• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille für Brillenträger

Hallöchen,

wenn du Kontaktlinsen möchtest, probier harte Linsen. Die sind schwieriger zum Angewöhnen aber um einiges besser für die Augen, weil sie auf dem Tränenfilm schwimmen und nicht sich an die Hornhaut ansaugen. Dadurch ist die Ernährung der Hornhaut besser gewährleistet und du hast nicht das Problem mit sekundärer Gefäßeinsprossung, Entzündung und Vernarbung...
Die neuen weichen Linsen sollen zwar unglaublich gut wasserdurchlässig und super sein, aber harte sind trotzdem immer noch gesünder.
Die gibt es nur leider nicht als Tageslinse... und schwimmen kann man damit auch nicht so gut...
 
Also ich habe schon einige Linsen probiert. Zu Beginn hatte ich harte Dauerlinsen, eben wegen erwähnter Sauerstoffpermeabilität. Die Linsen haften jedoch bedeutend weniger auf dem Auge, dementsprechend leicht fallen bzw. fliegen sie auch raus. Und bei Dauerlinsen ist das extrem ärgerlich…
 
morkvomork schrieb:
Hi,

ich bin Brillenträger, -4 dpt.. Allerdings kann ich diese nicht beim Rad fahren tragen, da sich dabei die Luft ab 40 km/h so verwirbelt dass mir die Augen tränen und ich nichts mehr sehen kann.

Deshalb trage ich auf dem Rennrad normalerweise Sport-Monatslinsen mit Radbrille. Die Sportlinsen sitzen etwas fester auf dem Auge und ich kann damit sogar Schwimmen gehen. Allerdings kann ICH sie nicht länger als 4 Std. tragen.

Aus diesem Grund bin ich letzte Woche zum Optiker um die Ecke und habe ihn gefragt, ob er mir da etwas empfehlen oder sogar verkaufen kann. Und siehe da, er hat mir gleich 2 Alternativen angeboten. Die erste war eine relativ normale Brille mit einem recht windschnittigen Design. Hier konnte man noch Scheiben in verschiedenen Tönungen vorklipsen. Das gefiel mir aber nicht so. Die zweite Alternative war eine Fahrradbrille, welche sich im Design sehr an Oakley orientiert, wo man innen ein Gestell mit der Sehkorrektur einklipsen kann. Die habe ich mir dann auch gleich bestellt.

Kosten für das Gestell: EUR 49,00 + 2 x Kunstoffgläser je EUR 21,00 = 91,00 für die komplette Brille.

Funktioniert eigentlich recht gut. Allerdings hat die Geschichte bei meiner Sehstärke den Nachteil, dass einfache Kunststoffgläser sehr dick sind, und das Licht zum Rand hin sehr komisch bricht. Das ist nicht sehr angenehm und deshalb werde ich heute auch noch mal zum Optiker gehen und fragen, was sich da noch machen lässt. Ich nehme aber an, dass da nur der Austausch mit teureren Gläsern (welche dann auch dünner sind), bleibt.

Guten Morgen!!

Bin auch Brillenträger (- 1,75/-2,25) und kein Freund von Kontaktlinsen. Könntes Du mir Bitte die genaue Bezeichnung Deines Gestells nennen? Ist das eher eine "Herrenbrille"? Kunststoffgläser für 21,-- € das Stück sind ja super günstig. Weiß Du hier die Marke?

Grüße aus O.

Lucy
____________________________
Der Weg ist das Ziel!
 
Lucy schrieb:
Guten Morgen!!

Bin auch Brillenträger (- 1,75/-2,25) und kein Freund von Kontaktlinsen. Könntes Du mir Bitte die genaue Bezeichnung Deines Gestells nennen? Ist das eher eine "Herrenbrille"? Kunststoffgläser für 21,-- € das Stück sind ja super günstig. Weiß Du hier die Marke?

Grüße aus O.

Lucy
____________________________
Der Weg ist das Ziel!

Ich habe keine Ahnung wie das Gestell heisst, aber ich kann gerne mal ein Bild davon machen und heute abend hier reinstellen
 
Hi Lucy.


Wenn du günstig zur Zeit ne Brille haben willst dann geh mal zu apollo optik. da gibt es ne menge 1 euro fassungen( Ursprungspreis bis 100 euro).
UNd kunststoffgläser in einfacher ausführung gibt es für 49 euro.
Somit biste mit 50 euro dabei.

So erstmal ein bissel werbung für den eigenen laden gemacht.

viel spass noch

mats:bier:
 
swe68 schrieb:
da ich mit Alpina aussehe wie Puck die Stubenfliege, habe ich mir vor 2 Jahren die Uvex Lightning Small gekauft http://www.kaufmonster.de/?id=FROOGLE&_artnr=3707834 und bin deutlich zufriedener als mit meiner Adidas Evil Eye, die an sich auch nicht schlecht ist.

Hallo Stephanie, kann Dir nur zustimmen. Ich hatte bisher eine Sportbrille mit Innenclip. Problem: verwischte und beschmierte mit den Wimpern immer die Gläser. Bei der Uvexwerden die Gläser direkt eingeschliffen und die Wechselgläser vor den opt. Gläsern gesetzt. Leider war die Angelegenheit nicht ganz billig (ca. € 180,00/Fielmann).
Gruss Alfri
 
Also ich habe hier schon einiges im Feldversuch:mad: ausgetestet, Kontaktlinsen vertrage ich nicht:

Mein Tip: Auf keinen Fall eine Adapterlösung, Du hast dann vier Glasflächen, auf denen sich Regen, Beschlag, Matsch usw. sammelt. Einen Pass hoch und Du siehst ohne Brille besser.

Auf keinen Fall blaue oder grüne Gläser, zu wenig Kontrast, Du siehst dann auf dem Asphalt die Löcher nicht mehr...

=>

Lass Dir in eine gut passende, nicht rutschende, nicht am Nasenrücken kneifende "Sport"-Sonnenbrille selbsttönende oder ganz leicht (15%) orange getönte, geschliffene, entspiegelte Kunsstoffgläser einsetzen. Das Orange wirkt kontraststeigernd, sehr empfehlenswert für Asphalt und Wald. (Für Gletscherfahrten im Hochsommer habe ich dann noch eine dunklere Brille, benötige ich fast nie.)

Mein Teil hat 230 Euro gekostet. Fassung war billig.

:-) Stef
 
Ich hab ne O. Twenty. Da hab ich mit vom Optiker orange Gläser einbauen lassen in meiner Stärke. Die mussten allerdings eine spezielle Krümmung haben.
Preis damals (vor ca. 5-6 Jahren) ca. 450,- DM

Fazit: bin sehr zufrieden damit - und "totschick" ist sie nebenbei auch ;-) Dank "Gummi"-Pads am Nasensteg und an den Bügeln rutscht nichts, auch wenn man schwitzt.
Ich nehm die Brille neben Radfahren auch zum Laufen, Klettern...

Von O. gibts aich die Originalverglasung mit Korrektur, hab aber keine Erfahrung damit.

Jogi
 
Hi.
Ich habe selbst eine starke Hornhautverkrümmung und dem entsprechend eine nicht so gut Sehleistung. Ich habe Dauerlinsen, die ich allerdings nicht ganz so toll vertrage (mal klappt es mal nicht). Habe mir deshalb eine Brille von Adidas (Evelution pro) gekauft. Dort kann man die Nasestege und die Bügel individuell einstellen. Außerdem hat die Brille noch einen Schweißstopper über der Brille und die Luftzirkulation ist auch super. Die Gläser sind austauschbar, sind antibeschlag beschichtet und kratzfest. Dadurch, daß man so viele verstellmöglichkeiten hat, schließt die Brille auch super von allen Seiten ab. Da ich ja wie schon erwähnt, die Probleme mit meinen Linsen habe, habe ich mir einen Sehclip anfertigen lassen. Dieser funktioniert auch sehr gut und beschlägt auch nicht, dank der guten Belüftung. Außerdem hat er auch noch ein Gummiband, daß man anstatt der Bügel nehmen kann (für andere Sportarten).
Das Modell kostet um die 195 € und der Clip auch so um die 100 €. Die Ersatzgläser (bzw. andere Farben) kosten um die 30 - 50 € (2 Farben sind sowieso schon bei der Brille dabei!!!)
Ist zwar nicht ganz so billig, hast aber dann was absolut vernünftiges.
LG
 
ich habe jeweils unterschiedliche Dioptrienwerte und dazu eine Hornhautverkrümmung. Mit "normalen" Brillen kann ich also wenig anfangen.

Ehrlich gesagt habe ich mir über das Brillentragen beim Radfahren noch keine Gedanken gemacht. Meine Brille setze ich morgens als erstes auf und abends als letztes ab. Beim Radfahren bleibt sie einfach auf.

Die Brille war übrigens mit ein Grund, warum ich zum Radfahren gewechselt bin. Beim Fußballspielen und Schwimmen mußte man immer Kontaktlinsen tragen...

STEFAN aka whynot
 
Turtur schrieb:
Bin am Anfang auch mit meiner normalen Brille gefahren aber wenn es mal etwas schneller wird (Abfahrten z.B.) fangen die Augen an zu tränen und man sieht nichts mehr. Das wird durch eine Radbrille verhindert.
Mein Tipp:
http://www.ked-helmsysteme.com/?loc=produkt&pos=brillen&lang=de&id=1
bzw. Jackal Metal oder Metal RES

Ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, obwohl ich auch im Winter hin und wieer mit demMTB unterwegs bin und auf Abfahrten Tempo 60 und schneller drauf habe. Kommt vielleicht auch drauf an, ob man so eine Designerbrille trägt oder eher ein 08/15-Gestell (wie ich es seit Jahren trage).
Wichtiger finde ich aber an der Brille, daß sie mir Fliegen von den Augen fern hält. Ich habe keine Lust bei Tempo 60 so einen Brummer auf die Linse zu bekommen...

STEFAN aka whynot
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Da der Thread ja schon ein älter ist,wollte ich mal fragen ob Ihr ein paar aktuelle Erfahrung gemacht habt?
Ich bin Kurzsichtig und habe eine Dioptrienwert von 1.3 und 1.5.Habe in dem Thread schon gelesen,dass die Sache recht teuer sein kann.Mir gefällt bis jetzt die Idee gut,mit dem Klipp wo man einfach die geschliffenen Gläser vom Optiker reinsteckt.
Ist das mittlerweile günstiger geworden?Kann mir jemand gute Brillen (die nicht so teuer sind) empfehlen?

Liebe Grüße,

Lars
 
AW: Radbrille für Brillenträger

ich habe diese hier
http://www.alpina-eyewear.de/index.php?option=com_specialcontent&task=view&id=418&Itemid=673&Itemid=746&Itemid=53
hat 120€ gekostet.
es sind dunkle und ursprünglich klare gläser dabei gewesen. statt den klaren hab ich gelbe gläser für die dämmerung genommen, die kann ich zur not auch im restaurant anziehen.
ich "fahr" sehr gut damit.
bei den anderen brillen, wo hinter der getönten scheibe die normalen sichtgläser sind, hatte ich das gefühl dass sie schwerer sind und durch den hebel nicht so gut sitzten.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Hab gerade vor ein paar Tagen hier nen ähnlichen Thread aufgemacht, will mir nämlich jetzt auch sone Brille anschaffen. Hab nur leider das Problem ,dass ich auf beiden Augen -5,5 Dioptrien habe. Somit fallen schonmal ein Großteil der üblichen Brillen herraus.
Sollte bei dir aber kein Problem darstellen. Gibt von Rudy, Alpina sowie Swisseye Klapplösungen. Hatte am Wochenende die von Swisseye auf und sie war eigentlich nicht schlecht. Liegt auch preislich weit unter den Brillen von Rudy und Konsorten. UVP glaube 55€ + eben Verglasung.
Kommt leider für mich eher nicht in Frage ,da ich eine Sportbrille wollte nicht in reinrassiger Fahrradbrillenoptik. Ich möchte sie gern nicht nur fürs Radfahren haben ,sondern auch mal um sie so in der Freizeit/Urlaub aufzusetzen.
Preislich sollte das bei dir aber noch im Rahmen liegen. Mein Optiker sprach von 70€ für beide Gläser bei geringer Stärke. Würde eben wohl bei dir je nach Gestell ab ca. 120€ anfangen.
Bei mir leider bei der Stärke und nur verwendbaren teuren Gestellen 300€+... Werd mir jetzt noch ein paar Angebote auch von einschlägigen Internetoptikern einholen. Ist zwar für viele Leute unvorstellbar eine Brille im I-Net zu kaufen ,aber der Preis ist wirklich meist nciht zu toppen. 30-50% unter den lokalen Optiker Preisen ist kein problem ,zudem haben mir auch schon einige positives Feedback hier auch ausm Forum gegeben ,dass die 100%ig passen und Top verarbeitet sind (sind meist auch nur Spezialisten ,die solche Sportbrillen täglich anfertigen)

Hier das Modell von Swisseye:
http://www.swisseye.de/html/modell_vision.html
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ah super.Besten dank erstmal für deine Hilfe!Ich denke ich spreche einfach noch mal meinen Optiker drauf an- gerade da ich noch Zivi bin,ist das eine oder andere noch ein wenig günstiger.
Wenn du etwas genaueres bezüglich deiner o.ä Brillen erfährst sag bescheid.:)
 
Zurück