• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer

kastel67 schrieb:
Moin,

habe mir jetzt meinen HAC nochmal angeschaut, weil mich die Aussage mit den Batterien etwas irritiert hat. Also sowohl in dem HAC selbst als auch im Brustgurt und der Lenkereinheit sind ganz normale CR2032 Batterien verbaut. Die gibt es eigentlich überall (Baumarkt, Radgeschäft Uhrmacher, etc.) zu kaufen, von verschiedenen Herstellern. Habe erst letztens über die Firma beim Großhandel welche für 0,65 Euro incl. 16% gekauft. Da halten sich die Kosten für einen 6 Monats Intervall beim Austausch der Batterien echt in Grenzen. Vorallem weil man alle Batterien recht einfach selbst tauschen kann, das ist beim Polar echt Essig. Nur die Batterie im Sender an der Gabel ist etwas seltener zu bekommen. Sollte aber in jedem Radladen vorrätig sein. Haben mich im Großhandel 0,80 Euro incl. 16% gekostet also auch recht überschaubar.

Wenn man den Halter vom HAC4 direkt auf dem Vorbau setzt, sieht das eigentlich recht nett aus.

Gruß k67
Hi K67,
meine Erfahrung mit 3 verschiedenen HACs hat gezeigt, dass die Batterien im Pulsgurt mindestens 3,2V haben sollten, damit der Puls vom HAC empfangen wird. Bei weniger Spannung fällt der Puls sporadisch und danach kontinuierlich aus.
Die Batterie im HAC selbst hat weniger Einfluss, hier tut's oft auch die VARTA. Definitiv habe ich schlechte Erfahrung mit Panasonic, Regnata (die für 60 Cent bei Conrad), Toschiba, Sanyo gemacht. Zum Teil hat der HAC schon nach 3..4 Wochen den Puls nicht mehr aufgenommen und bei Starten der Aufzeichnung das Display abgedunkelt (interpretiere ich immer als Batterie-ist-leer-Warnung).
Wenn du den HAC auf den Vorbau setzt, wie drehst du den Halter um 90Grad?
Gruss
Klaus
 
Hallo,
habe irgendwo(!) gelesen, dass der Puls wo auch so, ohne Batterieeinfluss ausfallen soll, nach ca. 2 Jahren...
Oder sind das alles wirklich nur die Batterien...
Wäre nämlich uncool nach 2 Jahren einen neuen kaufen zu müssen...
Was die Polargeräte angeht, halte ich mich da an denen der Hac- Reihe fest...
Radcomputer mit Puls etc. sind meiner Ansicht nach geeigneter als Laufcomputer mit optionalen Radcomputereigenschaften...
In diesem Sinne schönen Sonntag!
Casran
 
wer einmal im Jahr (der Winter bietet sich an) die Batterien wechselt hat mit dem HAC4 KEINE Probs.
Es scheint imho auch immer etwas am User zu liegen, nicht das erste mal das jemand totale Probs mit dem Teil hat...

Batterien kauft man da wo hoher durchsatz ist - die beim Uhrmacher können schon ein Jahr rumliegen! günstige gute Batteiren hier zu bekommen:

www.reichelt.de

Torsten
 
Airborne schrieb:
wer einmal im Jahr (der Winter bietet sich an) die Batterien wechselt hat mit dem HAC4 KEINE Probs.
Es scheint imho auch immer etwas am User zu liegen, nicht das erste mal das jemand totale Probs mit dem Teil hat...


Torsten

Mit Verlaub, das haengt aber auch vom Nutzungsverhalten ab. Mehr Auf-
zeichnungen und PC-Abgleich = mehr Stromverbrauch. Meine Bat. halten
definitiv nicht ein Jahr und ich habe sie ausgemessen.

Das mit dem Userverhalten lass ich (was mich betrifft) auch nicht gelten,
ich habe jahrelang Kameras und Uhren repariert, ich kann mit dem Teil
schon umgehen.

Mit der letzten Ciclosport-"Lieferung" habe ich auch eine neue Lenkerhal-
terung bekommen, vielleicht lagen ja die Ausfaelle an dem Teil.

