• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Sage Carbon Ultegra - Kauf ohne Probefahrt?

Genau diesen ganzen engstirnigen Mumpitz sehe ich als konservative Barriere im Freizeit-Radsport an. Es gibt zwar gewisse "Regeln" (wenn man es so nennen will), aber wenn ich nicht im Training oder im Rennen bin, finde ich dieses überzogene Getue eher hinderlich. Ich möchte beim RR-Fahren der Kopf frei kriegen und mich nur auf meinen Weg konzentrieren. Ich möchte mich nicht fragen müssen, wie und wo und wann ich mich am allerbesten verhalte, damit alle anderen RR-Fahrer sich nicht durch mich gestört fühlen. Ich fahre wie ich es will. Aber ich behindere niemanden, ich gefährde niemanden, ich schneide niemanden und ich bin nicht unfreundlich. Ich grüße jeden RR-Fahrer. Beim Entgegenkommen und beim Überholen. Das ist ein zeichen von Zusammengehörigkeit, kein Grußzwang. Ein Nicht-Erwidern interpretiere ich als Signal von "Ich zieh dich lieber ab, als dir Nettigkeiten entgegenzubringen!". Und das geht fast einher mit Arroganz. Ich stoße mit meiner Meinung hier sicherlich auf viel Unverständnis, aber vielleicht liegt das einfach daran, dass ich die 30 noch vor mir habe und lockerer mit dem Radsport umgehe als so manch verbissener Alteingesessener. Dieser ganze Fahrtechnik und Kodex Pi Pa Po hat für mich bei Hobbyfahrern nichts verloren. Sowas kann man im Rennen abziehen. Denn wie gesagt, benachteiligt wird keiner.
 
Ganz schön subjektiv, hm? Du schreibst, Du hast keine Lust auf die ganzen Regeln, fährst für Dich, und engstirniger Mumpitz ist konservativ, aber mokierst Dich über Menschen, die nicht grüßen indem Du ihnen Arroganz unterstellst.

Dabei finde ich Handzeichen und Seitenabstand gerade im Nicht-Rennen sinnvoll, weil im Training viel öfter und anders gebremst wird. Die Linie zu halten ist immer elementar wichtig - oder fährst Du auch aus Spaß auf der Straße Schlangenlinien?

Du hast recht: ich bin über 30, aber dass Kommunikation im Straßenverkehr wichtig ist, habe ich spätestens mit 17 im Fahrunterricht gelernt, mit Blinker setzen, Bremslicht, etc. Diese Kommunikation muss ich auf dem Rad halt irgendwie ersetzen, und das tue ich mit meiner Stimme und den Händen.
In Anbetracht der Tatsache, dass man auf dem Rad auch in der Regel den von der StVO vorgegebenen Sicherheitsabstand drastisch unterschreitet und das Risiko eines Crashs auch für den anderen Fahrer signifikant erhöht, ist es eher eine Frage der Sicherheit und auch der Rücksicht, mit den Fahrern um sich herum zu kommunizieren. Und diese Kommunikation steht deutlich vor der albernen Freundlichkeit in Form von Kopf-nicken und Finger vom Lenker heben, weil man "Gleichgesinnt" ist.


Das ist zB auch ein Kriterium für mein grüßen. Denn wer Rücksichtslos fährt, ob die Linie nicht haltend, keine Zeichen gebend oder unangemeldet hinter mir lutschend, der ist nicht "gleichgesinnt" für mich, sondern ein Sicherheitsrisiko. Da schüttle ich auch eher mit dem Kopf als albern folkloristisch aber freundlichst "Tach!" zu sagen, während ich mich noch erschrecke wo der Mensch neben mir gerade herkommt.
Das hat auch nix mir Arroganz zu tun, sondern mit dem setzen von Prioritäten: erst die Pflicht, dann die Kür - um mal im sportlichen zu bleiben.
 
Ich hab halt schon geschrieben, dass keiner durch meine Fahrweise beeinträchtigt wird. Und auch, dass es nicht um's Grüßen geht, sondern um's Erwidern. Und wer diesen Grundstock an Freundlichkeit nicht mitbringt, der ist für mich arrogant. Subjektiv? Ja klar! Aber das haben persönliche Meinungen so an sich ;) Und damit bin ich raus aus der Diskussion.
 
Wenn ich kurz vor einem Abschnitt in dem ich rausnehmen werde auf andere Fahrer aufschließe, dann nehme ich halt schon einen Moment früher raus, denn nix ist alberner und unnötiger, als zu überholen, wenn man weiß dass man direkt im Anschluss wieder überholt werden wird.

Wie wahr... Mit der Zeit wird die Angst vor dem überholen größer als die Angst vor dem überholtwerden. Aber besser als anders herum, man wird ja schließlich nicht jünger.

Bergab ist es bei einem Ü80-Geschoss wie mir aber auch manchmal schlicht der eiserne Wille der strengen Madame Schwerkraft, das ist dann wie Stein und Ahornsamen, wenn ein Bergfloh gefühlt einfach nur dasteht. (wer Übertreibungen findet darf sie zu den Rechtschreibfehlern tun)
 
schicker renner basti, ich bin ja mal gespannt ob das bei dir auch so ist, dass man damit mega beim 4x/DHer profitiert.
Danke, Jochen(?) :)
Also ich bin jetzt langsam aus dem Alter raus, wo ich an derlei Veranstaltungen regelmässig teilnehme bzw. mir dadurch den entscheidenden Vorteil verspreche ;)
Schönes Rad! Viel Spass damit!

Ich les hier auf den ersten zwei Seiten in jedem zweiten Beitrag was von "das sieht dann kacke aus" und "Style-Polizei" und in der Art. Sind die Mountainbiker da eigentlich entspannter wenn´s ums Aussehen geht? Würde mich mal interessieren...
hey danke :)
Also ich habe den Eindruck, dass es den meisten Leuten auf dem MTB egal ist, wenn einer seine Socken nicht auf den Rest abgestimmt hat etc.
Zumindest in der Gravity-Fraktion. Das habe ich sehr locker wahrgenommen.
Allerdings bin ich selbst da sehr penibel. Ich habe ne grosse Kommode voll mit Bike-Klamotten und meine Bikes sind auch sehr akkurat zusammengestellt. Aber das fällt alles unter Eigenverantwortung und ist optional.
Wobei es auch Regionen geben soll, wo die Poserdichte *hust*Osternohe*hust* ziemlich hoch ist und man da schon mal nen schrägen Blick ernten könnte. :confused:

ne ne, Rosenkranz nennt die Rennrad-Stylepolizei lt. dem rennradaffinen Vereinsvorstand meines Heimatvereins wenn man seine Brille unter den Helmbändeln trägt.
Ich kauf mir doch keine sauteure Oakley mit super Bügeln, um dann die scheiss Helmbändel zwischen Bügel und Kopf zu quetschen :eek:

btw zum Thema "Anstand" und Rücksichtnahme: ich finde es immer recht unhöflich, wenn man Themen, in denen andere Leute für sie wichtige Fragen stellen, durch irgendwelche Diskussionen zu spamt,die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben :rolleyes:
Danke für die Sorge, aber ich habe längst fertig :)

Falls es die Geo- und Stylepolizisten beruhigt:
Ich habe jetzt einen 90er Vorbau bestellt und die Spacer vorn rausgenommen.
Eine Sattelstütze ohne Setback folgt ggf.
 
Danke, Jochen(?) :)
Also ich bin jetzt langsam aus dem Alter raus, wo ich an derlei Veranstaltungen regelmässig teilnehme bzw. mir dadurch den entscheidenden Vorteil verspreche ;)
.
Haha, ich dachte mir hier im Rennradrevier kennt keiner meine diabolische Wirkstätte und ich kann mich mit Klarnamen anmelden :). Dein Motto sollt ICH alter Sack mir mal zu Herzen nehmen :)
 
Wenn ich auf 100m einen RRler erkenne, schieße ich ne Leuchtkugel. Beim Autofahren mache ich das auch so. Ich bin einfach immer so glücklich Gleichgesinnte zu treffen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück