• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hallo Nick,

das bike ist erst mal für mich reserviert - bezahlt wird erst bei Abholung ( wenn es der Schnee dann zulässt ) und In-Augenscheinnahme. Ich würde es für 220€ bekommen, wo evtl. sogar noch etwas VB drin ist.

Im engeren Fokus war auch noch ein Motobecane Profil 2 ....interessantes Deesign...war dann aber leider 2cm zu hoch für mich ;)

Grüße in meine alte Heimat Bremen ( Blumenthal ).

Ich war jetzt am WE mal wieder da, aus etwas mulmigen Anlass, da ich die Wohnung meiner Mutter ( die jetzt im Pflegeheim lebt ) räumen und für den Verkauf vorbereiten musste.

Die Rückfahrt nach Datteln ( sonst 2,5 h ) hat diesmal 5,5h gedauert und es war Glück, dass Moni und ich noch ganz früh am Sonntag morgen wieder losgefahren sind. Da kamen wir noch einigermaßen gut durch !

LG Micha
...der genannte Preis ist, wie ich finde, absolut in Ordnung. Da hatte ich für mein PKN vor rund 2 Jahren glatt noch ein paar Euro mehr bekommen.

Wenn der nächste Bremen-Besuch ansteht meldest Du dich aber zuvor für einen Kaffee bei mir, ok...? ;)
 
Frisch eingetroffen:
Peugeot Carbon Pro aus 1989, meinem Geburtsjahr. Eines der letzten Peugeot im Profiteamgeschehen. Aus Vollcarbon mit Alumuffen und Gabel. Selbst die Bremsbrücke ist aus Carbon. Wurde vom Team Equipe Z gefahren und soll als solches auch aufgebaut werden. Es entstammt einer Zusammenarbeit mit Zodiac (Zodiac Aerospace), einem amerikanischen Hersteller von Carbonteulen für die Luftfahrt. Kleine Anekdote am Rande: Zodiac gehört mittlerweile zur Holding der Familie Peugeot.
Galt damals als erstes Rad mit Steuerrohr aus Carbon.
Aufgebaut wird es mit einer Stronglight Delta Carbon Gruppe, CLB Bremsweg und Simplex. Die CLB Syncro fehlen mir leider, wer etwas hat, sehr gerne anbieten. Der Rest ist vorhanden
s-l1600.jpg
 
Den passenden LRS habe ich vor Jahren mal bekommen. Ich dachte erst, die (Stronglight!) Naben sind ein Prototyp, sie wurden aber offensichtlich irgendwann der Delta Gruppe angegliedert. Merkwürdigerweise sind da die passenden Mavic Felgen wie im Bild dabei gewesen, vielleicht tatsächlich ein alter Team LRS?

Ich suche dafür noch:

CLB Bremsen
Benotto in Pink
T.A oder REG Flaschenhalter in lila
Stronglight Delta Pedale

Ihr seht, farbtechnisch wird das eher ein mutiger Aufbau...
 
:daumen: :D

Das klingt gut ...

High End musses doch auch nicht sein. 3x531 fährt sehr gut ...

genau: das ist entscheidend ...

:daumen: ...und dann schön "Waschen, Legen, Föhnen" und ...zack ... Bilder hier einstellen ... :D

Hm..ich bin nun etwas verunsichert, ob das überhaupt noch was wird mit dem Competition......:(
Ich fahre normal RH bis max. 54/55 cm. Nun schrieb mir der Anbieter, die RH wäre 56 ! Das wäre mir leider zu groß !

Darauf fragte ich nochmal, ob er mal von Mitte Tretlager bis Oberkante Oberrohr messen könnte - das hat er gemacht und kommt auf 53,5 cm !!! Was nun wieder passen würde !!!;)

Aber kann das sein - RH 56 und dann 53,5 ??????:idee:

Im Nachhinein bereue ich es jetzt erst mal richtig, dass ich damals mein PX10 Projekt abgebrochen hatte:(
dabei war ich schon so weit mit der Restaurierung fortgeschritten, weiss der T**** was mich da geritten hat.

40524634sy.jpg



Wenn's mit dem Competition nicht klappt, schau ich mich weiter um. Einen Franzosen hätte ich gern wieder, wenn's auch nur ein Rahmen zum Aufbauen ist ! Idealer Weise dann aber in RH 53 ! Mal schauen...

LG Micha
 
Hm..ich bin nun etwas verunsichert, ob das überhaupt noch was wird mit dem Competition......:(
Ich fahre normal RH bis max. 54/55 cm. Nun schrieb mir der Anbieter, die RH wäre 56 ! Das wäre mir leider zu groß !

Darauf fragte ich nochmal, ob er mal von Mitte Tretlager bis Oberkante Oberrohr messen könnte - das hat er gemacht und kommt auf 53,5 cm !!! Was nun wieder passen würde !!!;)

Aber kann das sein - RH 56 und dann 53,5 ??????:idee:

Im Nachhinein bereue ich es jetzt erst mal richtig, dass ich damals mein PX10 Projekt abgebrochen hatte:(
dabei war ich schon so weit mit der Restaurierung fortgeschritten, weiss der T**** was mich da geritten hat.

Wenn's mit dem Competition nicht klappt, schau ich mich weiter um. Einen Franzosen hätte ich gern wieder, wenn's auch nur ein Rahmen zum Aufbauen ist ! Idealer Weise dann aber in RH 53 ! Mal schauen...

LG Micha
Das klingt für mich so als wenn er statt am Sitzrohr entlang, gerade nach oben zum Oberrohr gemessen hat. Da hätten meine Räder auch 3 cm weniger Höhe. Habe es gerade mal an einem 61,5 er Rahmen getestet. Der hatte dann nur noch 58,5 cm.
 
Also mir ist wichtig, wenn ich vom Rad absteige, mir da nix zu "klemmen", wenn das dann 53,5 cm ist hätte ich noch etwas Freiheit im Schritt, bei 56 cm "knallt" es mir ins Eingemachte...bin ja leider nur ein Zwerg...
Wenns höher ist, kann ich mir 2h Autofahrt sparen...
 

Anhänge

  • cf.jpg
    cf.jpg
    628,7 KB · Aufrufe: 76
Die Rahmenhöhe wird aber komplett anders gemessen, es geht um das Sitzrohr.....das sind zwei komplett versch. Angaben. Denn so wie du das eingezeichnet hat entspricht das einer RH 56 c-T.
 
Zurück