• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Welches Maß hat die Sattestütze
Ich hab' für meine Frau vor Jahren so was aufgebaut. Da hat dann eine normale Sattelstütze in 26.4 gepasst. Ist mit Schnellspanner befestigt ...
IMG_0732.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Warum nicht?
(allerdings kenne ich keine Gnade, was die Bestückung von Klassikern anbelangt und "Katalog-Aufbauten" wird man bei mir vergeblich suchen)
Der Bezeichnung nach paßt das sogar zum Katalog. (Edit: Habe den Katalog zu flüchtig gelesen, s.u.) Ich bin nur nicht so tief im Mavic-Felgen-Geschäft, daß ich eine begründete Meinung zu jahrgangsadäquaten Aufklebern o.Ä. hätte. Präziser lautet die Frage also: Hätten diese Felgen 1977/78 original sein können?
img_0096-jpeg.1599983
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bezeichnung nach paßt das sogar zum Katalog. Ich bin nur nicht so tief im Mavic-Felgen-Geschäft, daß ich eine begründete Meinung zu jahrgangsadäquaten Aufklebern o.Ä. hätte. Präziser lautet die Frage also: Hätten diese Felgen 1977/78 original sein können?
img_0096-jpeg.1599983
Ich würde sie verwenden (passt von den Aufklebern her in diese Zeit).
Dürften ungefähr Mitte der 70er Jahre auf den Markt gekommen sein.

P.S. Für 28 Loch sollte man allerdings eher ein Leichtgewicht sein. ;)
 
Oh, manchmal hilft es ja auch, genauer zu lesen: Im Katalog ist die Rede von "Pellet Record du Monde" (=> Super Champion), nicht Mavic Record du Monde de l'heure". Quel malheur! :rolleyes:
Nun denn. Dann darf ich ja weiter (heimlich) drüber sinnieren, ob nicht doch neue Drahtreifenfelgen eine Option wären. Aber: Pssst!
 
Dann darf ich ja weiter (heimlich) drüber sinnieren, ob nicht doch neue Drahtreifenfelgen eine Option wären.
:idee:Ich bin ja Original- bzw. Katalogaufbauten durchaus zugetan, aber heutzutage würde ich keine Schlauchreifen mehr wollen. Clincher und Modul E2 oder MA2 ... und fertig ist die Laube.
 
:idee:Ich bin ja Original- bzw. Katalogaufbauten durchaus zugetan, aber heutzutage würde ich keine Schlauchreifen mehr wollen. Clincher und Modul E2 oder MA2 ... und fertig ist die Laube.
Ich spiele mit dem Gedanken, aktuelle H-Son zu nehmen. Die Naben sind schon vorhanden und sorgen mit 28L für etwas dünne Luft bei der Clincher-Suche, wenn die Optik klassisch bleiben soll.
 
Ich spiele mit dem Gedanken, aktuelle H-Son zu nehmen. Die Naben sind schon vorhanden und sorgen mit 28L für etwas dünne Luft bei der Clincher-Suche, wenn die Optik klassisch bleiben soll.
Das wiederum würde mir für mich nicht gefallen ... Mein Konfig-Vorschlag wäre Maillard bzw. Spidel 700 Naben in 36L, Mavic Module E2 oder MA2 mit den rot-grünen Bapperlis und (falls neu einzuspeichen wäre) DT-Swiss 2/1.8/2 ...
 
Das wiederum würde mir für mich nicht gefallen ... Mein Konfig-Vorschlag wäre Maillard bzw. Spidel 700 Naben in 36L, Mavic Module E2 oder MA2 und (falls neu einzuspeichen wäre) DT-Swiss 2/1.8/2 ...
Ich stimme dahingehend fast mit Dir überein, würde persönlich jedoch dünnere Speichen verwenden (anstatt der 2.0/1.8/2.0 Speichen für VR + HR, entweder 2.0/1.65/2.0 für VR + HR oder 2.0/1.65/2.0 für HR und 2.0/1.5/2.0 für VR (in dem Fall von Sapim). 😊

Da @HaBiWeiWa jedoch bereits die Maillard 700 Naben mit 28 Loch vorrätig hat und es Mavic Module E2 bzw. MA2 nie mit 28 Loch gab, würde ich (im Fall des Laufradbaus mit Drahtreifen- anstatt mit Schlauchreifenfelgen) ebenfalls die H+SON TB14 (in silber) und o.g. Speichenkombination nehmen (da es diese Felgen mit 28 Loch gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wiederum würde mir für mich nicht gefallen ... Mein Konfig-Vorschlag wäre Maillard bzw. Spidel 700 Naben in 36L, Mavic Module E2 oder MA2 mit den rot-grünen Bapperlis und (falls neu einzuspeichen wäre) DT-Swiss 2/1.8/2 ...
Dagegen spricht allerdings, daß hier wunderbare Maillard 700 / 28L herumliegen :)
 
Dagegen spricht allerdings, daß hier wunderbare Maillard 700 / 28L herumliegen :)
Die H+SON TB14 in silber mit 28 Loch bekommst Du hier für 69,- € das Stück.
Dort sind auch die von mir oben benannten Sapim Speichen erhältlich.

Edit: Wenn man nun noch erfahren würde, was der Inhaber Rainald Bäß in seinem Speichenrechner mit folgenden Angaben zu Maillard-Naben meint, könnte man evtl. auch gleich die korrekte Speichenlänge ermitteln:

Bildschirmfoto vom 2025-04-05 11-18-33.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück