• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Naja, Radon Spire 10.0 für 3599,- mit 32er Alu LRS.
Dazu für 400,- einen dbx gelabelten Novatec R5 LRS.
Macht 3999,- und man hat noch einen Alu-LRS als Reserve.

Gut, da ist kein Deda Cockpit dran und man findet sicher noch andere Details.
Aber möglich ist das ohne Decathlon auch.
Rose will das halt nicht mehr und sieht sich als Premium-Marke, Canyon geht auch grade dahin.
Wenn Van Rysel diese Lücke schließt, finde ich das gut.
Wenn man noch extern verlegte Leitungen haben will ist das Radon wirklich ein gutes Paket. Aber die Verfügbarkeit scheint aktuell auch bei dem Rad nicht so richtig gegeben…
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Man kann sich nur mal die Jahresumsätze der Unternehmen Cube, H&S und Decathlon ankucken und überlegen wer am lautesten in den Markt rufen kann (wenn er will).
 
Angeblich bricht ja der Umsatz der Branche gerade ein. Bin gespannt, ob sich das bei RR auch zeigt. Dann freue ich mich auf den Ausverkauf an Saisonende.
 
Wenn man noch extern verlegte Leitungen haben will ist das Radon wirklich ein gutes Paket. Aber die Verfügbarkeit scheint aktuell auch bei dem Rad nicht so richtig gegeben…
Bezüglich der Verfügbarkeit muss man aber auch bei Decathlon erstmal abwarten. Sagt ja keiner, dass die Unmengen von rennrädern schon auf Halde stehen haben😉 Ist auch die Frage, ob die Preise wirklich so bleiben; da wurden ja schon vor Verkaufsstart erste Änderungen durchgeführt.

@Zeelandmichel In der Theorie hast du sicher Recht, aber im Gegensatz zu bsp. zu Cube erwirtschaftet Decathlon seinen Umsatz eben bisher nicht größtenteils mit rädern (die großen Margen wird Decathlon im Gegensatz zu Specialized und co. ebenfalls nicht haben). Dass die grundsätzlich das Potential haben ist klar, nur gilt das eben für jeden größeren Konzern; gibt ja auch genug radhersteller die irgendwelchen finanzstarken Investoren gehören Generell ist ja interessant, dass gerade die kleineren Marken oft deutlich attraktivere preise haben als die großen. Sobald Firmen wie Canyon dann etabliert sind, war es auch das mit den Discount-preisen.
 
Sind Damen RR preiswerter als Herren RR. Wenn ich mir so die Anzeigen ansehe komme ich zu diesem Ergebnis🤔
 
Sind Damen RR preiswerter als Herren RR. Wenn ich mir so die Anzeigen ansehe komme ich zu diesem Ergebnis🤔
Eigentlich ist meist das Gegenteil der Fall. Entweder selber Preis bei wesentlich schlechterer Ausstattung oder direkt nur in komplett mieser Ausstattung zu haben.

Die Argumentation ist dabei sehr oft, daß Damenrennräder seltener nachgefragt werden, weniger produziert und daher eben schon im Herstellungsprozess teurer...

Daher hab ich auch zig Jahre gesucht, um nen passenden Carbonrahmen zu finden. Unisex denn viele haben wegen obigen Gründen Damenräder aus dem Programm genommen. Carbon in meiner Größe/Proportionen gab es ewig nicht!

Die Argumentation hierzu kann man sich denken. Frauen betreiben zu selten ernsthaft Rennradsport daher lohnen solche Räder nicht... 🤮
Inzwischen haben aber einige Hersteller gecheckt, dass es auch Männer mit langen Beinen und kurzem Rumpf/Armen gibt. Ei der Daus... 🙄 Davon profitieren wir Frauen nun immerhin.
 
die Preise sind ja doch im Frühjahr nicht so gefallen wie gedacht, auch der Gebrauchtmarkt ist weiterhin wahnsinn.

naja mal zum Winter abwarten
 
Cube hat auch spezifische Damen Rennräder.
Ein Freund von mir wollte sich das Decathlon Van Rysel SCR kaufen. Hat keins bekommen.
Stimmt. Hatte ich vergessen.

die Preise sind ja doch im Frühjahr nicht so gefallen wie gedacht, auch der Gebrauchtmarkt ist weiterhin wahnsinn.

naja mal zum Winter abwarten
Was soll denn noch fallen?

Cube, Canyon bieten Räder mit 105 DI2 für 2699€ an, das Merida Scultura mit vergleichbarer Ausstattung für 2999€.

Die 105 DI2 gibt es für <1000€ als Komplettgruppe und Disc.

Ich finde die Preise schon in Ordnung, wenn man nicht gerade nach Trek, Specialized, BMC und Scott sucht. Die Italiener habe ich preislich nicht auf dem Schirm.
 
Sehe ich ganz genauso, die Preise sind doch gerade Top. Überall gibt es gute Räder, Carbon und mit der neuesten Schaltung (z.B.105 Di2) für teilweise unter 3000 Euro.

Man muss sich eben nur mal die Mühe machen auch mal mydealz u.ä. zu sichten.
 
Sehe ich ganz genauso, die Preise sind doch gerade Top. Überall gibt es gute Räder, Carbon und mit der neuesten Schaltung (z.B.105 Di2) für teilweise unter 3000 Euro.
Ein Rad mit 105er Gruppe, schweren Laufrädern, die ich über kurz oder lang tauschen würde und Eigenmarke Anbauteilen aus der mittleren Schublade wäre mir keine 3000€ wert.
 
So hat halt jeder sein Meinung bzw. Einbildung. Seit R7000 braucht fast niemand mehr.
 
Wieso?
Die Preise sind gestiegen, die Inflationsrate auch. Canyon und Cannondale haben hier mal von 15% gestiegenen Transportkosten aus Fernost gesprochen.


Und nur mal zum Vergleich:
Das Canyon Untimate AL DI2 hat 2012/2013 1999€ gekostet.

Da sind 2699€ im Jahr 2023 für ein Carbonrad mit 105 DI2 ein ziemlich guter Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind 2699€ im Jahr 2023 für ein Carbonrad mit 105 DI2 ein ziemlich guter Preis.
Ich würde es ausdrücke als „könnte noch schlimmer sein“.

In dem Bereich ist es immerhin nicht völlig ausgeufert wie in der „Ultegra Di2 und bisschen Aero Mittelklasse“, wo man schon gut und gern 5500-6500€ lassen kann.
 
Wieso?
Die Preise sind gestiegen, die Inflationsrate auch. Canyon und Cannondale haben hier mal von 15% gestiegenen Transportkosten aus Fernost gesprochen.


Und nur mal zum Vergleich:
Das Canyon Untimate AL DI2 hat 2012/2013 1999€ gekostet.

Da sind 2699€ im Jahr 2023 für ein Carbonrad mit 105 DI2 ein ziemlich guter Preis.
Die größten Preistreiber sind die elektrische Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Letztere vor Allem, wenn man das Mehrgewicht auch wieder kompensieren möchte.
Kommt man zu dem Schluß, das man beides am RR nicht braucht, gibt es noch im Wortsinne "preiswerte" Räder. Leider werden diese Alternativen mehr und mehr vom Markt genommen.
 
Trotz der Inflation der letzten 2 Jahre, sieht man meiner Meinung nach sehr viel mehr reduzierte Angebote zu teils deutlich besseren Preisen als die letzten 3-4 Jahre. Die Lieferprobleme bei Rahmen/Kompletträdern sind aber immer noch nicht behoben, so dass es eben nicht alle Größen und Modell lieferbar und zu Angebotspreisen gibt. Es gab/gibt aber von allen Herstellern auch von Cervelo, bmc, Speci, Trek usw. Immer wieder gute Angebote. Aber für 2000€ bekommt man immer noch kein S Works verständlicherweise. 15-30% unter UVP sind schon teilweise möglich. Wenn man aber zu Zeitpunkt X unbedingt Rad Y will, muss man halt in den sauren UVP Apfel beißen, bzw. flexibel überregional suchen.
 
Zurück