• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
War das wirklich das „beste“ von Peugeot? Was war der Anschaffungspreis? Ich finde dass man als Laie bei Peugeot Rennrädern kaum einem Unterschied erkennt, vielleicht ist das der Grund, dass einige von den teuren Modellen nicht verkauft wurde Bzw Ladenhüter waren. Bei anderen Marken sieht man auf einen Blick dass es was „besseres“ ist. Bei Peugeots sind das eher Kleinigkeiten.
 
Ich habe sowohl etliche Spidel, wie auch Simplex Teile verbaut und noch rumliegen.
Mein Slj Spidel Schaltwerk wiegt 185g, das dazu identische Simplex 220g. Die Carrera 400 Bremsen von Spidel haben Bremszugentspannhebel aus Titan, die Weinmännern etwa auch??? Ich glaube nicht.
Habe gerade mein Simplex SLJ 5500 gewogen...188 Gramm. Somit kann ich den Spidel/Simplex Unterschied nicht bestätige. Ich meine, dass da zwei Titan Schrauben am Käfig sind.
 

Anhänge

  • 3CA4B50D-E0BB-40D7-BD5B-6BF8CC86DC94.jpeg
    3CA4B50D-E0BB-40D7-BD5B-6BF8CC86DC94.jpeg
    480,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Ist das gut oder schlecht? Wahrscheinlich nicht so selten?
Die Räder ab 10/1982 kamen eben nicht mehr aus der kleinen internen Manufaktur, die auch die Räder des Profi- und Amateur-Teams auf Kundenwunsch hergestellt hat. Im Atelier wurden pro Jahr weniger als 300 Räder für den Consumer-Markt gebaut.

Wenn die 3-stellige Nummerierung fortlaufen war, dann wurden 1983 mehr als 800 PRO 10 (mit dem blau-orangen go faster Decals) hergestellt. Das ist natürlich etwas spekulativ.
 
War das wirklich das „beste“ von Peugeot?
1983 schon, ab 84 gab es das PY10FC
Was war der Anschaffungspreis?
1982: 3650 DM
1984: 9199 FF, 4690 NLG
Ich finde dass man als Laie bei Peugeot Rennrädern kaum einem Unterschied erkennt
Als Laie erkennt man vielleicht kein Titan-Tretlager oder einen Reynolds 531SL Rohrsatz. Wenn man damit Rennen fährt schon.
vielleicht ist das der Grund, dass einige von den teuren Modellen nicht verkauft wurde Bzw Ladenhüter waren.
Wie kommst Du darauf? Ladenhüter waren meines Wissens nach nur die völlig überteuerten Modelle mit Campa-Teilen
Bei anderen Marken sieht man auf einen Blick dass es was „besseres“ ist. Bei Peugeots sind das eher Kleinigkeiten.
Nenn doch mal Beispiele
 
Mein Onkel war früher in einem Radladen tätig und da war es z.T echt schwer die hochpreisigen Modelle zu verkaufen. Vorallem wie du meintest das PZ 10 und auch PY 10. Den meisten hat wohl das PX gereicht oder halt ein Mittelklasse Renner, aber das sind natürlich nur Eindrücke von einem Laden.
 
Habe gerade mein Simplex SLJ 5500 gewogen...188 Gramm. Somit kann ich den Spidel/Simplex Unterschied nicht bestätige. Ich meine, dass da zwei Titan Schrauben am Käfig sind.

Was steht aus der Rückseite?
PRESTIGE-SIMPLEX
SUPER L. J
MADE IN...
Wenn ja, wurde wohl nur die Plakette vorne ausgetauscht?!
_20200925_202609.JPG
 
Bei eBay habe ich schon des öfteren auch unterklassige Gruppen mit Spidel Aufkleber (SX Schaltwerke und so) gesehen. Original im Styropor. Diese Theorie von den Tuning-teilen kenne ich nur von dir. Nicht dass ich dir nicht glaube, dass deine Titanteilchen hat. Es gibt jedenfalls auch einfach gelabelte Normalo-Sachen.
 
War das wirklich das „beste“ von Peugeot? Was war der Anschaffungspreis? Ich finde dass man als Laie bei Peugeot Rennrädern kaum einem Unterschied erkennt, vielleicht ist das der Grund, dass einige von den teuren Modellen nicht verkauft wurde Bzw Ladenhüter waren. Bei anderen Marken sieht man auf einen Blick dass es was „besseres“ ist. Bei Peugeots sind das eher Kleinigkeiten.

Ich finde man muss sich schon etwas mit den Modellen beschäftigen, dann erkennt man auch die Unterschiede schon beim Rahmen , und im Detail auch an der Ausstattung

Hier ein PRO10

8688974876_1225403f84_b.jpg

Details
6267344518_6100dffceb_b.jpg

8296880693_619a1b13fa_b.jpg

6267344548_df36d65fe5_b.jpg


ein PX 10 zum Vergleich

5805554940_39e033e3f0_b.jpg

Details

5805554954_ffd6232a56_b.jpg

5805554962_d651c82742_b.jpg
 
Bei eBay habe ich schon des öfteren auch unterklassige Gruppen mit Spidel Aufkleber (SX Schaltwerke und so) gesehen. Original im Styropor. Diese Theorie von den Tuning-teilen kenne ich nur von dir. Nicht dass ich dir nicht glaube, dass deine Titanteilchen hat. Es gibt jedenfalls auch einfach gelabelte Normalo-Sachen.

