• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rabeneick Lackierung

AW: Rabeneick Lackierung

kurz und knapp:
gelb schön, nicht klassischer LRS gefällt mir nicht so
korrekturen/meckereien (mMn ;) ):
Vorbau nen Stück raus, wenn da noch Spielraum ist
Trinkflaschenhalter passt zeitlich einfach nciht, lässt allerdings das unterrohr schön frei
Ein Sattel, der den Kloben abdeckt

LRS ablabeln und Schriftzug schließe ich mich den anderen an

LG,
stalky
 
AW: Rabeneick Lackierung

Eiei,

das nenne ich unorthodox... :daumen:

Aber trotzdem erfrischend. Allerdings bist Du auch in meinen Augen noch nicht ganz durch. ;) Ein paar handwerkliche "Unausgegorenheiten" sollten noch beseitigt werden, um dem Ganzen die angesagte nötige schrauberische Stringenz angedeihen zu lassen... :mex:

• Den Sattel würde ich noch etwas mehr in die Waagerechte bringen
• Die Zuganschläge am Unterrohr sollten noch einige Zentimeter Richtung Steuerrohr wandern
• Die Bremszugschellen wirken stimmiger, wenn sie wie schon "angemahnt" ausgemittelt werden
• Da Du das Lenkerband eh nochmals wickeln mußt, kannst Du bei der Gelegenheit die Bremshebel zusätzlich etwas weiter nach oben schieben, sodaß die Bremshebel auf Höhe einer verlängerten Linie des geraden Stücks des Unterlenkers enden
• Wie Drexl schon anmerkte sollte die Dreiecke der Mittelzugbremsen umgedreht werden
• Die Felgen wie vorgeschlagen entlabelt werden
• Das Hinterrad würde ich bis ans vordere Ende der Ausfallenden schieben und dann die Kette bei der Gelegenheit um zwei Glieder kürzen. Sie scheint mir a weng zu lang
• Weil Du die Schaltzüge wegen der Zuganschläge eh anpacken mußt, würde ich vielleicht auch nochmal mit dem hinteren Zuganschlag "spielen". Auf dem Bild sieht es so aus, als würde der Schaltzug etwas "abgeknickt" ins Schaltwerk laufen

Sooo, das wären die "zwingenden" Kleinigkeiten, die man Deinem guten Stück angedeihen lassen könnte... :dope: ;) I-Tüppfelchen wären dann natürlich noch Aufkleber bzw. z.B. Knobis Vorschlag dazu, obwohl ich mir dabei auch eine zweite Bandrole analog zu der am Sattelrohr am Unterrohr vorstellen könnte... :cool:

feingetunete Grüße

Martin

P.S. Freue mich schon, Deinen Boliden, dann finalisiert am RaR in echt bewundern zu dürfen... :bier:
 
AW: Rabeneick Lackierung

Ein paar handwerkliche "Unausgegorenheiten" sollten noch beseitigt werden, um dem Ganzen die angesagte nötige schrauberische Stringenz angedeihen zu lassen...

Hehe, was ein Satz! Das sind ja derart geschliffene Formulierungen, wie man sie im Internet nur selten antrifft. ;)

Danke schonmal für das Lob und die vielen Hinweise! Die meisten davon werde ich auch befolgen, schließlich klingen sie auch sinnvoll. Die Laufräder werde ich aber nicht entlabeln, ist halt mein persönlicher Geschmack, dass mir die Labels zusagen.

Zwei Fragen hätte ich aber noch: Wie ist das mit den STIs gemeint, Martin? Nach Deiner Beschreibung müssten sie dann doch extrem hoch positioniert sein, oder?
Und habt ihr irgendwelche Kniffe, mit denen ihr Mittelzugbremsen einstellt? Denn die STIs haben ziemlich kleine Hebelwege, wie es mir scheint, und dadurch müssen die Bremsen schon ziemlich eng eingestellt sein. Das ist mir zwar jetzt gelungen, war aber aufwändig.

Wie schon erwähnt, werden die Banderolen/Schriftzüge noch gemacht, aber erst wenn ich die Abiklausuren geschrieben habe, die haben vorerst Priorität. ;)
 
Zurück