• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Ja sicher ist das so, aber das man je nach Beinlänge/Körpergröße in eine Kategorie eingeteilt wird ist erst so seit der Definition der Tour. Die Armlänge wird dabei gewollt ignoriert.
Gewollt würde ich nicht sagen, das ist halt eine unterkomplexe Abhandung zu dem Thema. Ich weiß das Langbeiner auch meist lange Arme haben. Das reicht dennoch oft nicht damit eine Standard-Geo passt.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Gewollt würde ich nicht sagen, das ist halt eine unterkomplexe Abhandung zu dem Thema. Ich weiß das Langbeiner auch meist lange Arme haben. Das reicht dennoch oft nicht damit eine Standard-Geo passt.
Bin auch Langbeiner, trotzdem passten früher die meisten Standard Geometrien. Komplizierter wurde es erst durch die Unterteilungen der RR in Race, Gravel, Endurance, ...
Bis vor ein paar Jahren nahm man, wenn man mehr Überhöhung haben wollte, den nächst kleineren Rahmen und umgekehrt. Heute muß man sich mit den verschiedenen Spezies auseinandersetzen, wobei die verschiedenen Hersteller die Unterteilung willkürlich vornehmen.
 
Gewollt würde ich nicht sagen, das ist halt eine unterkomplexe Abhandung zu dem Thema. Ich weiß das Langbeiner auch meist lange Arme haben. Das reicht dennoch oft nicht damit eine Standard-Geo passt.
Ist das so? Ich habe keine Ahnung, ich weiss nur dass ich anscheinend Superlangbeiner bin aber zu meinen Armen denkbar wenig sagen kann.

Nicht nur weil es da eben dieses eine sich glasklar aufdrängende Messverfahren gibt was bei den Armen nicht der Fall ist sondern auch weil man dort sogar bei nominell gleichem Verfahren eine viel weitere Streuung hat durch unterschiedliche Ausführung. “Türstock als Führung, Buch in Schritt bis aua“ ist da bemerkenswert viel klarer.
 
Bin auch Langbeiner, trotzdem passten früher die meisten Standard Geometrien. Komplizierter wurde es erst durch die Unterteilungen der RR in Race, Gravel, Endurance, ...
Bis vor ein paar Jahren nahm man, wenn man mehr Überhöhung haben wollte, den nächst kleineren Rahmen und umgekehrt. Heute muß man sich mit den verschiedenen Spezies auseinandersetzen, wobei die verschiedenen Hersteller die Unterteilung willkürlich vornehmen.
Nicht zu vergessen: Allroad - eine Vermischung aller drei genannten Unterteilungen :-)

Aber es stimmt, einfach den kleineren Rahmen funktioniert auch nicht mehr, wenn die proprietäre Stütze zu kurz ist. Früher mit den Standardstützen konnte man sich mit einer längeren behelfen.
Ich habe auch lange Beine (SL95 bei 190cm Körpergröße), trotzdem fahre ich ein Canyon Ultimate (also das was am als ganz normales Rennrad bezeichnen würde) ohne besondere Probleme.
 
Ich habe auch lange Beine (SL95 bei 190cm Körpergröße), trotzdem fahre ich ein Canyon Ultimate (also das was am als ganz normales Rennrad bezeichnen würde) ohne besondere Probleme.
Bei welcher Überhöhung landest Du da? Das St-Rohr vom Ultimate ist ja nicht sehr lang.

Ich fahren auch eher Komfort-Geos aber mit ca 10 cm Überhöhung. Bei Race-Geos müsst ich teilweise schon den Vorbau drehen oder 4 cm Spacer montieren. Also passt mir nicht.
 
Bei welcher Überhöhung landest Du da? Das St-Rohr vom Ultimate ist ja nicht sehr lang.

Ich fahren auch eher Komfort-Geos aber mit ca 10 cm Überhöhung. Bei Race-Geos müsst ich teilweise schon den Vorbau drehen oder 4 cm Spacer montieren. Also passt mir nicht.
Steuerrohrlänge ist ein alter Hut. Da bist du nicht mehr auf Stand ;-) Stack sagt mehr aus. Canyon macht kurze Steuerrohre und verlängert die Gabel dafür etwas. Fahre Stack 613 mit 10mm Spacer und bin bei ca. 12cm Überhöhung
 
Meine Räder haben alle die selbe Gabeleinbauhöhe, von daher ist das ST-Rohr schon ein wichtiger Geo-Faktor. Wenn das ST-Rohr nur 15 cm misst, nutzt mir auch eine Gabel die 1 cm höher baut nichts.

Mit 12 cm bis Du schon deutlich auf der sportlichen Seite, die allermeisten fahren deutlich weniger Überhöhung.
 
Meine Räder haben alle die selbe Gabeleinbauhöhe, von daher ist das ST-Rohr schon ein wichtiger Geo-Faktor. Wenn das ST-Rohr nur 15 cm misst, nutzt mir auch eine Gabel die 1 cm höher baut nichts.

Mit 12 cm bis Du schon deutlich auf der sportlichen Seite, die allermeisten fahren deutlich weniger Überhöhung.
Das ist eben genau der Punkt. Einem durchschnittlich sportlichen Menschen mit diesen Körpermaßen würde ich etwa die Hälfte empfehlen. Und dann sind alle Race-Geos raus.

Edit: Wir sollten echt mal zum Thema zurückkommen...
 
Meine Räder haben alle die selbe Gabeleinbauhöhe, von daher ist das ST-Rohr schon ein wichtiger Geo-Faktor. Wenn das ST-Rohr nur 15 cm misst, nutzt mir auch eine Gabel die 1 cm höher baut nichts.

Mit 12 cm bis Du schon deutlich auf der sportlichen Seite, die allermeisten fahren deutlich weniger Überhöhung.
Das ist eben genau der Punkt. Einem durchschnittlich sportlichen Menschen mit diesen Körpermaßen würde ich etwa die Hälfte empfehlen. Und dann sind alle Race-Geos raus.

Edit: Wir sollten echt mal zum Thema zurückkommen...
@Pedalierer TF Stack ist diesbezüglich die einzig aussagekräfte Größe. Ich meinte auch nicht die Steuererohrlänge. Wenn deine Gabel 1cm höher baut, kommt auch dein Rahmen 1cm höher! ;-)

@moomn09 Ein durchschnittlich sportlicher Fahrer beginnt normalerweise mit einem komfortableren Rennrad zum Einstieg und nicht mit einem Racebike. Im Durchschnitt sind bei meiner Körpergröße sowohl die Beine als auch die Arme kürzer. Daher kann man auch keine pauschale Aussage treffen wie Langbeiner = Komfortgeometrie ohne zb zu wissen ob jemand lange Arme hat oder nicht. Man muss die Anatomie im Einzelfall betrachten und genauso die Sportlichkeit und Beweglichkeit.
 

Ich zitiere mal aus dem verlinkten Artikel:
"Vor allem würden sich nun aber Fehler aus der Zeit der gestörten Lieferketten rächen, meint der Little-John-Bikes-Chef. „Um angesichts der Lieferengpässe überhaupt an Räder zu kommen und in der Erwartung, dass der Boom so weiter gehen würde, haben viele Händler unerklärlich und zum Teil gierig viel Ware bestellt“, sagt Peschke."

Wir waren vor ein paar Wochen im örtlichen "Little John". Das Personal ist maximal unzufrieden mit dem Chef. Mir sagte ein Bekannter dort, dass sich der Chef noch wundern werde, wenn er in Kürze mit einem Laden ohne Personal da stehe.
Den Preisdruck über die Angestellten weiterzugeben ist der falsche Ansatz.
 
„Um angesichts der Lieferengpässe überhaupt an Räder zu kommen und in der Erwartung, dass der Boom so weiter gehen würde, haben viele Händler unerklärlich und zum Teil gierig viel Ware bestellt“, sagt Peschke."
Dieser Satz beweist eigentlich nur, dass er keine Ahnung davon hat wie das in den letzten 3 Jahren bei kleinen Händlern so gelaufen ist.


P.S. Musste auch erst mal nachsehen wer oder was "Little John" ist. Meine Bekannten haben alle auf Robin Hood getippt.
 
Weil es kleinen Händlern gegenüber nicht unüblich war, sie zu großen Bestellungen zu nötigen.
Argument war: wir wissen das wir zu wenig Ware bekommen und die Vororder gar nicht erfüllen können. Die wenige Ware werden wir dann anteilig im Verhältnis zu den jeweiligen Vorordern auf die Händler verteilen. Deswegen unbedingt eine normale oder sogar eine größere Vororder abgeben, um zumindest ein paar der verfügbaren Räder zu bekommen.
Jetzt stapelt sich die Ware bei den Herstellern und mit Hinweis auf die nie gelieferten Bestellungen zurück bis 21‘ werden die Händler
mit der „ausstehenden“ Ware beglückt.

Das habe ich von einem kleinen Händler aus seinem Munde gehört. Von anderen vom Hörensagen.

Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass mit einer großen Kette ähnlich umgesprungen wird/wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es kleinen Händlern gegenüber nicht unüblich war, sie zu großen Bestellungen zu nötigen.
Argument war: wir wissen das wir zu wenig Ware bekommen und die Vororder gar nicht erfüllen können. Die wenige Ware werden wir dann anteilig im Verhältnis zu den jeweiligen Vorordern auf die Händler verteilen. Deswegen unbedingt eine normale oder sogar eine größere Vororder abgeben, um zumindest ein paar der verfügbaren Räder zu bekommen.
Jetzt stapelt sich die Ware bei den Herstellern und mit Hinweis auf die nie gelieferten Bestellungen zurück bis 21‘ werden die Händler
mit der „ausstehenden“ Ware beglückt.

Das habe ich von einem kleinen Händler aus seinem Munde gehört. Von anderen vom Hörensagen.

Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass mit einer großen Kette ähnlich umgesprungen wird/wurde.
Das ist nur zum Teil korrekt. Es gibt nicht wenige Händler, die in einer Art Panik selbst zuviel Ware (vor allem im Ersatzteilbereich) bestellt haben. Nach dem Motto, von allem, und viel.
 
Das ist nur zum Teil korrekt. Es gibt nicht wenige Händler, die in einer Art Panik selbst zuviel Ware (vor allem im Ersatzteilbereich) bestellt haben. Nach dem Motto, von allem, und viel.
Das mag schon auch so sein.

Dem Händler mit dem ich gesprochen habe, wollte seine Bestellungen aber deutlich reduzieren. Er hat mit seinem Laden nämlich schon einmal eine sehr ähnlich Situation durchgemacht, auch wenn das schon länger zurück liegt. Er hat trotz der „Bearbeitung“ durch die Außendienstler zum Glück auch nur gemäßigt bestellt.
Sehr ähnliches wurde mir von mehreren Bekannten über ihre Händler berichtet.


Um den Bogen zum Thementitel zu bekommen:
Ich war diese Woche wieder bei meinem Händler.
Er führt nur Sporträder und Rennräder haben etwa 70% Anteil.
Die in den letzten beiden Wochen verkauften Rennräder waren zum Großteil aus dem hier thematisierten Preisbereich.
Der Markt für Räder in diesen Preisregionen scheint also da zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hat für eine Kundin ein Leightweight aufgebaut. Nicht nur Laufräder sondern komplett.
Ja, es gibt Leute, die solche Preise bezahlen.
 
War gestern auf der französischen Giant-Seite. Da gibt es bis zum 10.6. einen Rabattcode über 200€. Es tut sich also weiterhin etwas. Das aktuelle Wetter in Mitteleuropa dürfte den Absatz auch nicht fördern.
 
Meiner meinte, diese Woche hatte er auch eine sehr sportliche Kundin, die aber noch nie Rennrad gefahren ist. Sie wolle das aber „richtig“ anfangen, war auch vorher schon beim Bike Fitting.
Er hat sie dann mit 3 Räder fahren lassen. Gehobener Einstieg, Mittelklasse und das welches ihr optisch am besten gefallen hat. Er hat ihr dann erklärt, dass er ihr zu 1 oder max. 2 raten würde, da das für ihre Zwecke absolut ausreichende Räder wären.
Sie hat dann sofort das Rad mitgenommen welches ihr vom Fahren am besten zugesagt hat.
Das war ihr optischer Favorit für 8100€. 😳
 
Zurück