• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radhelme wirkungslos?

AW: Radhelme wirkungslos?

Bitte nicht Rennsituation mit Alltagsverkehr vergleichen. Das Sturz- und Verletzungsrisiko bei Rennen ist sicherlich weitaus höher als im Alltag.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

...
Ein Beispiel von einem Straßenrennen: Kriterium irgendwo in Sachsen vor paar Jahren: Sturz mehrerer Fahrer, einer davon mit dem Hinterkopf auf die Bordsteinkante. War so schon blutig genug, aber wenn der keinen Helm aufgehabt hätte, wärs aus gewesen für ihn. Definitiv....

Dann bringt doch bitte einmal Zahlen. Wieviele tote Rennradfahrer pro Jahr vor Einführung der Helme/Helmpflicht, wieviele jetzt. Bei der Tour de France gab es nach dieser Quelle (http://www.brockhaus.de/aktuell/thema.php?t_id=74&jahr=2002) in 100 Jahren 4 Tote. Bei den letzten drei hätte auch ein Helm nichts genutzt.

Gruß Frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Wie immer an dieser Stelle:

Ein Helm ist nur so wichtig wie der Kopf den er schützen soll.

Wer also ohne fahren will soll es tun, es ist ja sein Kopf. Aber bitte nicht hinterher von der KV die Pflege bezahlt haben wollen.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Wie immer an dieser Stelle:

Ein Helm ist nur so wichtig wie der Kopf den er schützen soll.

Wer also ohne fahren will soll es tun, es ist ja sein Kopf. Aber bitte nicht hinterher von der KV die Pflege bezahlt haben wollen.

Bringst den Spruch, in etwas abgewandelter Form, auch bei den Rauchern und den Übergewichtigen?

Gruß,
S´hannes
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Bei denen ist es nahezu ein Nullsummenspiel, die belasten zwar die Krankenversicherung, kosten dafür aber kaum noch in der Rentenversicherung und zumindest die Raucher zahlen auch noch jede Menge Tabaksteuer.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Bitte nicht Rennsituation mit Alltagsverkehr vergleichen. Das Sturz- und Verletzungsrisiko bei Rennen ist sicherlich weitaus höher als im Alltag.

Ja, die beiden Situationen nehmen sich arg viel. Darf ich ein Beispiel aus einer Alltagssituation zweier MTBler anbringen? Einer davon lebt nicht mehr. Beide ohne Licht auf Waldweg unterwegs (EDIT: das mit dem Licht erwähne ich deshalb, weil man nachts ohne Licht halt nich viel sieht. Das Hören hilft einem in sonem Fall auch nicht mehr weiter), einer bergan, einer bergab, beide unglücklicherweise auf der selben Fahrspur.....ich brauch wohl nicht mehr zu sagen. Sowas nennt man Frontalaufprall - und die Köpfe waren auch beteiligt. Eines von zahlreichen Beispielen, die mein Vater gerne aus seiner Berufspraxis anbringt.

Bei nem Rennradler wäre das beispielsweise ein von der Seite kommendes Fahrzeug (Vorfahrt missachtet). Es kommt schonmal vor, dass man dann beim "Abrollen" über die Motorhaube mit dem Schädel auf selbige oder die Frontscheibe kommt.

Glaub mir, es mangelt nicht an Gelegenheiten.

ich will nicht sagen, dass ein Helm IMMER schützt, Genickbrüche kann man schonmal nicht unbedingt verhindern.

Es dürfte generell schwer zu "beweisen" sein, dass einem der Helm das Leben gerettet hat. Wer denkt, er brauchts nicht, solls halt lassen. Mitleid hab ich dann aber auch nicht, wenns wieder mal einen erwischt hat.

Ich bin jahrelang ohne Helm gefahrn. Mittlerweile nie ohne, ich weiß schon warum.

Mal nur so am Rande....fahrt ihr auch aufm Motorrad ohne Helm... ich meine, bei den Geschwindigkeiten machts doch eh keinen Unterschied mehr, oder?
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Bitte nicht Rennsituation mit Alltagsverkehr vergleichen. Das Sturz- und Verletzungsrisiko bei Rennen ist sicherlich weitaus höher als im Alltag.

:lol: :lol: :lol: :lol:

der ist wirklich gut, erstklassig. :daumen:

in einem rennen achten alle auf den vorder-, hinter- und nebenmann. man selbst und die anderen fahrer sind hochkonzentriert. jeder weiss was passiert, wenn man selbst oder ein anderer schlagartig bremst oder eine welle fährt.
die straßen sind gesperrt, fußgänger auf der straße tendieren gegen null.

im alltagsverkehr mußt du mit allem rechnen, aber mit dir rechnet keiner ;)

wenn du keinen helm tragen möchtest ist das deine sache (habe deine einstellung dazu nicht nachgelesen, da sie mir relativ egal ist), aber bitte nicht so einen schmarrn texten.

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Im Rennen sind es doch meistens Stürze, während es im Alltag viel zu oft Kontakte mit Autos sind. Im Rennen oder auch beim normalen Fahren verlaufen Stürze meist glimpflich ab, da man höchstens mit anderen Radlern oder dem Asphalt Kontakt hat. Ein Autounfall hat da deutlich größeres Verletzungspotential. Und abgesehen vom Versorgungswagen stehen bei Sportveranstaltungen dafür die Chancen doch recht gering.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

wenn du keinen helm tragen möchtest ist das deine sache (habe deine einstellung dazu nicht nachgelesen, da sie mir relativ egal ist), aber bitte nicht so einen schmarrn texten.

