• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Spire 10.0 Test: Preisleistungswunder, aber auch Herzensbrecher?

Anzeige

Re: Radon Spire 10.0 Test: Preisleistungswunder, aber auch Herzensbrecher?
Fahre einen 42er Lenker und eine 172,5mm Kurbel kommen damit super zurecht und habe keine Probleme, aber leider bin ich wohl nicht mehr zeitgemäß, schade der Trend ist leider nicht mein Freund.
Der Trend ist Dein Freund weil er für tolle Preise bei Nicht-Trend Artikeln sorgt :)
 
Fahre einen 42er Lenker und eine 172,5mm Kurbel kommen damit super zurecht und habe keine Probleme, aber leider bin ich wohl nicht mehr zeitgemäß, schade der Trend ist leider nicht mein Freund.
du faehrst das, weil dein rad damals vermutlich damit ausgeliefert wurde ... wer sagt denn, dass der neue Trend nicht vllt sogar besser waere?

ich z.b. empfinde eine 165er Kurbel fuer mich als deutlich angenehmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Rahmenform, Geo passt für mich lustiger Weise super und gegem breitere lenker habe ich auch nix. Mit gerader Sattelstütze defintiv eine Kaufempfehlung, mit sind die 200g mehr beim Rahmen aber auch ziemlich Wurst. Meiner Meinung nach konkurrenzlos zu dem Preis.
 
Ausstattung ist natürlich super und der Laufradsatz auch ziemlich gut
Mir persönlich gefällt die Farbe nicht also wennn radon da mehrere Farben an Rahmen anbieten kann wäre besser wobei dann wahrscheinlich wieder etwas teurer
 
du faehrst das, weil dein rad damals vermutlich damit ausgeliefert wurde ... wer sagt denn, dass der neue Trend nicht vllt sogar besser waere?

ich z.b. empfinde eine 165er Kurbel fuer mich als deutlich angenehmer
Wie gesagt keine Knie oder Hüftprobleme und eine sehr gute Trittfrequenz zwischen 90 und 95, bin da recht zufrieden. Warum soll ich was ändern, wenn es funktioniert und ich sehr gut damit zurechtkomme? Denke mal das ist sehr individuell, z.B. Simon Geschke hat gar keinen Unterschied festgestellt und andere, wie z.B. van der Poel fahren auch noch 172,5er Kurbeln und viele andere Profifahrer auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
du faehrst das, weil dein rad damals vermutlich damit ausgeliefert wurde ... wer sagt denn, dass der neue Trend nicht vllt sogar besser waere?

ich z.b. empfinde eine 165er Kurbel fuer mich als deutlich angenehmer
bin vom 44er Lenker runter auf 42er weil er leichter, günstig zu haben und es ja gerade "Trend" ist.
Aber...es ist schon ziemlich eng, besonders im Unterlenker. Weiß nicht, wie dann noch bei 42cm zu breit geschrieben werden kann...und mit 1,80m / 75kg bin ich nicht gerade breit und trotzdem drückt es mir im Unterlenker die Schultern schon leicht zusammen.
Für einen normalen Hobbyfahrer ist schnittiger nicht immer gleich besser, man muss nicht jeden Trend mitmachen...
 
Da wir aber Radfahrer von 1,65 und auch 1,95m haben, mit entsprechenden Sitzhöhen, kann das Maß xy aber nicht pauschal besser sein.
ist viel eigenes empfinden aber selbst ein Niklas Behrens mit 190cm findet 165 deutlich angenehmer, ein Ballerstedt mit 185cm ebenso und ich mit 180 auch, Anton Schiffer mit 178cm hat fuer sich selber 160cm als am idealsten getestet, hat am visma bike jetzt aber erstmal 165 ...

am TT wuerde ich vermutlich sogar lieber eine 160 haben statt 165

ist halt alles eine Frage des geschmacks, aber etwas direkt kritisieren, weil es fuer einen neu ist und man es selber noch nciht probiert hat ist halt so standard
 
Zuletzt bearbeitet:
afaik gilt für die neue UCI Regel "Lenkerbreite min 400mm" ja das außen-außen Maß.

idR werden Lenkerbreiten mit Mitte-Mitte angegeben, also wäre ein 380er Lenker auch noch UCI Konform.
 
Zuletzt bearbeitet:
afaik gilt für die neue UCI Regel "Lenkerbreite max 400mm" ja das außen-außen Maß.

idR werden Lenkerbreiten mit Mitte-Mitte angegeben, also wäre ein 380er Lenker auch noch UCI Konform.
soweit mir bekannt gallt unten mitte - mitte und oben aussen - aussen

edit: doch aussen - aussen

1758628314877.png
 
Huch, max und min verwechselt 🤣

Gibts denn Lenker die unten schmäler sind als außen? Kenne nur Lenker die in den Drops breiter werden.
 
Es soll auch Leute geben die schon massig Zeugs getestet haben und 172,5 prima finden.
Das stimmt.

An meinem Tarmac habe ich Kurbellängen von 172,5 mm, 167,5 mm und 165 mm ausprobiert – am besten gefallen hat mir dabei klar die 165-mm-Kurbel. Je tiefer und sportlicher die Sitzposition, desto stärker macht sich der Vorteil einer kürzeren Kurbel bemerkbar.

Ähnlich war es beim Lenker: Getestet habe ich 420 mm, 400 mm und 380 mm. Am überzeugendsten fand ich den 380er, auch wenn ich mit 400 mm ebenfalls gut zurechtgekommen wäre.
 
Habe bei meinem Spire (Gr. 54) auch direkt den 42er Lenker verkauft und mir einen 40er gekauft. 38er wäre interessant zu testen aber die sind selten und teuer.
Und die 172,5 Kurbel gegen eine 170 getauscht.

Wie ich früher am MTB mit 175 Kurbeln rumgefahren bin, ist mir heute ein Rätsel.
 
Unser Doc im Rennteam referiert gern über Zwergfellatmung, die dann eingeschränkt durch zu schmale Lenker. Man kann es keinem recht machen :oops:
 
Bei breiterem Lenker wird die Atmung freier, dafür schmerzen Handgelenke und Ellenbogen, und evtl. Schultern. Was ist besser?
 
Habe bei meinem Spire (Gr. 54) auch direkt den 42er Lenker verkauft und mir einen 40er gekauft. 38er wäre interessant zu testen aber die sind selten und teuer.
Und die 172,5 Kurbel gegen eine 170 getauscht.

Wie ich früher am MTB mit 175 Kurbeln rumgefahren bin, ist mir heute ein Rätsel.

Ich habe ein 51 Spire mit einem 38 Lenker. Obenrum hat er sogar nur 36. Grundsätzlich superangenehm, aber im Wiegetritt in engen Kurven wird's für die Knie eng...

642573-sdy20d18b5zy-20250813_124228-large.jpg


Der 40er Lenker an meinem Vaillant ist dagegen echt erschreckend breit... 38 wären mir da auch deutlich lieber...

644446-qkupyzktldma-20250919_080611-large.jpg
 
Zurück