acting or done in the same way over time
heißt auf Deutsch was?
Edit (Ergänzung):
Ihr geht mir hier in diesem Forum mit Euren superschlauen Antworten mal wieder mächtig auf den Senkel. Daß du,
Jullearmstrich , gerne mit deinen English-Kenntnissen prahlst, kennen wir. Nur ist uns in diesem Zusammenhang mit einer Wörterbuch-Definition, ob deutsch oder Englisch oder meinetwegen Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Farsi, Schweizerdeutsch usw. in keiner Weise gedient.
Was ich meinte, war, ob du mit "konsistent" (was du ja selbst in Anführung gesetzt hast, warum? ...) meinst, daß das Gerät stets mit dem gleichen "Fehler" in Gestalt eine bestimmten Proz. Abweichung nach oben oder untern mißt, so daß
immer statt bspw. 200 W 198 gemessen wird, statt 150 148,5 W usw. usf. Das wäre nämlich im wissenschaftlichen Sinne überhaupt keine
Meßabweichung nach Gauß Sinne, sondern eine unzureichende
Justierung. Nach neuer Terminologie beseitigt letztere den systematischen Fehler, der zufällige ist der 2. Teil der Meßabweichung und wird mit der Standardabweichung angegeben, indem diese mit +/- hinter die gemessenen Werte geschrieben wird, wenn es sich um einzelne konkrete Meßwerte wie bspw. die Brennweite einer Linse geht. Als Qualitätsangabe der Messung durch den Hersteller wird sie in % angegeben.
Stages gibt nach meiner Kenntnis 2 % an. Bei SRM gab es unterschiedliche Angaben, je nachdem, wie teuer der Shaiz ist, jetzt geben sie für alle Geräte die Garantie, daß die Abweichung unter 1 % läge:
SRM-Website.
Kannst du die 2% für Stages bestätigen?