• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race Rennrad - Trek Emonda oder BMC Teammachine

Scar

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
254
Reaktionspunkte
92
Hallo,

ich möchte mir unvernünftigerweise ein Rennrad Race Geometrie zulegen.

Aktuell fahre ich ein Trek Domane Sl6 Gen4, damit bin ich auch sehr zufrieden aber ich suche dennoch was zum draufdrücken.

Jetzt habe ich aktuell 2 wie ich finde sehr gute Angebote gefunden:

Ein Trek Emonda Sl6 Disk Pro, dieses ist gebraucht aber nur 150km gefahren und soll 2500€ kosten.

Ein BmC Teammachine SLR Five welches neu gerade im Abverkauf 2800€ kosten würde.

Ich finde die Bikes recht ähnlich, beide kommen auf etwa 8kg.
Das Trek hat eine mechanische Ultegra Gruppe, das BMC eine 105di2.
Das Trek gefällt mit optisch etwas besser weil die Bowdenzüge versteckt sind, allerdings ist das BMC von der Rahmenform sehr schön.

Weis zufällig jemand ob die Rahmengarantie auf einen Käufer übertragbar ist?

Hat hier vielleicht jemand noch Tipps und Hinweise welche mir die Entscheidung erleichtern?
Oder ist der Unterschied zum Domane so gering dass sich die Räder gar nicht lohnen und es auf das selbe raus kommt wenn ich auf dem Domane statt 32mm Reifen 28mm montiere?

Danke im voraus für die Beratung.
 

Anzeige

Re: Race Rennrad - Trek Emonda oder BMC Teammachine
Den größten Unterschied macht der Fahrer!

Also wenn du am Domane keine Spacer montiert hast und sehr oft im Unterlenker unterwegs bist, dann kann es sich wirklich auszahlen ein sportlicheres Rad zu verwenden, das sich sogar bequemer anfühlt.

Wenn du noch Spacer am Domane hast und/oder quasi nie Unterlenker fährst, dann verbrennst du halt Geld. Kann man machen wenn man unbedingt der Optik zu Liebe so ein Rad fahren will, vernünftig ist es aber nicht.
 
Den größten Unterschied macht der Fahrer!

Also wenn du am Domane keine Spacer montiert hast und sehr oft im Unterlenker unterwegs bist, dann kann es sich wirklich auszahlen ein sportlicheres Rad zu verwenden, das sich sogar bequemer anfühlt.

Wenn du noch Spacer am Domane hast und/oder quasi nie Unterlenker fährst, dann verbrennst du halt Geld. Kann man machen wenn man unbedingt der Optik zu Liebe so ein Rad fahren will, vernünftig ist es aber nicht.

Aktuell fahre ich am Domane 6cm Überhöhung, ich muss aber auch sagen dass meine Beine recht lang und die Arme eher kurz sind. (184cm, Schrittlänge 91, Armlänge 58cm)

Ich bin auch etwas unsicher wegen der Größe, beim Domane war die Wahl zwischen 56 und 58, wobei ich 58 genommen habe weil es wohl bequemer zum Fahren ist. Wäre hier bei einer Race Geometrie vielleicht 56 besser? Dann wäre das Emonda raus weil nur in 58 verfügbar.

Ich würde die Teammachine nehmen und ein Upgrade in Sachen Laufräder ins Auge fassen.

Warum das? Was ist an den Laufrädern falsch? Das Emonda hätte wie ich gesehn habe schon Carbon Felgen für den Preis eigentlich erstaunlich.
 
Aktuell fahre ich am Domane 6cm Überhöhung, ich muss aber auch sagen dass meine Beine recht lang und die Arme eher kurz sind. (184cm, Schrittlänge 91, Armlänge 58cm)

Ich bin auch etwas unsicher wegen der Größe, beim Domane war die Wahl zwischen 56 und 58, wobei ich 58 genommen habe weil es wohl bequemer zum Fahren ist. Wäre hier bei einer Race Geometrie vielleicht 56 besser? Dann wäre das Emonda raus weil nur in 58 verfügbar.
Das 56er hat einfach mal 48 mm weniger Stack das ist dir bewusst? Außerdem ist es 11 mm länger vom Reach (wird evtl schon durch die Vorbaulänge ausgeglichen).
 
Das 56er hat einfach mal 48 mm weniger Stack das ist dir bewusst? Außerdem ist es 11 mm länger vom Reach (wird evtl schon durch die Vorbaulänge ausgeglichen).

So richtig kenne ich mich da ehrlich gesagt nicht aus. Bei dem Händler wo ich das Domane gekauft habe bin ich auch das Emonda probegefahren. Da wurde mir gesagt für eine sportliche Sitzposition käme eher das 56iger in Frage, da ich auf dem 58iger eher gestreckt sitze.

Bei Bmc steht in der Tabelle 56 bei 178-186cm Größe, 58 bei 184-192.

Wenn ich den Rechner auf deren Seite verwende komme ich ziemlich genau auf die Mitte zwischen 56:/58.
 
Nun die Mavic LR dürften sehr schwer sein und ich kenne die gar nicht, aber das sind sicher LR aus Alu.
Aber diese Entscheidung kannst nur Du machen.
Die LR beim Trek sind ok würde ich sagen.
Wegen der Rahmengrösse bin ich kein Spezialist, aber lieber einen kleineren Rahmen wählen.
 
Ok danke am Anfang denke ich werden die Laufräder nicht das große Thema sein.

Due Rahmengröße ist natürlich auch ein bisschen eine optische Sache.

Der Stack ist ja Theoretisch nicht so wichtig, weil man ja ohnehin seine Sattelhöhe einstellt oder? (Natürlich muss die Sattelstütze noch die Mindestlänge im Rahmen haben.)

Bedingt durch meine lange Schrittlänge würde allerdings ein 56iger Rahmen komisch aussehen weil der Sattel so weit raus steht. Optisch wäre es sicher schöner einen 58 Rahmen mit einem 10mm kürzeren Vorbau zu fahren oder ist das nicht so einfach? (Jetzt von den Geometriedaten des Bmc ausgehend. Reach 392 zu 401)
 
Bei deiner Schrittlänge ist dann schon die Frage, ob die Standard-Sattelstütze im kleineren Rahmen überhaupt lang genug ist. Sonst müsstest du noch eine längere kaufen, bei BMC irgendwas zwischen 250 und 300€

Gaaaaanz grob zur einfacheren Vorstellung: wenn der Stack 48mm tiefer ist, dann wird hinterher auch dein Lenker ca. 5cm tiefer sein.
Wenn der Reach länger ist, wird der Lenker auch noch weiter weg sein.
Die Sattelhöhe hat damit erst mal nix zu tun. Wenn du jetzt ohne Hintern-, Rücken- und Knieschmerzen sitzt, solltest du den Sattel an einem anderen Rad möglichst genauso in Bezug zum Tretlager einstellen...
Wenn du auch noch relativ kurze Arme hast und damit wenig Reichweite nach vorn, könnte das schon grenzwertig werden.

Hast du eine Chance, mal bei Bekannten auf die Räder zu steigen und ne Runde zu drehen? Einfach möglichst mehrere sehr unterschiedliche Räder, auch unterschiedliche Größen. Dann bekommst du ein wenig Gefühl dafür, was Stack und Reach machen...
 
Puh ok das ist schon ein guter Preis für eine Sattelstütze.

Vielen dank für die Erklärung. Ich glaube jetzt habe ich das ganze verstanden. Die angegebenen Daten beziehen sich aber nur auf den Rahmen oder?

Hab jetzt mal das Domane mit dem Emonda verglichen und dabei Vorbau und Lenker berücksichtigt. Das wären +36mm Reach und -11mm Stack.

Da ich beim Domane nicht mehr alle Spacer drin habe dürfte der Stack recht gleich sein, wenn beim Emonda alle Spacer drin sind.

Ein Problem könnte aber der Reach sein. Hier müsste ich wohl den Vorbau von 100mm auf 75mm tauschen da mir das ganze sonst vermutlich zu lange wird und ich wieder Probleme mit Krämpfen im Schulter/Trizepsbereich bekomme.

Allerdings muss ich auch Fragen ist es überhaupt sinnvoll an die Geometrie des Domane ran zu kommen? Wenn ich dies selbe Geo habe kann ich ja auch einen LRS mit 28mm Reifen kaufen und habe eigentlich das selbe wie wenn ich auf ein Race Bike umsteige. (ausser vielleicht 300-400g mehr auf der Waage) Wenn beim Domane alle Spacer draussen sind komme ich zwar nur auf etwa 9cm Überhöhung aber das reicht sicher die nächste Zeit bis sich der Körper dran gewöhnt hat.

Falls es hilft: Am Domane habe ich aktuell einen Rumpfwinkel von 42 Grad und einen Schulterwinkel von 80 Grad.


Testen auf längeren Runden ist eher schwierig, bei meinem Händler kann ich zumindest alle Trek Räder probefahren aber auch nur ein paar km. Nicht 1-2 Stunden um zu sehen wie es dann wirklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Schrittlänge ist dann schon die Frage, ob die Standard-Sattelstütze im kleineren Rahmen überhaupt lang genug ist. Sonst müsstest du noch eine längere kaufen, bei BMC irgendwas zwischen 250 und 300€

Bei Trek dürfte es genau das gleiche sein. Hatte mir auch mal das Domane angeschaut und es ausgeschlossen, da ich bei den für mich in Frage kommenden Rahmengrößen von der kleinen auf die lange Sattelstütze hätte tauschen müssen und dadurch nochmal 250€ losgeworden wäre.

Bei langen Beinen ist eine Race-Geometrie leider schwer umsetzbar. Wenn du bereits Probleme im Schulter-/Rückenbereich hattest, dann würde ich eher davon abraten. Die 6cm Überhöhung sind nicht sonderlich viel, da gibt es andere Geometrien, da kannst du sportlicher/tiefer und dennoch nicht so gestreckt sitzen wie auf dem Emonda oder Teammachine. Würde mich an deiner Stelle nochmal mit weiteren - vor allem Endurance(-) - Rahmen beschäftigen und die Geometrien vergleichen. Ein 80mm Vorbau sieht an keinem Rad gut aus und noch weniger, wenn alle Spacer verbaut sind.
 
Hab jetzt mal das Domane mit dem Emonda verglichen und dabei Vorbau und Lenker berücksichtigt. Das wären +36mm Reach und -11mm Stack.

Da ich beim Domane nicht mehr alle Spacer drin habe dürfte der Stack recht gleich sein, wenn beim Emonda alle Spacer drin sind.

Ein Problem könnte aber der Reach sein. Hier müsste ich wohl den Vorbau von 100mm auf 75mm tauschen da mir das ganze sonst vermutlich zu lange wird und ich wieder Probleme mit Krämpfen im Schulter/Trizepsbereich bekomme.
Hast Du mal einen Link zum gebrauchten Trek, dann kann das besser bewertet werden. Das Emonda hat auch einen Lenker mit großem Reach, macht 2cm an den Griffen aus ggü. Domane.
 
Hab jetzt mal das Domane mit dem Emonda verglichen und dabei Vorbau und Lenker berücksichtigt. Das wären +36mm Reach und -11mm Stack.
Also Domane in 56 hat 377 Reach und 591 Stack und in 58 380 Reach und 601 Stack.
Das Emonda in 56 hat 398 Reach und 563 Stack und in 58 396 Reach und 581 Stack.

Wie zur Hölle kommst du da auf 36 mm Unterschied im Reach und 11 mm im Stack?
Du hast doch ein 58er Domane oder? Wenn du dann auf ein 56er Emonda wechseln willst ist das ein Unterschied von 18 mm im Reach und 48 mm im Stack. Das ist ein enormer Unterschied.
 
Also Domane in 56 hat 377 Reach und 591 Stack und in 58 380 Reach und 601 Stack.
Das Emonda in 56 hat 398 Reach und 563 Stack und in 58 396 Reach und 581 Stack.

Wie zur Hölle kommst du da auf 36 mm Unterschied im Reach und 11 mm im Stack?
Du hast doch ein 58er Domane oder? Wenn du dann auf ein 56er Emonda wechseln willst ist das ein Unterschied von 18 mm im Reach und 48 mm im Stack. Das ist ein enormer Unterschied.

Hab das ganze bei Bikestats eingegeben. Dann stimmen die Geo Daten dort nicht.

Domane: 380 Reach, 611Stack,
Lenker 100 Reach
Vorbau 110 Reach
Gesamt 590 Reach


Emonda: 391 Reach, 596 Stack
Lenker 75 Reach
Vorbau 100 Reach
Gesamt: 566 Reach

Sorry sogar um 10mm verschaut in der Komponenten liste. 26mm Reach und 15mm Stack
 
Zurück
Oben Unten