• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Sage Carbon Ultegra - Kauf ohne Probefahrt?

Anzeige

Re: Radon Sage Carbon Ultegra - Kauf ohne Probefahrt?
Wenn Du bisher noch kein Rennrad gefahren hast, dann würde ich nicht auf gut Glück bestellen.

Gerade dann muss man sich doch sowieso blind auf Formeln und Tabellen verlassen. “Dieses Rad wird mir in 3000km wie angegossen passen, auch wenn ich es heute noch nicht glauben kann“.

Für einen Mountainbiker fühlt sich das theoretisch perfekt abgestimmte Rad zunächst keinen Deut weniger fremd an als eins das objektiv überhaupt nicht passt. Die schlimmsten Sitzpositionen entstehen, wenn Neueinsteiger versuchen, die unvermeidliche Eingewöhnungsphase durch kreative Rahmenwahl zu umgehen...
 
nochmal danke an alle. Ich halte euch auf dem Laufenden, rechne aber eigentlich nicht vor Ostern mit dem Bike - Radon hat mir noch nicht geantwortet seit der Bestellung am Freitag.

Ich habe auf dem MTB und beim Skifahren z.B. derzeit Probleme mit dem Nacken. Ich mache öfters den Schildkrötenhals - gerade beim Downhill, wo ich sehr tief und agressiv fahre.
Da tu ich mir beim Rennrad sicher keinen Gefallen, wenn mein Hintern die Ohren überholt und ich mit der Zunge bremsen kann ;) Ihr versteht sicher, was ich meine.
Nochmal: ich bin weit davon entfernt Interesse an Bestzeiten zu hegen. Ich möchte einfach nur "entspannt" Kilometer abspulen und die Fahrt "geniessen". Jedenfalls verkaufe ich das mal so - eigentlich steht der Trainingseffekt im Vordergrund und der ist in jedem Fall gegeben, egal ob ich am Ende 3s auf dem km weniger brauche oder nicht.
Wobei ich natürlich auch kein Citybike fahren möchte ;)

Ich finde langsam schon, dass das was mit madig machen zu tun hat. Denn worüber reden wir denn hier? Das 58er hat ein 56-Zentimeter Oberrohr und das 60er ein 57-Zentimeter Oberrohr. Es ist ein Unterschied von einem Zentimeter! EINEM ZENTIMETER!!!!

Das lässt sich lockerst mit dem Vorbau ausgleichen ohne dass sich Fahrverhalten oder Optik negativ verändern. Und warum sollte das wegen EINEM ZENTIMETER ein 70er oder 80er Vorbau sein? Ich vermute, dass da ein 120er oder 110er "serienmäßig" verbaut ist. Da wäre also locker ein 100er oder 90er möglich und alles ist super. Ich selbst habe bei meinem Votec den 110er gegen einen 90er getauscht. Fährt sich genauso wie vorher. Hab auch noch einen 100er rumliegen, den ich eventuell im Mai montieren werde, wenn ich wieder ein paar Kilometer auf dem Buckel habe.

Dafür hat das 60er ein Steuerrohr von 185 mm während das 58er lediglich 165 mm hat!!! Das sind schon 2 Zentimeter, die man mit Spacern ausgleichen müsste, was einfach scheiße aussieht!!!

Fazit: Das Rad kann sehr wohl passen. Sogar wie Arsch auf Eimer. Und falls es nicht passt, kann er es problemlos zurück schicken.

Also warum wird hier unentwegt rumgemotzt? Das hat doch nix mehr mit Argumenten zu tun. Das wirkt als ginge es ums Recht behalten. Lasst es ihn doch ausprobieren. Wenn es ihm nicht gefällt oder passt schickt er es zurück. So what :mad:

Edith sagt: Ich selbst bin 185 cm groß und habe eine Schrittlänge von 92 cm. Bin also ein absoluter Langbeiner. Oberrohr ist 58 Zentimeter beim Votec pro. Ich lag eigentlich zwischen 58er und 56er Rahmen. Allerdings liegen zwischen 56er und 58er drei Zentimeter Unterschied bei der Steuerrohrhöhe. Schaut Euch bitte mal die Überhöhung auf meinem Foto an! Wenn ich den 56er genommen hätte, dann wäre die Überhöhung richtig extrem geworden oder ich hätte drei Zentimeter Spacer drunter packen müssen. Keine Option.

