• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ortsschildersprints?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ortsschildersprints?

gar nichts, schont Deine Kette und macht Sinn. Dazu müsste man es aber auch kennen.
Man sollte an die Frage des Sprinttrainings, wie an jedes spezifische Training, nicht allzu dogmatisch herangehen.

Wenn jemand meint, allein durch Antritte fast aus dem Stehen, trittfrequenzorientierte Intervalle auf der Straße, Bergsprints oder eben Spinning allein genug für seine Sprintfähigkeiten getan zu haben, dann irrt er natürlich. Vielmehr muß eine ganze Menge unspezifisches Training investiert werden, daß die Kraft, die Schnelligkeit, die Bewegungskoordination usw. verbessert, zusätzlich bedarf es eines ganzheitlichen, spezifischen Trainings, in dem diese Einzelbefähigungen zusammengeführt werden. Als ganzheitliches Training sind wettbewerbsorientierte Trainingsformen wie der Ortsschildsprint insofern fast unendbehrlich, weil durch den Wettbewerb vieles automatisch geschieht und Abläufe unterstützt werden, die individuell kaum in der Form simulierbar sind. Außerdem wird das taktische und technische Repertoire geschult.

Spinning ist vor allem zu Erhöhung der Schnelligkeit und der Verbesserung der Koordination geeignet.

Man kann dabei aber auch Fehler machen: Zunächst kann das Gerät ungeeignet sein, z.B. weil der Abstand der Pedalen zu gering, die Kurbellänge falsch oder die Sattelposition nur "grob" einstellbar ist. Es sollte weiterhin stets möglich sein, die eigenen Pedale zu benutzen.

Desweiteren sollte das Fahren im Stehen stark eingeschränkt praktiziert werden. Rauf und runter wippen oder das Körpergewicht seitlich verlagern - solche Übungen werden fast in jedem Spinning-Kurs gemacht und über Gruppendruck sogar gegen den Widerstand einzelner durchgesetzt - sind absolut schädlich. Da würde der positive Effekt durch die Tatsache, daß man sich den Bewegungsablauf total versaut, überkompensiert.

Fazit: Es geht nicht um falsch oder richtig, sondern um das "Wie?", also darum, wie man's richtig macht, wenn man's macht.

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

Ich wiege 52 Kilo und komme nicht über 51km/h im Sprint hinaus. Woran liegt das?
 
AW: Ortsschildersprints?

Komisch:confused:
Berge komme ich immer vor den anderen hoch, runter wiederum nicht!
 
AW: Ortsschildersprints?

Sowas wie freiwillige Selbstkontrolle bei nicht jugendfreien Filmen?
 
AW: Ortsschildersprints?

Wenn das jetzt Schweinkram ist, dann melde ich Dich sofort!
 
AW: Ortsschildersprints?

Mal aus reiner Neugier ...

... welche Geschwindigkeiten werden denn im Profiradsport bei Sprints (in der Ebene) so erreicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten