• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rabeneick Lackierung

AW: Rabeneick Lackierung

Ach ja und unter dem Tretlager sind auch keine Zugführungen. Wie werden da die Züge fixiert?

Du wirst es ahnen......mit einer Schelle. Und zwar über dem Tretlager am Unterrohr.
Sowas
E9CE96EC-CBA4-428F-AB16-11A566114998.jpeg

oder sowas

F8EA9115-FC5C-4ECA-9591-0E3AA600E341.jpeg
 
AW: Rabeneick Lackierung

Ähnliche, ggfls. modernere finden sich oft noch bei gutsortierten, alteingesessenen Radläden. Die von Campa findet man am ehesten in der Bucht. Cable guide oder Schaltzugführung wären die richtigen Suchworte.
Hier eine doppelte von Simplex, ist aber eigentlich zu modern für deinen Rahmen.
Und hier das Angebot aus der Amibucht, z.T. recht stolze Preise.

Und nochmal das internationale Angebot.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Dankeschön! Klar, die Farbe ist nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt sie :)
Die Farbe gefällt mir auch (ich liebe Gelb ! :)), und ich würde mir durchaus ein Rad in dieser Farbe lackieren lassen, nur zu diesem Rahmen aus den frühen 1950er Jahren finde ich sie nicht so recht passend - man sieht den "Kontrast" ja auch am Lenkkopfschild. So gelb waren in jener Zeit wirklich nur Postfahrzeuge (und die motorisierten Geräte des ADAC) ... :cool:
 
AW: Rabeneick Lackierung

Sone Zugführungsschelle hab ich noch rumliegen. Auch von Campa, gebrauchter aber guter Zustand. Für den schönen Rahmen würd ich die hergeben ;)

gruß Tobias
 
AW: Rabeneick Lackierung

Die Farbe gefällt mir auch (ich liebe Gelb ! :)), und ich würde mir durchaus ein Rad in dieser Farbe lackieren lassen, nur zu diesem Rahmen aus den frühen 1950er Jahren finde ich sie nicht so recht passend - man sieht den "Kontrast" ja auch am Lenkkopfschild. So gelb waren in jener Zeit wirklich nur Postfahrzeuge (und die motorisierten Geräte des ADAC) ... :cool:

Da hast Du wohl recht, aber mein Aufbau zielt nicht auf eine möglichst historisch korrekte Restaurierung hin sondern darauf, den schönen alten Rahmen weiter zu fahren und das praxistauglich und nach meinem Geschmack...Daher die eher "laute" Farbe ;)

Ich könnte ja ein ADAC-Zeichen draufmachen, sähe vielleicht gar nicht so schlecht aus :D
 
AW: Rabeneick Lackierung

Also, ich find' die Farbe cool. :) - Für solche 70er Jahre Knaller-Farben bin ich sowieso immer zu haben. :D Die blauen Linierungen passen auch super dazu. Wird ein schickes Rad.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Ich könnte ja ein ADAC-Zeichen draufmachen, sähe vielleicht gar nicht so schlecht aus :D

Dann musst du aber auch jedem liegengebliebenen Radler helfen :D

Das Gelb ist schön, nur das blau will mir nicht so recht gefallen (farblich und vom Kontrast), ich würde es dunkler machen und nen bißchen breiter. Aktuell harmoniert das nicht so sehr mit dem Schild.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Da hast Du wohl recht, aber mein Aufbau zielt nicht auf eine möglichst historisch korrekte Restaurierung hin sondern darauf, den schönen alten Rahmen weiter zu fahren und das praxistauglich und nach meinem Geschmack...Daher die eher "laute" Farbe ;)
Die historisch korrekte Restaurierung vermisse ich hier auch gar nicht (zumal, da der Lack schon nicht mehr der originale war), aber für meinen Geschmack ist kräftiges Gelb eine Farbe, die vor allem auf Flächen gut wirkt und - ähnlich wie Weiß - auch in der Wirkung dazu tendiert, alles "flach" zu machen. Die schönen Muffen (und damit das Spezifische, wenn Du so willst: das Besondere an diesem Rahmen) kommen daher gar nicht recht zur Geltung, auch mit der Linierung zusammen nicht.
So ein Gelb würde ich daher eher auf einem Rahmen mit weniger "aufregenden" (oder gar nicht vorhandenen ...) Muffen verwenden, während hier eine dunkle Farbe durch das Schattenspiel noch ganz andere Effekte hervorzaubern könnte, die den Charakter und die Besonderheiten des Rahmens stärker betonen. Natürlich kann man z.B. auch die Muffen andersfarbig absetzen, wie Peugeot das gemacht hat - gelbe Muffen bei dunkelblauer Rahmenfarbe, oder schwarze Muffen bei weißen Rahmen, aber das finde ich dann allzu "laut", geradezu (... ich hoffe, die Peugeot-Freunde lesen gerade nicht mit ... :cool:) ordinär. Man kann natürlich z.B. die Muffen auch abkleben und dann von den Muffenkanten aus einen Verlauf sprühen (wenn man es kann, oder jemanden kennt, der es kann) - alles machbar.
Aber insgesamt ist Gelb aus meiner Sicht einfach nicht die optimale Farbe für diesen Rahmen, wie gesagt, so sehr ich es an sich leiden mag.
 
AW: Rabeneick Lackierung

... Na ja ... vielleicht hätte man auch das Innenlager, den Steuersatz und das Steuerkopfschild vor dem Lackieren ausbauen oder ordentlich abklemmen können ... so finde ich es einfach nur schade.

Grundsätzlich hast Du recht, da aber fast perfekt abgeklebt wurde, gibt es keine optische Beeinträchtigung durch unlackierte/überlackierte Teile, von daher sehe ich da kein Problem. Einzig das Steuerkopfschild hat am oberen Rand 1mm gelben Lack abbekommen, der wird aber mit Verdünner noch entfernt - wie gesagt, ich bin noch nicht fertig.

Übrigens kommen noch die originalen Decals drauf. Ich habe soeben den selben Rahmen -wenn auch stark verwittert- in original gesehen und die Decals sind sehr schön, ich muss noch ein paar Fotos machen.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Nicht übel mit dem Gelb. Ich persönlich würde jetzt das Steuerrohr und eine Banderole auf dem Sitzrohr, entsprechend dem Ausgangszustand, in dem Hellblau oder Weiß machen.

Wo die Linien außen ein wenig über die Muffen gehen, kannst Du sie in ein paar Tagen einfach mit Politur korrigieren. Die wenigen zum Rohr hin ausgefransten Stellen bekommst Du eventuell mit Verdünnung und Zahnstocher (schaben, rubbeln) in den Griff, aber eigentlich ist das schon okay so.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Jaaaaaaa, aaaalllllssooooo......
eigentlich ein ganz netter unorthodoxer Aufbau der Puristen missfallen wird. Einige Details sind aber in jedem Fall zu bemäkeln:
1. Lenkerband gehört so gewickelt dass men keine silbernen Dreiecke bei den Griffschellen sieht.
2. An der Bremse scheint das Zugdreieck falschrum geklemmt zu sein, das macht man normal so, dass der Zuge innen läuft und nicht aussen.
3. Die Kurbel ist schick.
4. Am Rahmen fehlt noch eine farblicher Kontrast, hellblaue Banderole oder sowas, oder eben Schriftzüge. So sieht's halt nur aus wie ein gelber Renner.
5. STIs passen gar nicht, sind aber sicher funktional.
Trotz allem: Gratulation zum Werk und viel mSpass beim fahren, dann dafür isses ja gemacht.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Jaaaaaaa, aaaalllllssooooo......
eigentlich ein ganz netter unorthodoxer Aufbau der Puristen missfallen wird.

Da schließe ich mich mal an. Zuerst dachte ich: Das geht ja gar nicht. Drum habe ich auch nicht gleich meinen Senf dazugegeben.

Generell finde ich aber, dass es eine gewagte, aber spannende Interpretation ist. Aber: Die Rahmenfarbe ist sehr dominant. Wie drexl schon geschrieben hat, würde mir auch eine "Unterbrechung" des Gelb gefallen, Bandagen oder Schriftzug. Außerdem finde ich, dass so ein hübscher und alter Rahmen einen Namen verdient hat. So, wie er jetzt daherkommt, hätte es auch ein 70er Kaufhausrahmen sein könne. Will meinen: Die alten Schriftzüge fänd ich prima.

Außerdem würde ich die Felgen "ablabeln", um den Fokus mehr auf den Rahmen zu lenken. Zu dem STIs sage ich lieber nix, die finde ich an jedem Radl grauenhaft, auch wenn sie wohl funktionieren.

Die Abstände der Bremszugschellen am Oberrohr sollten gleich sein, aber das ist jetzt vielleicht ein bisserl kleinkariert.

Auf jeden Fall würde ich gerne mal auf dem Teil fahren, moderne Technik auf alter Geo finde ich spannend, da diese Rahmen doch oftmals erstaunlich "gut passen", speziell die Raben.

Grüße und viel Spaß damit,

Klaus
 
AW: Rabeneick Lackierung

Die blassrosa Blüten geben dem ganzen einen interessanten Rahmen :D
Ansonsten habe ich ja schon im Album kommentiert.
 
AW: Rabeneick Lackierung

Hab grad mal was gepfuscht; könnte aber noch etwas kontrastreicher sein, vielleicht mit schwarzer Schrift?
 

Anhänge

  • RabeneickWeb5.jpg
    RabeneickWeb5.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 161
AW: Rabeneick Lackierung

Vielen Dank schon mal für die Tips!

Was das Lenkerband angeht, so ist das mehr provisorisch, das wird bei nächster Gelegenheit gegen neues getauscht und dann auch vernünftig gewickelt.

Die STIs finde ich persönlich auch nicht soo schön, am besten sind immer noch m.M.n. schlanke Aerobremshebel bzw. Wäscheleinen, sie sind aber wie gesagt sehr funktional. Darüber hinaus wirken die älteren STIs mit ihren Grautönen und der anderen Form noch moderater als moderne "Klötze", wie ich finde.

Mit Banderolen werde ich mir noch was überlegen, ich tendiere aber zu einem schwarzen/blauen (?) Rabeneick-Schriftzug, der aufgeklebt und dann mit Klarlack versiegelt wird.

Das wichtigste zum Schluss: Das Rad fährt sich traumhaft! Es ist sehr bequem und läuft durch den relativ langen Radstand trotz des kürzeren 80mm-Vorbaus schön gerade, ohne zappelig zu sein, bleibt aber agil. Also fahrtechnisch übertrifft es meine Erwartungen und ich bin sehr zufrieden!
 
Zurück