Es ist immer wieder faszinierend, wie emotionsgeladen es in Helmdiskussionen zugeht. Zu der Überzeugung, daß ich ein Nicht-Helmträger bin - kann ja auch gar nicht anders sein, wenn ich auch nur den Anschein eines leichten Zweifels äußere - bist Du ja schon gekommen. Dumm nur: Du liegst daneben.

Zudem willst Du mir doch wirklich nicht erzählen, daß das Risiko, zu stürzen und zu verletzen, im Rennen geringer ist als im normalen Straßenverkehr. Ich spreche nicht von der Verletzungsschwere: mir ist schon klar, daß ein Zusammenprall mit einem Auto in der Regel problematischere Folgen hat als ein "einsamer" Sturz während eines Rennens.

Komisch, daß es bei Hunderttausenden von täglich fahrenden Radlern nicht gleichzeitig zu verstopften Wartezimmern und Notaufnahmen kommt. Denn die müßten überlaufen, wenn relativ so viele Teilnehmer stürzen würden wie bei einem Radrennen.

Auch Schmarn?
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Nur so am Rande:

lt. Notärzten ist die häufigste Unfallform mit Kopfverletzung bei Radfahreren ein Sturz ohne Fremdbeteiligung bei niedriger Geschwindigkeit.

Was lernen wir daraus:
Nie langsam fahren :)
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Nur so am Rande:

lt. Notärzten ist die häufigste Unfallform mit Kopfverletzung bei Radfahreren ein Sturz ohne Fremdbeteiligung bei niedriger Geschwindigkeit.

Was lernen wir daraus:
Nie langsam fahren :)

Das sieht der Kollege aber anders:

Ich bin schon der Meinung, dass es irgendwann jedem passiert, außer man fährt immer gemütlich alleine seine Runden.
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Danke Frankdd, das sind genau die Zahlen für meine Aussagen. In dem Sinne: Kette rechts!
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Es ist immer wieder faszinierend, wie emotionsgeladen es in Helmdiskussionen zugeht. Zu der Überzeugung, daß ich ein Nicht-Helmträger bin - kann ja auch gar nicht anders sein, wenn ich auch nur den Anschein eines leichten Zweifels äußere - bist Du ja schon gekommen. Dumm nur: Du liegst daneben.

Zudem willst Du mir doch wirklich nicht erzählen, daß das Risiko, zu stürzen und zu verletzen, im Rennen geringer ist als im normalen Straßenverkehr. Ich spreche nicht von der Verletzungsschwere: mir ist schon klar, daß ein Zusammenprall mit einem Auto in der Regel problematischere Folgen hat als ein "einsamer" Sturz während eines Rennens.

Komisch, daß es bei Hunderttausenden von täglich fahrenden Radlern nicht gleichzeitig zu verstopften Wartezimmern und Notaufnahmen kommt. Denn die müßten überlaufen, wenn relativ so viele Teilnehmer stürzen würden wie bei einem Radrennen.

Auch Schmarn?


jupp, ist schmarn

a) ich habe das emtionslos geschrieben, nicht geladen
b) ich habe extra angeführt, dass ich deine einstellung zum tragen von helmen nicht nachgelesen habe, da sie mir egal ist. somit auch ob du einen trägst oder nicht
c) komisch das ich in über 25 jahren dienstjahren 2 unfälle in erinnerung habe, bei denen es während eines radrennens zu unfällen kam (in meinem dienstbezirk. jährlich gab es da 3 straßenrennen), aber dutzende im alltagsverkehr. es gibt massig radler die knallen über die bordsteinkante, weichen der oma aus die einfach auf die straße geht und stürzen, knallen gegen die tür des autofahrers der aussteigen möchte ohne nach hinten zu sehen, rutschen im winter auf eis aus u.s.w.

ich nehme mein wissen aus der praxis, du nimmst deins woher?????

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

OK, dann belassen wir es dabei.

warum? ist doch ein diskussionsforum.
überzeug mich, nenn fakten für deine aussage und woher du diese hast. sind sie plausibel, habe ich kein problem damit sie anzuerkennen.
nur einfach eine aussage in den raum geworfen ist witzlos.

mfg
frank
 
AW: Radhelme wirkungslos?

Ich denke, missionieren bringt nichts. Man lernt nur aus Erfahrung - das ist bei Kindern so und in abgeschwächter Form auch bei Erwachsenen (btw: Männer sind große Kinder! :D ). Das ist beim Radhelm nicht anders als beim Gurt im Auto und bei Motorradklamotten. Gesetze helfen, das ist erwiesen. Aber wie viele Gesetze braucht's denn noch?

Ich trage Helm. Meine Erfahrung (als MTBlerin) war ein Schädel-Hirn-Trauma und drei angebrochene Halswirbel nach Überschlag mit Landung auf dem Hinterkopf. Mit Helm. Wie es ohne ausgegangen wäre? Keine Ahnung. Will ich auch nicht wissen. Nachdem ich mit dem Kopf auf einen Stein aufgeschlagen bin, wäre es wohl nicht unblutig geblieben...
 
Zurück