• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Spoiler: tut es doch

Du hast es ja selbst geschrieben, auch bei Frauen gibt es verschiedene Anatomien. Klar, manche müssen etwas mehr mit Vorbauten/Spacern hantieren, aber das ist bei Männern nicht anders.
Fällt das dann schon unter Mansplaining?

Aber wenn's für die Mehrheit der Frauen nicht passt dann ist das wohl nicht vergleichbar wenn's für eine Minderheit von Männer nicht passt...
 
Aber wenn's für die Mehrheit der Frauen nicht passt dann ist das wohl nicht vergleichbar wenn's für eine Minderheit von Männer nicht passt...
Ich finde es ist ein interessantes Thema, das einen eigenen Thread verdient hätte.

Auch die Meinungen von "Fach"zeitschriften gehen diesbezüglich wohl auseinander.

Die Tour schreibt:

Frauen sind wie Männer: verschieden

Doch ein Gutes hat der temporäre Vorstoß der Hersteller: Es gab jede Menge Marktforschung, Studien über Körperproportionen und Tests von Produkten. Auch TOUR ist aus den Tests der vielen Frauenräder in all den Jahren schlauer geworden. Das Ergebnis fällt bei uns und unseren Testerinnen ähnlich aus wie bei den meisten Herstellern: Frauen sind weder so gebaut noch so veranlagt, dass sie zwingend andere Räder fahren müssen als Männer. Und genau wie diese sind sie vielfältig in ihren Ansprüchen und unterschiedlich im Körperbau. Sie sind nur im Durchschnitt etwas kleiner. Weil der Rennradmarkt inzwischen ein riesiges Spektrum an Geometrien, Preisklassen und Einsatzzwecken abdeckt, findet auch jede Frau hier ein passendes Modell. Der Teufel steckt wie so oft im Detail – so kann sich ein „irgendwie unbequemes“ Rad mit einem anderen Sattel, Lenker, Vorbau oder breiteren Reifen plötzlich wie auf den Leib geschneidert anfühlen. Doch das geht Männern manchmal genauso.
https://www.tour-magazin.de/rennraeder/damen/test-2021-frauen-rennraeder-im-tour-test/
Das Rennrad Magazin schreibt dagegen:
Da Frauen durchschnittlich kleiner sind, beginnen die Rahmen der Rennräder, welche für sie konstruiert werden, mit einer kleineren Größe. Manche Hersteller konstruieren spezielle Rahmen, andere setzen auf einen Unisex-Rahmen, der mit einem Frauensattel und -lenker ergänzt wird. Allerdings kann ein Unisex Rahmen zu Schmerzen und Verspannungen führen, weil man sich als Frau deutlich mehr strecken muss, um den Lenker zu erreichen. Das schmerzt im Nacken und in der Schulter und wirkt sich auch auf die Sitzposition aus. Man rutscht auf dem Sattel immer weiter nach vorn, was ebenfalls Probleme bereitet.

Bei einem speziell auf die weibliche Anatomie angepassten Rahmen ist es anders: Der im Vergleich kürzere Oberkörper und die längeren Beine werden bei der Konstruktion dadurch ausgeglichen, dass ein kürzeres Oberrohr und ein kürzerer Vorbau verwendet werden. Die vertikale Entfernung ist kürzer, was einen aufrechteren und komfortableren Sitz erlaubt. Das Oberrohr fällt stärker ab, wodurch die Überstandshöhe verringert und das Auf- und Absteigen vereinfacht wird.
https://www.radsport-rennrad.de/service/frauen-auf-dem-rennrad/
 
Schaut euch Frauenrennen an, die sitzen überwiegend gestreckter als die Männer.
Fahrräder mit 28" kann man eben nicht beliebig kurz bauen.
 
Ich finde es ist ein interessantes Thema, das einen eigenen Thread verdient hätte.
Nein, braucht es nicht.
Ich selbst bin mit 1,68 wahrlich kein Riese, habe aber eine Schrittlänge von 81cm und bin auf 70cm Sitzhöhe gefittet worden. Mit der Schrittlänge dürften sich auch viele Frauen wiederfinden.
Natürlich würde ich gerne Renner a'la Tarmac, Ultimate usw. fahren, jedoch werden die mit persönliche von der Überhöhung zu sportlich, oder sind mir schlichtweg zu lang.

Man muss sich halt umschauen und vielleicht vom Renner gedanklich verabschieden. Da geht nur Endurance, die dann fast genauso sportlich sind, oder man kloppt unzählige Spacer unter den Vorbau.

Wichtig sind fein abgestufte Größen. Entweder klassisch in 2cm Schritten, oder ab 2XS. Wie ich es auch schon öfters schrieb, ist es wichtig eine Geotabelle lesen und verstehen zu können und die Zahlen dort auf den eigenen Körper zu übertragen.

Da kann man jetzt über Canyon (wmn), Trek und Specialized meckern, aber dort wird konsequent auf kleinste Größen gesetzt, so dass jeder was findet.
Rate mal warum nur NORMAL proportionierte Mädels Profi sind!
Stimmt ja auch nicht.
Du hast richtige Brocken, wie Mieke Kröger, sportlich schlanke wie Liane Lippert, oder wirklich dürre/zierliche wie Caro Schiff.

Genauso ist es bei den Männern. Du hast riesige Typen wie Walscheid, der auch noch lange Beine hat, oder Jonas Rutsch, der auf 75cm sitzt und daher einen 170mm Vorbau fahren muss, wegen des langen absurd langen Oberkörpers.

Wir als Kunden (x/w/m) haben wirklich die Qual der Wahl. Der Markt ist voll von verschiedenen Geometriekonzepten verschiedener Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Allerdings kann ein Unisex Rahmen zu Schmerzen und Verspannungen führen"
Kann mir jemand sagen was diese eine Unisex Geo ist von der hier die Rede ist? Ich hatte immer das Gefühl es gibt dutzende verschiedene Geos, verschiedene Anfangs- und Endgrößen.

Bei mir führen solche Aussagen zu Schmerzen und Verspannungen.
 
"Allerdings kann ein Unisex Rahmen zu Schmerzen und Verspannungen führen"
Kann mir jemand sagen was diese eine Unisex Geo ist von der hier die Rede ist? Ich hatte immer das Gefühl es gibt dutzende verschiedene Geos, verschiedene Anfangs- und Endgrößen.

Bei mir führen solche Aussagen zu Schmerzen und Verspannungen.
Wenn dir der Lörres im Sattelspalt steckenbleibt? 🤷‍♂️
 
Geo ist gleich zu den normalen Rädern. Hierbei handelt es sich nur um andere Lackierungen.
Ich fahre so ein „Damenrad“, wie gesagt gleich Geo, Farbe bunter (oder für Frauen und mich uU gefälliger)
Nur das mitgelieferte Zubehör ist teilweise doch etwas zu bunt! 😂
 

Anhänge

  • IMG_20230509_154823.jpg
    IMG_20230509_154823.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 160
die Preise sind ja doch im Frühjahr nicht so gefallen wie gedacht, auch der Gebrauchtmarkt ist weiterhin wahnsinn.

naja mal zum Winter abwarten
Mit dem Unterschied, dass der Gebrauchtmarkt sich nicht mehr dreht (beobachte mal einige Angebote). Irgendwann werden die Mondpreise sinken müssen, wenn man was verkaufen will.

Die 105 DI2 gibt es für <1000€ als Komplettgruppe und Disc.
Wo gibt es die 105 Di2 für unter 1000 Euro?

Ähm doch. Frauen sind tendenziell eher langbeinig mit kurzem Rumpf unterwegs. Prozentual zu Männern gesehen. Extreme oder Standard gibt's natürlich auch wie überall.

Und da liegt das Problem. Die Hersteller meinen dann 0 Setback Stütze und Stummelvorbau und dann passt es schon irgendwie.

Spoiler: tut es nicht.
Die Legende, dass Frauen tendenziell langbeiniger sind als Männer, geistert irgendwie dauernd durch diverse Rennradforen. Ist aber eben nicht mehr als eine Legende, statistisch nicht erhärt.
Das Problem kommt andersrum. Spätestens unter einer Körpergrösse von 1m65 (Vorsicht, grober Richtwert) sind die Geometrien aufgrund der 28" Räder (und des entsprechenden Radstandes) kaum mehr vernünftig zu bauen. Resultiert darin, dass die sehr kleinen Rahmen generell sehr gestreckt sind (und diejenigen, die einen halbwegs vernünftigen Stack haben, wie ein MTB aussehen). Ist man (bzw. Frau) dann noch Langbeinerin, wird es echt schwierig.
Die Lösung wären 26" Laufräder...
 
Die Legende, dass Frauen tendenziell langbeiniger sind als Männer, geistert irgendwie dauernd durch diverse Rennradforen. Ist aber eben nicht mehr als eine Legende, statistisch nicht erhärt.
Und ich dachte die Langbeiner Geschichte kommt eher von Männern um vor sich selbst zu rechtfertigen, dass es halt eine Komfort Geo sein muss. 😉
 
Dann schreib besser nix wenn Du vom einem Thema keine Ahnung hast. Klar gibt es auch bei Männern stark unterschiedliche Körperproportionen.
Ja sicher ist das so, aber das man je nach Beinlänge/Körpergröße in eine Kategorie eingeteilt wird ist erst so seit der Definition der Tour. Die Armlänge wird dabei gewollt ignoriert.
 
Zurück