• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Hallo,

nochmal kurz nach oben gespült - vielleicht kann mich jemand vor Mehrfachkäufen schützen,... :)

Vielen Dank, thk_ms
Mehrfach beantwortet, die genaue Farbe wirst du nie treffen weil es das Material so nicht mehr gibt, ein Austupfen immer zu sehen ist, die Farbe 35 Jahre alt ist usw.
Da hilft nur probieren und was ähnliches finden oder einfach mit den Macken leben
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, mein PX10 aus 1963 zu veräussern. Ich werde damit einfach nicht großartig rumfahren und da ich kein Sammler sondern Fahrer bin, kommt für mich auch nur ein Tausch gegen eine äquivalente Fahrmaschine in Frage. Vielleicht mag ja jemand tauschen. Mein Wunsch ist eine Rahmenhöhe zwischen 54 - 56 M-O (55 ist ideal) und einem 53-55 M-M Oberrohr (53 ist ideal). 130mm hintere EB, Stahl (muss nicht gemufft sein). Die Komponenten sind mir eigentlich egal, bin für die meisten Hersteller offen, sowie auch für die Herkunft des Rahmens.

Anbei ein Handybild meines PX10 (56cm M-O bei 56 M-M Oberrohr), alles weitere gern per PN (Fotos, Infos etc.). Vielen Dank.

Anhang anzeigen 1260966
Ich finde es sehr, sehr schade, daß dieser Klassiker keine Fahrmaschine für dich ist, ich liebe jeden Meter den ich auf meinem PX10 aus der Zeit ,es ist eine Zeitreise, so wie bei vielen anderen Dingen die ich besitze, und das möchte ich in der heutigen Zeit nicht missen.
 
Verhandeln wir hier gerade?
Nö ich ich habe eins was mir sehr viel Freude bereitet :cool:

29718237937_158400b97f_b.jpg
 
Langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, mein PX10 aus 1963 zu veräussern. Ich werde damit einfach nicht großartig rumfahren und da ich kein Sammler sondern Fahrer bin, kommt für mich auch nur ein Tausch gegen eine äquivalente Fahrmaschine in Frage. Vielleicht mag ja jemand tauschen. Mein Wunsch ist eine Rahmenhöhe zwischen 54 - 56 M-O (55 ist ideal) und einem 53-55 M-M Oberrohr (53 ist ideal). 130mm hintere EB, Stahl (muss nicht gemufft sein). Die Komponenten sind mir eigentlich egal, bin für die meisten Hersteller offen, sowie auch für die Herkunft des Rahmens.

Anbei ein Handybild meines PX10 (56cm M-O bei 56 M-M Oberrohr), alles weitere gern per PN (Fotos, Infos etc.). Vielen Dank.

Anhang anzeigen 1260966
Kann deine Beweggründe nachvollziehen und wünsche Dir viel Erfolg bei dem Vorhaben:daumen:
:daumen:
 
Ich habe bei mir in der Nähe einen älteren Herren, er bietet das PX10/e aus 1981 in RH58 an. Gut genutzt, aber alles Original und nichts abgerockt/sehr, sehr gepflegt. Was wäre denn eine vernünftige Preisrange zum Verhandeln ? Anhang anzeigen 1262822
Im Top Zustand hier in Deutschland 550- 650,
In Frankreich deutlich günstiger.
Manchmal kann man in Deutschland auch das bessere Modell , das PY 10 zu solchen Preisen finden, mit etwas Geduld.
 
Also ich weiß nicht du. Das ist ja das Baujahr, in dem sich Peugeot von der SLJ Ausstattung verabschiedet hat. Da ist doch das SX 410 verbaut, und auch die Schalthebel nicht mehr Retrofriction. Oder? Ich denke mit 400€ in sehr gutem Zustand ist man gut bedient, Tendenz Richtung 350€.
Mag sein, aber mehr werden die auch nicht mehr, in original und Top Zustand.
 
Das ist ja das Baujahr, in dem sich Peugeot von der SLJ Ausstattung verabschiedet hat.
Am PX10 waren die doch Ende der Siebziger nicht Werksausstattung. Da waren die Critérium Hebelchen und als Schaltwerk von Critérium 637 über LJ 1000 zu SX 410 (wobei sich das 637 am besten schalten ließ) ...
und auch die Schalthebel nicht mehr Retrofriction
--> PY und später auch Pro 10 ...

500, wenn's in gutem Zustand ist, ist schon realistisch, denke ich. Dann das SX 410 und die SJ 6013/14 Hebelchen weg und SLJ dran ... und als vorderen Umwerfer würde ich auch gleich einen SLJ dran machen. Und dann ist das ne feine Sache ... :)
 
Am PX10 waren die doch Ende der Siebziger nicht Werksausstattung. Da waren die Critérium Hebelchen und als Schaltwerk von Critérium 637 über LJ 1000 zu SX 410 (wobei sich das 637 am besten schalten ließ) ...

--> PY und später auch Pro 10 ...

500, wenn's in gutem Zustand ist, ist schon realistisch, denke ich. Dann das SX 410 und die SJ 6013/14 Hebelchen weg und SLJ dran ... und als vorderen Umwerfer würde ich auch gleich einen SLJ dran machen. Und dann ist das ne feine Sache ... :)
Mag sein, aber mehr werden die auch nicht mehr, in original und Top Zustand.
Also ich weiß nicht du. Das ist ja das Baujahr, in dem sich Peugeot von der SLJ Ausstattung verabschiedet hat. Da ist doch das SX 410 verbaut, und auch die Schalthebel nicht mehr Retrofriction. Oder? Ich denke mit 400€ in sehr gutem Zustand ist man gut bedient, Tendenz Richtung 350€.
Merci beaucoup / ihr habt mir schon geholfen. - Mal schauen, was ich nun mit dem äteren Herrn mache.
// Die französiche Rennrad- und Komponentenwelt von damals ist mir noch etwas fremd.// Ja und nach PY schaue ich auch mal - habe Zeit
 
Merci beaucoup / ihr habt mir schon geholfen. - Mal schauen, was ich nun mit dem äteren Herrn mache.
// Die französiche Rennrad- und Komponentenwelt von damals ist mir noch etwas fremd.// Ja und nach PY schaue ich auch mal - habe Zeit
Was brauchst du für eine Rahmenhöhe?
 
Moin meine Lieben,
hier mein Fang der letzten Woche:

IMG_3560.JPG
1684599277560.png
Quelle Katalog (https://www.peugeotshow.com/1986de/1986de_07.jpg)
Konnte ich zu einem sehr guten Preis in NL einpacken :) Was sagt ihr, CXF-10 aus ca. 86 passt m.M.n. ganz gut oder? Fehlen nur noch die Hoods, Lenkerband und farblich passende Zughüllen um dann mein Nigel Dean Tourmaster im Wohnzimmer abzulösen. An den Rahmen wurde anscheinend eine der letzten Spidel Groupsets drangedönert, die gab's ja zum Ende auch als "Komplettsets" mit den jeweiligen Komponenten der französischen Big 4. Freue mich total endlich auch mal ein etwas besonderes Peugeot ergattert zu haben.

Edit//
Das Fahrrad ist feddich, cooler Lachs find ich! Das Lenkerband ist aus Leder, hat jemand sowas mal farblich mit irgendeinem Mittel abgedunkelt? Passt noch nicht soo perfekt..
IMG_3615.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3555.JPG
    IMG_3555.JPG
    330,4 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3556.JPG
    IMG_3556.JPG
    367,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_3559.JPG
    IMG_3559.JPG
    229,9 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Moin meine Lieben,
hier mein Fang der letzten Woche:

Anhang anzeigen 1263127Anhang anzeigen 1263130
Quelle Katalog (https://www.peugeotshow.com/1986de/1986de_07.jpg)
Konnte ich zu einem sehr guten Preis in NL einpacken :) Was sagt ihr, CXF-10 aus ca. 86 passt m.M.n. ganz gut oder? Fehlen nur noch die Hoods, Lenkerband und farblich passende Zughüllen um dann mein Nigel Dean Tourmaster im Wohnzimmer abzulösen. An den Rahmen wurde anscheinend eine der letzten Spidel Groupsets drangedönert, die gab's ja zum Ende auch als "Komplettsets" mit den jeweiligen Komponenten der französischen Big 4. Freue mich total endlich auch mal ein etwas besonderes Peugeot ergattert zu haben.
Sehr feiner Fang, Glückwunsch :cool: :daumen:.
 
Hallo Zusammen.
Ich suche zur Rückrüstung meines PH10LS/D (von 105/Golden Arrow) eine "Blechkurbel-Garnitur" von Solida.
Würde mich freuen...
Besten Dank.

Schöne Grüße
ZS
 

Anhänge

  • Solida.jpg
    Solida.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 47
1963 mein Jahrgang und eine wunderschöne Farbe noch dazu :) wenn ich Geld hätte wäre ich sofort dabei
Da würde ich wirklich für sparen, so ein PX10 mit dem eigenen Jahrgang hat was, und sie fahren
formidable, oder wie der Franzose sagt. Hier mein Jahrgang, genauso viel Patina wie der Fahrer :eek: 🥳:D

29718237937_158400b97f_b.jpg
 
Zurück