• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille für Brillenträger

lostpatrol

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hey,

wollt mal fragen wer von euch hier Brillenträger im normalen Leben ist, und wie ihr das auf dem Rad macht. Kontaktlinsen + normaler Radbrille? Oder eine Spezialbrille? Ich tendiere zu letzterem. Hat jemand Erfahrung damit? Und was kostet das in etwa? Ich hab gefunden dass es entweder "Standard"-Brillen mit geschliffenen Gläsern gibt, die passen dann natürlich nicht 100%ig zu den Augen, hab aber auch Brillen gefunden wo "Rohlinge" dabei sind, die dann vom Optiker geschliffen werden müssen, was bestimmt wieder extra kostet.

Ja, wäre dankbar für Tips, Erfahrungsberichte, etc.

Danke
 
hi,

sowohl ich, als auch Sonic (Freundin) haben von Rudy Project Brillen mit Einsatz - das hat den Vorteil, dass man relativ einfach die gefärbten Gläser tauschen kann, da diese nicht geschliffen sind. - Ich bin mit meiner Brille sehr zufrieden. - Mir war vor allem die Unabhängigkeit von sonnenschutz und Augenkorrektur wichtig, da ich immer eine Brille aber nicht immer dunkle Gläser brauche... - außerdem kann ich beides unabhängig von einander nach- bzw. neukaufen...
hier ein Beispiel...

Grüße,
Schwarzfahrer
 
wie viel haste denn so an dioptrin und kurz oder weitsichtig

also ich bin kurzsichtig (0,5/0,75) und ich komm mit ner normalen sonnenbrille gut klar, nachteil von ner spezial brille ist wenn du sie abnimmst dann haste ja kein vorteil mehr, und wenn sie beschlägt ebenso, aber ansonsten sit das die beste wahl, kontaktlinsen sind glaub ich nich so gut wegen verschmutzung und verrutschen etc.
 
Ich trage die Alpina Brand-X generation, und das schon seit ein paar Jahren. Sie hat auch einen Einsatz, in dem sich die geschliffenen Gläser befinden (in meinem Falle - 8,75...) Ist allerdings auch kein billiges Vergnügen.
Dieser Hersteller verlangt:
Euro 118,10 (Einstärkengläser)
Euro 243,37 (Bifocal-Gläser)
Euro 255,13 (Gleitsicht-Gläser)
Euro 255,13
(bis plus/minus 4,0 Dioptrien - sonst Anfrage)
Torische Gläser Aufschlag € 10,23

Ich hab' mir die Gläser einer "Zweitersatzbrille" einschleifen lassen, damit war das Ganze nicht allzu teuer, wenn Du allerdings auch noch neue Gläser brauchst, biste ganz schnell bei 300 Euro und mehr.
 
Servus lostpetrol,

habe mir von Rudy Projekt die Ekynox SX (siehe Ulle) gegönnt:

http://www.rudyproject.de/?m1=2&m2=1&art=Brille&serial=SN760342&model=Ekynox+SX

Dazu gibt es ein Spezialgestell (Clip-On), wo man sich seine Stärke hineinschleifen lassen kann. Das wird einfach zusätzlich auf den Nasensteg gesteckt, somit müssen nicht alle Wechselscheiben, wenn du verschiedene Farben brauchst, mit Stärke versehen werden. Habe derzeit klare und dunkle Wechselscheiben dazu (werde mir irgendwann noch gelbe bzw. orange leisten). Ein Nachteil ist allerdings, dass man bei den klaren Scheiben das Gestell sehen kann, aber nur von nahem. (Für mich selber kein Thema, gibt halt Leute die gucken als ob du von nem anderen Stern bist!)

Also hatte mich im Vorfeld bei verschieden Optikern informiert. Kontaktlinsen kommen für mich auch nicht in Frage. Gibt verschiedene ähnliche Varianten u.a. von Adidas, aber mir gefiel die Brille von Rudy P. halt am Besten, nutze sie jetzt 1 Jahr zum Rennrad und Ski fahren und kann sie nur empfehlen.

Ich hoffe das bringt dich weiter.

Gruß
unplugged
 
Hey,

ich brauche immer eine Brille mit meinen Sehstärken, daher auch beim Rad fahren. Meine ist von Alpina und diese hat einen Clip mit meinen Sehstärken. Mit dieser bin ich sehr zufrieden. Die drei farbigen Gläser sind leicht zu wechseln. Da sich meine Augen nun wieder verschlechtert haben, probiere ich auch seit einiger Zeit Kontaktlinsen aus. Das klappt prima. Und ich tendiere immer mehr zu den Linsen. Da ich mit meinen Augen bei –8 dpt. angekommen bin, ist es mit den Clips auch nicht ganz einfach. Die gehen meist nur bis +/–7 dpt – alles was danach kommt ist mit Aufwand und Kosten verbunden.

Grüße Yvi
 
Kontaktlinsen (Einweg-Linsen) hatte ich auch schon probiert, aber da tränten immer meine Augen und dann sah ich weniger als ohne...
 
Ja, das mit den Kontaktlinsen ist so ein Problem. Im Winter zum boarden und zum skaten/laufen trage ich Eintageslinsen und eine dicht abschließende O-Sonnenbrille. Jedoch ist mir beim radeln häufiger schon eine oder beide Linsen aus dem Auge geweht worden, die Lösung ist dafür irgendwie nicht optimal. Im Gebläse beim Optiker passiert das allerdings nicht, weshalb ich mich frage woran das liegen könnte. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem?

Grüße,
chris
 
hatte vor Jahren auch mal Einweglinsen wurden vom Optiker angepast ( keine Ahnung was der damit Gemeint hat ) war damit recht zufrieden
musst aber aufpassen immer eine Brille tragen sonst trocknen die beim Fahrradfahren aus und man sieht wirklich weniger als ohne.

Gruß Sepp
 
chrisjt schrieb:
Ja, das mit den Kontaktlinsen ist so ein Problem. Im Winter zum boarden und zum skaten/laufen trage ich Eintageslinsen und eine dicht abschließende O-Sonnenbrille. Jedoch ist mir beim radeln häufiger schon eine oder beide Linsen aus dem Auge geweht worden, die Lösung ist dafür irgendwie nicht optimal. Im Gebläse beim Optiker passiert das allerdings nicht, weshalb ich mich frage woran das liegen könnte. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem?

Grüße,
chris

ist mir auch schon passiert - drum fahre ich inzwischen nicht mehr mit Linsen...
 
Ich frage mich nur weshalb die Linsen insbesondere beim Radeln rausfallen. Im Schnee bin ich (gefühlsmäßig :)) nicht langsamer unterwegs, und da ist mir das noch nie passiert.

Hier in Mannheim gibt es einen Laden, der für O-Brillen mit Wechselgläsern (Half Jacket bspw.) Korrekturgläser anfertigen kann. Jedoch sind die Preise ordentlichst dafür. Ich habe noch nicht gegooglet, denke aber dass es sowas auch im Netz gibt. Hat jemand eine URL greifbar?

chris
 
chrisjt schrieb:
Ich frage mich nur weshalb die Linsen insbesondere beim Radeln rausfallen. Im Schnee bin ich (gefühlsmäßig :)) nicht langsamer unterwegs, und da ist mir das noch nie passiert.

Hier in Mannheim gibt es einen Laden, der für O-Brillen mit Wechselgläsern (Half Jacket bspw.) Korrekturgläser anfertigen kann. Jedoch sind die Preise ordentlichst dafür. Ich habe noch nicht gegooglet, denke aber dass es sowas auch im Netz gibt. Hat jemand eine URL greifbar?

chris

kanns mir auch nur so erklähren weil beim Rennradfahren der Kopf gesenkt ist und die Augen eher nach oben Schauen und dann Fliegen sie halt raus.
für den Fall das ich hier absolute Kuuuukake verzapfe sind hinweise und Änderungen ausdrücklich erwünscht!!!!!!!!!!
 
Ich bin kurzsichtig mit -2,0 Dioptrien. Das ist nicht allzu viel, aber ohne Brille zu fahren wäre verantwortungslos. Beim Autofahren muss ich Brille tragen.

Habe lange nach einer für mich passenden Brille gesucht. Besonderes Problem: ich neige bei starken Luftverwirbelungen am Auge (z. B. auch beim Motorradfahren) zur Entzündung der Augenlider (ähnlich wie sog. Gerstenkorn). Brauchte also Brille, die möglichst wenig Luftverwirbelungen ans Auge bringt.

Die hier gelobt Rudy Project - Brille hatte ich auch ausprobiert (hab sie heute noch in der Schublade) - leider ohne entsprechenden Windschutz. Bin letztendlich bei einer BRIKO-Brille ("sprinter1") gelandet und benutze diese nun schon seit Jahren. Fotos irgendwo in meinem Fotoalbum.
Kosten Gestell mit Gläsern ca. 90 €. Den einsetzbaren Clip habe ich zum Optiker gebracht, der entsprechende Kunststoffgläser mit meiner Dioptrienzahl eingesetzt hat (Kosten ca. 40 €).
Kontaktlinsen waren für mich nie ein Thema, da ich gut mit Brille leben kann.
 
Servus Capricorn,

wie sind deine Erfahrungen mit Beschlag bei der Briko Brille bei Regen hab mal irgent wo was gelesen hat nicht schlecht abgeschlossen glaub ich ist aber schon lange her.

Gruß Sepp
 
kette links schrieb:
Servus Capricorn,

wie sind deine Erfahrungen mit Beschlag bei der Briko Brille bei Regen hab mal irgent wo was gelesen hat nicht schlecht abgeschlossen glaub ich ist aber schon lange her.

Gruß Sepp

Durch meine Tacx-Rolle bin ich zum Schönwetter-Fahrer geworden. ;)

Da ich die BRIKO aber auch beim Motorradfahren benutze (im Sommer bis 100 km/h offenes Visier) und es dort schon öfters vorkommt, in einen Regenschauer zu geraten, sorge ich vor durch vorheriges Auftragen von Antibeschlagmittel. Denn bei jedem Stop, der länger als 10 Sekunden dauert, besteht ein erhöhtes Beschlagrisiko. Da kann man vor der Rotampel nicht mal eben den Integralhelm abnehmen und die Brille abwischen. Da sitzt du immerhin auf einem 240-kg-Bike und solltest den Verkehr nicht behindern.

Ich denke, wenn man bei Regen-Risiko zuvor Antibeschlag aufträgt, kann man ohne Problem auch im Regen mit der Brille Rennrad fahren. Während der Fahrt ist sowieso alles frei.
 
capricorn schrieb:
Durch meine Tacx-Rolle bin ich zum Schönwetter-Fahrer geworden. ;)
Ich denke, wenn man bei Regen-Risiko zuvor Antibeschlag aufträgt, kann man ohne Problem auch im Regen mit der Brille Rennrad fahren. Während der Fahrt ist sowieso alles frei.
Ich Glaub ich werd mich mal mit meinem Optiker unterhalten danke für deinen Post diese Brille rückt bei mir auf alle Fälle in die ängere wall wenn es sie noch giebt.

Gruß Sepp
 
ich hab auch ne brille!!! hab mir aber eine passende sonnenbrile gekauft die kein wind an die augen lässt und gut sitzt. dies ziehe ich über meine normale brille drüber. funktioniert gut, sie deckt vollständig meine normale brille ab sodass man nix sieht. die brille hat 7€ gekostet!!! Nachteil: man kann die gläser nicht auswechseln. Sonst alles prima
Gruß
Tommy
 
Ich fahr mit einer Alpina Tri Guard 40. Welche wunderbar zu meiner Kopfform passt. Der Windschutz ist gut. Beschlagen ist sie mir beim fahren noch nie.
Vorteil: Du kannst die Gläser Wechseln, wenn die Sonne schwächelt. :cool:

Gruss
 
Ich fahre mit meiner normalen Brille Rennrad. Ich habe da keine extra Brille für.
Meine Brille rutscht zum Glück auch während des Fahrens nicht. :)
 
Zurück