So, jetzt habe ich mich aber mal ordentlich ausgekotzt....... :D
Vielen Dank Mike.
Ich denke du hast ziemlich gut verstanden, wie ich mir das ganze gedacht habe.
Ich gebe zu, dass ich vom Rennrad 0 Plan habe. Vom MTB hingegen sehr wohl und bin mir demnach, auch wenn man anders sitzt, der Bemassungen und Auswirkungen bewusst.
Das Bike kommt bei 60 cm mit einem 120er Vorbau. Lang und genug Luft nach unten. Sag ich als Unwissender.

Gerade dann muss man sich doch sowieso blind auf Formeln und Tabellen verlassen. “Dieses Rad wird mir in 3000km wie angegossen passen, auch wenn ich es heute noch nicht glauben kann“.

Für einen Mountainbiker fühlt sich das theoretisch perfekt abgestimmte Rad zunächst keinen Deut weniger fremd an als eins das objektiv überhaupt nicht passt. Die schlimmsten Sitzpositionen entstehen, wenn Neueinsteiger versuchen, die unvermeidliche Eingewöhnungsphase durch kreative Rahmenwahl zu umgehen...
Ich glaube schon, dass man mit einer Probefahrt in etwa merkt, ob das passt oder nicht - wenn man gar keine Ahnung hat.
Aber ob es wirklich gut ist, merkt man sicher nicht innerhalb von ein, zwei Stunden - oder an einem Wochenende.
Da gehören wohl ausgiebige Tests und evtl. ein paar Optimierungs-Loops hinte (Vorbaulänge, Sattelpos., usw.)
Daher habe ich wohl kaum eine andere Wahl, als "einfach irgendwas" zu kaufen und ggf. selbst auf die Fr*s*e zu fliegen.

Nochmal danke an alle für eure Meinungen - ich habe jede berücksichtigt und respektiert.


Übrigens bin ich das mit der einzig wahren und richtigen Meinung vom MTB-Forum gewöhnt. Das macht nix. Ich pick mir einfach die Posts raus, die mit meiner eigenen Meinung konform gehen :D
 
...ich bin weit davon entfernt Interesse an Bestzeiten zu hegen. Ich möchte einfach nur "entspannt" Kilometer abspulen und die Fahrt "geniessen"....

Mal davon abgesehen, dass ich die 60er RH bei dem Sage auch für zu groß halte und an sich ist es mir ziemlich latte ob du dich auf dem Ding wie auf einer Streckbank fühlst oder lieber einen Stummelvorbau fährst und das Handling unnötig einschränkst, warum fällt die Wahl nicht auf ein Komfortmodell? Nach deinen Zeilen die ich zitiert habe, sollte das nach dem (zum Teil peinlichen) Theater effektiver für dich sein. Vor allem für jemanden mit Nackenproblemen. Der STR-Wert lässt sich nach den Geometriedaten die ich gefunden habe nicht errechnen, aber das Sage ist sicher kein Komfortmodell und selbst wenn es "nur" eine gemäßigte Renngeometrie ist, merkt man das schon im Vergleich. Du willst nach eigenen Angaben keine Rennen fahren und keine Bestzeiten jagen, noch dazu willst du entspannt fahren. Der Markt biete mittlerweile so viel Potential für deine Wünsche, aber gewählt wird etwas, was dem widerspricht. Warum?
 
Bei 60er RH also eine Renngeometrie (ab RH 60 STR erst ab 1,60 mit Komfortgeometrie).
 
Ist das jetzt also der wissenschaftliche Beweis dafür, dass ich/wir richtig liege/n?

