• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pure Demotivation, was tun?????

JanHo

Der mit d. Klickies fällt
Registriert
6 Mai 2011
Beiträge
285
Reaktionspunkte
1
Ort
Tönning
Hallo Leutz, ich habe seit der letzten RTF in Heide( Oktober), keine Motivation mehr zum RR-fahren.
Selbst das Training im Verein Sonntags ignoriere ich des öfteren, weiterhin ist meine Kondition und Ausdauer im Keller, bin Anfang Dezember mal wieder nen Trainingstag mitgefahren und war nach 30km total platt. Seitdem geht garnichts mehr mit fahren.....:( .
Kann es auch herrühren wegen meinem Schlüsselbeinbruch der mich 8 Wochen mitten in der Saison ausser Gefecht gesetzt hat???o_O
Habe mir auch vom Vereinskameraden nee Rolle ausgeliehen um zumindest zuhause mal etwas Trocken zu fahren, aber auch dafür fehlt jegliche Motivation. Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps um den Trainingsschweinehund zu überwinden???? Tipps wie "setz dich aufs Rad und fahre einfach", bringen wohl nichts. Das sagen mir meine Frau und die Vereinskollegen auch immer....:confused:
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und danke für gute Tipps.
Gruss jan
 
Mal was anderes machen? Laufen z.B. oder Fußballspielen, Krafttraining im Fitnessstudio, Spinning, Schwimmen, Tanzen (deine Frau wird sich vermutl. freuen) oder ......
 
Wegen Tanzen, das lassen wir wohl besser.......:rolleyes:
Dann eben extrem-Blockflöting oder Marathon-Staubwishing oder Blitz-Schneeschipping, ...

Gerd hat recht, als Hund zu fragen, wie man sich am besten wieder zum Jagen tragen lassen könne, kann einfach nicht klappen. Kurz: du musst schon den Wunsch in Dir selbst wieder aufkeimen lassen. Bis dahin würde ich empfehlen, das Rad einfach Rad sein zu lassen und einfach irgendetwas anderes zu betreiben. Wie wäre es denn mit Wintersport (Eislaufen, Langlauf, Ski alpin, ...) oder einer Ballsportart zu Zweit bzw. im Team?
 
Also zunächst mal denke ich es gibt einen graduellen Unterschied zwischen dem vielzitierten "Schweinehund" und einem Motivationsloch so wie Du es beschreibst. Den inneren Schweinehund zu überwinden kostet zwar immer wieder Kraft ist aber vergleichsweise einfach, nach der Methode: nicht großartig rumfackeln, rein in die Sportklamotten und los. Der Schweinehund siegt ja meistens dann, wenn man erstmal Diskussionen mit sich selber anfängt, a la: "mann, echt kalt draussen und regnen tuts bestimmt auch gleich..."

Ich würde mich da erstmal nicht verrückt machen. Akzeptier es als vorübergehende Auszeit, als Phase die auch wieder vergeht. Die Lust kommt dann irgendwann auch wieder. Bis dahin würde ich wie Gerd schon geschrieben hat, mal auf Ausgleichssportarten setzen. Auch mal was ganz anderes probieren. Z.b. mal aufs Rudergerät, oder bei einem Zirkeltraining mitmachen.
 
Danke schonmal, das sind ein paar gute Tipps, wie z.B. das Marathon-Staubwischen :D.
Werde mal schauen ob ich bis März nochmal ins Fitnesscenter gehe und da mal was mache.
@ Mi67 komme aus Schl.-Holst. direkt an der Westküste, da ist nicht viel mit Wintersport, es sei denn wir bekommen wieder nee Schneekatastrophe *lol* .
Aber jedenfalls danke für die guten Tipps.
LG Jan
 
Entweder du zwingst dich zum Radtraining und die Motivation kommt irgendwann wieder (oder auch nicht), würde ich aber nur machen wenn ich noch irgendwelche Sportlichen Ziele verfolgen würde( in so einem fall sollte aber eigentlich Motivation vorhanden sein). Oder du lässt das Rad einfach stehen und wartest bis die Lust auf das Radfahren zurück kommt(wäre wahrscheinlich die bessere Variante).
 
... komme aus Schl.-Holst. direkt an der Westküste, da ist nicht viel mit Wintersport, ...
Ich stünde schon längst auf Surfen, Strandroller-Surfen, Wakeboarding, ... die eine Sport für Wind und Sauwetter bildet Arme, Oberkörper und Rücken aus. Wenn dann mal Flaute ist, scharrt bald wieder das Rad mit den Hufen und die Beinchen bekommen ihre Ration.
 
Hast den Winter-Blues!?
sleeping-smiley-013.gif


Macht nix, die Lust kommt schon wieder oder auch nicht. Ist aber egal, das Leben geht weiter und radfahren ist längst nicht alles.
 
Ganz klar, dir fehlen Ziele! Realistische Ziele!
Ziele die du mit dem Rad erreichen will, wofür du was tun MUSST!
Ich hab 3 Ziele für 2012 und dabei kann mich nicht mal mehr Regen und Wind abhalten, du musst es nur wirklich wollen!!
Die Motivation und der Ehrgeiz kommt dann beim Training von selbst, wenn du Stück für Stück kleine Zwischenziele erreicht hast.
Funktioniert zumindest bei mir seit 3 Jahren so.
 
Ziele die du mit dem Rad erreichen will, wofür du was tun MUSST! Ich hab 3 Ziele für 2012 und dabei kann mich nicht mal mehr Regen und Wind abhalten, du musst es nur wirklich wollen!!

Ausschließlich ergebnisorientierte Motivation kann aber auch irgendwann kontraproduktiv sein. Nämlich dann, wenn die Ergebnisse bzw. Fortschritte nicht so ausfallen wie gedacht. Keine neue Bestzeit, Sturz, wiederholte Materialprobleme etc. Innere Motivation orientiert sich dagegen an dem was man tut.
Also Freude an der Bewegung, während und nach dem Sport. Das Gefühl, etwas getan zu haben, eine gelungene Trainingseinheit, schöne Ausfahrt usw. Ob es einem im nächsten Wettkampf nun hilft oder nicht.

Prominentes Beispiel: Eddy Merckx.
Für mich war Radfahren immer eine Leidenschaft, das Schönste auf der Welt.

(DER SPIEGEL 27/2005, Interview, Online archiv)
 
Nimm einfach mal eine komplette Auszeit.
Nach 14 Tagen kommt die Lust auf Bewegung automatisch zurück.
Regenerationsphasen sind die wichtigste Trainingseinheit. ;)
 
du darfst auch nicht versuchen deinen schnitt vom sommer im winter zu erreichen, man ist einfach schlechter und das macht einen ja nur noch deprimierter. der rest kommt durch schlechtes wetter, weihnachtsstress und co. ich würde auch dann eher zu fun und manschaftssportarten raten, ne runde kicken mit kumpels oder schwimmen ... selbst ne runde marschieren/joggen macht mehr laune als bei 5 grad seinem sommerschnitt hinterherzufahren
 
Geh mit deiner Frau spazieren, hauptsache raus.
Schon die frische Luft macht oft Lust auf mehr.
Mach durchaus auch mal was, das du vielleicht eigentlich für verrückt hälst, z.B. einen Aerobic-kurs mit deiner Frau :)
Motivation kommt oft schneller wie man denkt, man muß nur dafür sorgen, dass man sich in einer motivierenden Umgebung aufhält oder diese schafft. Aber selbst zuHause kann man sich motivieren lassen indem z.B. Triathlon-Dokus, Sportsender oder ähnliches im Hintergrund laufen.

Das ganze Konzept mit dem inneren Schweinehund finde ich total beschi**en, damit macht man es sich selbst nur schwer. Wozu? Es geht nicht darum irgendwas schlechtes zu überwinden, gegen irgendwas anzukämpfen, das ist totaler destruktiver Blödsinn.
Man kann sich selbst ganz leicht motivieren (lassen) und Spaß haben.
Have fun!
 
Ausschließlich ergebnisorientierte Motivation kann aber auch irgendwann kontraproduktiv sein. Nämlich dann, wenn die Ergebnisse bzw. Fortschritte nicht so ausfallen wie gedacht. Keine neue Bestzeit, Sturz, wiederholte Materialprobleme etc. Innere Motivation orientiert sich dagegen an dem was man tut.
Also Freude an der Bewegung, während und nach dem Sport. Das Gefühl, etwas getan zu haben, eine gelungene Trainingseinheit, schöne Ausfahrt usw. Ob es einem im nächsten Wettkampf nun hilft oder nicht.

Prominentes Beispiel: Eddy Merckx.


(DER SPIEGEL 27/2005, Interview, Online archiv)


Ich hab nichts von Leistungs/Ergebnisorientier gesagt.
Was man als Ziel festmacht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für den einen ist es ne lange Tour schaffen für den anderen einfach nur das fahren um der Landschaft wegen oder für einen Schnitt zu erreichen.
Nur machen muss man es selbst.
 
Bei mir funktioniert es auch auf dem Weg, dass ich mich für ein verrücktes Event anmelde und dann da nicht total abloosen will. Ich habe auch Motivationsprobleme, wenn ich "nur so" rumfahre.
 
Hallo,
ich kann hier allen zustimmen, ist doch auch mal toll!

Es ist meiner Meinung nach der Mix der es macht. Spass daran haben sich zu bewegen aber auch bei der nächsten Runde mit Freunden ein wenig besser mithalten zu können. Und gerade im Winter sollte man auch mal "Fremdgehen" natürlich nur sportlich!!! Mir hilft da oft schon der Umstieg vom Renner auf das MTB. Mit Schnee ist im Saarland leider nicht wirklich zu rechnen, sonst ist LL auch ne tolle Abwechslung.
Aber ganz oben steht bei mir bei den Tips : hab Spass an dem was du machst oder machs nicht. Und nichts tun (oder eben extremstaubwisching) ist auch mal notwendig. Da gilt es halt nur rechtzeitig die Kurve zu kriegen bevor es Gewohnheit wird nichts zu tun.
 
Zurück