• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille für Brillenträger

Ich fahre auch bisher nur mit normaler Brille, finde die Lösung von capricorn aber noch mit am besten, denn bei Abfahrten von ca. 70 km/h kann ich auf dem Tacho fast nichts mehr erkennen vor lauter Tränen. Leider fehlt im Moment das Geld für eine Brille und vor Freude an der Abfahrt „weinen“ macht doch auch Spaß. ;)

MfG
Florian
 
ich bin auch so ein mit-normaler-brille-fahrer und habe damit auch keine probleme.
was sind denn die vorteile einer radbrille (außer dem coolen "profi" look?)
mfg
alex
 
Wie dein Vordermann schon schreibt ist es hinter einer normalen Brille recht zugig. Also bergab muss ich auch weinen :) Und ein weiterer Vorteil einer Sonnenbrille, eh, ... sie schützt vor Sonne!

christophe
 
Ggfs. von Tages- auf Monatslinsen (z.B. Focus) umsteigen, die sind dann etwas dicker, das Auge produziert mehr Tränenflüssigkeit und die Linsen sitzen besser (und sollten dann auch nicht mehr rausfallen). Sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, kann man dafür aber mehrmals tragen...

Die Korrektureinsätze machen nur sinn, wenn man relativ einfache Stärken ohne Achsenverschiebung hat. Das Problem ist die Krümmung des Glases, da die Brille ja dicht am Gesicht aufsitzt. Die Clip ons finde ich nich so gelungen, die Brille kommt dichter zum Auge und das kann an den Wimpern stören...

Bin daher bei Kontaktlinsen (bei mir Jahreslinsen) fürs radeln mit Rudy Brille hängen geblieben. Trage sonst auch mehr Brille...
 
Bin mir nicht sicher ob man das vergleichen kann, aber ich hatte mich beim Kauf meiner Brille letztens erkundigt was denn neue Gläser in einer vorhandenen Sonnenbrille kosten würden. Der Preis war zwischen 60 und 100 EUR (wobei das keine Super tollen Gläser waren...).

Müsste dann ja auch für ne Radbrille gelten, oder sind die schwieriger zu schleifen weil breiter ? (manche der heutigen Sonnenbrillen sind warscheinlich noch breiter, vor allem bei Frauen :D )


Grüße
Felix
 
Die Breite ist wohl nicht das Problem, ebenso wenig die Befestigung. Laut Optiker ist die Glaskrümmung vieler (Sport)sonnenbrillen zu stark, um in diese Fassungen Standardgläser einzubauen.
Wie gesagt, es gibt ja Spezialgläser, jedoch zu einem Preis, der weit den der Lösung Linsen+Sportbrille übersteigt.

chris
 
Hey,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da ich bisher noch nie Kontaktlinsen getragen hab, und mich da auch nix hin zieht, bevorzuge ich denk ich auch die Clip-On Variante. Werd mich aber erstmal mit meinem Optiker unterhalten, vielleicht hat er noch gute Vorschläge.

Ich werde berichten was es wird ;-)
 
Ich hatte vorher auch noch nie Kontaktlinsen. Als ich dann beim Optiker war, hab ichs einfach mal ausprobiert. Und siehe da das Ergebnis war gut.
Man muss sich etwas überwinden, da man sich ins Auge fassen muss. Am Anfang hab ich Minuten gebraucht zum einsetzten. Heute höchstens 10 Sekunden.

Probiers einfach mal aus. Es gibt so viele Unterschiedliche Ausführungen die für den Tragekomfort massgeblich sind. Aber Dein Optiker kann Dir dazu mehr sagen.:cool:

Gruss
 
Senf

Möchte auch gerne noch schnell meine Meinung dazugeben:

Mit Kontaktlinsen (Einweg oder Monatslinsen) bin ich sehr flexibel. Bergauf bei langsamer Geschwindigkeit ziehe ich die Brille z.B. einfach ab, wenns mir gefällt (oder wenn die Brille beschlägt). Ebenso im Regen, wenn die Sicht vor lauter Regentropfen auf den Glässern nix mehr ist. Oder bei langen Fahrten: Im Hellen mit getönten Gläsern starten und bei einsetztetnder Dämmerung abziehen.
Ausserdem kann ich jede Radbrille oder Sonnenbrille kaufen, die mir grad gefällt ohne mir Gerdanken wegen der Gläser machen zu müssen. Ich fahre zum Beispiel oft mit einer ganz billigen Tschibo Brille, bei der mir die hellen Gläser an wolkigen Tagen gut passen. Und ich kann zum Skifahren auch ganz normale Skibrillen nutzen (es gibt ja auch die Riesen-Dinger für Brille drunter, sieht halt Schei**e aus).
Mit herausfallenden Linsen hatte ich aber bisher auch keine Probleme. Tageslinsen sind zum Eingewöhnen ganz gut, ich nehme Monatslinsen.