Sicherer ist es auf jeden Fall, die Bat. oefter zu wechseln, da technische
Dinge ja immer im unguenstigsten Moment ausfallen (die Tour des Jahres).

Ach ja, ich hatte auch nie Probleme mit der Pulsaufzeichnung oder dem Brust-
gurt. Da mach ich sogar die "leeren" aus dem Hauptgeraet rein, der Haup-
verbrauch an Bat. wird dort erzeugt.
 
Airborne schrieb:
wer einmal im Jahr (der Winter bietet sich an) die Batterien wechselt hat mit dem HAC4 KEINE Probs.
Es scheint imho auch immer etwas am User zu liegen, nicht das erste mal das jemand totale Probs mit dem Teil hat...

Batterien kauft man da wo hoher durchsatz ist - die beim Uhrmacher können schon ein Jahr rumliegen! günstige gute Batteiren hier zu bekommen:

www.reichelt.de

Torsten
Moin,

vom reichelt beziehe ich meine Batterien auch immer! Günstiger geht es nicht mehr. Da sieht man erst das der Einzelhandel 300% aufschlägt!

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
vom reichelt beziehe ich meine Batterien auch immer! Günstiger geht es nicht mehr. Da sieht man erst das der Einzelhandel 300% aufschlägt!
Vor allem, weil die ja zum Teil noch günstigere EKs haben als der Reichelt !1!eins!!1!elf!!¹




____________________
¹jetzt krieg ich wohl den heise-Forum-Plagiatsvorwurf zurück *zitter* ;)
 
BaIP schrieb:
Hi K67,
meine Erfahrung mit 3 verschiedenen HACs hat gezeigt, dass die Batterien im Pulsgurt mindestens 3,2V haben sollten, damit der Puls vom HAC empfangen wird. Bei weniger Spannung fällt der Puls sporadisch und danach kontinuierlich aus.
Die Batterie im HAC selbst hat weniger Einfluss, hier tut's oft auch die VARTA. Definitiv habe ich schlechte Erfahrung mit Panasonic, Regnata (die für 60 Cent bei Conrad), Toschiba, Sanyo gemacht. Zum Teil hat der HAC schon nach 3..4 Wochen den Puls nicht mehr aufgenommen und bei Starten der Aufzeichnung das Display abgedunkelt (interpretiere ich immer als Batterie-ist-leer-Warnung).
Wenn du den HAC auf den Vorbau setzt, wie drehst du den Halter um 90Grad?
Gruss
Klaus

Moin,

das mit dem HAC auf dem Vorbau geht bei den neuen Haltern von Cilosport problemlos. Die erste Generation war nur für die Montage auf dem Lenker gedacht. Die neue Generation geht bei beidem zu montieren und neigt auch nicht mehr dazu den HAC abzuwerfen was früher öftermal passiert ist. Laß Dir mal bei Händler Deines Vertrauens einen solchen Halter zeigen. Echt cool die Dinger.
Was die Probleme mit der Batterie anbetrifft scheint das wohl ein spezifisches Problem Deines HAC zu sein (Massefehler, Übergangswiderstand, etc.) da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß k67
 
bei reichelt hat es vor allem den Batterien-Durchsatz, so das die Teile immer frisch sind. Wenn die erst ein Jahr beim Uhrmacher in der Schublade liegen werden die davon auch nicht besser.
noch ein paar Kabelbinder etc dazu gesucht und die Mindestbestellmenge ist zusammen :)

@ boom
nicht persönlich nehmen - nur scheint es so das die Leute entweder richtig zufrieden oder total am kämpfen mit dem HAC sind.

Torsten
 
kastel67 schrieb:
Moin,

das mit dem HAC auf dem Vorbau geht bei den neuen Haltern von Cilosport problemlos. Die erste Generation war nur für die Montage auf dem Lenker gedacht. Die neue Generation geht bei beidem zu montieren und neigt auch nicht mehr dazu den HAC abzuwerfen was früher öftermal passiert ist. Laß Dir mal bei Händler Deines Vertrauens einen solchen Halter zeigen. Echt cool die Dinger.
Was die Probleme mit der Batterie anbetrifft scheint das wohl ein spezifisches Problem Deines HAC zu sein (Massefehler, Übergangswiderstand, etc.) da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß k67
Moin,

meine Halter sind schon die etwas neueren, die eine Auswurf-Sicherung haben. Der letzte (Ende 2003) hat so eine Klebevorrichtung zum Befestigen. Wenn der auch um 90 Grad gedreht werden kann, habe ich das glatt verpennt :(
Die Probleme mit der Batterie bzw. mit dem Puls-Empfang haben bei mir nun 3 Geräte - und zwei weitere bei Freunden auch ... . Bei mir scheint es auch daran zu liegen, dass ich recht wenig schwitze und daher vielleicht zu wenig Feuchtigkeit unter dem Gurt ist (behauptet zumindest Ciclosport). Ich vermute eher, eine schlechte Abstimmung der Sendefrequenz mit der Empfangsfrequenz, da oftmals neben mir fahrende Biker mit ihren No-Name Pulsmessern meinen Puls auf ihrem Display haben :confused: . Da scheint die starke Batterie schon etwas zu bringen :o
Übergangswiderstände versuche ich zu reduzieren, in dem die Kontakte bei jedem Batterie-Wechsel mit IsoPorp abgerieben werden. Das funzt überall ganz gut, warum sollte das beim HAC nicht tun?

Die Lebensdauer des Pulsgurtes beträgt mehr als 2 Jahre, mein "bester" Gurt ist jetzt 4 Jahre als - von meinem ersten HAC, den die Lufthansa zusammen mit meinem Koffer verbaselt hat (der Gurt lag im Fahrrad Koffer, der kam zum Glück an).

Gruss
Klaus
 
BaIP schrieb:
Bei mir scheint es auch daran zu liegen, dass ich recht wenig schwitze und daher vielleicht zu wenig Feuchtigkeit unter dem Gurt ist (behauptet zumindest Ciclosport).

mit ein wenig Spucke funzt es dann wunderbar ;) Die Kontakte sind die Geriffelten Gummistücke links und rechts vom Sender.

Torsten
 
Airborne schrieb:
mit ein wenig Spucke funzt es dann wunderbar ;) Die Kontakte sind die Geriffelten Gummistücke links und rechts vom Sender.

Torsten
Hai Torsten,

ja, das mache ich schon immer beim Starten. Aber wenn der Wind geht, trocknet das auch recht schnell. Im Gebirge merke ich es, wenn's länger bergauf geht, funzt es, geht's dann bergab, ist der Puls irgendwann wech.
Ich habe auch schon Elektroden Gel aus der Apo probiert, das war 'nen Schuss in den Ofen :(

Klaus
 
nabend allerseitz!!!

meine erfahrungen mit rad computer sind umfangreich.
hatte einen sigma bc 800 oder so war eigentlich gut aber wenn man nach mehr daten verlangt ist das dann doch nichts gewesen,danach hatte ich einen polar s150 das war der letzte reinfall! griff ins klo teures ding und hat nicht mal ein halbes jahr ausgehalten. eine kobi zwischen puls uhr und rad computer meinerseits nicht zu empfehlen.andere haben vielleicht bessere erfahrungen damit gemacht.
letzter stand der dinge ist ein ciclomaster 436m von ciclo,bin voll zufrieden mit diesem teil hat alles was man braucht und einiges das man nicht braucht.
dieses teil komt dem hac 4 sehr nahe, man kan auch mit einer software die daten auslesen,find ich sehr praktisch.drahtlose übertragung und mehrere features.
so das musste raus.....gute nacht!
man muss eins werden mit der kälte!
 
AW: Radcomputer

Hallo
ich suche ein Radcomputer, da hier die Beiträge ja schon ein wenig;) älter sind wollte ich mal fragen welche Computers ihr mir heute so empfehlen könnt.
Ein kleines Anforderungsprofil:
Preis so bis ca. 50€, Kmh, Kilometer standart halt, Beleuchtung und kabellos also nix weltbewegenes. Und er sollte noch einigermaßen stabil sein kein billigscheiß. Danke schon mal für eure Hilfe
 
Zurück