und auch nicht ewig hinterherzugondeln.
 
Dass das Rad dann noch besser aussieht, ist ein netter Bonus.
Warum sollte ein Rad mit Klingel schlechter aussehen?
1747344771823.png
 
Es gibt einige Modelle, welche die Optik und Aerodynamik nicht stark beeinträchtigen, aber ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass die Klientel, welche mich nicht wahrnimmt und den Weg zu Fuß oder auf dem E-Bike versperrt diese hellen Töne nicht mehr hören kann.
Somit setzte ich auch auf den lauten Freilauf, da dieses Geräusch von vielen nicht richtig zugeordnet werden kann. Viele gehen sehr zügig zur Seite und sind dann verwundert, dass es nur ein Fahrrad ist.
Der viel wichtigere Punkt ist aber die Vermeidung von Konflikten durch geschickte Wahl der Strecken und passenden Uhrzeit. Sonntagsnachmittag auf dem Flussradweg sollte man vielleicht kein Intervalltraining durchführen.
 
Grias Eich, erzeugt freundlich Aufmerksamkeit, donksche schließt freundlich ab - zu 90% Lächeln und genug Platz für alle - beim Rest würde eh nur Blaulicht helfen, ach ne, auch da gibt es idiotisch, wenig hilfreiche Reaktionen.
 
Warum sollte ein Rad mit Klingel schlechter aussehen?
Anhang anzeigen 1620135
Den habe ich auch, muss aber deswegen, aus angeblichen Gründen der Ästhetik, nicht auf eine Klingel verzichten oder mich ob dieser Argumentation von der Pflicht freisprechen.
Man bricht sich mit einer Klingel keinen Zacken aus der Krone
Wie selektiv zitierst du bitte? Liest du nur, was dich stört? Der "angebliche Grund" ist für mich, wie ich schon sagte, ein netter Nebeneffekt, mehr nicht. Ich habe 2 Triggerbells hier liegen, die fallen am Unterlenker unter dem Hebel noch weniger auf. Aber sie haben nicht funktioniert. Viele Leute reagieren inadäquat oder gar nicht. Wenn du das nicht lesen oder akzeptieren willst, ist das so. Aber vielleicht kannst du dich ja irgendwann dafür öffnen, dass es andere Erfahrungen und Entscheidungen gibt.
 
Mein persönliches Highlight:
Ausgangssituation: Älterer Herr, offenbar suchte er was, stand mit Handy vor der Nase hin und her schauend auf dem Weg, sein Rad original einmal quer drüber, im rechten Winkel, er vor dem Vorderrad.... Leider suchte er offenbar in der anderen Richtung, sein Blick ging immer kurz vor mir wieder zurück.
Mein Rad ne alte Stadtgurke, richtig klapprig, also auch langsam. Klingel: so ne große RingRong, nicht nur ein kleines Ping

60-70m to go: ring rong, keine Reaktion...
40m to go: ring rong, keine Reaktion...
ab 30m to go: Dauer ring rong und ausrollen lassen. dann irgendwann aufgehört zu klingeln und vor ihm zum stehen gekommen.

"Huah, was rasen Sie denn hier so rum!!! Haben Sie keine Klingel???"

"RingRong... Haben Sie kein Hörgerät?"

Er ging dann mit peinlich berührtem Gesicht bei Seite...
 
Wie selektiv zitierst du bitte? Liest du nur, was dich stört? Der "angebliche Grund" ist für mich, wie ich schon sagte, ein netter Nebeneffekt, mehr nicht. Ich habe 2 Triggerbells hier liegen, die fallen am Unterlenker unter dem Hebel noch weniger auf. Aber sie haben nicht funktioniert. Viele Leute reagieren inadäquat oder gar nicht. Wenn du das nicht lesen oder akzeptieren willst, ist das so. Aber vielleicht kannst du dich ja irgendwann dafür öffnen, dass es andere Erfahrungen und Entscheidungen gibt.
Nur für dich mache ich mal ein Vollzitat.

Weil manche, vor allem ältere Menschen, ein Klingeln nicht hören ist es ein Grund auf eine Klingel zu verzichten? In dem Fall kann man sich doch auch anders bemerkbar machen, also so, als wäre keine Klingel da.
Aber für die überwiegenden Fälle ist so eine Klingel doch recht hilfreich, finde ich. (Zudem ist sie eigentlich vorgeschrieben)
 
Nur für dich mache ich mal ein Vollzitat.

Weil manche, vor allem ältere Menschen, ein Klingeln nicht hören ist es ein Grund auf eine Klingel zu verzichten? In dem Fall kann man sich doch auch anders bemerkbar machen, also so, als wäre keine Klingel da.
Aber für die überwiegenden Fälle ist so eine Klingel doch recht hilfreich, finde ich. (Zudem ist sie eigentlich vorgeschrieben)
Ich kann es nicht einmal am Alter festmachen, es hat wirklich häufig nicht funktioniert und die Theorie (eindeutiges Zeichen, andere wissen, was kommt) hat nicht zur Praxis gepasst. Man kann sich auch anders bemerkbar machen, richtig. Da ich damit - bis auf die oben erwähnten wenigen Ausnahmen, die man eh vergessen kann - keine Konflikte habe, gibt es schlicht keinen Grund, eine Klingel mitzuführen.
Klassiker waren übrigens die auch oben erwähnten Leute, die KLINGELN!!! schreien, nachdem ich ... 3x geklingelt habe und dann irgendwann vorbei bin.
 
Was für eine Frage...
Weil es das Zusammenleben deutlich angenehmer macht, wenn man mal "Danke" sagt oder jemanden anlächelt, obwohl man es nicht "muss"?!*
Bloß, weil andere Spackos sind, muss man sich ja nicht einreihen.


*wobei...in Schwaben erschrecken die Leute dann und gucken schnell mit eisiger Miene weg und schauen, dass sie schnell davon kommen, weil sie denken, man wäre entweder
a) verrückt
b) wollte mit ihnen über Gott reden
oder
c und am Schlimmsten) Geld pumpen! :D
Grundsätzlich macht miteinander Kommunizieren das Leben einfacher und angenehmer.
Ich habe das aus meinen USA Zeiten in positiver Erinnerung, dass man sich ständig mit wildfremden Menschen unterhält und nach dem Befinden gefragt wird, ob das nun oberflächlich ist oder nicht ist ja egal. Ich fand's nett...egal ob im Supermarkt oder während man an der Ampel auf grün gewartet hat. Wenn ich hier einen Fremden an der Ampel anquatsche ist die Wahrscheinlichkeit auf die Fresse zu bekommen höher als dass sich ein produktives Gespräch entwickelt... 🫣
 
Zurück