• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich finds nicht peinlich mit Profi-Trikot. Als alter Ästhet sollte man allerdings drauf achten insgesamt stimmig auf die Piste zu gehen. CSC-Trikot mit Geröllsteiner-Hose wäre nicht so prickelnd.

Warum auch nicht im Profi-Outfit radeln, beim Rad nimmt mans ja auch nicht so genau. Da wirds ja sogar häufig sehr gerne gesehen mit einer Team-Replica auszureiten. Und daß wir, weder mit nem Original-Profirad noch mit nem Original-Profitrikot, leistungsmäßig in deren Liga mitspielen wird keiner ernsthaft behaupten wollen, oder?

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Also ich finds nicht peinlich mit Profi-Trikot. Als alter Ästhet sollte man allerdings drauf achten insgesamt stimmig auf die Piste zu gehen. CSC-Trikot mit Geröllsteiner-Hose wäre nicht so prickelnd.

Warum auch nicht im Profi-Outfit radeln, beim Rad nimmt mans ja auch nicht so genau. Da wirds ja sogar häufig sehr gerne gesehen mit einer Team-Replica auszureiten. Und daß wir, weder mit nem Original-Profirad noch mit nem Original-Profitrikot, leistungsmäßig in deren Liga mitspielen wird keiner ernsthaft behaupten wollen, oder?

Gruß Frank

Jawohl! Gib mir nen Zettel unterschreib ich so!
Ich fand auch den Vergleich mit dem Iron Maiden T-Shirt oder so... gelungen. Wenn ich sowas trage nimmt ja auch niemand an das ich wie wild Gitarre spiele. :D (Ich weiß nicht genau von wem es jetzt war - er fühle sich zitiert...)

Oder die ganzen Fußballfans die mit Ihren Trikots Samstags ins Stadion gehen....

Wär ja auch nicht schon wenn alle dann mit Uni-Trikots und schwarzen Rahmen rumfahren müssten... ;)
 
Ich trage das Gerolsteiner Trikot mit langem Reißverschluss. Finde es schaut gut einfach gut aus und die Qualität stimmt auch. Ich habs direkt aus dem Gerolsteiner Fan Shop.
 
ich trage auch solche Trikots. Und ich gebs zu ich trag auch das Deutsche Meister Trikot ;) und dazu hab ich noch das französiche Meistertrikot von Brioches la boulangere.
Und zeitlos schön das türkise Bianchi Trikot.


Aber ich hab mal ne frage. Warum gibts eigentlich fast alle Trikots nur mit dem kurzen Reißverschluss. ok ich hab auch schon wenige Trikots gesehen mit dem etwas längeren Reißverschluss. Aber warum findet man keine mit nem durchgehenden ? So wie es die Fahrer meistens an haben :confused:
 
Im SSV in HH kosten Profitrikots von TMobile, Gerolsteiner, Illes Balears usw grad 30€... Bei SportScheck, solltet ihr mal reinschauen wenn ihr noch eins braucht, nur csc is ma wieder nich da :/
 
CSC Sachen laufen auch ziemlich gut. Sind auch auf Riis-Cycling.com teilweise ausverkauft.
 
so nun noch mal zum Thema Profi Trikot oder nicht?!

Ich bin ein absoluter Anfänger habe gerade 918km mit meinem Rennrad hinter mir. Ich habe mir sofort ein Profi Trikot von Saecco gekauft, aber das weiss schwarze mit der Aufschrift "legalize my cannondale".
Es war sehr teuer ist aber von der Qualität auch hervorragend, ich hab mir beim Kauf nicht gedacht das es Leute gibt, die Profi Trikots nicht mögen, oder überhaupt Anfänger in solchen Trikots nicht mögen, ich hab es halt nur gekauft weil es gut aussah.
So und wenn ich unterwegs bin habe ich noch nie Probleme mit den Autos gehabt, also werde immer gut gesehen, mein RR Kollege fährt schwarze hose und dunkles einfarbiges Trikot, der kämpft fast jedes mal mit seinem Leben auf der Strasse.

