• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Backroad Test: Bikepacking All Inclusive

Ich würde ausflippen.
Das die in den ganzen Jahren sowas nicht hinbekommen.
WTF und dafür vergebt ihr kein Minuspunkt.
1760547884075.png
1760547901391.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

danke für den Test!

Ich habe zwei Fragen dazu:

1: bei meiner Körpergröße, hätte ich einen Rahmen von Rose in der Größe XS. Wie verhält es sich da mit der Rahmentasche und der Möglichkeit, die beiden Trinkflaschen am Rahmen zu befestigen? Der innere Bereich ist dann so klein, dass ich schätze, dass es nicht möglich ist, Trinkflaschen zu befestigen. Schätzt du das ähnlich ein?


2. im Rose Shop in Köln, war an vier von sechs Bikes der Gummi am Deckel des Staufachs im unteren Bereich defekt. Das liegt daran, dass der Deckel gegen diese beiden „Schrauben“ gedrückt wird. Der Verkäufer sagte mir, dass die Hersteller bereits informiert sind und daran arbeiten. Gleichzeitig versicherte er mir aber, dass es an der unsachgemäße Bedienung der Test User liegt. Nun ja, der will halt auch verkaufen… das macht mir natürlich Sorge, wenn ich über 4000€ investiere.

Da hab ich natürlich keine Einsicht und wollte fragen, ob ihr dort ein Problem feststellen konntet und wie dieses System im Vergleich zu anderen Bikes mit Staufach abschneidet.

Ihr hattet unter anderem schon das Canyon Grizl sowie das Specialized Diverge 4 getestet. Gibt es dort Unterschiede in der Art der Befestigung und zwar so, dass das Problem wie bei dem Backroad nicht auftreten kann?

3. Zu guter letzt:
Werdet ihr auch das West von Megamo unter die Lupe nehmen? Finde ich auch sehr spannend.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_1505.jpeg
    IMG_1505.jpeg
    206,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Bin überrascht, dass in dem Test keine Kontra-Punkte aufgeführt werden. Ich war am Anfang auch begeistert nach der Vorstellung.

Eine Vort-Ort Besichtigung in Kombination mit den technischen Daten hat meine Kaufentscheidung aber auf ein anderes Produkt gewendet. Deshalb hier die Punkte, die ich weniger gut bei dem Rad erachte, wenngliech ich weiterhin von dem Gesamtkonzept begeistert bin:
  • nur 1x bei der Carbon Version, 2x gibt es nur bei der Alu-Version (warum eigentlich?)
  • Keine XXL Größe bei der Carbon Version. Ein Stack von 630 ist für Bike-Backing bei großen Leuten > 1,90 eindeutig zu wenig.
  • Standard-Cockpit bietet zu wenig Platz für Auflieger bzw. fraglich, ob da überhaupt welche montiert werden können, da Kabel im Weg sind. Gerade für Langstrecke sind Auflieger fast unerläßlich
  • Staufach mit Gummidichtung ist mE nicht optimal gelöst. Ich habe da meine Zweifel, ob es wirklich langfristig abdichtet. Das hätte man besser lösen können, ohne Rückgriff auf Gummierung zur Abdichtung. Ganz allgemein sollte soweit möglich auf Gummierung beim Rad verzichtet werden, da es mit der Zeit porös wird (durch Kälte, Sonnenlicht und andere Witterungseinfüsse).
  • nicht als Rahmenset erhältlich
  • Farbauswahl sehr gering und nicht ansprechend, wenn man kein Freund von putzbedüftigem Weiß ist.
  • Rahmengewicht eher am oberen Ende
 
Zurück