• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radhelme wirkungslos?

AW: Radhelme wirkungslos?

Moin,

der Fehler der Statistik liegt wohl darin, dass die Daten in der Notaufnahme erfasst werden. Dort kommen aber nur die Verletzten hin. Also verändert sich nichts. Alle Verletzten wiesen Verletzungen auf.:D :D :D Oder wie eine Studie der XYZ Universität in Pipapoland ergab das 100% der Verletzten in der Notaufnahme über Verletzungen verfügten obwohl sie einen Helm trugen.

11% aller Verkehrsunfälle werden von alkoholisierten Fahrern verursacht. Dies bedeutet, dass 89% aller Unfälle von nüchternen Fahrern verursacht werden. Also ist es völlig unverantwortlich nüchtern Auto zufahren.

Gruß k67

PS: Helm ab zum Gebet.....aber nur dann!!


Ich lese Deine Beiträge gerne "Pipapoland" - köstlich-!
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Ja klar. Aber darum ging es nicht, der Knackpunkt war der Anteil der Kopfverletzungen an den Verletzungen insgesamt.

Und dieser soll sich nicht geändert haben, obwohl viel mehr Leute Helme tragen. Also hast Du in der Grundgesamtheit (alle Verletzten in der Notaufnahme) in der späteren Stichprobe deutlich mehr Helmträger als in der früheren. Und dennoch hat sich der Anteil der Kopfverletzungen nicht verändert.

Das kann also nicht der Knackpunkt sein. Eine Frage ist sicher, ob die Schwere der Verletzungen berücksichtigt ist, meiner Meinung nach eine ziemlich wichtige Frage. Oder es gibt noch andere Haken an der Studie oder es stimmt:D

Nur so nebenbei: Die Studie ist über 10 Jahre alt, da wird es sicher schon zwei, drei Diskussionen darüber geben. Habe aber keine Lust zu suchen, ich fahre weiter mit Helm.


diese studie ist in JEDEM beitrag dabei ;)

sicher geht es um die kopfverletzungen. nur sind da zwei dingen, die m.e. unabdingbar für eine solche studie wären:

a) es müßten auch alle unfälle erfaßt werden, bei denen der helm schäden abgekommen hatte, der kopf des fahrers aber unverletzt blieb.

b) eine aussage dazu, wie schwer die kopfverletzung OHNE helm gewesen wäre

leider wird das an dem enormen verwaltungsaufwand und der bereitschaft der helmträger jeden unfall zu melden scheitern.
somit sind alle studien für die füße, da sie immer nur teilaspekte auffassen. jenachdem wer die studie in auftrag gab, bzw. sponsort ;)

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Mein Gott dieser Oberschwachsinn... :rolleyes:

Wenn du bei 85 Sachen bergab an einem Baum "bremst" hilft dir auch keine Styroporkugel um den gesamten Körper mehr... :rolleyes:

Aber manchmal reicht es dem Helmlosen auch schon, wenn er bei niedrigen Geschwindigkeiten mit dem Kopf auf dem Boden aufschlägt, um mehrere Wochen aus dem Verkehr gezogen zu werden. Freilich nur, wenn er das Glück gepachtet hat... :rolleyes:

Die Helmverweigerer können ja gern mal mit Anlauf und kopfvoran im "Schafbockstyle" gegen eine Mauer rennen. :D

Wenn man dann noch "da" ist, das gleiche mal mit einem Helm und solche Threads verschwinden in die Bedeutungslosigkeit, wo sie auch hingehören... ;)
 
AW: Radhelme wirkungslos?

[…]a) es müßten auch alle unfälle erfaßt werden, bei denen der helm schäden abgekommen hatte, der kopf des fahrers aber unverletzt blieb.

b) eine aussage dazu, wie schwer die kopfverletzung OHNE helm gewesen wäre[…]

zu a) eigentlich nicht. Wenn der Helm Kopfverletzungen verhindert bzw. glimpflicher ausgehen lässt, dann müsste der Anteil der Kopfverletzungen an allen Verletzungen bei Radunfällen sinken, je mehr Personen Helme tragen. Diese Logik ist für mich nicht zu widerlegen

zu b) das ist allerdings der Punkt, wie ich oben schon schrieb. Die Schwere der Verletzungen ist schon recht wichtig.


Dem zitierten Artikel ist übrigens zu entnehmen, dass die Studie von Helmbefürwortern in Auftrag gegeben wurde, um den Nutzen von Helmen zu beweisen.

"Mit dem Kopf gegen die Wand rennen" - ja, sowas in der Art stelle ich mir auch vor, deshalb werde ich auch weiter mit Helm fahren. Dennoch muss ja ein Nachdenken erlaubt sein.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Na schön, dann grüß mich halt nicht....ich glaube von Leuten mit der Grundeinstellung will ich auch gar nicht gegrüßt werden.....
ChrisH

Ich auch nicht ! Denn diese Grundeinstellung hat deutlich faschistische Tendenzen und solchen Leuten schenke ich nicht mal ein Lächeln .
Frei nach Rosa Luxemburg
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Also ich bin mal mit dem Helm gegen das halboffene Garagentor geknallt:eek: Ist zwar irgendwie peinlich, aber ich war echt froh das ich den helm noch nicht abgenommen habe, sonst hätte ich bestimmt eine Platzwunde gehabt.

Gruß Gruni

PS:ICh finde aber man sollte die Schutzwirkung aber auch nicht überbewerten und meinen man sei mit Helm unverwundbar.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

zu a) eigentlich nicht. Wenn der Helm Kopfverletzungen verhindert bzw. glimpflicher ausgehen lässt, dann müsste der Anteil der Kopfverletzungen an allen Verletzungen bei Radunfällen sinken, je mehr Personen Helme tragen. Diese Logik ist für mich nicht zu widerlegen


eben nicht. selbst polizeilich aufgenommene unfälle, bei denen der radfahrer keine verletzungen erlitten hat gehen in diese statistiken nicht ein. in bad ems wird dann nur registriert, das es xxx unfälle mit fahrrad ohne verletzte gab.
da in den krankenhäusern NUR die verletzten behandelt und erfaßt werden ist REIN STATISTISCH die anzahl der kopfverletzungen trotz helm höher.
das ganze OBWOHL mehr radfahrer einen helm tragen.

um ein aussagefähiges ergebniss zu bekommen brauchst du:

-anzahl der radfahrer insgesamt
-wieviele mit und ohne helm
-wieviele helme wurden beschädigt ohne das es kopfverletzungen gab
-wieviele kopfverletzungen mit und ohne helm
-bei kopfverletzungen mit helm: war dieser richtig aufgesetzt?
-bei kopfverletzungen mit helm: wie wäre die verletzung ohne helm gewesen?
-bei kopfverletzungen mit helm: wie war der zustand des helmes vor dem unfall -beschädigungen, alter, prüfklasse-?
-bei kopfverletzungen ohne helm: wie wäre sie mit helm gewesen?

fehlt dir ein oder mehrere parameter, ist die studie ohne allgemeingültige aussage.

für alle helmverweigerer:
macht den selbsttest. rubbelt mit der kopfhaut über die rinde eines baumes mit und ohne helm. reicht euch das nicht, rennt mit und ohne helm mit dem schädeldach voraus gegen den baum.

ein helm schützt nicht vor allen verletzungen, aber er minimiert das riskio kopfverletzungen davon zu tragen ;)

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Ach,das ist doch ganz einfach....
lege einen Helm auf die Strasse und eine Mütze und lasse beide von Autos überrolen....
Ergebnis: Helm platt und kaputt,Mütze unbeschädigt .

Ich fahre trotzdem fast immer mit Helm....die Diskussion darüber...hm,:confused: soll doch jeder machen ,wie er will,die meisten tragen einen Helm,schaden tut es sicherlich nicht.

Gruss Horst

da stimm ich zu. er schaden nicht, mittlerweile sind die helme relativ bequem und gehören wohl auch langsam irgendwie dazu zum "perfekten outfit". ob er nun unbedingt mein leben rettet weiss ich nicht. es sollte trotzdem jeder so vorsichtig wie möglich fahren, vorallem auf landstrassen gut sichtbar sein. ich fahr nen ked helm mit leuchtdioden hinten.
fest steht nur für mich, seit ich mit helm unterwegs bin hat mich kein polizist mehr angehalten und gefragt wo meine beleuchtung hin ist ;)
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Landen die Toten in der Notaufnahme? Und werden für Tote Entlassungspapiere ausgestellt? Klingt vielleicht ironisch, hat aber unter Umständen entscheidenden Einfluss auf die Auswertung
A= Anteil der Toten
A'=Veränderung der Fallzahlen von Tod in Verletzt
B= Anteil der Verletzten
B'= Veränderung der Fallzahlen von Verletzt in Unverletzt.​
Wenn A' = B´ bleibt B unverändert und würde der Auswertung entsprechen, hat aber eine ganz andere Ursache.
A86-A'=A92
B86-B'+A'=B92 mit A'=B'
B86=B92

Würde sagen, dass mir mein Helm mindestens einmal das Leben gerettet hat (vgl. HighSlider in Folge Materialfehler). Rechte Helmseite war völlig zertrümmert. Sonstige Verletzungen waren - lockere Rippe(n), Nierenpression und Leberriss....

Boot
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Würde sagen, dass mir mein Helm mindestens einmal das Leben gerettet hat (vgl. HighSlider in Folge Materialfehler). Rechte Helmseite war völlig zertrümmert. Sonstige Verletzungen waren - lockere Rippe(n), Nierenpression und Leberriss....
Boot

Wenn man Eure Schilderungen so liest, müssen ja vor der Helmeinführung die Radsportler gestorben sein wie die Fliegen. Fragt doch mal die alten Hasen in Euren Sportvereinen danach. Ich bin nur Alltags- bzw. Hobbyfahrer und kenne keinen Radfahrer mit schweren Kopfverletzungen persönlich.

Ein Klassenkamerad ist in der 4. Klasse beim Blick zurück an der Regenrinne eines PKW Trabant hängengeblieben. Result: Platzwunde auf dem Schädeldach, die genäht wurde.

Der Schädel ist weder eine Melone noch ein rohes Ei. Wer einen Helm trägt, weil er wie ein Profi aussehen will - meinen Segen hat er. Aber nicht immer irgend welche unbewiesenen Sicherheitsargumente an den Haaren herbeiziehen.

Wenn jetzt schon Kinder auf dem Laufrad und Dreirad Helm tragen, werden bald Kleinkinder für die ersten Schritte ihres Lebens einen Helm benötigen.

Gruß Frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Moin,

das Problem bei dieser Studie liegt wohl eher darin, dass hier Mediziner die mal Leistungskurs Mathe auf der Schule hatten, Statistiker spielen wollen. Dem zufolge werde ich mit meiner nächsten Verletzung beim statistischen Bundesamt in Wiesbaden vorstellig. Im Umkehrschluß müssten die das dann ja auch können. Hatten bestimmt mal in der Schule einen Ersthelferkurs oder Bio Leistungskurs.:D :D :D :D

Gruß k67

Ohne Ö fehlt Dir was!!!
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Ich bin nur Alltags- bzw. Hobbyfahrer und kenne keinen Radfahrer mit schweren Kopfverletzungen persönlich.
Und ich kenne mehrere, einen davon gibts allerdings nicht mehr, weil er bei einer Ausfahrt berghoch bei niedriger Geschwindigkeit seitlich umfiel, mit dem Kopf auf einen Stein kam und an der Stelle verstarb. Der würde in der o.a. Statistik auch nicht mehr auftauchen. Ich wahrscheinlich auch nicht, wenn ich vor ein paar Jahren bergab auf dem MTB keinen Helm aufgehabt hätte. Bin frontal mit dem Kopf gegen einen Baum geknallt. Der gebrochene Helm zeigte mir, dass es mit einem einfachen Nähen der geplatzten Kopfhaut nicht getan gewesen wäre.
Wenn man natürlich wie meine Frau derart über den Lenker absteigt, dass man auf's Kinn knallt, dann nützt auch der beste Helm nichts mehr. Glücklicherweise gings mit einer Gehirnerschütterung und einem Bluterguß aus.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Hallo,
auch wenn es hier schon mehrere Beispiele gibt:
Vor 10 Jahren hat mich ein Auto angefahren. Ich bin mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe. Mein Fahrradhelm war kaputt, ich selbst war 15 min. bewußtlos und bin erst im Rettungswagen wieder aufgewacht. Falls ich damals keinen Helm getragen hätte, könntet ihr diesen Post nicht lesen.
Ich fahr auch weiter nur mit Helm (inzwischen aber ein anderer).
 
AW: Radhelme wirkungslos?

25.5.2003 schrieb:
zu a) eigentlich nicht. Wenn der Helm Kopfverletzungen verhindert bzw. glimpflicher ausgehen lässt, dann müsste der Anteil der Kopfverletzungen an allen Verletzungen bei Radunfällen sinken, je mehr Personen Helme tragen. Diese Logik ist für mich nicht zu widerlegen
25.5.2003 schrieb:
eben nicht. selbst polizeilich aufgenommene unfälle, bei denen der radfahrer keine verletzungen erlitten hat gehen in diese statistiken nicht ein. in bad ems wird dann nur registriert, das es xxx unfälle mit fahrrad ohne verletzte gab.
da in den krankenhäusern NUR die verletzten behandelt und erfaßt werden ist REIN STATISTISCH die anzahl der kopfverletzungen trotz helm höher.
das ganze OBWOHL mehr radfahrer einen helm tragen.[…]

Ich sehe jetzt nicht, wie das die Logik des von mir zitierten Satzes widerlegt. Natürlich gehen die Unfälle ohne Verletzungen nicht ein. Mal vereinfacht: Du hast zwei Zeitpunkte. Zeitpunkt a) kaum jemand trägt einen Helm. Zeitpunkt b) viele tragen Helme

Nun hast Du die Statistiken der Krankenhäuser, du weißt über die Anzahl der verletzten und die Art der Verletzungen derjenigen, die eingeliefert werden. Also, mal reine Phantasiezahlen:
zum Zeitpunkt a)
20 % Schlüsselbeinbruch
10 % Hodenriss
20 % Armbrüche
20 % Beinbrüche
30 % Kopfverletzungen

Nun Zeitpunk b) bei höherer Helmtragequote:
Wenn der Helm wirkt, müsste doch, unabhängig von der Gesamtunfallzahl, zumindest tendenziell ein geringerer Anteil an Kopfverletzungen zu verzeichnen sein. War aber nicht.

Im Gegenteil: Im zweiten Absatz redest Du den Verfechtern der Risikokompensationstheorie das Wort - Radfahren mit Helm ist sogar gefährlicher als ohne.

Klar braucht man für eine optimale Studie mehr Parameter, dennoch spricht nichts dagegen, sich anzunähern, wenn man die nicht hat.


So, nun will ich aber nicht weiter diese Sache verteidigen, ich bin ja schließlich ziemlich überzeugter Helmträger, und werde es auch bleiben, weil ich es eigentlich genau so wie Du sehe, dass der Helm zwar nicht alle Verletzungen verhindert, aber einige schon und die Schwere der Verletzungen verringert.

Gruß
Holger
 
AW: Radhelme wirkungslos?

So, nun will ich aber nicht weiter diese Sache verteidigen, ich bin ja schließlich ziemlich überzeugter Helmträger, und werde es auch bleiben, weil ich es eigentlich genau so wie Du sehe, dass der Helm zwar nicht alle Verletzungen verhindert, aber einige schon und die Schwere der Verletzungen verringert.

Gruß
Holger[/QUOTE]

und somit sind wir im kern einer meinung ;)

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Moin,

das Problem bei dieser Studie liegt wohl eher darin, dass hier Mediziner die mal Leistungskurs Mathe auf der Schule hatten, Statistiker spielen wollen. Dem zufolge werde ich mit meiner nächsten Verletzung beim statistischen Bundesamt in Wiesbaden vorstellig. Im Umkehrschluß müssten die das dann ja auch können. Hatten bestimmt mal in der Schule einen Ersthelferkurs oder Bio Leistungskurs.:D :D :D :D

Gruß k67

Ohne Ö fehlt Dir was!!!


das problem liegt wohl eher darin, dass sich viele leute durch eine studie was dazu verdienen wollen. wer aber mehr als eine studie machen möchte, sollte tunlichst die fakten so darstellen, dass sie dem auftraggeber gefallen ;)
nichts ist einfacher als mit statistiken eine zielgerichtete aussage so zu unterlegen, dass sie plausibel erscheint. bestes und aktuellstes beispiel ist die von herrn koch anläßlich der landtagswahlen in hessen vorgelegten zahlen zum anstieg von gewalttaten die durch jugendliche ausländer verübt wurden. man nehme nicht den bundes- oder auch nur den landesschnitt, sondern ziehe zahlen aus problemgebieten mit hohem ausländeranteil heraus und nennt nur diese. schwups hat man die zahlen die man braucht :(
zugegeben hat er es......nach der wahl.

mfg
frank
 
Zurück