Und nun zu dem absoluten Hammer:

Habe hier im Forum eine Person getroffen, die Mitfahrer gesucht hat.
Er hat geschrieben das er 35000km in 4 Jahren gemacht hat und jedes Jahr in den Alpen unterwegs ist.
Außerdem hat er mir geschrieben er trägt das gelbe Trikot (nicht original) billiges Replica, damit er von den anderen gejagt werden kann!!!

Diese ganzen Aussagen haben mir großen respekt eingeflöst, und ich hab mich bei ihm gemeldet um mal eine Tour mit ihm zu fahren, da ich ja bei ihm eine Menge lernen könnte als Anfänger.

Wir sind also losgezogen, er hatte sogar ein tacho für 200€ mit USB schnittstelle und hat mir weiterhin grossartige Geschichten von seinen Toure erzählt.

Ich komme aus dem Lipperland und wir hatten uns vorgenommen den köterberg rauf zu fahren, falls den einer kennt.

Der Köterberg hat an der steilsten stelle eine Steigung von 18 - 20 %.

Wir haben diese Tour gemacht, ich habe ihn vom ersten Berg an voll im Griff gehabt, auf der Rückfahrt habe ich ihm weitere schmerzen zugefügt, so das er sich fast übergeben wollte, musste an jedem Berg ca 2- 5min auf ihn warten.

Insgesamt haben wir 1050 Höhenmeter auf 117 km Strecke gefahren, es war eine schöne Tour und er war am ende mit seinen Äußerungen auch sehr sparsam geworden, und sagte nur noch:
"Du bist der erste der auf mich warten musste"

Wie gesagt ich will damit nicht sagen das ich gut bin, er war aber Grottenschlecht, und das im gelben Trikot, mich hat es aber nicht gestört denn wir hatten viel Spaß.

Also alles in allem soll jeder das fahren was er will und sich auch so kleiden wie es ihm passt, ich jedenfalls werde mir die schwarze Hose von der 10/2 Kollektion von Nike holen und das gelbe Trikot der Tour de France, weil ich es schön finde und wegen der leuchtenden Farbe im Strassenverkehr der Sicherheit zu gute kommt.

So ich denke das reicht fürs erste.
 
Ja, was manche Leute erzählen und dan auf der Strasse zeigen - Radfahren ist schlimmer als angeln :)
 
Ich bin anfänger ,das heist als ich RR gefahren bin gab es die Rahmenschaltung und die Schlaufenpedale ,bin 187 groß und 110 Kilo schwer.Habe jetzt ein Red Bull RR ,Ein Triko welches zum Hersteller des RR nicht past und es wird für manch einem recht lustig aussehen oder von mir aus auch bescheuert aber es ist mir Sch... egal.Denn an dem Gewicht will ich ja was ändern und es steht ja auch nirgens geschrieben das man diese Trikos als anfänger nicht tragen darf oder das man die größe dafür haben muß sonst gebe es die doch nicht teilweise in 3xl oder ?Ich würde natürlich nicht versuchen mich in L rein zu zwengen das könnte dann schon peinlich werden wenn die nat mal plazt
 
Radeldadel schrieb:
Ich komme aus dem Lipperland und wir hatten uns vorgenommen den köterberg rauf zu fahren, falls den einer kennt.

Der Köterberg hat an der steilsten stelle eine Steigung von 18 - 20 %.

Wir haben diese Tour gemacht, ich habe ihn vom ersten Berg an voll im Griff gehabt, auf der Rückfahrt habe ich ihm weitere schmerzen zugefügt, so das er sich fast übergeben wollte, musste an jedem Berg ca 2- 5min auf ihn warten.

:confused:

wer kommt hier alles aus Lipperland, eigentlich kenne ich nur Lummerland, Jim-Knopf und die wilde 13 :D :D :D

Bin ich gerde im falschen Film :eek:
 
Tschuldigung. Hab mich mit der Zitatfunktion vertan.

Ich fahre schon ein wenig länger mit einem Kumpel, der ein gelbes- und ein Teammobil-Trikot trägt. Ich habe mir allerdings nichts besonderes dabei gedacht. Nur wenn einer ein gelbes Trikot trägt würde ich ihn nicht gleich als Prolet bezeichnen, sondern eher als Rennradfan oder Tourdefrancefan.

Ich selbst trage ein Trikot von der Nürnberger Versicherung, welches ich in meinem Verein gesponsort bekommen habe und irgendein unbekanntes Trikot mit zich italienischen Sponsoren. Beide passen farblich zu Rad und Helm.

Den Köterberg bin ich auch hoch gefahren. Dort habe ich meinen Alten distanziert. Was allerdings auch daran lag, dass er so gar keine Kletterqualitäten besitzt und gut 25 kg mehr wiegt.

Welches Trikot ich persönlich ganz schmucke finde ist das spezielle Team Discovery Trikot, welches die Mannschaft am letzen Tourtag in paris anhatte. ich weiß aber nicht, ob man das irgendwie bekommen kann.
 
Ein Profitrikot zu tragen ist sicher Geschmackssache. Mein Ding ist es nicht, aber mein Gott ...
Ein (unverdientes) Wertungstrikot zu tragen finde ich einfach nur peinlich. Strengt Euch an und verdient es Euch!

Meine Meinung
f.w.
matto
 
wenn man auf armateurrennen mit profitrikot antritt, find ich das nicht so ok. schließlich sollte man sich zu dem bekennen, was man ist: armateur.

wenn man aber im "privaten" bereich mit profi-trikot radelt, find ich das mehr als okay. trage selbst auch eins von gerolsteiner um meine "fan-zugehörigkeit" zu bekunden. solange es nichts damit zu tun hat, wie: ich werde durch ein disco-trikot zum besseren radler, find ichs total okay.

würd mich übrigens auch als anfänger auf dem rr bezeichnen. noch unter 1000km und über nen 29er schnitt bin ich auch noch nie hinaus gekommen. (komm halt ehr vom abfahrts mtb. da sind andere fähigkeiten gefordert ;) )
 
pimkin schrieb:
Jawohl! Gib mir nen Zettel unterschreib ich so!
Ich fand auch den Vergleich mit dem Iron Maiden T-Shirt oder so... gelungen. Wenn ich sowas trage nimmt ja auch niemand an das ich wie wild Gitarre spiele. :D (Ich weiß nicht genau von wem es jetzt war - er fühle sich zitiert...)

Da muss ich meinen Senf dazugeben, weil ich was davon verstehe... ;) ;), ich kann mir eine Konzertgitarre von Meister Ortega für ein Heidengeld kaufen; damit bin ich noch lange kein guter Gitarrist (ich bin einer und habe eine Ortega :D :D ), ich kann mir ein Teamtrikot kaufen und bin deshalb noch lange kein guter RR-Fahrer, ich kann mir geile Carbon-Schuhe kaufen mit 4 x 100er Rollen drunter und schaff' den Marathon doch nicht unter 1:30, und: wie schon gesagt, mein RR kann viel schneller als ich.

Bis auf mein Instrument, sind alle diese Dinge für Amateure wie mich bei vernünftiger Betrachtungsweise völlig überflüssig. Aber warum immer vernünftig sein?
Es macht unglaublich viel Spaß, auf einem guten RR zu fahren. Es macht auch Spaß, dabei gut auszusehen (allerdings sollte es möglichst keine Situationen geben, die peinlich sein können, Stichwort: Bergtrikot und dann irgendwann schieben müssen). Auf schnellen Skates unterwegs zu sein bringt unheimlich Laune.
Das RR und die Skates sind halt nur so schnell wie meine Beine stark sind. Der Lustfaktor bleibt, und auf den kommt es mir an.
Wenn jemand Spaß an einem Profitrikot hat, dann kommt es genau darauf an. Und wenn jemand das blöd oder daneben findet, dann findet er das halt blöd. Ist 'ne Frage der Toleranz bzw. des Selbstbewusstseins.
 
