• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polariesiertes Training

Hast Du wieder nichts anderes zu tun als andere zu provozieren? Schon mal über eine Beratung nachgedacht. Das macht doch nicht glücklich wenn man immer nur streiten muss.
Dich hat doch überhaupt niemand nach deiner Meinung gefragt.

Tipp an deinen Therapeuten: Einfach mal auf Vorliegen von Projektion checken.

Zurück zum Thema: Hier geht es um polarisiertes Training. Wandern und besch***rte Intervalle mit viel zu hoher Intensität fahren, gehört nicht dazu. Vielleicht sollte man auch dazu sagen, wofür trainiert wird. Davon ist abhängig, welche Reize man setzen will. Und davon Häufigkeit, Dauer und Intensität.
 
Ne ne gar nicht @Selbstdreher
Das Thema Polarisierung wird gerade in den großen Virtuellen Trainingswelten völlig anders behandelt als Seiler das für den Hochleistungssport postuliert hat. Und auch die neueren wiss. Studien orientieren sich an völlig anderen Methoden als es bei Zwift gerade praktiziert wird. Da wird die Priming Idee konsequent umgesetzt die nun gerade von der Wissenschaft entdeckt wurde.
Ich habe deshalb mal den Trainingsplan von letzter Woche gepostet.
Das der Atze wegen seiner unerwiderten Liebe hier so provoziert kann man doch liegen lassen. Hab’s nur gut gemeint. Der soll sich mal helfen lassen und helfen kann er hier sowieso nicht. Wäre besser woanders aufgehoben, der Arme.
Ich poste meinen Beitrag nochmal. Und als Hinweis, polarisiert plant Zwift hier nicht sondern mindestens 5 Einheiten pro Woche mit Vorbelastungen vor den Intervallen. Dafür aber recht kurze Einheiten.
 
Ich habe die Aussagen von @pjotr auch mal überprüft.
Und es ist erstaunlicherweise wahr 😂 . Je mehr Intervalleinheiten man pro Woche macht, desto mehr muss die Intensität runter. Polarisiert trainiere ich schon. Allerdings lockeres Wandern(Z 1) im Wechsel mit Zwift TT-Tune-up Trainingsprogramm.
Das sieht dann so aus und ist sehr anstrengend. Nix für Wenig-Belastbare Foristen.
Die Bezeichnung der Trainingseinheiten habe ich in TP nicht in die Titel geschrieben. man sieht es aber am TSS und der Dauer der Einheiten.
Anhang anzeigen 917355


Bild der Einheiten dieser Woche folgt hier:
Nochmal.
 
Wenn ich den Strava Feed durchscrolle sehe ich extrem viele Radrennfahrer die nach TCC/PBA Plänen trainieren. Die hatten lange ein streng polarisiertes Konzept und der HIIT Plan war wohl extrem beliebt. In der neuesten Version des Plans, haben sie aber scheinbar ein wenig umgestellt. Da folgt in einer Einheit auf 30/15er noch ein längeres SST Intervall. Finde ich ganz interessant, da ich den Eindruck habe, dass die Pläne sehr durchdacht und auch regelmäßig überdacht werden um auf dem neuesten Stand zu sein. Damit mixen sie nun ja auch verschd Philosophien. Durchaus ähnlich zu den oft kritisierten Zwift Workouts.
 
Hier kann dann auch zu. Thread versaut.
Für einen, der überall rumspammt und versucht, anderen ihre Threads zu versauen, gibst du ziemlich schnell auf.
Oder ist "versaut" so definiert:
versaut := Jemand hat eine abweichende* Meinung geäußert

Trag doch mal zum Thema bei: Wie trainierst du denn polarisiert?

________________________________
*) abweichend nicht im Sinne von "abweichend vom Stand der wiss. Diskussion", sondern abweichend vom Mainstream eines Forums, in dem Quereinsteiger, Möchtegern-Wissenschaftler u. dergl. mit ihrem "Wissen" posen, bar jeder verwertbaren prakt. Erfahrung in Radrennen
 
Zuletzt bearbeitet:
... Da folgt in einer Einheit auf 30/15er noch ein längeres SST Intervall. ...
Da hätte ich eine Nachfrage zu einem Detail, vielleicht kannst du mir die bitte kurz zwischendurch beantworten: Da ich nicht so oft zu solchen Intervallen schreibe und sie schon gar nicht selbst praktiziere: "30/15" heißt 30 s Pause und 15 s Belastung, oder? Doch hoffentlich nicht umgekehrt?
 
Eigentlich 3x13x 30s Pause/15s Pause. Dann schön ausgeruht in den SST.
 
Drei Serien mit jeweils 13 mal 30 Sekunden Belastung und 15 Sekunden Erholung
 
"maximal sustainable intensity" ;) ...
Das hatte ich vermutet. :) Nur fehlt mir da auf die Schnelle die Vorstellung des Machbaren.
Danke für den Link.

Edit: Ich habe da einige dieser Einheiten bei Zwift gefunden. Die dortigen Trainingsvorgaben beantworten meine Frage ganz komfortabel und gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
% Angaben zur FTP helfen bei diesen Intervallen glaub ich nicht. Hauptsache Hf schnell hoch und dann konstant im Bereich +90% Hfmax. Als Orientierung stand bei mir im Plan immer, dass die Durchschnittsleistung der 9.5min bei FTP oder leicht drüber liegen sollte. Damit kann man Belastung und Erholung ja entsprechend anpassen. "On" härter fahren und dafür vielleicht weniger Leistung in der Erholung. Oder eben etwas weniger harte 30 Sekunden und dafür die Pause ein paar Watt mehr.
 
% Angaben zur FTP helfen bei diesen Intervallen glaub ich nicht. Hauptsache Hf schnell hoch und dann konstant im Bereich +90% Hfmax. Als Orientierung stand bei mir im Plan immer, dass die Durchschnittsleistung der 9.5min bei FTP oder leicht drüber liegen sollte. Damit kann man Belastung und Erholung ja entsprechend anpassen. "On" härter fahren und dafür vielleicht weniger Leistung in der Erholung. Oder eben etwas weniger harte 30 Sekunden und dafür die Pause ein paar Watt mehr.
Ja. Danke. Die Zielsetzung ist mir bewusst. Ebenso, dass man sich da selbst "justieren" muss. Aber für den Einstieg helfen solche Vorgaben durchaus. Ich habe es oben schon nachgetragen: Ich habe einige dieser Einheiten auf die Schnelle bei Zwift gefunden. Die dortigen Trainingsvorgaben beantworten meine Frage ganz gut.
 
% Angaben zur FTP helfen bei diesen Intervallen glaub ich nicht. Hauptsache Hf schnell hoch und dann konstant im Bereich +90% Hfmax. Als Orientierung stand bei mir im Plan immer, dass die Durchschnittsleistung der 9.5min bei FTP oder leicht drüber liegen sollte. Damit kann man Belastung und Erholung ja entsprechend anpassen. "On" härter fahren und dafür vielleicht weniger Leistung in der Erholung. Oder eben etwas weniger harte 30 Sekunden und dafür die Pause ein paar Watt mehr.
Und alles versinkt in der Beliebigkeit. Wie ich befürchtet habe, versuchen sich da mittelmäßige Amateure und Quereinsteiger an den härtesten Sachen, die es überhaupt gibt. Verrückt.
 
Was hat der Lizenzstatus mit der Trainingsintensität zu tun?
Und Beliebigkeit kann ich da auch nicht erkennen. Zeit über 90% Hfmax ist ziemlich eindeutig als Parameter
 
Was hat der Lizenzstatus mit der Trainingsintensität zu tun?
Und Beliebigkeit kann ich da auch nicht erkennen. Zeit über 90% Hfmax ist ziemlich eindeutig als Parameter
Mit welchen Übersetzungen wird sowas gefahren? Und macht man es am Berg oder im Flachen. Ich gehe davon aus, das wird im freien gemacht und nicht auf der Rolle, oder?
 
Der Ronnestad kam neulich ja mit der Idee "Start High Go Low "raus. Das wär zu VO2max Training ne höhere Vorbelastung von 2 Minuten und danach nur noch FTP Intensität.
Intermittierend habe ich jetzt wenig trainiert aber das scheint ja auch sehr gut.
Die Priming Idee und das anschließende anhängen von längerem SST oder ähnlichem habe ich gerade viel gemacht.
Dass sieht dann so aus, das man eine Zwift Trainingseinheit auf der Alpe startet und den Rest der Steigung noch weiter Tempo bis FTP fährt. ca. 80 Minuten macht das dann. Die haben gestern sogar dezidiert bei Zwift gesagt, das eine anschließende 8 Min Belastung mit Tempo Intensität durch die härteren Intervalle vorab einen besseren Effekt bringen soll. Ich fahre das dann immer bis oben raus, so 15-20 Minuten, weiter.
1617020355341.png


In der Aufwärmung sieht man auch die 30s Searches(rot) vor den ramp-ups (blau). Die Aufwärmungen sind übrigens oft recht aggressiv gestrickt. Daran muss man sich auch gewöhnen.
 
Zurück