• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Um welchen vintage Rahmen handel es sich hier?

_aUXx

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich habe mir vor Kurzem diesen charmanten alten blauen Rennradrahmen andrehen lassen. Er wirkte auf mich so eigen und besonders, und das berauschend trockene Klackern der alten Hügi-Nabe hat mich letztendlich hypnotisiert, sodass ich ihn mitgenommen habe.
Es wurde schon der Versuch unternommen einen Singlespeed draus zu machen, was ich jetzt gerne vollenden möchte, um dann einen agilen Franken-Stadflitzer zu haben.

Mich interessiert um welchen Rahmen es sich handel könnte. Er schein gelötet, hat quasi keine sichtbaren Lötstellen, eventuell bedeckt der Lack diese auch.
Unter dem Oberrohr gibt es zwei ziemlich sauber gemachte Öffnungen für eine interne Kabelführung. Ich frage mich, ob das original sein kann.
Der Innendurchmesser des Sattelrohrs beträgt wahrscheinlich 25,8mm, könnte aber auch 26mm sein.

Hat jemand eine Idee um was es sich handeln könnte?

Grüße
Rico

signal-2025-05-14-220250_002.jpgPXL_20250514_181425623.jpgPXL_20250514_181448967.jpgPXL_20250514_181456245.jpgPXL_20250514_181530197.jpgPXL_20250514_181543704.jpgPXL_20250514_181609859.jpgPXL_20250514_181627184.jpgPXL_20250514_181703107.jpg
 

Anzeige

Re: Um welchen vintage Rahmen handel es sich hier?
Screenshot_2025-05-14-22-27-51-326-edit_com.kiwibrowser.browser.jpg


Das Oberrohr verläuft nicht gerade in Richtung Steuerrohr. Vielleicht liege ich falsch, aber könnte da Spachtel im Spiel sein?
 
Hast du dir den Rahmen mal genauer angeschaut, vielleicht fällt dir ja was an der Geometrie auf:idee:.
 
Wenn da an der Unterkanten der Tretlagermuffe kein markante Öffnung is wird's wohl ein ewiges Geheimnis bleiben,wer die Lötfackel geschwungen hat
 
Die Zugverlegung im Oberrohr und das Steuerrohr mit den angedeuteten Muffenkanten erinnern an Rahmen von Motobecane, die im sog. "Inexternal"-Verfahren gelötet wurden.
Ansonsten stütze ich auch die Schrott-These, da der Rahmen offensichtlich einen Unfall hatte.
 
Ja, jetzt sehe ich es auch, die Geometrie, die steile Gabel.. offensichtlich ist der wohl mal wo reingerammt. oh jeh :)

Dennoch würde mich interessieren um welches Rad es sich handelt.
Ich mag das teil einfach irgendwie, dann halte ich mal nach Ersatz Ausschau.

Und es scheint auch, dass es ein 28er Rahmen ist mit 26er Laufrädern?
Die rollen sehr gut und sind sauber zentriert. Hinten Hügi vorne eine Nabe mit Carbon-Körper.

Eine markante Öffnung an der Tretlagermuffe?
 
Ja, jetzt sehe ich es auch, die Geometrie, die steile Gabel.. offensichtlich ist der wohl mal wo reingerammt. oh jeh :)

Dennoch würde mich interessieren um welches Rad es sich handelt.
Ich mag das teil einfach irgendwie, dann halte ich mal nach Ersatz Ausschau.

Und es scheint auch, dass es ein 28er Rahmen ist mit 26er Laufrädern?
Die rollen sehr gut und sind sauber zentriert. Hinten Hügi vorne eine Nabe mit Carbon-Körper.

Eine markante Öffnung an der Tretlagermuffe?
ZB
Loch,Herz Schlitz ,Kleeblatt alles was man da reinfeilen kann
Gibt Aufschluss um Brutzler
 
Die Zugverlegung im Oberrohr und das Steuerrohr mit den angedeuteten Muffenkanten erinnern an Rahmen von Motobecane, die im sog. "Inexternal"-Verfahren gelötet wurden.
Ansonsten stütze ich auch die Schrott-These, da der Rahmen offensichtlich einen Unfall hatte.
Oh ja, das scheint gut zu passen.

https://bikerecyclery.com/early-198...-nuovo-super-record-ta-crank-mavic/#gallery-1

Die angedeuteten Muffenkanten am Steuerrohr und diese speziell ausgeführte Zugverlegung sieht hier zb. ganz genau so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hochleistungsbremsen vervollständigen die Qualitätsanmutung, sind jedoch bei CompactWheels unabdingbar.
 
Entsorgen ist doch klar.
Da mir der Rahmen ansich, die dezente Verlötung und die interne Kabelführung gefällt, dachte ich den nochmal zu besorgen.

War ein Geschenk übrigens, nicht weiter wild.

Was empfiehlst du?

Der Rahmen sollte ein ausreichendes tiefes Ausfallende für den SInglespeed Umbau haben.
Vielleicht Campagnolo Ausfallenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entsorgen ist doch klar.
Da mir der Rahmen ansich, die dezente Verlötung und die interne Kabelführung gefällt, dachte ich den nochmal zu besorgen.

War ein Geschenk übrigens, nicht weiter wild.

Was empfiehlst du?

Der Rahmen sollte ein ausreichendes tiefes Ausfallende für den SInglespeed Umbau haben.
Vielleicht Campagnolo Ausfallenden?
du kannst auch ne suche starten hier
im forum (es gibt einen suche fred)
dazu wäre körpergrösse und gewicht als info ganz gut.

es gibt auch einen fred hier
der "nimm du es ich will/kann nicht.." blabla mit hinweisen
auf gute/interessante angebote.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück