• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise gerechtfertigt ???

Rennradschleicher

Neuer Benutzer
Registriert
17 August 2007
Beiträge
403
Reaktionspunkte
0
servus leute,

mal ne frage an alle(hatten gestern mit paar leuten die diskission während ner tour),.
sind die preise für laufräder oder andere artikel gerechtfertigt?
wenn man z.b. mal ein laufad von der stange nimmt wo der satz 250€ kostet.(ich nehme an der großteil der hobbyfahrer fährt in der preisklasse)
wie kann es sein das andere laufräder in richtung 1000€ und mehr gehen?
karbon hin oder her...mal abgesehen das die teile leichter sind...was sollen die noch bringen? ne mega leichtlaufnabe kann ich mir ja auch auf meine von der stanmge felge speichen lassen...
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Tja, ich glaub die Wahrheit (zwischen Abzocke und technischer Innovation) liegt irgendwo in der Mitte.

Ich glaube, je prestigeträchtiger der Materialeinsatz (Carbon oder Titan) und je leichter die Komponenten, umso eher wird Beutelschneiderei betrieben.

Es ist wohl am vernünftigsten, die Brot- und Buttertechnik zu kaufen um den Herstellern nicht allzu viel Geld hinterher zu schmeißen.

Das Problem ist doch, dass die High-Endteile fast nur im Profiradsport Sinn machen! Mir kann kein Hobby-Rennradfahrer erzählen, daß er bei 300 Gramm
Gewichtsersparnis irgendetwas merkt. Meist wird durch geschickte Werbung
dem Freizeitradler suggeriert, dass man sowas tolles haben muß, mit dem Effekt, dass die Teile dann für den Dauereinsatz kaum zu gebrauchen sind.

Schönes Beispiel ist immer wieder die Shimano 105-Gruppe, die nahezu die selben Qualitäten hat wie ein Ultegra.

Für den "Vernunftbiker" ist deshalb meist bei einer Preisklasse von 2.000 € für ein Komplettrad das Optimum zwischen Preis und Qualität erreicht.

Alles was dann kommt, ist eigentlich nur noch Luxus
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Steifigkeit, geringeres Gewicht, bessere Verarbeitung, höhere Qualität, bessere Aerodynamik, Prestige, Optik,
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Tja, ich glaub die Wahrheit (zwischen Abzocke und technischer Innovation) liegt irgendwo in der Mitte.

Ich glaube, je prestigeträchtiger der Materialeinsatz (Carbon oder Titan) und je leichter die Komponenten, umso eher wird Beutelschneiderei betrieben.

Es ist wohl am vernünftigsten, die Brot- und Buttertechnik zu kaufen um den Herstellern nicht allzu viel Geld hinterher zu schmeißen.

Das Problem ist doch, dass die High-Endteile fast nur im Profiradsport Sinn machen! Mir kann kein Hobby-Rennradfahrer erzählen, daß er bei 300 Gramm
Gewichtsersparnis irgendetwas merkt. Meist wird durch geschickte Werbung
dem Freizeitradler suggeriert, dass man sowas tolles haben muß, mit dem Effekt, dass die Teile dann für den Dauereinsatz kaum zu gebrauchen sind.

Schönes Beispiel ist immer wieder die Shimano 105-Gruppe, die nahezu die selben Qualitäten hat wie ein Ultegra.

Für den "Vernunftbiker" ist deshalb meist bei einer Preisklasse von 2.000 € für ein Komplettrad das Optimum zwischen Preis und Qualität erreicht.

Alles was dann kommt, ist eigentlich nur noch Luxus

Der Mann hat :daumen: recht
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Ich denke, die Preise sind aus einem bestimmten Blickwinkel gerechtfertigt.
Die Standardlaufräder mit denen der gemeine Hobbyfahrer unterwegs ist, reichen technisch vollkommen aus und sind auch zu einem vernünftigen Preis realisierbar. Die Entwicklung bleibt aber zum Glück nicht stehen, doch je höher der Level ist, den man erreichen will bzw. überbieten muß, desto mehr Aufwand (Material+Forschung/Entwicklung=Geld) erfordern bereits kleine Verbesserungen. Was nicht zuletzt daran liegt, daß bereits Mittelklassematerial einen hohen Standard erfüllt.
Daher hat das teure Material in meinen Augen durchaus seine Daseinsberechtigung. Vor allem deswegen, weil die gewonnenen Fortschritte früher oder später in der bezahlbaren Mittelklasse Einzug halten.
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Ich denke, die Preise sind aus einem bestimmten Blickwinkel gerechtfertigt.
Die Standardlaufräder mit denen der gemeine Hobbyfahrer unterwegs ist, reichen technisch vollkommen aus und sind auch zu einem vernünftigen Preis realisierbar. Die Entwicklung bleibt aber zum Glück nicht stehen, doch je höher der Level ist, den man erreichen will bzw. überbieten muß, desto mehr Aufwand (Material+Forschung/Entwicklung=Geld) erfordern bereits kleine Verbesserungen. Was nicht zuletzt daran liegt, daß bereits Mittelklassematerial einen hohen Standard erfüllt.
Daher hat das teure Material in meinen Augen durchaus seine Daseinsberechtigung. Vor allem deswegen, weil die gewonnenen Fortschritte früher oder später in der bezahlbaren Mittelklasse Einzug halten.


Das dürfte am ehesten der Wahrheit entsprechen. Rein vom Materialeinsatz ist der Spitzenlaufradsatz nicht um so vieles teurer. Aber Entwicklungs- und Maschinenkosten machen im Verhältnis zur verkauften Menge des Laufradsatzes das Ganze sehr teuer.

Gruss
Jens
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

An die angebliche Carbonknappheit glaube ich persönlich nicht unbedingt. Der Preis ergibt sich durch den immens hohen Anteil an Handarbeit an einem solchen aus Carbon gefertigten Bauteil.

Gruss
Jens

Ist egal, ob du das glaubst... wir warten seit wochen auf einen Zipp LRS... Leider haben die Herren grade kein Carbon da:rolleyes:
Stichwort Airbus ;)

Das mit der Handarbeit stimmt natürlcih auch... aber Carbon wird 08 so richtig knapp werden:)
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Ist egal, ob du das glaubst... wir warten seit wochen auf einen Zipp LRS... Leider haben die Herren grade kein Carbon da:rolleyes:
Stichwort Airbus ;)

Das mit der Handarbeit stimmt natürlcih auch... aber Carbon wird 08 so richtig knapp werden:)


Carbon selber ist nicht wirklich knapp. Es gibt halt nur nicht genug vertrauenwürdige Hersteller um der momentanen Nachfrage gerecht zu werden.

Wer dann seinen Bedarf nicht wirklich vernünftig vorgeplant hat macht natürlich eine lange Nase.

Im speziellen Fall von Zipp kann das natürlich der Fall sein, da die Jungs evtl. nur Ihren Verkauf an Sram im Kopf hatten.

Gruss
Jens
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

also ich denke da sind wir uns doch fast alle einig.
high end sachen sind für die hobbyklasse absolut ausreichend.
ich kenne einen c klasse fahrer und er selbst fährt bewusst nicht mit carbonrädern weil diese zu anfällig sind wenn mal en stein etc auf der straße liegt...

wer regelmässig rennen fährt und geld kein hinderniss ist greift wahrscheinlich eher auf diese sachen zurück...

ich lasse mir ja noch erzählen das gute reifen und leicht laufende naben viel bringen bei jedermannrennen aber vielmehr nicht...

tolle schaltung etc bringt da wenig...
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

also ich denke da sind wir uns doch fast alle einig.
high end sachen sind für die hobbyklasse absolut ausreichend.
ich kenne einen c klasse fahrer und er selbst fährt bewusst nicht mit carbonrädern weil diese zu anfällig sind wenn mal en stein etc auf der straße liegt...

wer regelmässig rennen fährt und geld kein hinderniss ist greift wahrscheinlich eher auf diese sachen zurück...

ich lasse mir ja noch erzählen das gute reifen und leicht laufende naben viel bringen bei jedermannrennen aber vielmehr nicht...

tolle schaltung etc bringt da wenig...


Carbon ist so anfällig nun auch nicht. Von einen hochfliegenden Stein ist noch kein Carbonrahmen zerstört worden und um eine Carbonfelge zu zerstören gehört auch schon ein ganz schöner Klotz zu überfahren. Das überlebt aber auch keine normale Felge aus Aluminium!

Gruss
Jens
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

In dem Preis sind nicht nur Fertigung/Forschung/Entwicklung drin, sondern auch Tests, Werbung, Sponsoring, Garantiefälle, Geschenkexepmlare, Zukunfstinvestitionen, Zwischenhändler, Patente etc.
Diese Nebenkosten verteilen sich entsprechend der Stückzahl der produzierten Teile.
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

aber Carbon wird 08 so richtig knapp werden:)

Also loslos, schnell noch zum Händler und ein paar neue Carbonrahmen bestellen, bevor es vorbei ist, denn in 2008 wird Carbon so knapp sein, dass die Profi-Teams wieder Alu fahren müssen - warum sonst sollte die Tour den Ventoux auslassen?!?!?!


Carbon ist ja bereits jetzt so knapp, dass Airbus seine A380 nicht termingerecht ausliefern kann :aetsch:
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

In dem Preis sind nicht nur Fertigung/Forschung/Entwicklung drin, sondern auch Tests, Werbung, Sponsoring, Garantiefälle, Geschenkexepmlare, Zukunfstinvestitionen, Zwischenhändler, Patente etc.
Diese Nebenkosten verteilen sich entsprechend der Stückzahl der produzierten Teile.

Auch richtig. Und obendrauf will der Felgenschmiedechef nen neuen Porsche haben. Wenn alle Kosten gleichmäßig aufs Felgensortiment umgelegt würden, wäre die Differenz zwischen Einstiegsklasse und Top Modell vermutlich so bei 100€ innerhalb desselben Materials. Wer kauft dann noch die günstige Variante wenn er die vermeintlich beste für wenig Mehrgeld bekäme?
 
AW: Preise gerechtfertigt ???

Gerade bei Laufrädern ist die Sache extrem. Ich denke da bestimmt oft das "Design" den Preis... Ähnlich wie bei KLeidern...

Denn rein technisch wüsste ich kaum was groß besser sein sollte als eine Dura Ace Nabe mit guten Mavic Felgen...

Auf 1000 Euro für ein Laufradsatz komme ich da trotzdem nicht :)
 
Zurück