• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Handrückenschutz und Ellebogenschutz

Jonnyy

Mitglied
Registriert
27 September 2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
9
Hallo,

ich bin vor kurzem im Wald auf einer (TT-Strecke) gestürzt. Habe mich am Handrücken (Mittelhandknochen) und an den Ellebogen (Schürfwunden) verletzt.

Meine Rennradhandschuhe haben nur eine Polsterung an der Innenseite und nicht am Handrücken und deswegen möchte ich Handschuhe die auch die Handrückenseite schützen und dabei Atmungsaktiv sind. Es müsste nicht der komplette Handrücke sein sondern nur der Verbindungspunkt am Mittelhandknochen der mit den Phalanges verbunden ist.

An den Ellebogen habe ich Schürfwunden. Wären hier GripGrabs ein guter kompromiss? Also ein guter Schürfwundenschutz (Kein Aufprallschutz) mit minimal-negativen auswirkungen auf die aerodynamik.

Danke
 

Anzeige

Re: Handrückenschutz und Ellebogenschutz
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin, nutze ich meist welche von FOX - also spezielle MTB-Handschuhe, die einen zusätzlichen Schutz an den Fingern haben. Schau dich in diesem Segment mal um (MTB-Handschuhe), dort wirst du mit Sicherheit fündig.

GripGrab ist eine Marke - meinst du zufällig Armlinge? Die dünnen für den Sommer fänd ich als "Schutz" zu wenig, daher würde ich auf dickere (Herbst) Armlinge setzen.

Meine persönliche Meinung: mach es nicht! Der Schutz ist nahezu null und sowohl Handschuhe mit den "Kappen" als als auch dickere Armlinge nerven bzw. sind zu warm, sofern du sie nicht benötigst.
 
Das ist ein Scherz oder??


Handschuhe im MTB Bereich prüfen. Soll es Schlagschutz wirklich sein? Das sind dann schon eher dicke Handschuhe. Dünnere Sommerhandschuhe sind bis auf die langen Finger ähnlich wie Halbfingerhandschuhe.

Für die Ellenbogen gibt es sehr dünne Schoner mit D30. Das Material verhärtet erst beim Schlag. Wenn du das beim Fahren wirklich tragen möchtest , schau in der Richtung.
Den habe ich fürs MTB
https://www.raceface.de/collections/protective-wear/products/indy-elbow?variant=42989025132788

Es gibt aber wohl noch eine Nummer "dünner" und entsprechend weniger Schutz https://www.raceface.de/collections/protective-wear/products/charge-elbow?variant=42989010223348
 
Geh mal zu Temu und Gib Rennradhandschuhe ein.
Ich hab das was du suchst, aber weil ich mich verkauft habe😇
IMG20250604144337.jpg
 

Anhänge

  • photo_2025-06-04_13-09-56.jpg
    photo_2025-06-04_13-09-56.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 142
  • photo_2025-06-04_14-51-07.jpg
    photo_2025-06-04_14-51-07.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 132
Für die Ellenbogen gibt es sehr dünne Schoner mit D30. Das Material verhärtet erst beim Schlag. Wenn du das beim Fahren wirklich tragen möchtest , schau in der Richtung.
Was meinst du denn mit "wirklich" tragen? Also ich fahre immernoch ein Rennrad und deswegen muss die Ausrüstung für den entsprechenden Sport ausgelegt sein (Atmungsaktiv und Schürfwundenschutz sowie angenehm im tragen). Erfüllt der Ellebogenschutz dies?

Die 100-200Gramm mehr an Gewicht sind für mich akzeptabel.

Habe eher in Richtung Sleeve (Armlinge gedacht) also etwas zum drüberziehen. Der Artikel den du verlinkt hast hat einen Klettverschluss.
 

Anhänge

  • cd01a2bf-c82a-4670-b27b-cbd5e51fb050.webp
    cd01a2bf-c82a-4670-b27b-cbd5e51fb050.webp
    34,7 KB · Aufrufe: 18
Und wer fährt mit nem Rennrad im Wald? :rolleyes:
Radwege / Landwirtschaftswege / kleine Straßen die durch den Wald führen. Dort brechen gerne mal Baumwurzeln durch den Asphalt. Mit sowas muss man da allerdings rechnen und bei schlechter Sicht (Licht/Schatten Wechsel am Boden) die Geschwindigkeit anpassen und nicht auf den Aerobars liegen. Den Fehler macht man kein zweites Mal.
 
Da braucht man sowas nicht!!!
Und wer fährt mit nem Rennrad im Wald? :rolleyes:
Wenn der Wald gut asphaltiert ist, wieso denn nicht?
Im Kottenforst gibt es jede Menge Rennrad-Segmente.

Nagut, könnte man jetzt auch sagen "Prüf den Weg mehrmals komplett bevor du los sprintest" aber das Risiko kann dennoch nie komplett ausgeschlossen werden..

bei schlechter Sicht (Licht/Schatten Wechsel am Boden) die Geschwindigkeit anpassen und nicht auf den Aerobars liegen.
Genau den Fehler habe ich gemacht ....
Bin bereits mehrmals in der Vergangenheit über den Weg gefahren und habe ihm vertraut .... dann auf die Aerobars und wohl 1-2 sekunden nicht nach vorne geguckt...Lichter gingen aus und konnte mich an das Unfallgeschehen nicht mehr erinnern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Wald gut asphaltiert ist, wieso denn nicht?
Im Kottenforst gibt es jede Menge Rennrad-Segmente.

Nagut, könnte man jetzt auch sagen "Prüf den Weg mehrmals komplett bevor du los sprintest" aber das Risiko kann dennoch nie komplett ausgeschlossen werden..


Genau den Fehler habe ich gemacht ....
Bin bereits mehrmals in der Vergangenheit über den Weg gefahren und habe ihm vertraut .... dann auf die Aerobars und wohl 1-2 sekunden nicht nach vorne geguckt...Lichter gingen aus und konnte mich an das Unfallgeschehen nicht mehr erinnern...
Ich würde da gar nicht nach Klamotten suchen. Einfach aus dem Fehler lernen...
 

Ähnliche Themen

Zurück