• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer von Bryton

Anzeige

Re: Radcomputer von Bryton
Die Ankunftszeit bei Navigation überschlage ich mir immer selbst aus der Distanz bis zum Ziel und der Durchschnittsgeschwindigkeit ;-) . Laut Handbuch gibt es tatsächlich keine "Fahrzeit bis zum Ziel".

1756927085026.png
 
So, mein Bryton S510 ist angekommen.

Ich habe gleich Mal eine Frage zu den Datenfeldern. Gibt es irgendwo eine Liste was jedes Datenfeld bedeutet? Viel sind selbsterklärend, aber nicht alle.

Außerdem vermisse ich Felder, wo mir die Ankunftszeit bzw. die verbleibende Fahrtzeit bei einer Navigation angezeigt wird. Gibt es die nicht?

Sind die Leistungsfelder (sinnvoll) nutzbar, wenn man kein Powermeter hat? Sprich leitet er sich halbwegs sinnvolle Werte anhand der Strecke und den Umgebungsbedingungen her?

Vielen Dan
Die Ankunftszeit bei Navigation überschlage ich mir immer selbst aus der Distanz bis zum Ziel und der Durchschnittsgeschwindigkeit ;-) . Laut Handbuch gibt es tatsächlich keine "Fahrzeit bis zum Ziel".

Anhang anzeigen 1670616
Ja, so kann man das überschlagsmäßig machen. Hatte gehofft, dass mich da der Computer unterstützt. Eigentlich hat er alle Daten und weiß wie schnell ich den Berg hochfahre ;-)
 
Hi!
Sehe ich das richtig, dass alle Bryton Computer das selbe können?
Zumindest wenn man auf der Homepage die Modelle vergleicht, dann können scheinbar alle Modelle dasselbe. Außer das man mit einem größeren Bildschirm mehr Datenfelder anzeigen lassen kann

Ich schwanke zwischen dem S510 und dem S810. Keine Ahnung g ob ich den größeren Bildschirm brauche. Fahre maximal nur 4Std Touren mit dem Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Sehe ich das richtig, dass alle Bryton Computer das selbe können?
Zumindest wenn man auf der Homepage die Modelle vergleicht, dann können scheinbar alle Modelle dasselbe. Außer das man mit einem größeren Bildschirm mehr Datenfelder anzeigen lassen kann
Nicht unbedingt.

S510 und S810 können als Einzigste das Climb2.0, also Infos zum Berg ohne aktive Route.

Auch das Rerouting erfolgt bei beiden Geräten ohne aktive Handyverbindung.
 
Danke! Ich hatte nur den Gerätevergleich auf der Hersteller HP angeschaut und da sah es so aus als wären die Features alle identisch. In dem Fall schlaf ich mal drüber ob ich wirklich so einen großen Bildschirm brauche
 
Nicht unbedingt.

S510 und S810 können als Einzigste das Climb2.0, also Infos zum Berg ohne aktive Route.

Auch das Rerouting erfolgt bei beiden Geräten ohne aktive Handyverbindung.
Rerouting ohne App kann der 750SE auch schon, ist aber inzwischen ein Auslaufmodell und preislich (zumindest neu) eigentlich nicht mehr interessant.
 
Danke! Ich hatte nur den Gerätevergleich auf der Hersteller HP angeschaut und da sah es so aus als wären die Features alle identisch. In dem Fall schlaf ich mal drüber ob ich wirklich so einen großen Bildschirm brauche
Ja, den Gerätevergleich auf der Website empfand ich auch als ziemlich unnütz, weil angeblich alles gleich war. Und warum es einen 550 und 650 gibt, erschloss mir nicht. Habe da keine Abgrenzung zum 750SE gesehen.

Mir waren die Funktionen "ohne Route" wichtig, da ich oft so fahre. Deswegen hatte ich mich letzte Woche für den S510 entschieden. Die 2.8" würde ich persönlich als Unterkante bzgl. der Bildschirmgröße ansehen. Generell haben die Displays auch nicht eine Auflösung die man vom Handy gewohnt ist. Wenn also die Stehstärke langsam nachlässt würde zum S810 tendieren .
 
Sehstärke ist schon noch vorhanden. Aber ist ja wie beim Handy oder dem Fernseher: größer ist immer besser
Nicht unbedingt, gerade beim Handy versuche ich kleine Geräte zu kaufen. Wurde natürlich über die Jahre immer schwierig. (5.5" würde mir locker ausreichen).

Man hat mit dem größeren S810 Platz für eine Datenreihe mehr, also zwei Datenfeldern. Ich vermute fast, dass die Schrift gleich groß ist. Den größten Mehrwert wird man wohl bei der dargestellten Karte haben. S810 unterstützt scheinbar jetzt schon Strava Live segmente. Soll ggf. auch noch für das S510 kommen. Falls das für dir wichtig ist.
 
Hi. Habe mir diese Woche den 810 gekauft. Bin damit echt happy nach den ersten Fahrten. Er tut was er soll, Akkulaufzeit ist super und die Basics funktionieren alle am Gerät auch ohne zusätzliches Smartphone.

Was mich jedoch wundert ist die Einstellung zur Dauer der Displaybeleuchtung. Es gibt hier neben einigen Optionen 1min, 2min, usw. auch die Einstellung „Intelligent“. Wirklich intelligent scheint da aber nichts zu sein. Das Display bleibt einfach permanent an. Wie ist das bei euch? Welche Einstellung habt ihr gewählt?

Sinnvoll wäre m.M. nach:
Homescreen/Einstellung und es erfolg keine Eingabe mehr -> Screen dimmt ab nach einiger Zeit.

Während der aktiven Navigation -> Screen bleibt aktiv
 
Und eine weitere Frage an die erfahreneren Bryton Nutzer: wie häufig kann man hier denn mit Firmware Updates für das Gerät rechnen?
 
"Intelligent" heißt zumindest beim 750SE, dass die Helligkeit angepasst wird. Bei starkem Tageslicht auf dem Helligkeitssensor wird entweder die Helligkeit hoch gezogen oder, wenn das Display reflektiv ist (ist es, glaube ich), das Licht reduziert.

Ganz dunkel = schwache Displaybeleuchtung.

Etwas Licht= stärkere Beleuchtung

Sonnenschein = reflektives Display, Beleuchtung aus oder Minimum

Nachts sieht man das bei vereinzelten Straßenlaternen. Tagsüber bei bewaldeten / Sonnigen Abschnitten im Wechsel. Es ist nicht wirklich störend,nur auffällig, da der Tiefpassfilter für die Beleuchtung bei "intelligent" wenige Sekunden beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am hellen Tagen fällt die "intelligente " Regelung vor allem beim Durchfahren von Unterführungen auf. Finde aber, dass er recht schnell reagiert. Das Display des S810 empfinde ich im Vergleich zum 750SE deutlich heller und kontrastreicher.
 
"Intelligent" heißt zumindest beim 750SE, dass die Helligkeit angepasst wird. Bei starkem Tageslicht auf dem Helligkeitssensor wird entweder die Helligkeit hoch gezogen oder, wenn das Display reflektiv ist (ist es, glaube ich), das Licht reduziert.

Ganz dunkel = schwache Displaybeleuchtung.

Etwas Licht= stärkere Beleuchtung

Sonnenschein = reflektives Display, Beleuchtung aus oder Minimum

Nachts sieht man das bei vereinzelten Straßenlaternen. Tagsüber bei bewaldeten / Sonnigen Abschnitten im Wechsel. Es ist nicht wirklich störend,nur auffällig, da der Tiefpassfilter für die Beleuchtung bei "intelligent" wenige Sekunden beträgt.
Wobei sich diese Einstellung doch darauf bezieht wie lange das Display beleuchtet wird. Die Helligkeit sollte automatisch durch den Sensor gesteuert werden und das ist nochmal eine andere Einstellung.
Aber gut ich lasse es auf intelligent und der Computer schaltet sich bei Nichtbenutzung ohnehin nach 10-15 min ab, so ist es eingestellt.
 
Zurück