• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsportmode

AW: Radsportmode

Deises Bilder ist zwar künstlerisch gut gemacht, aber ein Duskussionsbeispiel für die Stilkunde. Man sieht, da hat einer sein Rad rennmäßig gestaltet und die Kurbeldeckel weggelassen. Und wegen der Kurvenfreiheit Bahnpedale genommen.
Aber ist es zulässig, eine markenfremde Trinkflasche zu benutzen? Ist die Stellung des hinteren Schnellspanners korrekt? Sind die Socken nicht etwas langschaftig für Radkleidung?
Außerdem halte ich das bild für gestellt, denn wenn man Riemenpedale fährt, dann steckt man den Riemen nicht in die Gürtelschlaufe, sondern lässt ihn frei herauslaufen und macht eine Griffplombe ran, damit man ihn besser zuziehen kann.
 
AW: Radsportmode

hatten wir das schon?

WinterBerets.jpg


also, ran an die Stricknadeln...
 
AW: Radsportmode

Auch Bademantel und Lackslipper sind en vogue... hier die Herren Aerts, Guerra, Pelissier, Speicher, Buysse und Pellenaers (von rechts). Stil kann man nicht kaufen, Stil hat man :)

Stars.JPG
 
AW: Radsportmode

So isses, Stil ist durch nix zu ersetzen. Dei Wintermode kommt dabwei oft zu kurz. Hier mal noch ein Bild mit A. Binda (1933):
 

Anhänge

  • Wintertraining mit Alfredo Binda 1933.jpg
    Wintertraining mit Alfredo Binda 1933.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 148
AW: Radsportmode

Übrigens ist der MTB-Sport auch in Italien erfunden worden. Nur halt als Variante fürs Winterträning und nicht als Sport für sich.
 

Anhänge

  • Winterträning 1939.jpg
    Winterträning 1939.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 190
AW: Radsportmode

Und noch ein Bild mit Wintermode:
 

Anhänge

  • Vorbereitung Paris-Roubaix 1935 Equipe Alcyon.jpg
    Vorbereitung Paris-Roubaix 1935 Equipe Alcyon.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 173
AW: Radsportmode

Und hier noch eins vom Bonanzero Ende März in Maastricht, leider wegen Regens und Kälte mit Windjäckerl über dem schönen Streifentrikot:
 

Anhänge

  • IMGP2659.jpg
    IMGP2659.jpg
    57 KB · Aufrufe: 243
AW: Radsportmode

Mein ´neues´Trikot.:love:
Ich vermute mal stark dass es aus den70 er Jahren stammt, oder?:confused:
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 124
  • 2.jpg
    2.jpg
    54 KB · Aufrufe: 108
  • gazelle.jpg
    gazelle.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 125
AW: Radsportmode

Goiiiil!!!! Nur hätzte das Spiegelbild nochmal spiegeln können, dann wärs perfekto.
 
AW: Radsportmode

Keine Ahnung, "Mémoire" lässt mich nicht rein ohne Passwort.
Aber das Trikot würde ich auch auf etwa 70er schätzen. Nachschlagewerk? K.A. Aber frag vielleicht mal bei der Gazelle Rijwielfabriek nach, vielleicht kann sich da noch jemand erinnern.
 
AW: Radsportmode

..O.K. ,danke.:)
Ab wann etwa wurden denn die Knöpfe weggelassen?
Ich bin zwar schon ein alter Sack, aber daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.:D
Zumindest werde ich es noch nicht bewusst mitbekommen haben.;)
 
AW: Radsportmode

Tja, die Knöpfe. Da hab ich auch schon drangedacht. Aber so genau weiß ich das nicht.
Man weiß ja auch nicht so genau, wann Akryl die Wolle aus dem Trikot verdrängt hat. Da war der Ü-Zeitraum ja auch recht lang.
Weißt du wann Faggin als Rahmenlieferant Weltmeister war? Ich hab ein Castelli-WM-Trikot aus 80 % Wolle, auf dem "Telaio Faggin" steht, sonst nur noch der Skorpion als Aufnäher und eben die WM-Streifen. Das weiß ist eher crèmefarbig, das kann daran liegen, dass man Wolle damals nicht richtig weiß gekriegt hat oder dass die Wolle im Laufe der Zeit etwas vergilbt ist. Wer weiß? Auf jeden Fall hat das Trikot keine Knöpfe an den Rückentaschen, muss also entweder zeitgleich oder neuer sein. Ich nehme mal an, dass Santini im Ggs. zu Castelli schon frühzeitig auf Akryl gesetzt hat und daher schon mindestens Mitte der 70er mit derartigen Trikots vertreten war.
Aber nichts genaues weiß man nicht.
Die Tazache, dass es ein Santini-Trikot ist, lässt übrigens auf die Periode schließen, als man bei Gazelle noch gute Kontakte nach Italien hatte, was also in die Zeit fallen dürfte, als man noch Campagnolo-Teile verbaute. Also Mitte 70er
 
AW: Radsportmode

Na dann kann man es wohl erstmal nicht genau datieren, egal.:rolleyes:
Ich freue mich trotzdem darüber und werde es auch zu dem vermutlich ca. 5-8 Jahre jüngeren Rad tragen.:)
Und hast recht, is Acryl, ganz schön modern.:D
 
AW: Radsportmode

Detto mit Holzsohle
piano.gif


Endgeile Botten! Leider schon weg, dafür hät ich mir den Hacken abgeschnitten...

attachment.php
 

Anhänge

  • shoe-detto-09.jpg
    shoe-detto-09.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 757
Zurück