• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

P6030914.JPG


Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
Wo ist der Hexer, wenn man ihn mal braucht 🤪..?
Da bin ich schon für weit weniger zurechtgewiesen worden 🤣.
 
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
Das kannst Du ja korrigieren, wenn Du die Bremsgriffgummis montierst:D
 
Was mich ein wenig verwundert, da das schließlich die "perfekte" Lösung darstellt.
Seit wann werden die Aufbauten in der "Gurkenwerkstatt" denn "perfekt" umgesetzt?
Ruiniert das nicht etwa Dein "Motto"? ;)

Also ich mache es mir da sehr einfach, teile das Lenkerband und lasse eine Lücke am Bremsgriff. 🥳

Anhang anzeigen 1668507

Mir persönlich gefällt das zudem optisch. 😊
War doch wohl auch damals durchaus gebräuchlich.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
20250829_203116.jpg
Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
 
Nicht unbedingt, hier z.B. von einem PY10 CP was ich mal hatte.
1000046517.jpg


Bei deinem könnte es passen mit der 7 für 1977, evtl noch die 06 für den Monat der Fertigung.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
Anhang anzeigen 1668877Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
Ja, Juni 77 und laufende Nummer; diese Nomenklatur gilt für die meisten Räder aus dem Atelier. Es gab aber eben auch Exemplare mit drei- oder vierstelligen Nummern, die wohl noch etwas spezieller waren.

Zu denen können sich vielleicht @DS19Pallas oder @Peugeot Werner auslassen.
 
Zurück