Was ich noch sagen wollte: dadurch, dass ich recht viele MTB-Disziplinen von 4X über Enduro bis Downhill bestreite, kann es natürlich sein, dass ich "entspannt und komfortabel" nicht ganz so entspannt und komfortabel definiere. :confused:


Lasst uns mal dabei bleiben: Ich teste die Feile und berichte euch, ob es für meine Sonntagsrunde mit Mutti um den Gartenteich reicht ;) :bier:
 
V
Also ich bin ca 180 und habe ne SL von 85, wenn ich mich recht erinnere.
Eine recht entspannte Sitzposition wäre für mich wünschenswert, da ich niemand bin, der sich gern stundenlang wie ein Affe auf dem Schleifstein
Also ICH würde da noch mal mit dem Versender sprechen und umbestellen/kleiner.....
Bin 1,88m mit SL 88 und fahre Räder mit 570 Oberrohr und 120mm Vorbau. Oberrohr kann zur Not auch mal 575mm sein , 580er geht, ist dann schon sehr "Rennmäßig" und hat mit entspannter Sitzposition nichts mehr zu tun. Wobei Radon Räder insgesamt sowieso eine "flotte" Geo haben.
 
Ist das jetzt also der wissenschaftliche Beweis dafür, dass ich/wir richtig liege/n?
Nein eher das Gegenteil, wenn du die Sache mit dem STR-Wert verstehst und du dabei bleibst nicht explizit eine (deutliche!) Renngeometrie haben zu wollen. Ich bin auch viel MTB gefahren und kann nach eigener Erfahrung sagen, dass MTB's deutlich entspannter sind als ein RR mit (extremer) Renngeometrie. Da irgendeinen Vergleich ziehen zu wollen ist so aussichtslos wie geometrische Parallelen zwischen einem Liege- und einem Hochrad zu finden.

Du hast dich ja schon weiter oben davon verabschiedet jegliche Meinung zu akzeptieren, die deiner fern ist (warum dan ein thread eröffnet werden muss ist mir allerdings schleierhaft). Lass dir dennoch sagen, dass das angesprochene "madig reden" ein Teil von dem ist, was bei einer eröffnung eines solchen threads dazu gehört -willkommen im Internet. Es geht nicht darum dir etwas auszureden, es geht darum dich möglichst effektiv zu beraten. Und dass die meisten hier mit entsprechender Erfahrung schreiben sollte dir eher eine Hilfe sein, als der Dorn im Auge, der dich von deiner Ahnungslosigkeit (sorry) abbringen will. Du gehst nicht zum Händler (und glaub jetzt bitte nicht, dass die alle Ahnung haben) und forderst dein 60er Rad ein, wenn er dir was anderes empfiehlt.
Ich wünsch dir eigentlich auch, dass das bestellte Rad passt, keine Frage! Vor allem bei einem Artikel, der nicht mal eben wieder in den Karton geschmissen wird und sich alleine zur Post bringt. Diese Tatsache trägt halt noch dazu bei, dass deine Aktion "ach ich bestell einfach mal blind irgendein Rad" hier so hinterfragt wird. Ich freue mich, wenn das Rad passt. Ich freue mich aber auch, wenn das Gegenteil der Fall ist. Denn von Eierstreicheln und Mitleid haben die wenigstens bisher was gelernt.

Aber mal im Ernst. Ich denke hier will dir keiner einen reindrücken. Wenn das Gegenteil der Fall wäre, würdest du hier vielelicht eher lesen, dass eine 64er RH wahrscheinlich das Beste für dich ist ;) Ich glaube die meisten möchten nur vermeiden, dass du unnötig Stress hast und vielleicht sogar nach miesen Erfahrungen das RR in die Ecke ballerst. Das wäre nämlich sehr schade.
Fahr dich auf dem neuen Hobel mal ein und spiel ein bisschen mit den Einstellungen. Wenn du dann nicht ganz zufrieden bist, das Rad aber behalten möchtest, kann man hier ja gemeinsam an einer Verbesserung tüfteln. Dann aber vielleicht mit etwas mehr Offenheit ;)
 
Hey keine Frage. Ich verstehe euch. Und ich weiss auch, dass das ein heisses Eisen ist. Aber es ist nunmal bestellt und ich schau es mir an. Als da noch aktiver darauf Einfluss genommen werden konnte, wurde noch nicht so heiss diskutiert und es waren auch noch nicht alle Fakten da.
Ausserdem hat niemand eigene Erfahrungswerte zum Bike bringen können und jeder Arsch ist eh anders ;)
Jetzt werden wir sehen was herauskommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich bis dahin auf das Bike.
Übrigens habe ich erfahren, dass es in der neuen Rennrad Testsieger geworden ist - falls das auch nur irgendetwas bedeutet (halte von solchen Tests nicht so wahnsinnig viel, zumal das interessanteste ZWISCHEN den Zeilen steht)...
 
Übrigens habe ich erfahren, dass es in der neuen Rennrad Testsieger geworden ist - falls das auch nur irgendetwas bedeutet (halte von solchen Tests nicht so wahnsinnig viel, zumal das interessanteste ZWISCHEN den Zeilen steht)...
Tja die Tests sind halt unter Vorbehalt anzunehmen. Man kann die Werte eines Rades messen und die Komponenten checken usw. Über Haltbarkeit, Zuverlässigkeit usw. können dieses Tests aber nicht viel aussagen. ABER, ein Rad mit Carbonrahmen, kompletter Ultegra und einem LRS der recht solide, wenn auch nicht übermäßig gut ist, ist schon ein sehr gutes angebot für 1600 Steine. Das schaffen die anderen Direktversender wie z.B. Canyon und Rose nicht. Da gibt's dann eher ne 105er Gruppe oder Alurahmen plus Ultegra. Wobei die Rahmensets der beiden aber auch etwas besser sein werden. Aber dennoch, gutes Angebot von Radon!
 
@bastifunbiker
Da Du hier ja deutlichen Gegenwind erfährst und sicherlich etwas verunsichert bist bezüglich Deiner Bestellung, hier nochmal ein Vergleich der Radon-Geometrie mit einem Ridley Orion 1204-Rahmen.

https://s2.graphiq.com/sites/defaul...Ridley_Orion__1204a_Shimano_105_664722_i0.png

Oberrohrlänge: Ridley Größe M 56,5 cm, Radon in Größe 60 von 57,0 cm, Differenz -0,5 cm = unkomfortabler, weil gestreckter = Ein halber Zentimeter ist problemlos mit einem um einen cm kürzeren Vorbau auszugleichen.
Steuerrohrhöhe: 17,5 cm / 18,5 cm = +1 cm = komfortabler, weil die Überhöhung geringer ist.
Sattelrohr-/Steuerrohr-Neigung: nahezu identisch.

Fazit: Hättest Du das Ridley in Größe M bestellt, wäre hier der Aufschrei ausgeblieben. Da aber auf der Radon-Seite das Rad als 60er ausgewiesen wird, meinen einige der Rahmen sei viel zu groß. Es kann natürlich sein, dass du dich nicht wohl fühlst auf dem Rad und dann doch auf den 58er umsteigst, aber ich hätte an Deiner Stelle auch erstmal zum 60er gegriffen. Denn die zwei Zentimeter mehr Steuerrohrhöhe sind mir wichtiger als das ein Zentimeter längere Oberrohr. Für eine komfortablere Fahrt würde ich in so einem Fall immer den größeren Rahmen wählen!

Wenn jemand die hier aufgeführten Fakten widerlegen kann, ändere ich auch gerne meine Meinung. Aber einfach nur pauschal "zu groß" zu schreiben halte ich für unsachlich.

Ich hab übrigens den Ridley-Rahmen in Größe L. Wie gesagt ich bin 5 Zentimeter größer als Du, habe jedoch sehr lange Beine und einen kurzen Oberkörper. Mit dem Ridley bin ich mit 11er Vorbau 13000 Kilometer schmerz- und beschwerdefrei in drei Jahren gefahren. Jetzt tut ein Votec VRC pro mit nahezu identischen Daten seinen Dienst. Nur den Vorbau habe ich verkürzt. Der wird aber wieder gegen einen längeren getauscht.

Edith sagt: Ich hatte übrigens lange Zeit ein Radon MTB ZR Team 6.0. Top Rad zu einem Top-Preis. Und das Sarge halte ich auch für ein Top-Rad zu einem Top-Preis.

Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorgaben dort passen mit meinen Körperdaten so gut wie ne Wassermelone in einen Gartenschlauch.
Da muss auf der anderen Seite nur ordentlich gesaugt werden ;)

Ich habe jetzt nochmal mit den exakten Geometriedaten und den Massen meines Unkörpers nachgerechnet und ich komme eigentlich ziemlich gut mit dem 60er und meinen Vorstellungen überein. Wir werden sehen :)

/edit: oh, @mikenr1 hat auch noch geschrieben.
DANKE! da bin ich jetzt beruhigt. Ich habe die letzten 2 Tage nochmal wirklich intensiv nachgerechnet und ich kann partout keinen Fehler erkennen.

//edit nr2 für mikenr1 :D
Ich habe noch ein Slide 160 Carbon X01 - bin damit auch sehr zufrieden.
Aber ich fahre nicht nur Versender, falls der Eindruck entstehen sollte. Mein DH-Bike ist z.B. von Specialized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey keine Frage. Ich verstehe euch. Und ich weiss auch, dass das ein heisses Eisen ist. Aber es ist nunmal bestellt und ich schau es mir an. Als da noch aktiver darauf Einfluss genommen werden konnte, wurde noch nicht so heiss diskutiert und es waren auch noch nicht alle Fakten da.
Ausserdem hat niemand eigene Erfahrungswerte zum Bike bringen können und jeder Arsch ist eh anders ;)
Jetzt werden wir sehen was herauskommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich bis dahin auf das Bike.
Übrigens habe ich erfahren, dass es in der neuen Rennrad Testsieger geworden ist - falls das auch nur irgendetwas bedeutet (halte von solchen Tests nicht so wahnsinnig viel, zumal das interessanteste ZWISCHEN den Zeilen steht)...

Es sagt doch keiner, dass das Rad schlecht ist - im Gegenteil. In der Preisklasse ist es sicher eines der besten.
Wer Geld dafür rauswerfen will, dass Specialized auf dem Rahmen steht, kann das ja gerne machen und bekommt ein viel schlechteres Rad für den gleichen Preis.
Nur ist die Rahmenhöhe einfach nicht die richtige.
 
Ist immer schwierig mit den Größen und ich finde man muss da über die Jahre selbst Erfahrungen sammeln.
Ach Händler beraten oft sehr grenzwertig bis inkompetent.

Beim Sage ist es halt so , dass es schon eher hoch und kurz ist und daher für langbeiner ausgelegt.
Das 60ger ist eigentlich ein 57er , dass durch längeren vorbau (120 statt 110) auf nen normales 58er gestreckt wurde.

Mit 180 und 85SL ist dir ein normales 58er aber immer noch zu groß

Das Sage 58 ist aber eigentlich nur ein 55er (56er Oberrohr und nur 100Vorbau)
Wenn du das 58er Sage nimmst solltest du mit nem 110er vorbau nen reguläres 56er haben was bei 180 und 85SL perfekt passen müsste.

Aber das einfachste ist , du machst wenn es da ist einfach gute Fotos flach von der Seite mit dir drauf und lädst sie hier hoch.
Dann können wir schauen obs passt.
mit nem 100er statt 120er Vorbau kann sogar das "60ger" Sage halbwegs passen.
Du wirst dann halt kaum Überhöhung haben.
Aber das ist dir ja nicht wichtig.
 
Bike ist da. Habe mal alles grob eingestellt und bin ne Runde gefahren. Fühlt sich eigentlich ziemlich gut an, wie es jetzt ist. Liege recht flach drauf, ohne das Gefühl zu haben, gleich einen Kopfstand zu machen :) Vielleicht nehme ich noch 1, 2 Spacer vorn weg...
Der Sattel ist PITA, aber das ist ja normal ;)


Was auf den Bildern orange aussieht, ist Feuerwehrrot... Der Weissabgleich war im Dunkeln etwas fragwürdig :rolleyes:



1980618-1rj7dwvhxkwa-dsc00752-thumb.jpg



 
Zurück