Grüße
Daniel
 
Gibts für 199 € beim Optiker:

http://www.rodenstock.de/rod_web/de/de/content.jsp?id=documents/0000/00/00/4c/19564.xml

allerdings nicht in jeder Sehstärke. Bei so stark gekrümmten Fassungen geht nicht alles.

Bei mir hat der Optiker erst gesagt, das haut hin. Dann hats aber doch nicht gereicht und ich mußte noch den Aufpreis für ne Sonderanfertigung akzeptieren.
Waren dann 320 €.
Habs aber nicht bereut, das Teil ist super. Kontaktlinsen vertrag ich nicht.
Die Brille ist natürlich viel besser, wie nur eingeclipste Gläser. Voller Blickwinkel, maximaler Komfort, optimaler Windschutz. Taugt daher auch nur für schnelle Sportarten. Wenn man sich nicht bewegt, ist sie etwas unangenehm eng anliegend, man schwitzt um die Augen.
 
paule66 schrieb:
Gibts für 199 € beim Optiker:

http://www.rodenstock.de/rod_web/de/de/content.jsp?id=documents/0000/00/00/4c/19564.xml

allerdings nicht in jeder Sehstärke. Bei so stark gekrümmten Fassungen geht nicht alles.

Bei mir hat der Optiker erst gesagt, das haut hin. Dann hats aber doch nicht gereicht und ich mußte noch den Aufpreis für ne Sonderanfertigung akzeptieren.
Waren dann 320 €.
Habs aber nicht bereut, das Teil ist super. Kontaktlinsen vertrag ich nicht.
Die Brille ist natürlich viel besser, wie nur eingeclipste Gläser. Voller Blickwinkel, maximaler Komfort, optimaler Windschutz. Taugt daher auch nur für schnelle Sportarten. Wenn man sich nicht bewegt, ist sie etwas
unangenehm eng anliegend, man schwitzt um die Augen.

Diese Lösung hatte ich auch in Erwägung gezogen. Allerdings gibt's dann nicht die Möglichkeit, verschiedenfarbige Scheiben für unterschiedliche Lichtverhältnisse zu verwenden. Das ist imho ein Nachteil.
Ich fahre bei diffusem Licht gerne mit den orangenen Scheiben, weil sie gut kontrastieren.
Mit meiner "Normalbrille" bin ich auch lange einfach so gefahren, bis sich mal ein ziemlich großes Insekt zwischen Glas und Auge verirrt hat, und ich war ziemlich schnell unterwegs. Seitdem fahre ich lieber mit der Radbrille - sie ist absolut zugfrei und doch gut belüftet, schließt relativ gut ab und beschlägt nicht. Leider sind die farbigen Einsätze ziemlich kratzempfindlich... Aber sonst - bestens.
 
Hi,

ich bin Brillenträger, -4 dpt.. Allerdings kann ich diese nicht beim Rad fahren tragen, da sich dabei die Luft ab 40 km/h so verwirbelt dass mir die Augen tränen und ich nichts mehr sehen kann.

Deshalb trage ich auf dem Rennrad normalerweise Sport-Monatslinsen mit Radbrille. Die Sportlinsen sitzen etwas fester auf dem Auge und ich kann damit sogar Schwimmen gehen. Allerdings kann ICH sie nicht länger als 4 Std. tragen.

Aus diesem Grund bin ich letzte Woche zum Optiker um die Ecke und habe ihn gefragt, ob er mir da etwas empfehlen oder sogar verkaufen kann. Und siehe da, er hat mir gleich 2 Alternativen angeboten. Die erste war eine relativ normale Brille mit einem recht windschnittigen Design. Hier konnte man noch Scheiben in verschiedenen Tönungen vorklipsen. Das gefiel mir aber nicht so. Die zweite Alternative war eine Fahrradbrille, welche sich im Design sehr an Oakley orientiert, wo man innen ein Gestell mit der Sehkorrektur einklipsen kann. Die habe ich mir dann auch gleich bestellt.