Da gefallen mir ja so Teilchen, die fuer Stirnrunzeln sorgen:

s-l1600.jpg
s-l1600-1.jpg
s-l1600-2.jpg


https://www.ebay.de/itm/Levier-FREI...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Waere der im Paar aufgetaucht, laege er schon hier:)
 
Die Räder ab 10/1982 kamen eben nicht mehr aus der kleinen internen Manufaktur, die auch die Räder des Profi- und Amateur-Teams auf Kundenwunsch hergestellt hat. Im Atelier wurden pro Jahr weniger als 300 Räder für den Consumer-Markt gebaut.

Wenn die 3-stellige Nummerierung fortlaufen war, dann wurden 1983 mehr als 800 PRO 10 (mit dem blau-orangen go faster Decals) hergestellt. Das ist natürlich etwas spekulativ.

Kennt sich denn da überhaupt jemand mit den ganzen Nummern aus dem Atelier aus?
Ich versuche das auch immer noch zu verstehen.

"Normale Räder" aus den Atelier hatten ja "Jahr/Monat/Monat/ laufende Nummer", das ist klar.

s-l1600.jpg
Das Fabuluz Vintage Rad sollte meiner Meinung nach aus 1981 sein und hat übrigens eine 8 12 als Nummer, dass war mal bei Ebay zu sehen, leider finde ich das Bild nicht mehr. Diese Nummerierung passt überhaupt nicht ins System.

Außerdem gibt es die Nummern der Teamräder, die haben vermutlich die
"laufende Nummer im jeweiligen Monat/Jahr(2-stellig)/Monat"

Ich meine das graue PRO 10 bei Ebay mit Ständer, Schutzblechen und Gepäckträger hat überhaupt keine Nummer gehabt.

Wer weiß was da alles so gebaut wurde???
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    588,4 KB · Aufrufe: 85
Kennt sich denn da überhaupt jemand mit den ganzen Nummern aus dem Atelier aus?
Ich versuche das auch immer noch zu verstehen.

"Normale Räder" aus den Atelier hatten ja "Jahr/Monat/Monat/ laufende Nummer", das ist klar.

s-l1600.jpg
Das Fabuluz Vintage Rad sollte meiner Meinung nach aus 1981 sein und hat übrigens eine 8 12 als Nummer, dass war mal bei Ebay zu sehen, leider finde ich das Bild nicht mehr. Diese Nummerierung passt überhaupt nicht ins System.

Außerdem gibt es die Nummern der Teamräder, die haben vermutlich die
"laufende Nummer im jeweiligen Monat/Jahr(2-stellig)/Monat"

Ich meine das graue PRO 10 bei Ebay mit Ständer, Schutzblechen und Gepäckträger hat überhaupt keine Nummer gehabt.

Wer weiß was da alles so gebaut wurde???
Wieso? 812 ist für mich Februar 1981. Passt doch zu dem Pro 10 und nicht wie da steht PY10
 
Wieso? 812 ist für mich Februar 1981. Passt doch zu dem Pro 10 und nicht wie da steht PY10

Stimmt das könnte sein, aber es gibt auch keine weitere 4-stellige Nummer, sondern nur 8 12.
Wäre es normal aber nicht 8 für 78 und 12 für Dezember?
Das passt aber definitiv nicht zu dem Rad.

Ich habe das Bild gerade gefunden.

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2RhdGEvYXR0YWNobWVudHMvNzMwLzczMDcxMi1iYjhlMjE1Yj...jpg
 

Anhänge

  • aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2RhdGEvYXR0YWNobWVudHMvNzMwLzczMDcxMi1iYjhlMjE1Yj...jpg
    aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2RhdGEvYXR0YWNobWVudHMvNzMwLzczMDcxMi1iYjhlMjE1Yj...jpg
    53 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Worin besteht der Unterschied zwischen normalen simplex und spidel teilen?

Bei meinem bis auf den Sattel völlig unangetasteten PRO 10 aus 81 war der Umwerfer übrigens auch mit "Simplex" gelabelt.
Ich denke das sollte man mit den Spidel Teilen nicht überbewerten. Wahrscheinlich haben die damals das genommen was gerade da war, Hauptsache die Qualität stimmte.
 
Bei meinem bis auf den Sattel völlig unangetasteten PRO 10 aus 81 war der Umwerfer übrigens auch mit "Simplex" gelabelt.
Ich denke das sollte man mit den Spidel Teilen nicht überbewerten. Wahrscheinlich haben die damals das genommen was gerade da war, Hauptsache die Qualität stimmte.
Ja, das glaube ich auch, da wird genommen was man hat. Mir ist es egal ob Spidel oder Simplex, im Katalog steht auch nur Simplex, solange das Gewicht mit den Spidel Teilen übereinstimmt ist alles gut.
 
Zurück