• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Worin besteht der Unterschied zwischen normalen simplex und spidel teilen?
 

Anhänge

  • IMAG3454.jpg
    IMAG3454.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 144

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Spidel war das letzte Aufbäumen der radhistorischen Großmacht: Ein wildes Sammelsurium mitunter fragwürdiger Teile verschiedener Hersteller, die dann unter neuem Namen als "Gruppe" rausgehauen werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würd' ich auch lassen ... Bei französischen Auslieferungen waren die Weinmann Carrera 400 Serie ...

Hier einen Überblick, was 1983 am Pro 10 (deutsche Auslieferung) dran war ...
Anhang anzeigen 840184
Vielen Dank, das meiste scheint zu passen. Die Felgen sind Rigida Score, überraschend leicht, passen in dem grau auch zum Rad meiner Meinung nach.
 

Anhänge

  • IMAG3455.jpg
    IMAG3455.jpg
    429 KB · Aufrufe: 116
Spidel war das letzte Aufbäumen der radhistorischen Großmacht: Ein wildes Sammelsurium mitunter fragwürdiger Teile verschiedener Hersteller, die dann unter neuem Namen als "Gruppe" rausgehauen werden sollten.
Also heißt das, dass Spidel nicht teurer war als zb das selbe Simplex Schaltwerk?
 
Der Lackstift in Perlmuttweiß und der Klarlack sind heute angekommen. Wie gehe ich nun am besten vor? Rost mit Schraubenzieher wegkratzen? Feines Schmirgelpapier? Bis auf das blanke Stahl runter? Und dann mit dem Lack bepinseln. Ich bin für Vorschläge sehr dankbar, es soll ja ordentlich werden.
 
Der Lackstift in Perlmuttweiß und der Klarlack sind heute angekommen. Wie gehe ich nun am besten vor? Rost mit Schraubenzieher wegkratzen? Feines Schmirgelpapier? Bis auf das blanke Stahl runter? Und dann mit dem Lack bepinseln. Ich bin für Vorschläge sehr dankbar, es soll ja ordentlich werden.

Wenn's ordentlich werden soll,dann brauchst du noch Grundierung
 
Die würd' ich auch lassen ... Bei französischen Auslieferungen waren die Weinmann Carrera 400 Serie ...

Anhang anzeigen 840186

Hier einen Überblick, was 1983 am Pro 10 (deutsche Auslieferung) dran war ...
Anhang anzeigen 840184
In Frankreich hatten die PROs aus dem Atelier Prestige also bis Ende 1982 Spidel/Mafac LSX2 Bremsen. Die Weinmann Bremsen gab es erst danach.
Wie ist denn die Seriennummer unter dem Tretlager? Ich tippe mal auf eine 3-stellige Nummer, richtig?
 
Steht super Vitus drauf, keine Ahnung was das Loch soll.
Nummer ist 910.
Das Loch ist dafür da, dass evtl. vorhandenes Wasser im Rahmen wieder einen Weg hinaus findet. Eine prima Sache, die leider in Vergessenheit geraten ist.
Die Nummer bestätigt meine Vermutung, dass das Rad nicht mehr im Atelier Prestige gebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch ist dafür da, dass evtl. vorhandenes Wasser in Rahmen wieder einen Weg hinaus findet. Eine prima Sache, die leider in Vergessenheit geraten ist.
Die Nummer bestätigt meine Vermutung, dass das Rad nicht mehr im Atelier Prestige gebaut wurde.
Ist das gut oder schlecht? Wahrscheinlich nicht so selten?
 
Zurück