Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Ich warte!
Hecmac
Ja, und deswegen mache ich kein GA1-Training.
Ich trainiere nicht wie ein Profi, einfach schon aus dem Grund, dass ich nicht das Zeitkontingent eines Profis habe.
Genau.noch ne kleine Frage: Du machst wirklich gar kein "reines" GA1-Training? (unter 75% FTP) zu keiner Zeit im Jahr/Saison?
So ganz grob: ja, bei Kontingenten bis ca. 500 h/Jahr würde ich es in der Saison-/Rennvorbereitungsphase in etwa so halten, wie Du das skizzierst. Eventuell sollte man innerhalb der 2-er/3-er Blocks etwas stärker mischen und Blocks durch Ruhe/Rekom-Tage voneinander trennen (meinst Du vermutlich auch so). In Feb. und Mär. werden dann die rennspezifischen Inhalte auf die intensiven Einheiten gelegt. Ab Rennsaison-Beginn wäre dann ohnehin abzuwägen, wie viel an Intensität neben den Rennen selbst im Training überhaupt noch möglich ist.wie würdest du das in etwa aufteilen? (ich spreche lieber in h, da die km-Leistung zu sehr von der Landschaft/Trainingszustand abhängt)
bis 300h/Jahr - kein reines GA1 Training notwendig (dafür mehr Pausen zwischen schweren Einheiten)
300-700h/Jahr - Mixture aus 2 oder 3er Block intensiv mit 2 oder 3er Block GA1 (dafür Rekom Einheiten anstatt oder und weniger Pausen)
ab 700h/Jahr - noch mehr GA1 zB. 4-7er Blöcke GA1 + 2-4er Blöcke intensive Einheiten (statt kompl. Pause REKOM)
Das bezweifle ich mal ziemlich stark.Denn das o.g. Programm ziehen nur wenige so durch.
Hallo!
Ihr braucht nur die richtige Motivation und dann geht das auf einmal. Und so didaktisch wertvoll: einem der fragt und einer der antwortet!
Süß einfach süß!
Hecmac
Hallol
Was bezeifelst du! Welches Programm?
Hecmac
So ganz grob: ja, bei Kontingenten bis ca. 500 h/Jahr würde ich es in der Saison-/Rennvorbereitungsphase in etwa so halten, wie Du das skizzierst. Eventuell sollte man innerhalb der 2-er/3-er Blocks etwas stärker mischen und Blocks durch Ruhe/Rekom-Tage voneinander trennen (meinst Du vermutlich auch so). In Feb. und Mär. werden dann die rennspezifischen Inhalte auf die intensiven Einheiten gelegt. Ab Rennsaison-Beginn wäre dann ohnehin abzuwägen, wie viel an Intensität neben den Rennen selbst im Training überhaupt noch möglich ist.
Interessanter Punkt. Blockweise intensiv oder extensiv trainieren vs. mischen. Ich mische bei knapp 450h. Erst die intensivsten Einheiten und von Tag zu Tag immer weniger intensiv. Meistens 3er Block, manchmal muss auch ein 2er Block genügen und manchmal muss es auch ein 4er sein, wenn es zeitlich nicht anders geht.
Der Grund ist bei mir einfach: 2-3 Tage intensiv ist zu viel für mich auf Dauer.
Interessanter Punkt. Blockweise intensiv oder extensiv trainieren vs. mischen.
...
Geht wahrscheinlich den meisten so. Ich reduziere dann einfach die Intensität und erhöhe dafür den Umfang
Bei L5 ist häufig am nächsten Tag nur noch L2/L3 sinnvoll, alles andere artete aufgrund der Vorermüdung in "rumgeknödel" aus.
Sie werden üblicherweise schon an der Stelle eingesetzt, wie Du es sagst.also sind 2h L2 eher kontraproduktiv nach einem 2er Block harten Training? wie würdet ihr dann am Besten das L2-Training bei einem Jahresumfang von ca. 500-600h einbinden?
also sind 2h L2 eher kontraproduktiv nach einem 2er Block harten Training?
wie würdet ihr dann am Besten das L2-Training bei einem Jahresumfang von ca. 500-600h einbinden?
Sie werden üblicherweise schon an der Stelle eingesetzt, wie Du es sagst.
Nochmal ganz deutlich: nur weil mein persönliches Konzept sehr auf die Trainingsqualität und weniger auf die Quantität hin ausgerichtet ist und ich den Sinn eines zusätzlichen L2-Trainingstages nach 2 harten Einheiten (jetzt) nicht verstehe und der ganze Sums für mich funktioniert, heisst das nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte und meine gedankliche Vorstellung eine Wahrheit für alle Personen sein müsse.