• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Power2Max Lieferzeiten

DANKE!
Ich zerlege alles nochmal und baue es neu auf! Mit 6800-Umwerfer!
Frage: Kurbel und Kettenblatt - also rechts - sind ja mit einem dünnen Gegenring und diesem Spezialwerkzeug verschraubt (sorry, da gibt es bestimmt bessere Fachausdrücke).
Kann man die vielleicht falsch einlegen, dass sich damit die Kettenlinie verschoben hat? Also soll ich die Schraube auch nochmal runtergeben?
Und der Gummiring-Dichungsring kommt auf jeden Fall links, also unter die aufgestecke Kurbel dran??? Habe es von einem Youtube-Video.

Ich werde am WE auf jeden Fall Bilder machen, dann wird es vermutlich leichter.
Trotzdem ganz vielen lieben DANK an ALLE!
 
...hab mir den Lockring gerade (im www) angesehen, der sieht ziemlich symmetrisch aus... Kann mir nicht vorstellen dass man durch verkehrtes Aufschrauben die Kettenlinie ändert. Aber ohne 100% Gewähr...
 
aber sicher. Ist der Ring lose kann man die Achse verschieben!
Da fällt mir gerade auf ich habe Mist geschrieben!!!
Lockring lösen und die Kurbel vom Lager wegziehen, damit sie auf Antriebsseite fest anliegt!!!
Habe ich mal eben korrigiert.
Ob das das Problem ist weiss ich nicht, auf jeden Fall ändert sich bei falscher Montage die Kettenlinie. Würde man die Achse gegen das Lager drücken stände das Kettenblatt 2-3mm weiter aussen, was dann tatsächlich verhindern könnte die Kette auf das grosse Blatt zu transportieren.
Bleibt noch die Sache mit dem Umwerfer! 6700 und 6800 sind inkompatibel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die vielleicht falsch einlegen, dass sich damit die Kettenlinie verschoben hat? Also soll ich die Schraube auch nochmal runtergeben?

Der Lockring passt nur von einer Seite...also ist es unwahrscheinlich diesen falsch einzuschrauben...und wenn du ihn verkantet drauf geknallt hättes...das wäre ja aufgefallen, sowas würde man auf jedenfall sofort merken...
 
Egal wie der Lockring drauf sitzt, die Achse kann verschoben sein! Und verkanten dürfte gar nicht möglich sein. Es geht nur darum sicher zu stellen, dass die rechte Kurbel direkt am Lager anliegt damit die Kettenlinie stimmt!
Die Anleitung dazu was wohin kommt ist eigentlich ziemlich eindeutig und man sollte sie peinlichst einhalten.
 
AUFLÖSUNG!!!
Ich habe den Umwerfer Ultegra 6800 statt 1-3mm um 7mm in die Höhe gesetzt. Also Abstand gr. Kettenblatt und Umwerferkäfig. Und jetzt klappt es wunderbar. Bin am Samstag mit den Kollegen unter Extrembelastung gefahren und es hat alles wunderbar funktioniert!!!!!
Yeahhhhhh
 
Dafür hab ich nun, aus Ermangelung an Moneten, statt die Rotor 3D24 eine Gosshammer dazu gekauft..
300€ günstiger, aber auch 150g schwerer als meine "alte" Rotor 3D+ (622g gegen 772g). Werde die Kurbel selbst noch etwas nacharbeiten (Als 175mm gekauft, wird auf 155mm gekürzt, noch etwas nachgefräst.). Leider ist sie nur aus AW6061, also nicht grade festem Alu..
Naja, vielleicht schaff ichs dieses Jahr mal meine eigene Kurbel zu bauen :) Aus Stahl.. in richtig leicht.
 
Naja, vielleicht schaff ichs dieses Jahr mal meine eigene Kurbel zu bauen :) Aus Stahl.. in richtig leicht.[/QUOTE]
Wow, vom Hobbybastler schon ziemlich weit entfernt. Respekt!
 
Hab jetzt jemand an der Hand der mir eine Hirth-Verzahnung herstellen kann.. Dann umgehe ich das Problem mit der Klemmung einer einzelnen Kurbel. Wollte eigentlich auch Muffen herstellen um die Verbindung Achse/Kurbelarm kraftflusstechnisch besser zu gestalten.. Für den prototyp wirds wohl einfach geschweißt.

Gruß,
Patrick
 
Wer hat die Kurbel eingebaut. Ich nehme an sie sieht aus wie meine. Dann kann man die Kurbel nach dem Einbau mehrere mm auf der Achse hin und her schieben, verändert damit also auf der Antriebsseite die Position der Kettenblätter.
Du hast du an der Kurbel links einen Verstellring mit Inbus.
Den Inbus lösen.
Jetzt kann man den Ring losdrehen.
Die linke Kurbel jetzt vom Lager wegziehen, damit sie auf Kettenseite fest anliegt und in diesem Zustand den eben gelockerten Ring festdrehen.
Jetzt dürfte die Kurbel nicht mehr hin und her zu schieben sein.
Die Inbus festdrehen (Achtung, nach fest kommt ab!)
Jetzt haben die Kettenblätter den korrekten Abstand zum Lager!

Ein echt genialer Tipp!
Ich bin verzweifelt, weil ich auch Probleme hatte, die Kette auf das große Blatt zu bekommen. Habe die Q-Rings schon verflucht.
Aber heute mit dem Verstellring die Kettenlinie angepasst, und nun läuft es super.
 
Das ist ja wirklich dramatisch, dann kannst du ja deine ganzen Rennen nicht aufzeichnen, bei denen du eine Durchschnitts-TF von 253 trittst.
Gibt es eigentlich einen einzigen Thread in diesem Forum, wo du nicht am Stänkern bist? Unter allen Postings hier tauchst du nicht auf, nur wenn es was zum Bashen gibt meldest du dich. Findest du dieses Verhalten nicht reichlich armselig?
 
Gibt es eigentlich einen einzigen Thread in diesem Forum, wo du nicht am Stänkern bist? Unter allen Postings hier tauchst du nicht auf, nur wenn es was zum Bashen gibt meldest du dich. Findest du dieses Verhalten nicht reichlich armselig?

Niedlich, du suchst jetzt Postings von mir.
Dann erklär doch mal bitte wann man relevante Leistungen mit über 200er TF fährt, die genau protokolliert werden müssen.
 
Naja, wäre halt nett gewesen wenn man so einfach seine TF-max ermitteln kann und zudem sieht wie es sich mit der Leistung in den Bereichen verhält.
In Sprints komme ich öfters auf 214U/min (laut P2M), das ist laut Programm die Obergrenze was gemessen werden kann. Das scheint dann aber ein Softwarebug zu sein, denn mehr als 200 soll die P2M nicht rausgeben.
Wenn die Drehzahlmessung aber nicht hinhaut, dann passt halt auch die rausgegebene Leistung nicht mehr.
Da hätte ich eher auf die 3999W max. verzichtet und lieber ein paar U/min mehr messbar gehabt.
Obwohl.. gibt auch Leute die reizen das schon recht gut aus.. 3100W !!! aufm Ergometer.. WTF...

Andere treten bis 271U/min oder 1000W über 1min

Gruß,
Patrick
 
Naja, wäre halt nett gewesen wenn man so einfach seine TF-max ermitteln kann und zudem sieht wie es sich mit der Leistung in den Bereichen verhält.
In Sprints komme ich öfters auf 214U/min (laut P2M), das ist laut Programm die Obergrenze was gemessen werden kann. Das scheint dann aber ein Softwarebug zu sein, denn mehr als 200 soll die P2M nicht rausgeben.
Wenn die Drehzahlmessung aber nicht hinhaut, dann passt halt auch die rausgegebene Leistung nicht mehr.
Da hätte ich eher auf die 3999W max. verzichtet und lieber ein paar U/min mehr messbar gehabt.
Obwohl.. gibt auch Leute die reizen das schon recht gut aus.. 3100W !!! aufm Ergometer.. WTF...

Andere treten bis 271U/min oder 1000W über 1min

Gruß,
Patrick


Kann man zusammenfassen in:
Für Straßenradsport nicht relevant. Rumspielen kann man zwar mit so hohen TF, aber weder im Training, noch im Rennen wirst du jemals mit so einer TF mithalten können. Da spielt die Musik zwischen 100 und 130.
Du kommst auch niemals auf diese TF im normalen Sprint, höchstens wenn du es extrem provozierst:
kleinsten Gang und hirnlos drehen lassen, anders sind 200+ TF nicht möglich
 
Das ist ja wirklich dramatisch, dann kannst du ja deine ganzen Rennen nicht aufzeichnen, bei denen du eine Durchschnitts-TF von 253 trittst.
Kann man zusammenfassen in:
Für Straßenradsport nicht relevant. Rumspielen kann man zwar mit so hohen TF, aber weder im Training, noch im Rennen wirst du jemals mit so einer TF mithalten können. Da spielt die Musik zwischen 100 und 130.
Du kommst auch niemals auf diese TF im normalen Sprint, höchstens wenn du es extrem provozierst:
kleinsten Gang und hirnlos drehen lassen, anders sind 200+ TF nicht möglich
Aha, und du entscheidest für Andere was relevant für sie ist und was nicht? Das passt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprinter, grade auf der Bahn, erreichen eigentlich immer über 200U/min.
Ich hab dürre Beine, aber eine erhebliche Schnellkraft. Da wären diese Drehzahlen für richtig böse Sprints schon interessant.
Manfred Nüscheler hat seine 3kW auch erst bei glaub ich 240U/min erreicht..

Nur weil du etwas nicht kennst oder verstehst, heist es nicht, das es nicht taugt ;)
Wäre ja schlimm.. Denn sogut wie nichts was interessant ist, würde etwas taugen..

PS. bei einem 10Sec. Sprint verbrate ich das meiste Potental dabei, zu schalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück