• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

P6030914.JPG


Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
Wo ist der Hexer, wenn man ihn mal braucht 🤪..?
Da bin ich schon für weit weniger zurechtgewiesen worden 🤣.
 
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
Das kannst Du ja korrigieren, wenn Du die Bremsgriffgummis montierst:D
 
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
War doch wohl auch damals durchaus gebräuchlich.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
20250829_203116.jpg
Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
 
Nicht unbedingt, hier z.B. von einem PY10 CP was ich mal hatte.
1000046517.jpg


Bei deinem könnte es passen mit der 7 für 1977, evtl noch die 06 für den Monat der Fertigung.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
Anhang anzeigen 1668877Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
Ja, Juni 77 und laufende Nummer; diese Nomenklatur gilt für die meisten Räder aus dem Atelier. Es gab aber eben auch Exemplare mit drei- oder vierstelligen Nummern, die wohl noch etwas spezieller waren.

Zu denen können sich vielleicht @DS19Pallas oder @Peugeot Werner auslassen.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
Hallo, ja, Juni 1977, da hast Du Recht. Du hast ja auch meine Tabellen auf Seite 983 gesehen. Dann kennst Du Dich ja eigentlich schon etwas aus.
@FSD hat auch völlig recht. Aber seine PY 10CP Nummer sagt natürlich auch aus, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Da wurden evtl. die ersten 3 Zahlen "vergessen", warum auch immer (Brotzeit, Mittag etc.). Die "Fabrikler" unter uns wissen Bescheid 😉
@Nimmerklug, 3-stellige hab ich ja bei der Seriennummerntabelle ein paar und auch ein paar erläuternde Worte dazu geschrieben. In der Teamradtabelle tauchen ein paar 4-stellige auf, bei denen aber immer auch auf das Baujahr geschlossen werden kann.
Aaaber da ich ja "nur" Nummern von PRO 10 Rädern sammle, möchte ich mir nicht anmaßen, dass meine Erkenntnisse auf die gesamte Peugeot Produktpalette zutreffen ...
 
Mit den Seriennummern ist das so eine Sache bei Peugeot. Bei manchen kann man was reininterpretieren, da passt es dann auch, bei manchen wieder nicht. Im französischen Tonton-Forum wird da auch immer mal wieder debattiert dazu ...
Meine rote Königin (PY10EP) z.B. hat gar keine Nummer, dafür aber schon das gelochte Tretlager, was eigentlich erst 77 kam - wer weiß, vielleicht ein spezieller Prototyp, da auch die Gabelkrönchen anders sind ...
Bei meinem PX8 würde man aus der Seriennummer Sept. 81 herauslesen, da ich es aber im Frühjahr 81 erstanden hab', kann das nicht stimmen. Die gleiche neuere Nomenklatur hat mein Puymorens. Da könnte es wiederum passen.
Beim blauen PX10 stimmte es dagegen nicht. Da war die Seriennummer noch auf einem Metallplättchen unterm Tretlager aufgenietet und hätte auf 1971 schließen lassen, was definitiv nicht stimmt. Leider ist das Plättchen abgefallen ...
Der Nummerierungsalgotithmus wird wahrscheinlich eins der ungelösten Rätsel aus der Welt des Peugeotierens bleiben ...
 
Zurück