• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pure Demotivation, was tun?????

Aus Motivationssicht finde ich unser aktuelles Wetter viel schwieriger als "richtigen" Winter. In den letzten fünf Wochen hat es jeden Tag geregnet. Die Luftfeuchtigkeit liegt andauernd über 80%. Es ist immer irgendwie kalt, feucht und uselig. Was war das die letzten beiden Winter g*** unter blauem Himmel im strahlenden Sonnenschein auf Neuschnee um die Rennbahn zu laufen oder mit dem MTB im Schnee zu spielen. Wenn man 2x täglich beim Hundespaziergang nass wird ist die Motivation freiwillig Outdoorsport zu betreiben um sich noch ein drittes Mal nass regnen zu lassen bei mir nicht allzu hoch
Die Sonne fehlt mir diesen Winter auch :( Trotzdem komme ich jetzt zu mehr Training, als wenn 15cm Schnee liegen. Für die Rolle kann ich mich z.B. überhaupt nicht motivieren. So bin ich heute 2 Std durch den Dauerregen gefahren. Es war dazu noch schön windig, aber mit 6 Grad doch recht mild!

Null Toleranz bei schlechtem Wetter! Merke: Schlechtwettertage sind die Tage, die später den Unterschied ausmachen. Bei Sonne trainieren alle. (Quelle:.triathlon-szene.de)

Und ich glaube da ist was wahres dran. Lassen wir sie ruhig auf ihrer Rolle trainieren! Denn die Schönwetterfahrer werden auch mal im Regen fahren müssen.... Sie werden dann leiden wie die Hunde! :p
 
Lieber +10° C und leichter Nieselregen, als strammer NO-Wind bei 0° C. Da geh' ich regelmässig kaputt. Ansonsten ist mir nicht ganz klar was an Motivationsmangel so schlimm ist.
 
Ansonsten ist mir nicht ganz klar was an Motivationsmangel so schlimm ist.

Grundsätzlich ist an fehlender Motivation natürlich übernhaupt nix schlimm, wer am Radsport keinen Spass, nicht soviel trainieren will, so what, gibt noch andere schöne Sachen im Leben. Ggf. muss man sich halt ein neues Hobby suchen. Bei manchen Leuten ist aber diese Einsicht aber nicht da, die würden gerne, machen aber nicht. In der Ökonomie läuft sowas unter dem Begriff "zeitinkonsistente Präferenzen": im Sommer würde man gerne mal schnell fahren oder hätte gerne die Strandbadfigur, bekommt aber im Winter den Popo nicht vom Sofa und leider ersetzt reine Willenkraft nun mal keine Trainingskilometer :D
 
ich stimme auch zu:) besonders dem der sagt" der mix macht es".
paar andere sportarten vorallem im winter sind sicher nicht verkehrt.
sich im winter ergebnisorientierte ziele zu setzen find ich nicht so sinnvoll. aber muss ja
jeder selbst wissen. ich kann mich jedenfalls nicht /9/10 monate am stück motivieren.
deshalb kommt man mit dem spaßfaktor bestimmt genauso weit.

mein tipp: mal ein neues radel. das motiviert schon sehr. sich an wolkenfreien tagen mal früh raus trauen und der sonne entgegen fahren.

mein extra tip: im winter liegerad, trike oder velomobil
kann man ein paar muskelgruppen tauschen und ist spaß pur. bei trike/velomobil
mit trikes sogar quasi risikolos im winter einsetzbar;)
mit tieflieger und velomobil erreicht man außedem mindestens seinen sommerschnitt.
 
Bei mir war es Ende letzter Saison auch so: Keine große Lust zum Training, Luft war einfach raus. Als die Ironman-Vorbereitung losging, war ich Feuer und Flamme! Du musst Dir ein Saisonhighlight suchen dann läuft das Training automatisch. Ich empfehle auch Youtube-Videos als Motivation:
 
Ich empfehle auch Youtube-Videos als Motivation:

Danke die Videos sind klasse :)

Da es hier um Motivation geht: Was motiviert ist die Biografie von Lance Armstrong "Tour des Lebens". Es ist das allerbeste Buch über Mut & Durchhaltevermögen. Er beschreibt immer an sich selbst glauben und nie aufzugeben. LA hatte fortgeschrittenen Hodenkrebs mit 12 Tumoren in der Lunge und 2 im Hirn
 
Jaaa schnee^^ wer`s glaubt!
und immer schön den Hund nebenher rennen lassen, damit katzen gleich das weite suchen;)
 
Hab mich vor zwei Wochen bei Endomondo angemeldet und dann wieder mit den Crosser losgelegt (nach einen Monat Pause). Dann musste ich noch auf mein MTB umsatteln, da am Crosser die Gabel defekt ist und siehe da: Nach einen Monat Pause hab ich meine Motivation wieder gefunden und komm langsam zu meinen normalen Stundenpensum zurück, dass bei etwa 10 Stunden pro Woche im Herbst lag. Und das trotz Scheißwetter. Mit dicken Reifen, Scheibenbremsen und Regenkleidung macht's sogar richtig Spaß.
Ob's dieses Jahr wieder so viele km wie letztes Jahr auf der Straße werden weiss ich noch nicht, finde ich auch nicht wichtig.

edit: Achja, und ganz wichtig bei mir: Wenn ich erstmal 5km hinter mir hab kommt auch die Motivation wieder. Arsch hochkriegen ist also auch durchaus ein Bestandteil.
 
Im Moment kostet es mich eigentlich am meisten Überwindung loszufahren, wenn man teiweise vor dem Training nach draußen guckt fragt man sich echt wozu man sich das antut. Aber irgendwie zieht es mich dann doch immer nach draußen, da kann ich gar nichts gegen tun:D. Wenn dann erstmal die ersten Kilometer überstanden sind fängt es dann meistens an Spaß zu machen. Am Ende des Trainings weiß man dann auch wieder wozu man sich das antut: Weil es geil ist:)!. Außerdem hat es noch den netten Nebeneffekt das man schönes Wetter noch mehr genießen kann wenn man sich vorher Monatelang durch Dunkelheit, Kälte, Wind und Regen gekämpft hat.
 
bewundernswert. ich kann mich bei regen und sturm lediglich zum joggen überwinden...wenn es so richtig gießt, gelingt es mir definitv nicht mich aufs rad zu schwingen. einen weg der selbstttäuschung habe ich aber gefunden: ich warte einfach auf eine regenpause, so dass ich zumindest trocken losfahren kann, wenn es dann nach einer halben stunde wieder anfängt zu regnen, dann stört es mich kaum noch., ziehe dann meine zwei, drei stunden durch. seltsam, denn eigentlich weiß ich ja beim losfahren bereits, dass das ganze in einer regenschlacht endet. aber den trockenen einstieg brauch ich, sonst geht gar nix.
 
@tobiex68
Kenn ich aber auch so. Kann wissen, dass tiefe Pfützen und starke Regenschauer auf mich zukommen. So lange beim start nix von oben kommt kann ich das verdrängen.
 
@tobiex68
Kenn ich aber auch so. Kann wissen, dass tiefe Pfützen und starke Regenschauer auf mich zukommen. So lange beim start nix von oben kommt kann ich das verdrängen.

Ein trockener Start fällt mit auch leichter( dann kann man sich noch an die Hoffnung klammern das man irgendwie Trocken bleibt:rolleyes:). Aber auch bei Regen geht nach ein paar Minuten alles seinen gewohnten Gang, man muss sich halt nur erstmal überwunden haben. Wenn man von drinnen aus dem Fenster guckt sieht es oft nicht so aus als wenn es Spaß machen würde draußen Sport zu Treiben, wenn man erstmal draußen ist stellt man fest es kann doch Spaß machen:).
 
was mich an miesen tag noch motíviert, ist, jetzt kommts, die absolute lobhudelei, ich lese mich hier quer durchs forum. schaue nach, was der ein oder andere user in meinen lieblingsthreads so geschrieben hat, z.b. wie sara sich so rumschlägt. was 64 und die nichtraucherei so macht... (nur beispiele!) wenn ich dann also von gelungenen, gequälten, beschimpften, verwindeten, nassen, etc. pp. ausfahrten lese, kommt dann meist ein gewisser neid auf, was andere gerade so erlebt haben, kommt der gedanke, doch zumindest auch mal so paar kilometer zu fahren. ganz smooth ohne stress. und irgendwann stelle ich dann fest, dass es mich wieder gepackt hat.... verglichen zu ganz vielen hier bin ich ja noch nen neuling, fahre jetzt erst ein jahr... und toitoitoi, ich bin trotz rückschlägen und niederlagen dabei geblieben. oh wunder, normalerweise bin ich nämlich weniger geduldig :D. lange rede, kurzer sinn: ich erinnere mich an tolle ausfahrten, an die geniale wirkung der endorphine...das hat mich bislang immer wieder in den sattel gebracht. in diesem sinne, gute fahrt....
 
Mich motiviert es bei schlechtem Wetter zu fahren, wenn ich so über meine Sasionziele nachdenke.
Bei meinem Schlechtwetter-Rennrad hab ich keine Skrupel das so richtig mit Dreck einzusauen. Schutzbleche und Licht sind natürlich dran. Dank Windstopper Hose und Windstopper Phantom Jacke habe ich ganz guten Schutz vor Wind und Wasser. Wasserdichte Neopren Überschuhe sind natürlich Pflicht. So lange die Füße trocken bleiben ist mir der Regen egal und es kann sogar Spaß machen...

Aber natürlich mag ich 20 Grad und Sonnenschein lieber :cool:
 
Zurück