Kosten für das Gestell: EUR 49,00 + 2 x Kunstoffgläser je EUR 21,00 = 91,00 für die komplette Brille.

Funktioniert eigentlich recht gut. Allerdings hat die Geschichte bei meiner Sehstärke den Nachteil, dass einfache Kunststoffgläser sehr dick sind, und das Licht zum Rand hin sehr komisch bricht. Das ist nicht sehr angenehm und deshalb werde ich heute auch noch mal zum Optiker gehen und fragen, was sich da noch machen lässt. Ich nehme aber an, dass da nur der Austausch mit teureren Gläsern (welche dann auch dünner sind), bleibt.
 
HGS schrieb:
Werden die in der Dämmerung ganz klar oder bleiben die "rauchig"?

Die werden ganz klar, dafür in der Sonne aber auch nicht extrem dunkel.
Alternativ hätte ich auch welche nehmen können, die ganz dunkel werden, aber dafür nicht ganz klar.
Da ich die Brille fürs Rad und zum Fliegen brauche, ist es so besser. Schnell kommt man mal in die Dämmerung oder in ne Wolke und dann sollte ich doch maximale Helligkeit haben.

So ein Einclipsgelumpe hatte ich auch mal. Mag ich nicht mehr haben. Eine optische Sportbrille mit dünnen, gekrümmten Gläsern ist nicht ganz billig, aber lohnt sich.
Ich hab übrigens sph/zyl -3,25/-2,25 und -3,25/-1,25.
 
kette links schrieb:
Ich Glaub ich werd mich mal mit meinem Optiker unterhalten danke für deinen Post diese Brille rückt bei mir auf alle Fälle in die ängere wall wenn es sie noch giebt.

Gruß Sepp


Hi,
fahre die auch schon seit Jahren mit -6°.
Briko Sprinter Clip gibts derzeit schon ab 60,- EUR im Netz
Briko Endure Pro Clip ist der Nachfolger, sieht "sportlicher" aus, kostet ca.90,- EUR

Gruß
Michael
 
Re: Senf

Habe auch lange überlegt was besser ist und habe mich aus folgenden Gründen für Tageslinsen entschieden:

Katsche schrieb:
.....
Mit Kontaktlinsen (Einweg oder Monatslinsen) bin ich sehr flexibel. Bergauf bei langsamer Geschwindigkeit ziehe ich die Brille z.B. einfach ab, wenns mir gefällt (oder wenn die Brille beschlägt). Ebenso im Regen, wenn die Sicht vor lauter Regentropfen auf den Glässern nix mehr ist. Oder bei langen Fahrten: Im Hellen mit getönten Gläsern starten und bei einsetztetnder Dämmerung abziehen. oder bei einer Pause zB. im Biergarten :D
Ausserdem kann ich jede Radbrille oder Sonnenbrille kaufen, die mir grad gefällt ohne mir Gerdanken wegen der Gläser machen zu müssen. Ich fahre zum Beispiel oft mit einer ganz billigen Tschibo Brille, bei der mir die hellen Gläser an wolkigen Tagen gut passen.
Mit herausfallenden Linsen hatte ich aber bisher auch keine Probleme. Tageslinsen sind zum Eingewöhnen ganz gut...

Danke Katsche hast mir eine Menge Schreiberei erspart :D ;)
 
:cool: Habe lange Zeit Brille getragen (vor dem Lasern). Hatte immer das Problem, daß ich mit dunkler Sonnenbrille (geschliffenes Glas) in Klos in den diversen Kneipen weder mit, noch ohne Brille was gesehen habe. :eek: Ich habe so gut wie alles ausprobiert, nur noch keine Brillen mit integrierten Schweibenwischern, die ich manchmal gebraucht hätte. :D Linsen konnte ich nicht tragen, ansonsten hätte ich Linsen und Sonnenbrille bevorzugt. Ideal war eine sportliche Fassung, die ich dann mit geschliffenen, selbst tönenden Gläsern habe versehen lassen. Das hat bei jeder Wetterlage bestens funktioniert, und die Klos in dunklen Kneipen habe ich dann auch gefunden.:cool:
 
Zurück