• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Zuerst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ich habe gerade noch einmal bei meinem Händler nachgefragt, und bin freudig erstaunt: Bj 74, aber das Peugeot hat schon ein BSA-Gewinde. Er hat ein ganz normales Industrielager eingesetzt, und kein Reparaturlager. Uff, bei dem Gedanken an das Innenlager wurde mir gerade ganz schön warm... :)
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

... da meint man, "über Peugeot kann man mir nich' viel erzählen" ....
 
AW: Peugeot Rennräder

:) Eines der schönen Dinge bei Peugeot ist, dass die Räder nicht langweilig werden, sondern immer wieder für eine Überraschung gut sind. :)
 
AW: Peugeot Rennräder

:) Eines der schönen Dinge bei Peugeot ist, dass die Räder nicht langweilig werden, sondern immer wieder für eine Überraschung gut sind. :)

Ist auch kein Wunder, wenn das schon bei den guten und highend Rädern kaum nachvollziehbar ist, was soll man dann bei der Massenware erwarten?

Ich hatte als Jungendlicher übrigens mal das Nachfolge Modell von deinem in schönem Petrol-metallic, das hatte dann schon eine Alukurbel, die ich übrigens 2 x abgetreten habe. Muss so um1977 gewesen sein. Hat mir dann ein Honk vorm Kino geklaut.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hmm, wenn es ein Reparaturlager ist, kann man das später wieder rückgängig machen und erneut ein originales Lager einbauen?

ich denke eher dein händler hat nach russenmethode gearbeitet und mit viel fett und gutem werkzeug ein bsa lager mit kunststoffschalen reingewürgt.

die franz. gewinde am tretlager bleiben dabei heil, die plastikschale schneidet sich um. wichtig ist dass das lager nicht schief sitzt.

in dem rad meiner freundin z.B. ist mttlerweile schon das 3. FAG bsa lager in betrieb.
5880655168_8694d0cea6_z.jpg
 
AW: Peugeot Rennräder

ich denke eher dein händler hat nach russenmethode gearbeitet und mit viel fett und gutem werkzeug ein bsa lager mit kunststoffschalen reingewürgt.

die franz. gewinde am tretlager bleiben dabei heil, die plastikschale schneidet sich um. wichtig ist dass das lager nicht schief sitzt.

...In der Tat verwendet er öfters recht robuste Reparaturmethoden. Aber im großen und ganzen hält es immer. :D Metallgewinde = stabiler als Plastikgewinde = klingt nach einer netten Lösung für ein Ersatzteilproblem. :)
Aber er war sich felsenfest sicher, dass das Rad ein BSA-Gewinde hat. Wenn er es reingezwängt hätte, hätte er es, wie ich ihn kenne, bestimmt gesagt. schade, dass ich das so jetzt nicht nachmessen kann und das alte Lager weg ist.
 
AW: Peugeot Rennräder

Danke für den Tip! Zum "Umschneiden" könnte man das BSA-Lager vorab durch einen schrottreifen Rahmen drehen, dann kann man wirklich nichts mehr kaputtmachen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Habs auch beobachtet und war etwas über den Endpreis erstaunt. Bei dem Zustand hätte ich noch nicht mal 100 € gezahlt. Darf ich fragen was es so besonders macht?
 
AW: Peugeot Rennräder

Habs auch beobachtet und war etwas über den Endpreis erstaunt. Bei dem Zustand hätte ich noch nicht mal 100 € gezahlt. Darf ich fragen was es so besonders macht?

...wäre es meine Rahmenhöhe, und wäre ich momentan flüssig genug hätte ich es evtl. auch 4-stellig werden lassen...
 
AW: Peugeot Rennräder

...Ja schon... Aber PY gab's da ja noch nicht, und bei einem schönen Exemplar aus den Sixties greif' ich nunmal schnell zur Flinte und lad' durch. Kann nix dafür, ist so 'ne Art Reflex. :D
 
AW: Peugeot Rennräder

Im nachhinein... :rolleyes:


Interessant ist an dem Rad und zwar sehr - aus erster Hand, wenn ich recht gelesen habe.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich halte das für einen Saisonpreis. Außerdem hat einer von der CR-Liste sich angeboten, auf das Rad zu steigern und es dem -internationalen- Interessenten zu schicken.
 
AW: Peugeot Rennräder

Habs auch beobachtet und war etwas über den Endpreis erstaunt. Bei dem Zustand hätte ich noch nicht mal 100 € gezahlt. Darf ich fragen was es so besonders macht?

Tja, es ist aus den Sechzigern und eben aus erster Hand. Heisst: mit lückenloser Geschichte. Wobei der Rahmen in einem guten Zustand zu sein scheint. So viel Geschichte gibt's da wohl nicht.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ist aber prinzipiell eine gute Idee. Muss ich mal testen.

Hab ich sogar mal mit den Kinex-Alulagerschalen probiert. Als Test-Objekt einen kaputten Rahmen. Ansetzen war etwas schwierig. Immer ein bisschen rein und wieder rausschrauben. Alu-Späne entfernen. Dann sitzt es irgendwann Bombenfest. Gewinde am Rahmen war nicht kaputt. Anschließend hab ich eine 35x1 Lagerschale aus Stahl reingeschraubt. Saß auch fest.
 
Zurück