• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich fahre hier in Holland nicht weit damit, mal bei trockenem schönen Wetter eine Runde und zwischendurch mal bei der Bäckerei Posen.

Der Sattel hatte zunächst mal einen riesen Vorteil: er ist schon da und ist meiner. Mal schauen was sich da so ergibt in der Richtung.

Vielen Dank für eure Tipps und Beiträge!
 
... PY10 CP, gab es da einen fliessenden Übergang zum Pro10?
Hier die "Aufarbeitung" des Themas (zum 2ten😉) mit den Bildern/Daten die mir zur Verfügung stehen

1753736718369.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein schönes PX10 ... Das müsste allerdings rouge impérial sein. Rouge rubis ist etwas dunkler ...

... und gehört da eigentlich nicht hin. Naben waren entweder "Peugeot Trophy" gelabelt oder Maillard 700. Felgen würde ich Mavic Module E2 oder MA2 nehmen.

Ich würde da einen B17 oder Team Pro bzw. Professional drauf machen. 🤔 Optisch passt der Conqueror sowas von gar nicht an ein PX10 ... Aber natürlich jeder so, wie er das möchte ... ;)


Ja, ist sie auch. Ich würde eine Simplex SLJ 4164A suchen ...

Ich habe grad an einem silbernen Puch den Schwalbe One verbaut mit den SV15 Schläuchen. Sieht gut aus. Fährt gut. Michelin geht natürlich auch, hab' ich an meinen Peugeots dran.

Serviervorschlag ... :D
Anhang anzeigen 1651752

Hier musste aber auch noch Hand anlegen - das Simplex-Teil muss parallel zu den Hinterbaustreben stehen:
Anhang anzeigen 1651753
Update
Brooks Professional von 1976 hab ich jetzt, Sattelstütze ist in Arbeit.

Wäre eine Colnago Stütze "vertretbar" ? Gibts gerade NOS bei kleinanzeigen.

Laufräder lasse ich erstmal, sind ja immerhin Colnago Naben und Felgen, mit denen ich Drahtreifen fahren kann.

Und jetzt müsst ihr stark sein.....

Der kommt da dran.
 

Anhänge

  • 20250810_205221.jpg
    20250810_205221.jpg
    869,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine Colnago Stütze "vertretbar" ?
Wenn du lebenslanges Einreiseverbot nach Frankreich riskieren willst ... :D

Da gehört eine Simplex SLJ 4160 oder 4164 dran, falls du längeren Auszug brauchst, dann mit Index A. Allenfalls wäre noch eine 6164 vertretbar. Die ist zwar aus Anfang der Achtizger, aber das geht auch noch ...

Bildschirmfoto 2025-08-10 um 22.05.54.jpg
 
Wäre eine Colnago Stütze "vertretbar" ? Gibts gerade NOS bei kleinanzeigen.

Schick. Aber am Peugeot PX10? …Nee… Das wäre als wenn du ne Shimano 105 an ein Kessels-Merckx dübelst. Passt nicht.

Und der Tacho… Nee… Nee. Nee.

Wenn du einen Kilometerzähler (ohne Tacho) möchtest, wäre das Maximum des bei so einem Rad Vertretbaren so ein kleines Teil, das unten an die Achse kommt. Aber auch da besser ohne.
 
Update
Brooks Professional von 1976 hab ich jetzt, Sattelstütze ist in Arbeit.

Wäre eine Colnago Stütze "vertretbar" ? Gibts gerade NOS bei kleinanzeigen.

Laufräder lasse ich erstmal, sind ja immerhin Colnago Naben und Felgen, mit denen ich Drahtreifen fahren kann.

Und jetzt müsst ihr stark sein.....

Der kommt da dran.
Den hatte ich 1975 an meinem Dreigangrad mit Torpedo Schaltnabe.
 
Nein, wenn sie aus Alu ist, und das müsste sie sein, dann ist das eine 4160, wenn sie kurz ist und eine 4160A, wenn sie lang ist ... ☺️
Mist.
Ok, also ich bleib dran.
Im Oktober geht's nach Ramatuelle und da kenn ich einen, der einen (gut sortierten) kennt, bei dem werd ich mal freundlich vorsprechen mit ner Flasche Pastis.
 
Das sollte (meiner Einschätzung nach) eine Stütze mit Stahlrohr sein.
Einfach mal wiegen oder Magnet dran halten.
Ich meine ja, die mit dem blauen Simplex-Aufklebern waren immer Alu-Ausführungen. Die gab's ja in "normal" (4160/4160A) und in "mit Flutungsvertiefungen" (4164/4164A). Bei den Stahldingern (TS530) waren die Simplex-Logos Blechschildchen und aufgenietet, genau wie bei der späteren 3639 und 3640, die dann aber, glaube ich, auch schon Alu waren. Klar, keine Frage, ich kann mich natürlich irren ...
 
Ich meine ja, die mit dem blauen Simplex-Aufklebern waren immer Alu-Ausführungen. Die gab's ja in "normal" (4160/4160A) und in "mit Flutungsvertiefungen" (4164/4164A). Bei den Stahldingern (TS530) waren die Simplex-Logos Blechschildchen und aufgenietet, genau wie bei der späteren 3639 und 3640, die dann aber, glaube ich, auch schon Alu waren. Klar, keine Frage, ich kann mich natürlich irren ...
Waaas? Du könntest Dich irren? Nunmehr ist auch die letzte Gewissheit in meinem Leben perdu 🤪.
 
Waaas? Du könntest Dich irren? Nunmehr ist auch die letzte Gewissheit in meinem Leben perdu 🤪.
Keine Bange 😅, ich hab' das nur so mal dazugeschrieben ... Ich bin mir da schon ziemlich sicher, dass sich das genauso verhält mit den Simplexen da .... :D
 
Keine Bange 😅, ich hab' das nur so mal dazugeschrieben ... Ich bin mir da schon ziemlich sicher, dass sich das genauso verhält mit den Simplexen da .... :D
Muss ich jetzt tatsächlich in meiner hintersten, untersten Kiste eine Simplex Stütze mit blauem Aufkleber raussuchen und das Material des Stützenrohrs prüfen? :rolleyes:

Oder kann uns @Kauhsen über das Material der von ihm abgebildeten Stütze aufklären?
 
Ich meine ja, die mit dem blauen Simplex-Aufklebern waren immer Alu-Ausführungen. Die gab's ja in "normal" (4160/4160A) und in "mit Flutungsvertiefungen" (4164/4164A). Bei den Stahldingern (TS530) waren die Simplex-Logos Blechschildchen und aufgenietet, genau wie bei der späteren 3639 und 3640, die dann aber, glaube ich, auch schon Alu waren. Klar, keine Frage, ich kann mich natürlich irren ...
Mein Senf dazu:
Simplex Stütze 26.6mm am TEBAG mit blauem Aufkleber, aber definitiv mit Stützenrohr aus Stahl
 
Zurück