Ha....,ne tolle Gitarre habe ich auch.....ne alte Takamine....und spiele schon immer ,aber nur so leidlich.Liebe aber alte gute E - Gitarren und Motorräder(Gretsch,Gibson,etc....Vincent black shadow,BSA,Triumph...etc.) ebenso wie alte ital. Rennräder,von denen ich 3 habe......Daccordi,Colnago und Olmo.... + noch ein halbes Bianchi

Ein Trikot mit Firmennamen oder Werbung kommt für mich eigentlich nicht in Frage.....wenn,dann nur ganz dezent...aber lieber nicht.Will mich mit nix äußerlich identifizieren,finde aber manchmal trotzdem ,das es ganz gut aussieht.
Ich würde auch kein Rad mit Jan Ullrich Beschriftung (oder Moser /Merckx ??) fahren wollen............ich will mich mit niemand identifizieren.

Aber nichtsdestotrotz sehe ich ab und an Rennradler,die einfach nur "gut" aussehen....passende Trikots,passende Hosen,tolles Rad,richtiger Körper......das finde ich dann auch gut......aber komme da persönlich sicherlich nicht mehr hin.....
ist mir aber auch egal,......

Gespannt bin ich auf Hose und Trikot von den Vulcanos...das gefälllt mir bisher eigentlich recht gut.....mal sehen,ob ich als Nichtmitglied überhaupt
etwas bekomme......... :confused:

Gruss Horst
 
Hi @all,
soll doch jeder das tragen was er will! Bei nicht so professioneller Figur sieht es allerdings manchmal etwas "komisch" aus :D ! Gar nicht gehen Dinge wie Wertungs- und Meisterschaftstrikots, das finde ich nur peinlich. Ausserdem wird der Träger dann zum gerne genommenen "Opfer".

ciao wattwurm ;)
 
Radeldadel schrieb:
Tschuldigung. Hab mich mit der Zitatfunktion vertan.

Ich fahre schon ein wenig länger mit einem Kumpel, der ein gelbes- und ein Teammobil-Trikot trägt. Ich habe mir allerdings nichts besonderes dabei gedacht. Nur wenn einer ein gelbes Trikot trägt würde ich ihn nicht gleich als Prolet bezeichnen, sondern eher als Rennradfan oder Tourdefrancefan.

Ich selbst trage ein Trikot von der Nürnberger Versicherung, welches ich in meinem Verein gesponsort bekommen habe und irgendein unbekanntes Trikot mit zich italienischen Sponsoren. Beide passen farblich zu Rad und Helm.

Den Köterberg bin ich auch hoch gefahren. Dort habe ich meinen Alten distanziert. Was allerdings auch daran lag, dass er so gar keine Kletterqualitäten besitzt und gut 25 kg mehr wiegt.

Welches Trikot ich persönlich ganz schmucke finde ist das spezielle Team Discovery Trikot, welches die Mannschaft am letzen Tourtag in paris anhatte. ich weiß aber nicht, ob man das irgendwie bekommen kann.

Bitteschöööööööööön:
http://www.bike-o-mania.de/shop/de_DE/produkt/id_is_2753_and_KURZARMTRIKOT_DISCOVERY_CHANNEL_CHAMPS_ELYSEES_-_kurzer_RV.html
 
Hannes schrieb:
... ich kann mir ein Teamtrikot kaufen und bin deshalb noch lange kein guter RR-Fahrer, ich kann mir geile Carbon-Schuhe kaufen mit 4 x 100er Rollen drunter und schaff' den Marathon doch nicht unter 1:30, und: wie schon gesagt, mein RR kann viel schneller als ich...
[...] Schnippel Schnappel [...]
Wenn jemand Spaß an einem Profitrikot hat, dann kommt es genau darauf an. Und wenn jemand das blöd oder daneben findet, dann findet er das halt blöd. Ist 'ne Frage der Toleranz bzw. des Selbstbewusstseins.
Genau, seh ich zu 100% auch so.

Mein Fazit:
ProfiTrikots sind reine Fanartikel, also ein herzeigen persönlicher Sympathien, aber nie und nimmer Beweismaterial irgendwelchem Leistungsvermögens. nicht mehr und nicht weniger... Wer selbst daraus einen Plazeboeffekt ziehen kann... um so besser. Wer sich daran stört, das z.b. ein Radl-Opi mit Rettungsringen in einem Discovery-Trikot rumradelt... dem fehlt was im Leben: Ruhe und Gelassenheit.

In diesem Sinne,
ein "Tschibo"-Fan...
:D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück