• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung von Mehrtagestouren - POI Suche mit OpenStreetMap

bs2000

Aktives Mitglied
Registriert
18 November 2011
Beiträge
80
Reaktionspunkte
113
Ich fahre sehr gerne Mehrtagestouren, aber die Planung ist trotz der vielen Tools wie Komoot, Brouter, OpenStreetMaps und Google machmal etwas Aufwendig, besonders bei der Suche nach Camping Plätzen, Trinkwasser und Toiletten entlang der Strecke.

Hier ist eine Demo des Tools:

https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/agaxdfkIoP5msdVKgNxtSjx9qz9yqWPICbzUkKyh

Nach dem Upload eines GPX Tracks wird dieser in einer OpenStreetMaps Karte angezeigt, und zusätzlich werden POIs entlang des Tracks gesucht und dargestellt.

Mit dem "?" links in der Karte kann man eine "Query" zu Openstreetmaps machen und andere Objekte in der Karte abfragen.

Aktuell werden:
  • Toiletten
  • Camping Plätze (blaue unterlegt, wenn diese im Openstreetmap eine URL haben)
  • Wasserstellen (drinking_water)
  • Tankstellen (hier muss ich noch schauen wie man self Service Tanken rausfiltern kann)
  • Lebensmittelgeschäfte

Man kann die Sprache der Karte von Deutsch auf Englisch umstellen und z.B. über die Checkbox bei Toiletten alle Toiletten ausblenden.

Zusätzlich kann man im POI Reiter zu einer POI die Karte zoomen lassen - oder diesen POI auch ausblenden lassen. Zusätzlich kann man ein GPX File mit Waypoints runterladen.


Neue GPX Tracks kann man unter https://gpxviewr.genannt.name/ hochladen. Der Track wieder automatisch nach 10 Tagen gelöscht und ist nur über diese lange URL aufrufbar.

Jede POI Klasse kann man aktivieren oder deaktivieren und auch einstellen, wie weit der POI max. vom Track entfernt sein darf. Zusätzlich kann man doppelte POIs rausfiltern. D.h. Er gibt nur eine Tankstelle aus, auch wenn im Umkreis von 10km mehre sind.


Die Idee kam mir auf einer Donauradtour von Passau zum schwarzen Meer und im Winter hat man ja als Schönwetterfahrer nun dafür Zeit.

Das Teil hat sicher ein paar Bugs und Fehler, gerne hier melden - auch bei Verbesserungsvorschlägen.
 
Super, tolle Idee, danke!

Ich fände es praktisch wenn die Karte etwas größer sein könnte und die Reiter (sind nicht gleich erkennbar, erst nach anklicken) untereinander neben der Karte wären und nach anklicken rechts davon weitere Infos angezeigt würden.
Unterhalb der Karte wäre bei mir (mit 27") auch noch Platz.

Mir ist aufgefallen, dass wenn man die POIs von oben nach unten in der Liste auswählt, sie nicht auf der Karte an der Reisestrecke fortlaufend sind, sondern der jeweils nächste POI manchmal einen Sprung auf der Strecke zurück macht.

Als POIs fällt mir noch Shelter, Hostel und Guesthouse ein. Wobei sich auch die Frage stellt was genügt und was zuviel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, tolle Idee, danke!
Danke!

Ich fände es praktisch wenn die Karte etwas größer sein könnte und die Reiter (sind nicht gleich erkennbar, erst nach anklicken) untereinander neben der Karte wären und nach anklicken rechts davon weitere Infos angezeigt würden.
Unterhalb der Karte wäre bei mir (mit 27") auch noch Platz.
Beim Layout bin ich mir noch nicht sicher - aber ja, eine größere Karte ist immer besser.

Mir ist aufgefallen, dass wenn man die POIs von oben nach unten in der Liste auswählt, sie nicht auf der Karte an der Reisestrecke fortlaufend sind, sondern der jeweils nächste POI manchmal einen Sprung auf der Strecke zurück macht.
oh Danke! - Es scheint als liefert die Overpass API das nicht immer korrekt zurück, das schaue ich mir an. Das ist wirklich blöd.

Als POIs fällt mir noch Shelter, Hostel und Guesthouse ein. Wobei sich auch die Frage stellt was genügt und was zuviel ist.
Gute Idee mit den Shelters, das könnte man eigentlich bei den Camping Plätzen aufnehmen. Hostels, Hotels und Guesthouses, muss mal schauen wie gut da die Datenqualität ist.
 
Ich habe eben nochmals eine neue Version online gestellt:

  • größere Karte
  • angepasstes Layout (ein/ausblenden) ist nun oben an der Karte
  • intern einiges Umgestellt (Django 5, Track in die Datenbank, Track via GEOJson)
  • Waypoints werden nun korrekt im Trackverlauf rechts dargestellt (ich kenne zum POI nun den genauen Track Punkt, könnte also auch die KM Anzahl und co berechnen)
Demo:
https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/agaxdfkIoP5msdVKgNxtSjx9qz9yqWPICbzUkKyh
 
Ich habe eben nochmals eine neue Version online gestellt:

  • größere Karte
Bei mir ist nach unten noch einiges Platz. Da die in diesem Fall die Strecke von Südwesten nach Nordosten verläuft, wäre es vorteilhaft im Überblick der Strecke etwas mehr zu sehen.
Bildschirmfoto 2023-12-05 um 20.22.03.png
  • angepasstes Layout (ein/ausblenden) ist nun oben an der Karte
  • intern einiges Umgestellt (Django 5, Track in die Datenbank, Track via GEOJson)
  • Waypoints werden nun korrekt im Trackverlauf rechts dargestellt (ich kenne zum POI nun den genauen Track Punkt, könnte also auch die KM Anzahl und co berechnen)
:daumen: Super, danke fürs teilen!
 
BTW, ich möchte hier nicht nach Prinzenart fordernd kommen.
Möchte durch meine Kommentare und meinen Blickwinkel, dass es möglicherweise für dich und durch dein Teilen auch für andere praktischen Nutzen bringt.
 
Es gibt wieder ein kleines Update:
  • Mit dem "G" kann man einen Punkt auf der Karte anklicken und es wird dann Google Maps geöffnet und man ggf dann auf StreetView wechseln
  • Beim Klick auf einen Wegpunkt (z.B. Tankstelle) wird unter der Karte die kompletten Infos aus OpenstreetMap angezeigt
  • Es werden die Höheninformationen aus dem GPX Track ausgewertet
  • Unter dem Berg-Button (direkt unter der Karte) wird ein Höhengraph dargestellt, mit einem runden Punkt wird die Stelle in der Karte angezeigt
  • Man kann den Track virtuell Trennen, dazu klickt man auf "Splitten" zoomt in die Karte und es werden die Punkte vom Track dargestellt und man kann diese als Start oder Ende definieren. (Für den Abschnitt werden dann auch die Höhenmeter berechnet)
  • Beim Klick in der Karte auf einen CampingPlatz wird die Fahrradroute vom Track zum Campingplatz angezeigt, inkl der Kilometer (Valhalla Routing Engine nur für Europa)
  • Der Weg vom Track zum Camping Platz kann als GPX Track runtergeladen werden

Demo gibt es hier:
https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/agaxdfkIoP5msdVKgNxtSjx9qz9yqWPICbzUkKyh
 
Es gibt nochmals ein kleines Update:

https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/SVOsZ-Vkrc8Z-yTr5AnASwYmVy99cH1cfYXbKksf

Ich habe die Liste der POIs auf ein Overlay umgestellt. Der Höhengraph ist nun ein Overlay in der Karte für eine bessere nutzbarkeit, kann aber auch minimiert werden - gerade praktisch unterwegs auf dem Tablet/Smartphone.

Auch das Ein/Ausblenden von den POIs ist nun ein Overlay (in "Menü") - was auch für Tablet/Smartphone Nutzer besser wird.

Aktuell gibt es noch probleme beim Over/Touch Over auf dem Smartphone beim Höhengraph, da arbeite ich noch dran.

Das Splitten von Tracks ist nun viel einfacher und praktischer, klick in den roten Punkt im Track gibt sofort zurück, wieviel Kilometer es bis dort (vom letzten Start) sind. Beim Mouser Over über den Split unter der Karte wird nur der Teil angezeigt.
 
Hallo bs2000,
klasse tool!
Wäre es nicht sinnvoll auch Gaststätten und ähnliches anzuzeigen.
Ernährung / Getränke sind gerade auf langen Touren wichtig.

Viele Grüße und Danke für Deine Arbeit!
 
Wirklich ein schönes Tool. Auch wenn es natürlich auf die Qualität der Daten ankommt, wieviel es hilft.

Was mir beim ausprobieren aufgefallen ist: Mir erschien die Farbwahl für den Track nicht optimal, ich bin irgendwo ausversehen auf eine Bundesstraße abgebogen, weil die auf der Zoomstufe ähnlich aussah. Ggf. könnte man da eine andere Farbe wählen.
Aber, wenn man es einmal auf dem Schirm hat, ist es natürlich auch kein wirklich es Problem.
 
Wirklich ein schönes Tool. Auch wenn es natürlich auf die Qualität der Daten ankommt, wieviel es hilft.

Was mir beim ausprobieren aufgefallen ist: Mir erschien die Farbwahl für den Track nicht optimal, ich bin irgendwo ausversehen auf eine Bundesstraße abgebogen, weil die auf der Zoomstufe ähnlich aussah. Ggf. könnte man da eine andere Farbe wählen.
Aber, wenn man es einmal auf dem Schirm hat, ist es natürlich auch kein wirklich es Problem.

Vielen Dank - stimmt die Farbwahl passt irgendwie nicht, ein dunkleres Blau wie bei Komoot wäre bei den OpenstreetMap Karten besser. Werde ich anpassen.
 
Wäre es nicht sinnvoll auch Gaststätten und ähnliches anzuzeigen.
Ernährung / Getränke sind gerade auf langen Touren wichtig.

Das wäre eine Idee, ich bin mir nicht sicher, wie gut die Daten im OpenStreetMap sind. Bei den Hotels habe teilweise einen schlechten Datenbestand bemerkt. Da liegt halt dran, das es nicht genug freiwillige gibt.

Google ist in dem Fall keine Option, da man dort pro Anfrage bezahlt.
 
Klasse Tool, grade darauf aufmerksam gemacht worden. Vielen Dank für's Erstellen und Teilen!

Ich fahre immer gerne Friedhöfe für Wasser an. Leider kann ich den Fragezeichen-Button unten links nicht anklicken bzw. es passiert nichts. Damit könnte ich doch Friedhöfe in die Overpass-Abfrage reinnehmen, oder?
 
Klasse Tool, grade darauf aufmerksam gemacht worden. Vielen Dank für's Erstellen und Teilen!

Ich fahre immer gerne Friedhöfe für Wasser an. Leider kann ich den Fragezeichen-Button unten links nicht anklicken bzw. es passiert nichts. Damit könnte ich doch Friedhöfe in die Overpass-Abfrage reinnehmen, oder?
Vielen Dank.

Mit dem Fragezeichen kannst du auf die Karte klicken und dann öffnet sich ein neues Browser Fenster mit OpenStreetMap. Beim "G" wird Google Maps geöffnet, somit kann man dort dann noch weiter suchen.

Friedhöfe ist eine gute Idee, ich dachte immer wenn die Wasserstellen dort korrekt eingetragen sind, sollten die auch über die Overpass Abfrage für water mitgeliefert werden. Das schaue ich mir mal an.
 
moinsen
Ich habe gerade mal ein Brevet am nächsten Wochenende nach Holland benutzt um dort Wasserstellen und Zeltplätze anzeigen zu lassen. Dabei fällt auf: Die Anzeige des Höhenprofils stört erheblich die Darstellung auf dem Smartphone (Android) und die Anzahl der Hm hat sich gegenüber OSMAND und ADFC-Kartenapp vervierfacht.

Gruß
dasulf
 
moinsen
Ich habe gerade mal ein Brevet am nächsten Wochenende nach Holland benutzt um dort Wasserstellen und Zeltplätze anzeigen zu lassen. Dabei fällt auf: Die Anzeige des Höhenprofils stört erheblich die Darstellung auf dem Smartphone (Android) und die Anzahl der Hm hat sich gegenüber OSMAND und ADFC-Kartenapp vervierfacht.

Gruß
dasulf
Man kann den Höhengraph auch verkleinern - auf den Pfeil nach oben links vom Graph klicken.

Aber auch dan stört es etwas - das Teil ist noch nicht so ganz mobile / tablet fähig. Ich denke das werde ich noch überarbeiten.

Das die Hm so deutlich abweichen ist wirklich komisch. Sind in dem Track irgendwelche Teile z.B. die Fährfahrten haben?
 
Man kann den Höhengraph auch verkleinern - auf den Pfeil nach oben links vom Graph klicken.

Aber auch dan stört es etwas - das Teil ist noch nicht so ganz mobile / tablet fähig. Ich denke das werde ich noch überarbeiten.

Das die Hm so deutlich abweichen ist wirklich komisch. Sind in dem Track irgendwelche Teile z.B. die Fährfahrten haben?
Ich fahre die Tour erst am Wochenende und werde mal die Veranstalter fragen, ob ich den Track weiterreichen darf, damit du dir selbst ein Bild machen kannst. In der Brevetbeschreibung steht zumindest nichts von Fähren.
 
Man kann den Höhengraph auch verkleinern - auf den Pfeil nach oben links vom Graph klicken.

Aber auch dan stört es etwas - das Teil ist noch nicht so ganz mobile / tablet fähig. Ich denke das werde ich noch überarbeiten.

Das die Hm so deutlich abweichen ist wirklich komisch. Sind in dem Track irgendwelche Teile z.B. die Fährfahrten haben?
Habe gestern probiert, mit gpx-Dateien, die ich mal mit Komoot gemacht habe. Funktioniert. Die Höhenmeter weichen ab, aber das ist bei jedem Einlesen in andere Programme so. Das 4-fache muss fehlerhaft sein.

Heute ist die Angabe der Höhenmeter weg. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück