• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Man muss auch bedenken, dass die Thrombosegefahr bei Leuten, die inaktiv sind und sich wenig bewegen deutlich höher ist, als bei anderen. Nicht umsonst steuert man bei Patienten in den Krankenhäusern und bei Verletzungen die zu Immobilität führen besonders gegen. Die Gefahr durch die Impfung eine Thrombose zu bekommen ist also nicht für alle Zielgruppen gleicher hoch.
Den EInfall auf die Inaktivität hinzuweisen hatte ich auch gerade. Trotzdem sprechen die Zahlen die bekannt sind nicht dafür, dass es wirklich ein relevantes Risiko ist. Ich warte dann mal auf die Daten. Ist wie bei einer Trainingseinheit mit PM, die ist auch erst vorbei, wenn die Analyse abgeschlossen ist. ;)
 

Anzeige

Re: Powermeter
Sofern die Abweichungen des PM zur realen Leistung einigermaßen linear sind, ist es für's Training doch Wurscht, was die Watt an sich sind.

Wenn ich 75 Prozent der FTP fahren möchte, ist es doch egal, ob ich eine FTP von 300 Watt ermittelt habe und nun 225 Watt fahre, oder ob ich 280 ermittelt habe und nun ... rechne rechne rechne ... 210 Watt fahre. 75 Prozent sind 75 Prozent.

Man muss halt immer denselben Powermeter benutzen. Wer zu viele Fahrräder hat, hat hier möglicherweise wirklich ein Problem.
Seit wann ist eine Dysbalance denn linear? :D
 
Ungern... Ist mir zu unsicher
Möchte da doch gerne Garantie haben.

Auch wenn das Thema hier abtriftet....

Du schreibst Garantie und meinst Gewährleistung, nicht wahr? Selbige ist 1/2 Jahr einfach zu erwirken danch ist Beweislastumkehr angesagt.

Ich habe 2x P2M und 2x Stages V2 (1x SRAM und einmal Shimano XTR)

Alleien der Verbrauch von CR2032 Batterien werden die Preisdifferenz zur höherwertigen System in kurzer Zeit auffressen! Meine liefern konsistente Werte, der Batterienverbrauch (Selbst im nichtgebrauch des Rads) ist enorm.

Dagegen die P2M: einer ist damals neu gekauft, der andere dann später gebraucht (um die SRAM Stages abzulösen): noch nie ein Problem, Batterien sind allerdings CR2540N eher SOnderformat, halten aber auch ein Jahr
 
Nochmal eine Frage:

Verschleißen Watt - Pedale schneller als eine Watt Kurbel?!

Wenn ich immer wieder Einklicke denke ich mir, das dass Pedal irgendwann Defekt ist.
 
Nochmal eine Frage:

Verschleißen Watt - Pedale schneller als eine Watt Kurbel?!

Wenn ich immer wieder Einklicke denke ich mir, das dass Pedal irgendwann Defekt ist.
Der Verschleiß findet in erster Linie an der Schuhplatte statt. Die muss man natürlich ab und an austauschen, wie bei jedem normalen Pedal auch. Die Pedale verschleißen zwar auch, aber das dauert in der Regel viele, viele Jahre. Nur bei Stürzen und heftigen Kurvenfahren, bei denen das Pedal Bodenkontakt hat, könnte am Pedal mal was kaputtgehen.
Kurbeln gehen zudem auch kaputt, jedenfalls, wenn man sehr viel fährt. Habe im Laufe der letzten 14 Jahre, in denen ich mit Powermeter fahre, schon mehrere FSA Carbon-Kurbeln und eine Dura Ace 7800 Alu-Kurbel verschlissen.
 
Wenn die Regierung mitdenken will, sollte sie umgehend die völlig schwachsinnigen Öffnungen zurücknehmen, die werden viele Menschenleben kosten, und sich nicht Irrationalitäten beugen.

Und auch hier stimme ich Dir zu. In Mainz werden die Maßnahmen wieder verschärft.
Böse ist, wer der glsubt einen Zusammenhang mit der fast völligen Öffnung in RLP und der Wahl zu sehen.
Wie ich befürchtete kommt nun die Quittung.
 
Is jetzt hier nicht wahr, oder, kaum bin ich kurz radeln, haben wir ne Corona-Debatte?? 🤣

Schnell zurück zum Thema..
Team Sky hatte Stages ein paar Saisons am Rad, wenn ich mich recht erinnere.
Puh, nicht zu unterschätzen ist natürlich der psychologische Effekt, wenn man glaubt, tatsächlich die Wattwerte zu haben.. das ist jetzt halb Scherz, halb ernst gemeint, ich erinnere mich noch dran, als ich (noch mit einem anderen System) bei einem Bergzeitfahren alle meine bisherigen Werte pulverisiert hatte. Ich fühlte mich gottgleich. Umso tiefer war das Loch in das ich fiel, nachdem ich durch nachrechnen merkte, dass ich wohl hätte kalibrieren sollen.. 😭

Vielleicht beruht also ein großer Teil der Sky-Erfolge auf diesem Placeboeffekt? 🤔

Aber im Ernst, in dieser Szene/Liga vertraute man eigentlich nur auf Werte von SRM/Cyclus2, oder Geräte die man zumindest daran kalibriert hat. Vielleicht gibt es mittlerweile schon andere Geräte, denen auch Sportwissenschaftler vertrauen, aber zu Sky-Zeiten eher nicht.

Meine liefern konsistente Werte, der Batterienverbrauch (Selbst im nichtgebrauch des Rads) ist enorm.
Und es kann richtig nervig sein, wenn man da mal ne altersschwache Batterie erwischt hat, und einem beim Ritt seines Lebens oder nem Alpenmarathon der Saft ausgeht, obwohl man kurz vorher gewechselt hat. Assioma lädste auf und hast ein paar Wochen Ruhe.
Verschleißen Watt - Pedale schneller als eine Watt Kurbel?!
Die Assiomas haben eine wesentlich bessere Qualität als das was ich so an Look-Pedalen hatte. Zudem kann man für 60 Euro den reinen Pedalkörper als Ersatzteil kriegen, ebenso das Lager-Set. Ich hatte jetzt glaub ich nach 40-50.000 km im totalen Allwetter-Betrieb den Pedalkörper gewechselt, das ist m.E. okay.
 
Nochmal eine Frage:

Verschleißen Watt - Pedale schneller als eine Watt Kurbel?!

Wenn ich immer wieder Einklicke denke ich mir, das dass Pedal irgendwann Defekt ist.
Die Assioma vertragen auch einen "kleinen" Bordsteinkantenkontakt :rolleyes: ,...
nach bald 10.000km damit habe ich ausser den besagten Kratzern noch keinen nennenswerten Verschleiss feststellen können. Zur Not gibt es die Pedalkörper als Ersatzteil. Selbst die mitgelieferten Pedalplatten sind noch nicht ganz abgenudelt, könnten jetzt aber auch bei Gelegenheit mal getauscht werden.

Das ist schon robuste Technik.
Edit: 2.ter :)
 
Verschleißen Watt - Pedale schneller als eine Watt Kurbel?!

Wenn ich immer wieder Einklicke denke ich mir, das dass Pedal irgendwann Defekt ist.
Im Gegensatz zu superduper Titanium Leichtbaupedalen kannst du für superduper Wattipedale überall Ersatzpedalkörper kaufen, weil das Gesamtsystem eben nicht nur ein bisschen teurer ist als das Ersatzteil sondern richtig viel. Da ist das kaputtklicken und durch die Kurven kratzen unterm Strich sogar günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Assiomas haben eine wesentlich bessere Qualität als das was ich so an Look-Pedalen hatte. Zudem kann man für 60 Euro den reinen Pedalkörper als Ersatzteil kriegen, ebenso das Lager-Set. Ich hatte jetzt glaub ich nach 40-50.000 km im totalen Allwetter-Betrie
Das hört sich doch nach Qualität an, ich denke wenn ich mir dieses Modell kaufe, werde ich auf langer sicht freute und Qualität haben.
 
Man muss auch bedenken, dass die Thrombosegefahr bei Leuten, die inaktiv sind und sich wenig bewegen deutlich höher ist, als bei anderen. Nicht umsonst steuert man bei Patienten in den Krankenhäusern und bei Verletzungen die zu Immobilität führen besonders gegen. Die Gefahr durch die Impfung eine Thrombose zu bekommen ist also nicht für alle Zielgruppen gleich hoch.
auf den merkblättchen, die wir nach der impfung mit moderna bekommen haben, steht u.a. ausdrücklich, dass wir uns bewegen sollen ...
:idee:
 
Das hört sich doch nach Qualität an, ich denke wenn ich mir dieses Modell kaufe, werde ich auf langer sicht freute und Qualität haben.
alle, die ich kenne und die assiomas fahren, sind von der qualität und dem preis-/leistungs- verhältnis begeistert.
vielleicht wird das beidseitige mein nächstes powermeter
 
Das geht ja, ich dachte öfter...
Welches PM fährst du jetzt?!
wie oben geschrieben vor allem 2x P2m, die Stages SRAM ist an meinem Ersatzrennrad und die Stages XTR am Mountainbike, ersters wird selten bewegt, das MTB hin und wieder. Es kann durchau sein dass das Wechselintervall alle sechs Wochen ist.
 
ich fahre drei verschiedene powermeter-systeme
powertap hr-nabe, stages, quarq kurbel
ich kann nicht bestätigen, dass die neuen, upgedateten stages immer noch diese "mehrleistung" früherer zeiten anzeigen

außerdem wäre das auch bei nicht wissenschaftlichem gebrauch ganz egal, solange das gerät "konsistent" misst.
 
!! Das stages 105 oder das Assioma uno!!
Assioma, keine Frage.
Habe / hatte beides. Stages habe ich 4x ausgetauscht. Erst das letzte Modell ist einigermassen wasserdicht. Der Kundenservice von Stages ist zwar super und es war auch cool über die Jahre vom Modell der ersten Generation zur 3. Generation upgegradet zu werden, aber jetzt wo die Garantie abgelaufen ist, finde ich es nicht mehr ganz so toll.
Die Favero Assioma sind dagegen seit 3 Jahren absolut problemlos. Ich kenne sicher noch ein dutzend Personen, die sie auch haben und jeder einzelne ist glücklich damit. Sind einfach ein rundum sorglos Produkt und einfach zu bedienen. Als weiteren Bonus kannst du relativ einfach auf beidseitige Messung umsteigen, wenn deine Ansprüche steigen.

Und einfach noch fürs Protokoll: Ja, kauf dir ein Powermeter. Wenn man klare Ziele wie du hat, ist es einfacher sie mit Powermeter zu erreichen als ohne. Du musst dich ein wenig mit der Thematik befassen, aber so kompliziert ist das nicht. Vor allem nicht wenn du diesen Thread überlebt hast...
Klar, es gibt auch Personen, die erfolgreich ohne Powermeter trainieren. Aber auch die haben sich alle mit Trainingslehre beschäftigt (zumindest die von denen, die mich letztes Jahr geschlagen haben).
 
Zurück