• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich wollte ihm eigentlich einen Preisvorschlag schicken, dann kam das eine Gebot, und ich dachte es ist jemand von hier, deshalb habe ich nicht geboten. Finde den Preis dem aktuellen Markt geschuldet, normal werden PRO10 schon höher gehandelt, sind halt seltener als die PY .
 
Das ist aber echt wenig, liegt das an der Rahmenhöhe? Oder ist der Markt wirklich so kaputt
Finde den Preis dem aktuellen Markt geschuldet, normal werden PRO10 schon höher gehandelt
Vielleicht ist auch noch zu früh im Jahr ... Und die älteren Decals waren, denke ich, auch beliebter als diese.

In der kleinen Bucht schwimmt ein 753ger in RH 58 in Wiesbaden schon seit zweieinhalb Wochen rum. Findet man ja jetzt auch nicht alle Tage. Da hätte ich auch gedacht, dass es - zack - weg geht (wär' es allerdings auch, wenn's RH 62 hätte :D) ...
 
Vielleicht ist auch noch zu früh im Jahr ... Und die älteren Decals waren, denke ich, auch beliebter als diese.

In der kleinen Bucht schwimmt ein 753ger in RH 58 in Wiesbaden schon seit zweieinhalb Wochen rum. Findet man ja jetzt auch nicht alle Tage. Da hätte ich auch gedacht, dass es - zack - weg geht (wär' es allerdings auch, wenn's RH 62 hätte :D) ...
Ist das dann nicht in Kanada produziert?


1978Procycle unterzeichnet eine Vereinbarung mit Peugeot Frankreich und erhält die exklusiven Rechte zur Herstellung und zum Vertrieb von Peugeot-Fahrrädern in Kanada.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der kleinen Bucht schwimmt ein 753ger in RH 58 in Wiesbaden schon seit zweieinhalb Wochen rum. Findet man ja jetzt auch nicht alle Tage. Da hätte ich auch gedacht, dass es - zack - weg geht (wär' es allerdings auch, wenn's RH 62 hätte :D) ...
Bei 800 Ocken bliebe bei mir kein Budget mehr, um mir das grauenhafte Farbschema schönzusaufen. :-)
 
SUCHE
schwarz eloxierte Kettenblätter für Stronglight 93 + Huret Staubkappen + CLB Außenhüllen Dural
+ Tipps zur Lenkerwahl mit Kabelrille?
...und vielleicht hat jemand eine Vermutung zu der abgebildeten Sattelstütze oder kennt diese?
Danke! Anbei Fotos vom Projekt...
vermute ein PY10P ..Gabel ist eine von De Rosa Strada Record ca1977.. vermute Originallack .. ist jemandem eine solche Verbindung bekannt? Prestige Peugeot Italy made? hat jemand zufällig auch eines mit einer De Rosa Gabel?! Grüße
 

Anhänge

  • R0000374.JPG
    R0000374.JPG
    562,1 KB · Aufrufe: 42
  • R0000375.JPG
    R0000375.JPG
    464,7 KB · Aufrufe: 37
  • R0000376.JPG
    R0000376.JPG
    491,9 KB · Aufrufe: 34
  • R0000381.JPG
    R0000381.JPG
    473,7 KB · Aufrufe: 41
  • R0000380.JPG
    R0000380.JPG
    426,5 KB · Aufrufe: 48
  • R0000379.JPG
    R0000379.JPG
    505,6 KB · Aufrufe: 44
  • R0000377.JPG
    R0000377.JPG
    487,5 KB · Aufrufe: 39
  • R0000378.JPG
    R0000378.JPG
    455,3 KB · Aufrufe: 37
  • R0000382.JPG
    R0000382.JPG
    435,3 KB · Aufrufe: 43
  • R0000373.JPG
    R0000373.JPG
    560,4 KB · Aufrufe: 39
Hallo,
heute mal 2 Fragen/Besonderheiten in die Runde:
Habt ihr schon mal so ein PY-Emblem gesehen?

Emblem Unbenannt.JPG








... uuund kann jemand hierzu was beisteuern?

Wohl ein seeehr frühes evtl. Ende 78er oder Anfang 79er PY 10 CP > PRO 10 Modell mit gebohrten Ausfallenden aber noch mit Lötsockeln für die Bremse?
So ähnliche Modelle hab' ich nur sehr wenige, aber das hier dürfte wohl das Älteste sein!
Sozusagen das PRO 10 "Urmodell" ...

78_79er PY_PRO 01.jpg

78_79er PY_PRO 02.jpg

78_79er PY_PRO 03.jpg

78_79er PY_PRO 04.JPG



















Ich wünsch' Euch Allen einen Guten Saisonstart ...
 
vermute ein PY10P
Definitiv nicht ...
Prestige Peugeot Italy made?
Auch nicht ...
Die Zugumlenkung ist auch nicht Peugeot. Das einzige Detail, was ich auf den Bildern als Peugeot identifizieren würde, ist das Label. Und selbst das scheint mir ein nachgefertigtes Label zu sein, das nachträglich draufgepappt wurde und nicht original ist.

Zu der Zeit, als diese Nervex-Muffen von Peugeot verbaut wurden, hatten die keine drei Löcher im Tretlager-Gehäuse (zumindest nicht ab Werk). Und Peugeot hätte die auch ordentlich, wie es sich gehört, in einer Linie gebohrt und nicht schief versetzt ... ;)
Bildschirmfoto 2025-02-22 um 08.15.44.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon mal so ein PY-Emblem gesehen?
Ja, das hat schon Mal irgendwer irgendwo auf den vorgangegangenen 960 Seiten gezeigt. Das ist aber "Made im Hobbykeller" und nicht bei Peugeot entstanden ... ;)
PRO 10 "Urmodell"
Pro 10 sind doch aus den späteren PY entstanden und haben auch andere Sattelstreben-Enden. Die Löcher im Ausfaller sind vielleicht eher in Heimarbeit entstanden ...
 
Hier noch weiter vielleicht hilfreiche Datails zur Bestimmung.. gab es solche versetzten Sockel häufiger? finde auch die Ösen iwie spezial.. Danke für eure Meinungen!
 

Anhänge

  • R0000383.JPG
    R0000383.JPG
    428,9 KB · Aufrufe: 42
  • R0000384.JPG
    R0000384.JPG
    425 KB · Aufrufe: 43
  • R0000385.JPG
    R0000385.JPG
    393,6 KB · Aufrufe: 44
  • R0000386.JPG
    R0000386.JPG
    375,1 KB · Aufrufe: 47
  • R0000387.JPG
    R0000387.JPG
    371,9 KB · Aufrufe: 45
  • R0000388.JPG
    R0000388.JPG
    269,7 KB · Aufrufe: 44
  • R0000389.JPG
    R0000389.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 42
  • R0000390.JPG
    R0000390.JPG
    434,9 KB · Aufrufe: 37
  • R0000391.JPG
    R0000391.JPG
    430,5 KB · Aufrufe: 35
  • R0000392.JPG
    R0000392.JPG
    421,5 KB · Aufrufe: 47
Zurück