• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenmaterial ??

zwopiR schrieb:
au weh, hättest Du in der Schule aufgepasst, wüßtest Du vielleich noch, daß Druck Kraft pro Fläche ist. Die Fläche findest Du im wunderbar kleinen Querschnitt der Pumpe wieder...und siehe da, Du schaffst sogar mit einer kleinen Pumpe leicht Deine 8bar...die man natürlich grundsätzlich nicht mit einem geflicktem Reifen fahren sollte :confused:
Du brauchst nur etwas länger pumpen, da das Volumen pro Hub nicht so groß ist...was bei einem RR-Reifen auch kein Beinbruch ist.
...ihr CO_2-Verehrer :rolleyes:

Gruß, zwopiR

Dass es mir nicht darum geht, wie groß der Kraftaufwand bei der Sache ist, sondern wie Lange das dauert und wie weh einem der Arm danach tut, ist dir aber schon klar oder?

Ich selber habe aus Kostengründen auch keine CO2-Pumpe. (bei Nichtverwendung einer tiefgestellten 2 ist das übrigens auch die orthografische korrekte Schreibweise) Ich nehme lieber die Quälerei mit einer normalen Pumpe auf mich. Ich will aber wirklich nicht dran denken müssen, wie ätzend es ist, irgendwo in der Pampa mit so einem Teil einen Reifen komplett aufzupumpen. Eine kleine Pumpe hat bei mir übrigens eine maximale Länge von etwa 20 cm.
 
Lieber mit geflickten Schlächen fahren,
als neuer Wein aus alten Schläuchen trinken:D :D

Ich glaube nicht das 200 Stöße reichen um den Reifen aufzupumpen.
Da ich aber letztes Jahr nur einmal das Vernügen hatte, ist es immer noch die kostengünstigste Lösung.



Schon klar Pave, nicht alle Rentner haben so ne ruhige Hand um den Flicken auf's Loch zu setzten:D :D
Da bleibt einem nichts anderes übrig wie neue Schläuche zu fahren;)

Gruß Schinderhannes
 
Pave schrieb:
Schlauchreifen flicken?? :D :D :D
Wo isses Problem??
Loch loaklisieren.
Nahtschutzband auftrennen und auf wenigen cm abziehen.
Naht auftrennen
Schlauch etwas herausziehen, flicken
Schlauch wieder rein
zunähen
Nahtschutzband aufkleben

Wenn du es oft genug gemacht hast, bekommste dann auch kleinere Blinddarmoperationen hin:p .

Ach ja, entsprechende Sets mit Nadel, Zwirn, Kleber zur Darm-OP gibt's von Vittoria u.a.

Allerdings würde ich damit nicht am Strassenrand anfangen, sondern daheim vor der Glotze. Dir könnte es etwas Abwechslung in deine Blitz-Jogging-Events bringen:D

Gottseidank fahre ich seit Jahren nur noch Drahtreifen...

Gruß
Bergmarder
 
Body schrieb:
(...) Siehe da,meine Wesemannpumpe am Arsch:mad: !!
Vergiss die Witterungseinflüsse.
SKS-Pumpen jeglicher Art fallen immer wieder gern auseinander (ungeeigneter Kleber). Pamp sie mit Uhu Plus oder Sekundenkleber wieder zusammen, die Pumpe an sich ist nicht übel.
 
Knobi schrieb:
Vergiss die Witterungseinflüsse.
SKS-Pumpen jeglicher Art fallen immer wieder gern auseinander (ungeeigneter Kleber). Pamp sie mit Uhu Plus oder Sekundenkleber wieder zusammen, die Pumpe an sich ist nicht übel.

Das mag für die kleinen Handpumpen zutreffen ... der SKS-Rennkompressor hingegen ist meiner Ansicht nach unzerstörbar. 'ist die beste Pumpe, die ich jemals in der Hand hatte ...
 
cbk schrieb:
Da schon, aber in der Botanik auf Tour hab ich nicht unbedingt nen Wasserloch.

Und ansonsten naja: Bei meinem Können investiere ich lieber in nen neuen Schlauch als in Flicken. Die Flickerei hält bei mir max. nen km durch. :confused:
Öhäm,

mein Beitrag fokussierte auf Schlauchreifen und nicht Schlauch im Reifen, dass ist ein Unterschied. Bei 'nem Teil für dreißig oder 50 €uronen wirste wahrscheinlich doch über Flicken nachdenken.

Wenn du als Mountainbiker nicht flickst, biste einige hundert Euro im Jahr nur für Schläuche los:mad: :mad:
 
Wasserloch?? bei mir gibts Ramazotti und besten Cafe.. oder Espresso vom allerfeinsten..
Habe einmal so als Juniorenfahrer versucht einen Schlauchreifen zu flicken.. :D :D :D den Schlauch hättest hinterher ohne weiteres als Sieb verwenden können.. da habe ich mir gedacht "nie wieder"
Habe zwar auch Drahtreifenlaufräder, aber Schlauchreifen fahren sich einfach besser/leichter und komfortabler und Platten habe ich eigentlich seltenst.. allerdings fliegt bei mir der Reifen runter wenn er tiefere Schnitte hat.. :)
 
Pumpe: Specialized, die arbeiten auf Zug und Druck (leider schon oft benutzt)
Flickzeug, Reifenheber und je nach Tourstrecke Ersatzschlauch
ein paar Inbusbits mit Bithalter
Kettennieter und Speichenschlüssel (beides schon benötigt)
Bits, Kettennieter und Speichenschlüssel sind in der Summe leichter als ein Multitool mit diesen Werkzeugen
 
Aaalex schrieb:
Von den selbstklebenden Schlauchflicken von Parktool bin ich hell begeistert! :daumen:
  • Dünnes Material, so daß man den Mantel auch wieder drauf kriegt.
  • Einfach in der Anwendung, hält super.
  • Extrem kleines Packmaß.

Die kann ich absolut weiterempfehlen!

Alex
und wo krich ich das wunder zeug
 
Aha, die Wesemann fällt also spontan auseinander? Ist ja klasse - jetzt ratet mal, welche Pumpe ich mir grade gekauft habe!
An Werkzeug nehme ich ´nen Satz Inbusschlüssel, einen Sechskantknochen, Flickzeug, Ersatzschlauch, einen kleinen Druckmesser, Reifenheber, Speichenschlüssel und Kettennieter mit. Mit Tasche wiegt das Ganze zwar 700 Gramm, das ist es mir aber wert, nachdem ich letztes Jahr knappe 30 km nach Hause schieben durfte, weil ich auch nur mit einem Minimalpaket unterwegs war.
 
Aaalex schrieb:
Hm, da solltest Du mal Deine Flicktechnik oder Deinen Fahrstil überdenken... :idee:
Welche Flicken hast Du denn immer benutzt?

A.

Ich hab es mit dem da versucht:
106351-1.jpg


Ist die reinste Katastrophe. Da investiere ich lieber gleich in einer 10er Pack Schläuche für die Drahtreifen.
 
cbk schrieb:
Ich hab es mit dem da versucht:
106351-1.jpg


Ist die reinste Katastrophe. Da investiere ich lieber gleich in einer 10er Pack Schläuche für die Drahtreifen.


Warum soll das nicht gehen?

Ich hab noch nie was anderes verwendet,selbst früher bei Mofa und Moped,und bei diversen Anhängerreifen mit Schlauch,funktioniert und hält astrein.


Gruß, Bernd
 
hi,
habt ihr da nur einen Ersatzschlauch mit oder ah noch nen Mantel??
Pannen durch den Mantel möglich oder wird der nur gewechselt wenn er eckig is?
 
excellent schrieb:
hi,
habt ihr da nur einen Ersatzschlauch mit oder ah noch nen Mantel??
Pannen durch den Mantel möglich oder wird der nur gewechselt wenn er eckig is?

Moin,

im Normalfall nur einen Schlauch. Mantel geht so selten unfahrbar defekt das man wohl (zumindest ich) nie einen mitnimmt.

Gruß k67
 
@excellent,
bei weiteren Touren , ( weiter als 100 km ) , nehme ich einen faltbaren Drahtreifen mit auf die Reise.
Bei den Entfernungen wird es sonst recht stressig mit meinem Besenwagen:D :D !!
 
Zurück